Nachtflüge: LH erwägt Teilverlagerung nach München

ANZEIGE

dfSEN

Aktives Mitglied
02.05.2011
201
0
MUC
ANZEIGE
..., sollten alle Personen, die sich ueber Flughaefen beschweren, auch nie wieder ein Flugzeug betreten duerfen.

Toller Vorschlag. Ich schlage vor, dass alle die sich hier schon mal über LH beschwert haben, ab jetzt nicht mehr LH fliegen dürfen.
Dann wird's aber irgendwann eng - oder die geniessen endlich ihr schönes Zuhause ...
 

CRJ900LR

Erfahrenes Mitglied
11.09.2011
254
246
FRA/MUC
Schön und gut dass LH die späten Flüge evtl. nach MUC verlagern möchte. Aber das wird wohl kein Dauerzustand sein. Spätestens wenn die 3. Bahn gebaut werden sollte, wird es wohl auch in München ein striktes Nachtflugverbot geben, sozusagen ein "Entgegenkommen" an die Flughafengegner wie es dann so schön heißen wird. Dann zieht LH vll. nach Leipzig oder sonst wo hin oder es gibt dann einfach keine attraktiven Flugzeiten für manche Ziele mehr.
Die eigentliche Heruausforderung dabei sollte doch sein, entweder den Flughafengegner einzutrichtern dass einige Flüge wirklich wichtig sind (ich meine keine Abflüge irgendwann um 2 Uhr morgens sondern die Zeit zwischen 22 Uhr und Mitternacht) und dass indirekt auch sie von einen attraktiven Luftfahrtstandort Deutschland profitieren oder der Nachtflugverkehr muss durch technische Maßnahmen am Flugzeug so gestaltet werden, dass die Beeinträchtigung so gering wie möglich ausfällt.
Ein Nachtflugverbot darf nicht letzte Konsequenz sein.
 
  • Like
Reaktionen: fuqu

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.109
1.360
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Schön und gut dass LH die späten Flüge evtl. nach MUC verlagern möchte. Aber das wird wohl kein Dauerzustand sein. Spätestens wenn die 3. Bahn gebaut werden sollte, wird es wohl auch in München ein striktes Nachtflugverbot geben, sozusagen ein "Entgegenkommen" an die Flughafengegner wie es dann so schön heißen wird. Dann zieht LH vll. nach Leipzig oder sonst wo hin oder es gibt dann einfach keine attraktiven Flugzeiten für manche Ziele mehr.
Die eigentliche Heruausforderung dabei sollte doch sein, entweder den Flughafengegner einzutrichtern dass einige Flüge wirklich wichtig sind (ich meine keine Abflüge irgendwann um 2 Uhr morgens sondern die Zeit zwischen 22 Uhr und Mitternacht) und dass indirekt auch sie von einen attraktiven Luftfahrtstandort Deutschland profitieren oder der Nachtflugverkehr muss durch technische Maßnahmen am Flugzeug so gestaltet werden, dass die Beeinträchtigung so gering wie möglich ausfällt.
Ein Nachtflugverbot darf nicht letzte Konsequenz sein.

Na in Berlin wird doch gerade ein neuer Großraum Flughafen gebaut. Wo man dan hin könnte.

Aber Spaß bei seite ich denke das es sinn Machen würde den Flughäfen vorzuschreiben das man z.B. bis 22.30 Die flieger abzufertigen und dan immer noch den Airlines erlauben zu können zu Starten.
Denke das durch so ein konzept ein besserer Nachtflugverbot und Planungssicherheit der airlines hergestelt werden kann.

Ich fürchte das wen man Technisch in den Lärm beim Start eingreift braucht man sicherlich Längere startbahnen.
 

malinche

Erfahrenes Mitglied
09.02.2010
461
2
BER
Immer wenn ich Abflüge aus dem Kaukasus oder Kasachstan habe, denke ich, dass es ein weltweites Nachtflugverbot geben sollte ;) Abflüge um solche Uhrzeiten sind echt nicht schön.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.363
3.064
FRA
IEs wäre doch wahrscheinlich für alle Seiten akzeptabel eine Regelung zu finden die vorsieht alle Flüge bis 2300 abzufertigen und für Verspätungen noch einen Zeitraum bis 2330 zur Verfügung zu stellen für den dann eine Strafgebühr oder ähnliches fällig wird.

Eine solche Regelung gab's doch schon, das war zusammen mit dem Nachtflugverbot der ausgehandelte Kompromiss zur neuen Landebahn. Aber dann hat die Politik das Nachtflugverbot einseitig gekippt (wohl wegen der Cargo-Flüge, die es auch tief in der Nacht gab), so dass geprellten Einwohnern nur ein Gang zum Gericht blieb.

Ich finde das Verbot nicht gut, aber nachvollziehbar. Schuld daran sind die Fraport und Politiker.

Die Drohung von LH ist aber eine heisse Luft, denn in MUC ist die Regelung nicht weniger strikt, ich glaube, da gibt's bereits nach 22:00 Einschränkungen.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Eine solche Regelung gab's doch schon, das war zusammen mit dem Nachtflugverbot der ausgehandelte Kompromiss zur neuen Landebahn. Aber dann hat die Politik das Nachtflugverbot einseitig gekippt (wohl wegen der Cargo-Flüge, die es auch tief in der Nacht gab), so dass geprellten Einwohnern nur ein Gang zum Gericht blieb.

Ich finde das Verbot nicht gut, aber nachvollziehbar. Schuld daran sind die Fraport und Politiker.

Die Drohung von LH ist aber eine heisse Luft, denn in MUC ist die Regelung nicht weniger strikt, ich glaube, da gibt's bereits nach 22:00 Einschränkungen.

Aber MUC hat wohl noch Landekapazität am abend, vielleicht ist das der Grund... Dann werden halt die Maschinen in MUC geparkt und starten dann in aller Frühe. Ein Frachtzentrum gibt es ja schon... und Anlieferungsprozesse kann man ja organisieren....
z.B. daß Speditionen von bestimmten Gebieten in Süddeutschland nun nach MUC anstatt nach FRA fahren... ;)
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Nachtflüge: LH erwägt Teilverlagerung nach München
05.01.2012 | Die Deutsche Lufthansa (LH) erwägt wegen des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt offenbar eine Teilverlagerung von Flügen nach München.

Damit droht dem Rhein-Main-Airport ein schleichender Bedeutungsverlust als globales Drehkreuz für Passagier- und Frachtflüge. Das machten Branchenvertreter kürzlich auf einer Veranstaltung des Luftfahrt-Presse-Clubs deutlich.

Selten so eine sinnlose Polemik gelesen. Weder wird FRA einen Bedeutungsverlust erleiden noch ist MUC dafür ausgerüstet sehr viel FRA Traffic aufzunehmen.

Das Nachtflugverbot ist die Konsequenz der Arroganz der LH und der Politik, die sich an Vereinbarungen nicht halten wollten. So einfach ist das und da braucht man jetzt nicht Fraport und LH als Opfer darzustellen.

Ich finde selbst als Flug-affiner Bürger die konsequente Durchsetzung des Nachtflugverbotes korrekt. Es waren ja auch von den Verantwortlichen genügend Leute überrascht, dass der Lärmpegel deutlich über den Voraussagen lag! Ich hoffe, dass bei der Planung in MUC hier besser verfahren wird.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.834
3.186
FRA
Die Deutschen neigen eben dazu, alles besonders gründlich zu machen! :rolleyes: Nachtflugverbot ab 2300 heisst dann auch Nachtflugverbot ab 2300 und nicht ab 2301...

Ich wohne auch in der Nähe von FRA und bei uns sind die Flieger schon/noch relativ hoch und man hört selten etwas. Trotzdem hängen ziemlich viele Plakate im Ort gegen Fluglärm. Der Stadtbus, wenn er an der 300m entfernten Haltestelle anfährt, ist deutlich lauter als einen startende 747.

Das mit den Beamten als Wutbürger passt. In unserem Haus wohnt auch eine Lehrerin, die ein Plakat mit dem Aufruf zur Montagsdemo zu gehen aufgehängt hat. Was das für Dimensionen einnimmt?! Wenn das Rentenalter angehoben wird, die Sätze für die Sozialversicherung, Politiker sich Verfehlungen leisten, dann empört man sich leise auf der Couch. Wird aber ein neuer Bahnhof, eine Start-/Landebahn, ein Kraftwerk, eine Umgehungsstraße etc geplant, dann kommen die Wutbürger aus ihren Löchern und schlagen ihre Camps auf, um irgendeine Kröte, deren Lebensraum bedroht ist, zu retten. Das durch irgendwelche Camps in den Wäldern wahrscheinlich genauso viel Tiere umkommen, wie durch die Bagger, interessiert nicht - ist ja für die Sache!
 
Zuletzt bearbeitet:

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Welche Ausmaße das annehmen kann hat das Beispiel FMO mal wieder gezeigt. Jetzt gibt es einen faulen Kompromiss und ein Bach wird umgelegt. Gerettet werden ein paar Lurche oder so.
Gebraucht wird die längere Startbahn zwar nicht, aber das Prinzip ist das gleiche.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.752
Dahoam
Ich wohne auch in der Nähe von FRA und bei uns sind die Flieger schon/noch relativ hoch und man hört selten etwas. Trotzdem hängen ziemlich viele Plakate im Ort gegen Fluglärm. Der Stadtbus, wenn er an der 300m entfernten Haltestelle anfährt, ist deutlich lauter als einen startende 747.

Und vermutlich regen die sich auf dass sie wegen dem Lärm nicht mehr im Garten sitzen dürfen. Selber mähen sie aber jeden Samstag den Rasen, schneiden Hecken, nutzen Laubbläser und fahren Motorrad. Das sind die gleichen Leute die von der Strahlung eines Sendemasten für Handys sich krank fühlen obwohl der Mast nie in Betrieb gegangen ist...
Sollen's wegziehen wenn es sie stört, aber dann kann man halt nicht mehr von den günstigen Mieten profitieren.
 
  • Like
Reaktionen: danix

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.460
FRA/QKL
Selten so eine sinnlose Polemik gelesen. Weder wird FRA einen Bedeutungsverlust erleiden noch ist MUC dafür ausgerüstet sehr viel FRA Traffic aufzunehmen.

Das Nachtflugverbot ist die Konsequenz der Arroganz der LH und der Politik, die sich an Vereinbarungen nicht halten wollten. So einfach ist das und da braucht man jetzt nicht Fraport und LH als Opfer darzustellen.
Absolut korrekt! (y)

Die momentane Polemik ist nichts anderes als Lobbyismus und Propaganda und das wird so weiter gehen bis zur endgültigen Klärung in Leipzig.

LH und Fraport werden bis dahin noch einige startbereite Maschinen zurückordern (müssen :rolleyes:). Das nimmt man billigend (und vermutlich sogar mit einer gewissen Genugtuung) in Kauf, baut man damit doch zusätzlichen Druck auf und kann vor Gericht wunderbare Statistiken vorlegen die den angeblichen Unsinn des Nachtflugverbots belegen. :(
 
  • Like
Reaktionen: TXLover und peter42

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.198
Absolut korrekt! (y)

Die momentane Polemik ist nichts anderes als Lobbyismus und Propaganda und das wird so weiter gehen bis zur endgültigen Klärung in Leipzig.

LH und Fraport werden bis dahin noch einige startbereite Maschinen zurückordern (müssen :rolleyes:). Das nimmt man billigend (und vermutlich sogar mit einer gewissen Genugtuung) in Kauf, baut man damit doch zusätzlichen Druck auf und kann vor Gericht wunderbare Statistiken vorlegen die den angeblichen Unsinn des Nachtflugverbots belegen. :(


Angeblich ist ja eine neue EU-Verordnung zum Thema Fluglärm in Planung, die die Bürgerinteressen nur noch berücksichtigen soll (nicht muss!).
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Nachtflugverbot ab 2300 heisst dann auch Nachtflugverbot ab 2300 und nicht ab 2301...
Das ist im konkreten Fall aber vermutlich der gerichtlichen Anordnung geschuldet und dem Faktor, dass man es sich vor der Entscheidung wohl eher nicht verscherzen will. Anderenorts (mit anderer Regelung als Basis) gibt es aus ganz praktischen Gründen schon etwas "Gleitzeit".
 
F

flyingking

Guest
Immer wenn ich Abflüge aus dem Kaukasus oder Kasachstan habe, denke ich, dass es ein weltweites Nachtflugverbot geben sollte ;) Abflüge um solche Uhrzeiten sind echt nicht schön.

Warum? Die Fluhaefen gibt es seit Jahrzehnten. Daher sind diejenigen einfach dumm und egoistisch, die sich in der Naehe ein Haus kaufen, natuerlich zu einem guten Preis und sich dann ueber den Fluglaerm beschweren. Wer so bloed war, ein Haus in einer Einflugschneise zu kaufen, oder noch duemmer, dort zu bauen, verdient keinerlei Mitleid. FRA ist von grosser Bedeutung, dass die Interessen von diesen relative wenigen Leuten, die durch den Hauskauf in der Einflugscheinse mit anschliessenden Dauerklagen, auch keinerlei Ruecksicht auf ihre Mitmenschen nehmen, hinttenanstehen muessen.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.363
3.064
FRA
Warum? Die Fluhaefen gibt es seit Jahrzehnten. Daher sind diejenigen einfach dumm und egoistisch, die sich in der Naehe ein Haus kaufen, natuerlich zu einem guten Preis und sich dann ueber den Fluglaerm beschweren.

Generell bin ich einverstanden, aber in diesem konkreten Fall war es aber genau umgekehrt. Die betroffenen Anwohner waren schon vor dem Bau der 4. Landebahn da. Es ist natürlich eine gute Frage, ob jemand der ein Haus in Flughafennähe kauft damit rechnen muss, dass in einer 4km Entfernung vom Flughafen irgendwann eine neue Landebahn gebaut wird. Aber so eindeutig wie Du es beschrieben hast ist es nicht. Letzendlich muss man Rücksicht auf Nachbarn nehmen, und genau wie man in der Anflugschneise keine Wolkenkratzer bauen darf, hat der Flughafen auch auf die Belange der Anwohner Rücksicht zu nehmen (z.B. indem die vom Fluglärm betroffenen Anwohner einfach finanziell entschädigt werden). Jedem Kelsterbacher ein neues Auto - und das Problem ist gelöst.

Das Nachtflugverbot wurde damals verbindlich an die Anwohner zugesagt, und dann wurde die Zusage nicht eingehalten. Aber den Anwohnern die Schuld zu geben ist natürlich ganz im Sinne von VFT, denn grosse Firmen wie Fraport oder Lufthansa sind hier immer die Guten, und geschädigte Maximierer/Anwohner die vor Gericht ziehen immer die Bösen :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: giulia

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.286
CGN
Warum? Die Fluhaefen gibt es seit Jahrzehnten. Daher sind diejenigen einfach dumm und egoistisch, die sich in der Naehe ein Haus kaufen, natuerlich zu einem guten Preis und sich dann ueber den Fluglaerm beschweren. Wer so bloed war, ein Haus in einer Einflugschneise zu kaufen, oder noch duemmer, dort zu bauen, verdient keinerlei Mitleid. FRA ist von grosser Bedeutung, dass die Interessen von diesen relative wenigen Leuten, die durch den Hauskauf in der Einflugscheinse mit anschliessenden Dauerklagen, auch keinerlei Ruecksicht auf ihre Mitmenschen nehmen, hinttenanstehen muessen.

Dem user malechine ging es eher um die unchristlichen Abflugzeiten bei der Reise zu/von gennannten Zielen....
 
  • Like
Reaktionen: malinche

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.460
FRA/QKL
Warum? Die Fluhaefen gibt es seit Jahrzehnten. Daher sind diejenigen einfach dumm und egoistisch, die sich in der Naehe ein Haus kaufen, natuerlich zu einem guten Preis und sich dann ueber den Fluglaerm beschweren. Wer so bloed war, ein Haus in einer Einflugschneise zu kaufen, oder noch duemmer, dort zu bauen, verdient keinerlei Mitleid. FRA ist von grosser Bedeutung, dass die Interessen von diesen relative wenigen Leuten, die durch den Hauskauf in der Einflugscheinse mit anschliessenden Dauerklagen, auch keinerlei Ruecksicht auf ihre Mitmenschen nehmen, hinttenanstehen muessen.
Diesen Post nominiere ich hiermit zum Post des Tages in den Kategorien Polemik und Schwachsinn. :rolleyes:
 

dfSEN

Aktives Mitglied
02.05.2011
201
0
MUC
Warum? Die Fluhaefen gibt es seit Jahrzehnten. Daher sind diejenigen einfach dumm und egoistisch, die sich in der Naehe ein Haus kaufen, natuerlich zu einem guten Preis und sich dann ueber den Fluglaerm beschweren. Wer so bloed war, ein Haus in einer Einflugschneise zu kaufen, oder noch duemmer, dort zu bauen, verdient keinerlei Mitleid. FRA ist von grosser Bedeutung, dass die Interessen von diesen relative wenigen Leuten, die durch den Hauskauf in der Einflugscheinse mit anschliessenden Dauerklagen, auch keinerlei Ruecksicht auf ihre Mitmenschen nehmen, hinttenanstehen muessen.

Es soll tatsächlich Häuser gegen, die VOR dem Flughafen da waren...

Und wenn es um NEUE Start-/Landebahnen geht, dann ändert das ja gerade die Gegebenheiten.
Häuser oder Stadtteile, die bisher nicht in der Einflugschneise lagen, sind dann neu oder stärker betroffen.

Rundumschlag-Polemik gegen die Anwohner ist Unfug und die Berichterstattung ist immer von Interessen "gefärbt", da wäre ich mal vorsichtiger. LH und Politik wissen sehr wohl, wie Lobbyismus und Propaganda funktioniert. Da muss man nicht in Nord-Korea sein.
Wir leben zum Glück in einem Land, wo keiner einfach über die Köpfe der anderen bestimmen kann. Ich bin absolut der Meinung, das individuelle Interessen hinter gesamtgesellschaftlichen Interessen zurückstehen müssen - aber es darf kein "Durchmarsch" des bequemsten Weges für die Wirtschaft sein.
Sonst könnten wir uns doch auch den ganzen Umweltschutz schenken, die Industrie braucht keine Filter und Kläranlagen mehr und jeder, der ein Haus in der Nähe einer Fabrik gekauft hat ist selber Schuld und sollte sich nicht beschweren wenn er Lungenkrebs von irgendwelchen Feinstäuben bekommt...
 
F

flyingking

Guest
Diesen Post nominiere ich hiermit zum Post des Tages in den Kategorien Polemik und Schwachsinn. :rolleyes:

Dann stimmt SleepOverGreenland wohl auch dem Muenchner Gericht zu, dass einen Biergarten, der seit fast zwei hundert Jahren existiert, aufgrund von Beschwerden von Anwohner, die erst vor einigen Jahrzehnten dort gebaut haben, mit einer Beschraenkung bis 22 Uhr belegt wurden.
SleepOverGreenland braucht mehr sleep, bevor er etwas von sich gibt.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Dann stimmt SleepOverGreenland wohl auch dem Muenchner Gericht zu, dass einen Biergarten, der seit fast zwei hundert Jahren existiert, aufgrund von Beschwerden von Anwohner, die erst vor einigen Jahrzehnten dort gebaut haben, mit einer Beschraenkung bis 22 Uhr belegt wurden.
SleepOverGreenland braucht mehr sleep, bevor er etwas von sich gibt.

Diese Argumentation ist natürlich sehr witzig. Was hat denn das 200jährige Bestehen mit dem Gerichtsurteil zu tun? Ich glaube kaum, dass sich in den letzten zweihundert Jahren die Bedingungen in und um den Biergarten konstant gehalten haben. Und wenn die Lärmbelästigung das gesetzliche Niveau überschreitet, gibt es Auflagen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.198
Dann stimmt SleepOverGreenland wohl auch dem Muenchner Gericht zu, dass einen Biergarten, der seit fast zwei hundert Jahren existiert, aufgrund von Beschwerden von Anwohner, die erst vor einigen Jahrzehnten dort gebaut haben, mit einer Beschraenkung bis 22 Uhr belegt wurden.
SleepOverGreenland braucht mehr sleep, bevor er etwas von sich gibt.

Nein SOG redet eben nicht über die Anwohner, die nach dem Bau/Genehmigung der Startbahn gebaut haben - Dein Vergleich hinkt also völlig.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.460
FRA/QKL
Dann stimmt SleepOverGreenland wohl auch dem Muenchner Gericht zu, dass einen Biergarten, der seit fast zwei hundert Jahren existiert, aufgrund von Beschwerden von Anwohner, die erst vor einigen Jahrzehnten dort gebaut haben, mit einer Beschraenkung bis 22 Uhr belegt wurden.
SleepOverGreenland braucht mehr sleep, bevor er etwas von sich gibt.
Bürschchen, du solltest besser überlegen bevor du etwas von dir gibst. Dein Post zeigt auf jeden Fall, dass du überhaupt nichts verstanden hast.

Falls dein angegebener Ort stimmen sollte spreche ich dir sowieso jegliche Kompetenz ab über ein Thema zu schwadronieren, welches sich hier über mehr als 10 Jahre entwickelt hat und das in der Region Millionen Menschen betrifft.
 
F

flyingking

Guest
Bürschchen, du solltest besser überlegen bevor du etwas von dir gibst. Dein Post zeigt auf jeden Fall, dass du überhaupt nichts verstanden hast.

Falls dein angegebener Ort stimmen sollte spreche ich dir sowieso jegliche Kompetenz ab über ein Thema zu schwadronieren, welches sich hier über mehr als 10 Jahre entwickelt hat und das in der Region Millionen Menschen betrifft.

Ich moechte gar nicht in einem Staat leben, in dem fuer einige Froesche Millionen ausgegeben werden, waehrend gleichzeitig Kinder in demselben Staat nicht nur in materieller sondern geistiger Armut leben. Die Prioritaeten muessen stimmen. Ich kann ueberall auf der Welt leben, aber die Millionen von denen Du sprichst nicht. Deshalb koennen die auch nicht einfach nach Dubai oder Singapur oder sonstwo ziehen, wenn das Geschaeft aus Frankfurt abwandert. Die Gutmenschen habe immer nur ein Problem, gut meinen und wollen, bedeutet nicht immer gut koennen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.460
FRA/QKL
Ich moechte gar nicht in einem Staat leben, in dem fuer einige Froesche Millionen ausgegeben werden, waehrend gleichzeitig Kinder in demselben Staat nicht nur in materieller sondern geistiger Armut leben. Die Prioritaeten muessen stimmen. Ich kann ueberall auf der Welt leben, aber die Millionen von denen Du sprichst nicht. Deshalb koennen die auch nicht einfach nach Dubai oder Singapur oder sonstwo ziehen, wenn das Geschaeft aus Frankfurt abwandert. Die Gutmenschen habe immer nur ein Problem, gut meinen und wollen, bedeutet nicht immer gut koennen.
Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes, dass das Geschäft aus Frankfurt nach Dubai oder Singapur abwandert, nur wegen maximal 17 Nachtflügen vor allem im Cargo Umfeld. Darum geht es, um nicht mehr und nicht weniger. Hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Mag sein, dass die Gewinnmaximierung von LH und Fraport leicht gestört wird. Gewinnmaximierung um jeden Preis gibt es aber in Deutschland zum Glück nicht.