ANZEIGE
Im dritten Jahr Corona endlich doch mal wieder ein Urlaub der sich einigermaßen normal anfühlt. Auch wenn die letzten Jahre doch ein paar Reisen möglich waren, so waren diese doch mit einigen Einschränkungen verbunden. Unsere Reise nach Namibia vor ein paar Tagen fühlte sich dagegen fast schon wieder normal an. Keine Aufwändigen Tests etc. vor der Reise bzw. bei Ankunft, keine Einschränkungen vor Ort - alles fast wie früher.
Naja nicht ganz wie früher - die Zeiten wo ich nur mit Handgepäck auf Langstrecke geflogen bin sind anscheinend vorbei.
Ziel der Reise: Namibia - zur Abwechslung mal nicht Metropole / Architektur / Fine Dining sondern Natur & Roadtrip. Gebucht schon vor fast einem Jahr als Meilenschnäppchen als Lufthansa zur Einführung von Eurowings Discovery ein paar Ziele relativ günstig angeboten hat.
(Nebenbei fällt mir gerade auf, daß das jetzt obwohl bereits fast ein Jahr vor Abflug gebucht in den letzten Jahren einer der wenigen Flüge war der wie gebucht ohne Änderungen oder gleich Storno auch durchgeführt wurde)
Los gehts im Kartoffelsalatparadies in München - auch hier wieder alles wie gewohnt. (Nur gefühlt sogar ein bisschen mehr los als ich Samstag nachmittag erwarten würde)
Über den unglaublich spannenden, aufregenden und exotischen Flug München - Frankfurt kann ich jetzt leider nicht viel erzählen - nur unser Flieger in traditioneller Lackierung ist zumindest ein Bild wert.
Gefühlt lerne ich bei jedem Besuch in Frankfurt neue Ecken kennen - diesmal hatten wir ein Gate am äußersten östlichen Ende vom Bereich C, hatten aber genügend Zeit um von unserem Ankunftsgate A da hin zu kommen. Und ausser uns war da nicht viel - somit sowohl Security als auch Passkontrolle schnell erledigt, so daß wir gut vor unserer Abflugszeit in der Nähe vom Gate ankamen. Gibt aber zum Glück auch hier in dieser abgeschiedenen Ecke vom Flughafen eine Lounge - die (relativ neue?) Lufthansa Bistro Lounge. Jetzt kein absolutes Highlight (und leider ohne Dusche) aber trotzdem ganz vernünftiges Angebot - und da sich ausser den paar Gästen die tatsächlich hier abfliegen wohl keiner in diese Ecke verirrt auch nicht überlaufen. (Und selbst wer sechs verschiedene Arten an Zucker für seinen Tee braucht wird hier glücklich)
Pünktlich beginnt dann das Boarding für unseren A330-300 nach Windhoek. Ich hatte wohl noch nie einen Langstreckenflug mit so einer homogenen Auswahl an Passagieren. Fast keiner fliegt heim nach Namibia - alles Europäer (bzw. ehrlich gesagt großteils Deutsche) die dorthin in Urlaub fliegen. Aber zumindest quer durch alle Altersgruppen.
Kabinenfotos hab ich jetzt keine gemacht - die Business ist (bis auf die Farbe der Bezüge) original dieselbe die von Lufthansa auch verwendet wird - nur etwas kleiner mit nur 5 Reihen (2-2-2) im A330-300.
Von Sekt / Wasser / Virgin-Mojito (keine Ahnung warum - die Crew war aber stolz drauf) den es zum Boarding gab hab ich jetzt kein Bild, bald nach dem Start gabs aber dann auch schon die erste Getränkerunde.
Auch wenn Eurowings Discovery draufsteht doch nicht so viel anders als bei Lufthansa selber, nur die Crew vielleicht etwas lockerer - und wegen der kleinen C Kabine vielleicht auch etwas persönlicher. Wir fühlen uns auf jeden Fall wohl hier.
Kurz ein Blick auf das nächtliche Venedig - die Flugzeit nach Windhoek ist ja (ähnlich wie Südafrika) richtig dankbar - Abflug am Abend und Ankunft (ohne Zeitverschiebung!) am nächsten Morgen.
Essen dauert ein bisschen bis es serviert wird - aber wir sind ja im Urlaub und haben eh knapp 10 Stunden Flug vor uns - also erstmal kein Stress.
Für mich gabs „gebeiztes Roastbeef mit Limonen-Pfeffer an getrüffelter Sellerie Creme und gebratene Kürbisspalten“
Sowie für Y „Thunfisch Tataki an leichter Siracha Chili Mayonaise und japanischem Bohnensalat“
Sowie als Hauptgang dann „Gegrilltes Jerk Chicken mit Ananas Koriander Chutney, gegrillter Ananas mit Kokusreis mit roten Bohnen“
Sowie „Roulade vom Saibling gefüllt mit Gemüsesticks auf Karotten-Anis-Püree, Schnittlauch Dill Sauce und Lauch-Champignon Gemüse.
Und muss sagen, tatsächlich positiv überrascht, beide Hauptgänge in Ordnung (wenn auch das Hühnchen etwas schwach gewürzt) und die Vorspeisen sogar richtig gut.
Nachspeisen sind dann irgendwie beide - Käse und Aprikosenquarkstrudel - auf meinem Tisch gelandet - aber solange von Platz 5/A keine Beschwerden kommen esse ich halt beide.
Naja nicht ganz wie früher - die Zeiten wo ich nur mit Handgepäck auf Langstrecke geflogen bin sind anscheinend vorbei.
![](https://abload.de/img/img_71469yk06.jpeg)
Ziel der Reise: Namibia - zur Abwechslung mal nicht Metropole / Architektur / Fine Dining sondern Natur & Roadtrip. Gebucht schon vor fast einem Jahr als Meilenschnäppchen als Lufthansa zur Einführung von Eurowings Discovery ein paar Ziele relativ günstig angeboten hat.
(Nebenbei fällt mir gerade auf, daß das jetzt obwohl bereits fast ein Jahr vor Abflug gebucht in den letzten Jahren einer der wenigen Flüge war der wie gebucht ohne Änderungen oder gleich Storno auch durchgeführt wurde)
Los gehts im Kartoffelsalatparadies in München - auch hier wieder alles wie gewohnt. (Nur gefühlt sogar ein bisschen mehr los als ich Samstag nachmittag erwarten würde)
![](https://abload.de/img/img_7147g6k69.jpeg)
Über den unglaublich spannenden, aufregenden und exotischen Flug München - Frankfurt kann ich jetzt leider nicht viel erzählen - nur unser Flieger in traditioneller Lackierung ist zumindest ein Bild wert.
![](https://abload.de/img/img_7150wqj3o.jpeg)
Gefühlt lerne ich bei jedem Besuch in Frankfurt neue Ecken kennen - diesmal hatten wir ein Gate am äußersten östlichen Ende vom Bereich C, hatten aber genügend Zeit um von unserem Ankunftsgate A da hin zu kommen. Und ausser uns war da nicht viel - somit sowohl Security als auch Passkontrolle schnell erledigt, so daß wir gut vor unserer Abflugszeit in der Nähe vom Gate ankamen. Gibt aber zum Glück auch hier in dieser abgeschiedenen Ecke vom Flughafen eine Lounge - die (relativ neue?) Lufthansa Bistro Lounge. Jetzt kein absolutes Highlight (und leider ohne Dusche) aber trotzdem ganz vernünftiges Angebot - und da sich ausser den paar Gästen die tatsächlich hier abfliegen wohl keiner in diese Ecke verirrt auch nicht überlaufen. (Und selbst wer sechs verschiedene Arten an Zucker für seinen Tee braucht wird hier glücklich)
![](https://abload.de/img/img_7153l3kaj.jpeg)
Pünktlich beginnt dann das Boarding für unseren A330-300 nach Windhoek. Ich hatte wohl noch nie einen Langstreckenflug mit so einer homogenen Auswahl an Passagieren. Fast keiner fliegt heim nach Namibia - alles Europäer (bzw. ehrlich gesagt großteils Deutsche) die dorthin in Urlaub fliegen. Aber zumindest quer durch alle Altersgruppen.
Kabinenfotos hab ich jetzt keine gemacht - die Business ist (bis auf die Farbe der Bezüge) original dieselbe die von Lufthansa auch verwendet wird - nur etwas kleiner mit nur 5 Reihen (2-2-2) im A330-300.
Von Sekt / Wasser / Virgin-Mojito (keine Ahnung warum - die Crew war aber stolz drauf) den es zum Boarding gab hab ich jetzt kein Bild, bald nach dem Start gabs aber dann auch schon die erste Getränkerunde.
![](https://abload.de/img/img_7160pbjxs.jpeg)
Auch wenn Eurowings Discovery draufsteht doch nicht so viel anders als bei Lufthansa selber, nur die Crew vielleicht etwas lockerer - und wegen der kleinen C Kabine vielleicht auch etwas persönlicher. Wir fühlen uns auf jeden Fall wohl hier.
Kurz ein Blick auf das nächtliche Venedig - die Flugzeit nach Windhoek ist ja (ähnlich wie Südafrika) richtig dankbar - Abflug am Abend und Ankunft (ohne Zeitverschiebung!) am nächsten Morgen.
![](https://abload.de/img/img_7158gbkfl.jpeg)
Essen dauert ein bisschen bis es serviert wird - aber wir sind ja im Urlaub und haben eh knapp 10 Stunden Flug vor uns - also erstmal kein Stress.
Für mich gabs „gebeiztes Roastbeef mit Limonen-Pfeffer an getrüffelter Sellerie Creme und gebratene Kürbisspalten“
![](https://abload.de/img/img_7161f6jyx.jpeg)
Sowie für Y „Thunfisch Tataki an leichter Siracha Chili Mayonaise und japanischem Bohnensalat“
![](https://abload.de/img/img_7162xekbb.jpeg)
Sowie als Hauptgang dann „Gegrilltes Jerk Chicken mit Ananas Koriander Chutney, gegrillter Ananas mit Kokusreis mit roten Bohnen“
![](https://abload.de/img/img_7164q0kg1.jpeg)
Sowie „Roulade vom Saibling gefüllt mit Gemüsesticks auf Karotten-Anis-Püree, Schnittlauch Dill Sauce und Lauch-Champignon Gemüse.
![](https://abload.de/img/img_7163d7kf1.jpeg)
Und muss sagen, tatsächlich positiv überrascht, beide Hauptgänge in Ordnung (wenn auch das Hühnchen etwas schwach gewürzt) und die Vorspeisen sogar richtig gut.
Nachspeisen sind dann irgendwie beide - Käse und Aprikosenquarkstrudel - auf meinem Tisch gelandet - aber solange von Platz 5/A keine Beschwerden kommen esse ich halt beide.
![](https://abload.de/img/img_7165nwjb2.jpeg)