ANZEIGE
Ich frage mich hier immer wieder, wieso im 21. Jahrhundert sich jemand einen derartigen Aufwand bereitet, nur wegen einer Heirat plötzlich einen anderen Nachnamen anzunehmen.
Bei Buchung aber gewusst, dass geheiratet wird ?
Ich frage mich hier immer wieder, wieso im 21. Jahrhundert sich jemand einen derartigen Aufwand bereitet, nur wegen einer Heirat plötzlich einen anderen Nachnamen anzunehmen.
Sogar die Standesämter geben den Rat, die Hochzeitsreise mit altem Pass zu machen und erst danach alles umzuschreiben.
... Aber ich hätte nie gedacht das eine Namensänderung so ein Aufwand ist.
???
???
Was den sonst? Ich verstehe das sogar - schlussendlich ist ja eine Namensänderung das Einschneidenste, was passieren kann.
Da kann ich kein Flag in den Stammdaten setzen und alles ist klar.
Das geht bei "verstorben" oder "verschollen".
Da hängt einfach viel drann, vor allem seitdem man sich entschieden hat den Geburtsnamen nicht mehr in den Dokumenten zu führen. Da hieß es dann "Frau X, geborene Y".
Ich frage mich hier immer wieder, wieso im 21. Jahrhundert sich jemand einen derartigen Aufwand bereitet, nur wegen einer Heirat plötzlich einen anderen Nachnamen anzunehmen.
Bitte, wo genau ist hier denn nun der große Aufwand? Letzten Endes ist es eine Eingabemaske bei den Stammdaten und das wars. So ein riesiger Aufwand wie manche hier tun, ist das nun wirklich nicht.
Was ist für die Airline letzten Endes wohl mehr Aufwand und kostenintensiver? Mehrfache Telefonanrufe, E-Mail-Anfragen, usw. beantworten oder einfach den (in diesem Fall wirklich simplen) Kundenwunsch erfüllen und damit auch noch die Kundenzufriedenheit erhöhen? Na? Was macht wohl mehr Sinn?
Kann meine Schwägerin nur ein Lied von singen.
Bei Änderung der Flugbuchung wird eine Gebühr in Höhe von 75.00 Euro berechnet. Zur Abrechnung der Gebühren benötigen wir Ihre Bankverbindung (Kontonummer, Bankleitzahl und BIC). Abbuchungen sind für uns von Bankkonten aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden möglich.
Juhuuu ein neuer Mitarbeiter antwortet mirdas klappt schonmal wenn man mit einer anderen Emailadresse schreibt. Leider aber mit dem gleichen Ergebnis
Bei den ganzen Beschäftigen der Hotline (auch mit anderer Email) sind mittlerweile die 75€ mehr als gerechtfertigt...![]()
Hab ich doch gesagt. Würde ich aber uach mit Verweis auf deren eigenen AGB ausdiskutieren oder alternativ einfach zum Flughafen gehen mit Heiratsurkunde. Hab meine Zweifel, dass das wirklich große Probleme macht.
ann kommen die mit noch höheren Forderungen, weil ich ja schon eingecheckt bin![]()
Ich verstehe den Ärger nicht. Bei Namensänderungen wg. Heirat:
1) Mit richtigem Namen buchen
2) Mit altem Namen buchen und Heiratsurkunde mitnehmen. Mädchenname steht ja übrigens auch im Ausweis.
Beides gemacht und keine Probleme damit gehabt.
Bitte mit dem AB Bashing aufhören. AB erlaubt als eine der wenigen Airlines einen Namechange. Die Gebühr soll davon abhalten, dass man Tickets einfach weiterverkaufen kann.
Flieg einfach ohne Änderung und gut ist.
Also ein Namechange im Sinne des Ticketing ist es m.E. ja garnicht. Es fliegt immer noch die gleiche Person. Nur hat sich ihr juristischer Name aufgrund eines nachvollziehbaren Umstands geändert. Die ganze Namechange-Gebührenregelung zielt doch eigentlich darauf ab, dass man nicht beliebig andere Personen auf das selbe Ticket ein- und umträgt. Also ich würde die 75 EUR nicht bezahlen.
Bei AB wird der Kundenservice ja auch so richtig toll gelebt. Wofür ist der Goldservice gut, wenn er noch nichtmal eine Namensänderung bei Heirat kostenlos durchführen kann? Bin ich tatsächlich der Einzige, der dieses Verhalten unmöglich findet?