Nächste Abzocke: Die "Business Season Flugprämie"

ANZEIGE

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
350
Reihe 42a
ANZEIGE
Gestern von Miles & More folgende Mail:

"Lieber MPM, Sie ... möchten Ihre Prämienmeilen für einen Flug einlösen? Am liebsten im Sommer und zu einer Top-Destination? Da das in der Hauptreisezeit schwierig ist, gibt es jetzt auf ausgewählten und besonders beliebten Strecken wieder die Business Season Flugprämie.... Blablabla... Bitte beachten Sie, dass dieses zusätzliche Angebot nach Zielort und Datum variieren kann und nur online über die Miles & More Website gebucht werden kann."

In kurz: Lufthansa / Miles&More geben nicht genügend Prämienplätze auf den Fliegern im Sommer frei. Deswegen bekommt man keine Prämientickets für Meilen. Statt mehr Plätze freizugeben, erhöhen sie benötigten Meilenwerte. Zum Vergleich:

Normalerweise benötigte Meilen (plus Gebühren) Frankfurt/München - Nordamerika: 112.000 Meilen
"Business Season Flugprämie" (plus Gebühren) Frankfurt/München - Nordamerika : 224.000 Meilen

Normalerweise benötigte Meilen (plus Gebühren) Frankfurt/München - Südamerika: 142.000 Meilen
"Business Season Flugprämie" (plus Gebühren) Frankfurt/München - Südamerika : 284.000 Meilen

(n)
 
Zuletzt bearbeitet:

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
421
764
STR
Ist doch ein absolut Fairer Deal...
Die angeblich nicht verfügbaren Prämientickets sind so doch "plötzlich" verfügbar.

Abgesehen von den doppelten Meilen, was ja an sich schon n Witz mit Anlauf ist, dann im Gegenzug nicht mal die erfundenen Gebühren etwas zu reduzieren grenzt schon an Verarsche.

Ich habe es aber an anderer Stelle gelesen: Vermutlich sind viel zu viele Meilen um Umlauf, um diese zu verringern bzw. mindestens mal deren Gegenwert zu reduzieren benötigt es genau solche Aktionen.
Schön am maximieren die liebe LH.
 

210597

Erfahrenes Mitglied
11.10.2017
433
330
Eine Preiserhöhung wäre eine Sache. Die eigenen Kunden für so blöd zu halten, dass man ihnen das Optimierung und neues Angebot verkauft - das ist halt der spezielle Nonstop-You-Touch, den die Lufthansa in den letzten Jahren so perfektioniert hat.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.956
3.899
In kurz: Lufthansa / Miles&More geben nicht genügend Prämienplätze auf den Fliegern im Sommer frei. Deswegen bekommt man keine Prämientickets für Meilen. Statt mehr Plätze freizugeben, erhöhen sie benötigten Meilenwerte. Zum Vergleich:
Die Dinger gab's letztes Jahr schon und auch das Geheule gab's damals schon.

Fakt ist aber weiterhin, dass es kein Grundrecht auf Meilenflüge gibt und dass man die Sitze, die sich auch gegen (viel) Geld verkaufen lassen nicht verschenken wird/muss.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.992
1.051
Die Dinger gab's letztes Jahr schon und auch das Geheule gab's damals schon.

Fakt ist aber weiterhin, dass es kein Grundrecht auf Meilenflüge gibt und dass man die Sitze, die sich auch gegen (viel) Geld verkaufen lassen nicht verschenken wird/muss.

Klar, aber es muss auch niemand Meilen bei Miles&More sammeln und es muss auch niemand bei Lufthansa fliegen.

Die Aktion ist aus Marketing-Sicht nicht sehr geschickt, denn sie zeigt sehr deutlich, dass das Angebot weniger attraktiv wird. Da kann man als Marketing-Guru so sehr an den Formulierungen feilen wie man will, die Kunden erkennen das. Für die Kunden eigentlich nicht schlecht, denn wirtschaftlich betrachtet sind Kundenbindungsprogramme nicht sinnvoll für Kunden, außer der Kunde wählt streng das günstigste Angebot und nimmt die incentives der Kundenbindungsprogramme nur im Nachgang ggf. mit. So wird es den Kunden vielleicht deutlicher, dass das so ist.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Der Name ist aber irgendwie merkwürdig gewählt, die Sommerferien sind, jedenfalls in meinem beruflichen Umfeld, gerade keine "Business Season". ;)

Natürlich ist der Sommer Hochsaison für Meilenprämien, aber das hätte man weniger missverständlich ausdrücken...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.410
BRU
Ist doch super. Besser als Dynamic Pricing.
Also letztendlich geht es aber doch eindeutig in Richtung "dynamic pricing". Zur Hochsaison - also wenn die regulären Tickets teurer sind / nur noch hohe BK verfügbar - sind auch Prämientickets deutlich teurer. Und zwar gleich mal doppelt so teuer - ob das wirklich so viel besser ist als "dynamic pricing"?

Und mal im Ernst: Um auf Flügen 224.000 Prämienmeilen zusammenzubekommen, brauchst Du selbst als Statuskunde einen Umsatz von über 37.000 Euro (Basistarif). Hier ist das Verhältnis Meilengutschrift für Flüge - benötigte Meilen für Flugprämien einfach nur noch lächerlich.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.197
3.172
ZRH
Also letztendlich geht es aber doch eindeutig in Richtung "dynamic pricing". Zur Hochsaison - also wenn die regulären Tickets teurer sind / nur noch hohe BK verfügbar - sind auch Prämientickets deutlich teurer. Und zwar gleich mal doppelt so teuer - ob das wirklich so viel besser ist als "dynamic pricing"?

Und mal im Ernst: Um auf Flügen 224.000 Prämienmeilen zusammenzubekommen, brauchst Du selbst als Statuskunde einen Umsatz von über 37.000 Euro (Basistarif). Hier ist das Verhältnis Meilengutschrift für Flüge - benötigte Meilen für Flugprämien einfach nur noch lächerlich.
Das ist bestenfalls "dynamic pricing by LH". Der Clou beim "dynamic pricing by LH" - natürlich auf vielfachen Kundenwunsch - ist, dass es nur höhere Preise gibt, nicht aber auch tiefere Preise in der saure Gurken Zeit. Schliesslich wollen die Paxe am nächsten VFT Stamm prahlen können, wie viele Prämienmeilen sie für ein C r/t ausgeben konnten.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.319
15.096
www.red-travels.com
Und mal im Ernst: Um auf Flügen 224.000 Prämienmeilen zusammenzubekommen, brauchst Du selbst als Statuskunde einen Umsatz von über 37.000 Euro (Basistarif). Hier ist das Verhältnis Meilengutschrift für Flüge - benötigte Meilen für Flugprämien einfach nur noch lächerlich.

die meisten Meilen kommen doch von Payback, Abos und der Kreditkarte :p die Blogger haben ihren Teil beigetragen
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.548
11.294
Trans Balkan Express
Habe ich jetzt auch gemacht. Die letzten Meilen wurden für ein C Returnticket nach Asien verbraten, der FTL läuft 02/24 aus, dann schaue ich mich mal nach nem anderen System um.

Berichte mal beim nächsten Treffen vom Ergebnis. Ex-LEJ bietet sich imho TK an, mein Status läuft aber noch bis 2/26 (wobei man Ex-LEJ die M&M-Meilen ganz gut mit TK verbraten kann). In Richtung USA würde ich sowieso wegen der großen Konkurrenz mit Kauftickets agieren.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
548
Und mal im Ernst: Um auf Flügen 224.000 Prämienmeilen zusammenzubekommen, brauchst Du selbst als Statuskunde einen Umsatz von über 37.000 Euro (Basistarif). Hier ist das Verhältnis Meilengutschrift für Flüge - benötigte Meilen für Flugprämien einfach nur noch lächerlich.

Ist jetzt eher theoretisch, aber wenn man davon ausgeht, dass ein Business Class Flug in der Hauptsaison dann auch um die 4k und mehr kostet ist ein Verhältnis von 10 zu 1 doch gar nicht so schlecht?
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Ist jetzt eher theoretisch, aber wenn man davon ausgeht, dass ein Business Class Flug in der Hauptsaison dann auch um die 4k und mehr kostet ist ein Verhältnis von 10 zu 1 doch gar nicht so schlecht?
Das tut es aber doch nicht bzw. tat es bis jetzt nicht. Gerade in der Hauptferienzeit gab es vor der Pandemie immer die besten Preise für C-Tickets auf der Langstrecke, weil weniger Geschäftsreisende unterwegs waren.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
350
Reihe 42a
Fakt ist aber weiterhin, dass es kein Grundrecht auf Meilenflüge gibt und dass man die Sitze, die sich auch gegen (viel) Geld verkaufen lassen nicht verschenken wird/muss.
Ich muss hier mal nachhaken. Natürlich gibt’s kein "Grundrecht" auf Meilenflüge in Business. Und natürlich "muss" auch niemand, wie es in einer anderen Antwort hieß, bei Lufthansa Meilen sammeln. Aber logischerweise ist es doch so:

Die Meilen, und da gab’s sogar mal ein gerichtliches Urteil, sind ein Rabatt.

Statt beim Kauf einen Rabatt von (sagen wir) 5% zu gewähren, gewährt Lufthansa/Miles&More einen Rabatt in der Zukunft, mit der Option die (sagen wir) jeweils 5% anzusammeln und dann auszugeben.

Das ist kein Geschenk oder Liebesgruß aus Frankfurt, sondern ein verabredeter Teil der Kaufs. Wenn dann Lufthansa/Miles&More sagt: "Tschuldigung, jetzt ist der Rabatt nur noch 2,5% statt 5% wert", oder aber "sie können den Rabatt jetzt nur noch Dienstags, bei Vollmond zwischen 11:40 und 12:10 Uhr und mit zehn Monaten Vorrausbuchung einlösen" ist das eindeutig nicht in Ordnung und sicher auch rechtlich bedenklich.

Wenn ein Autohändler so agierte, würden alle sagen "Wie unseriös!" Aber hier heißt es dann, naja, es gibt ja kein Grundrecht auf Meilen oder man kann ja kündigen. Ich glaube, wir lassen uns manchmal von den Geschäftspraktiken der Fluglinien allzu sehr "erziehen". Die hier geschilderte nachträgliche Änderung eines Rabatts ist doch ganz klar eine Sauerei. Man sollte das dann aber auch mal so sagen.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.992
1.051
Ich muss hier mal nachhaken. Natürlich gibt’s kein "Grundrecht" auf Meilenflüge in Business. Und natürlich "muss" auch niemand, wie es in einer anderen Antwort hieß, bei Lufthansa Meilen sammeln. Aber logischerweise ist es doch so:

Die Meilen, und da gab’s sogar mal ein gerichtliches Urteil, sind ein Rabatt.

Statt beim Kauf einen Rabatt von (sagen wir) 5% zu gewähren, gewährt Lufthansa/Miles&More einen Rabatt in der Zukunft, mit der Option die (sagen wir) jeweils 5% anzusammeln und dann auszugeben.

Das ist kein Geschenk oder Liebesgruß aus Frankfurt, sondern ein verabredeter Teil der Kaufs. Wenn dann Lufthansa/Miles&More sagt: "Tschuldigung, jetzt ist der Rabatt nur noch 2,5% statt 5% wert", oder aber "sie können den Rabatt jetzt nur noch Dienstags, bei Vollmond zwischen 11:40 und 12:10 Uhr und mit zehn Monaten Vorrausbuchung einlösen" ist das eindeutig nicht in Ordnung und sicher auch rechtlich bedenklich.

Wenn ein Autohändler so agierte, würden alle sagen "Wie unseriös!" Aber hier heißt es dann, naja, es gibt ja kein Grundrecht auf Meilen oder man kann ja kündigen. Ich glaube, wir lassen uns manchmal von den Geschäftspraktiken der Fluglinien allzu sehr "erziehen". Die hier geschilderte nachträgliche Änderung eines Rabatts ist doch ganz klar eine Sauerei. Man sollte das dann aber auch mal so sagen.

Moralisch ist das wohl so. Aber rechtlich ist der Spielraum sehr groß. Bei "Preiserhöhungen" für Meilenflüge (das ist ja auch nichts anderes) hat es ja vor geraumer Zeit mal gerichtliche Auseinandersetzungen gegeben, wenn auch meines Wissens nach nicht durch alle Instanzen, da man sich so geeinigt hat. Aber Quintessenz war, dass M&M Änderungen der Meilentabelle mindestens 3 Monate vorher ankündigen muss und gut is. Der eingeräumte Rabatt ist sehr wenig konkret und sehr variabel. Und wenn nicht eine von zwei Bedingungen erfüllt sind (Status oder Kreditkarte), dann verfällt er auch noch nach 3 Jahren. Da wird man mit wenig Award-Verfügbarkeit oder steigenden Meilenpreisen für Awards wenig Handhabe haben. Den Worldshop gibts ja auch noch.....
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.741
4.312
Hamburg
Sorry, aber das ist doch ein alter Hut und wurde hier schon besprochen? Am Ende ein Trend der doch bei anderen Fluggesellschaften auch schon zu sehen ist und bei Hotelketten ebenso.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.399
746
FRA
Irritierender ist bei dem Season Award die Einschränkung auf Direktflüge ab/nach FRA/MUC. Höherer Preis okay, von mir aus, aber wenn man das dann zu zahlen bereit ist, hat man mehr Einschränkungen als beim normalen Award.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.322
1.780
Die gibt es seit Jahren unter dem Decknamen "Meilenschnäppchen". Aber auch da wird ja am Monatsersten um 00:01 rumgeheult, weil Buxtehude Süd - Düsseldorf Nord am Wunschtermin nicht für Hund, Katze, Maus, 83 Tanten, Oma, Opa und Enkel verfügbar war.

Nein, das ist nicht das selbe. Meilenschnäppchen sind nicht stornierbar, alle anderen Awards schon.
Dynamic würde heissen, ich krieg auch mal einen fullflex Award für 60k über den Teich. Gibt es aber nicht. Da muss man schon mal Äpfel mit Äpfeln vergleichen.

/edit: zudem kann man die lächerlichen Gebühren bei regulären Awards mit Meilen bezahlen - gibts bei den Schnäppchen ebenfalls nicht.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig und ArnoldB

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.315
1.965
/edit: zudem kann man die lächerlichen Gebühren bei regulären Awards mit Meilen bezahlen - gibts bei den Schnäppchen ebenfalls nicht.
aber nur innerhalb Europa! und das ergibt so gut wie nieee sinn

oder beziehst du dich auf den YQ und die Flex Plus Prämien?
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig