So, nun geht's endlich los! Ich bitte die Verspätung zu entschuldigen.
Die Anfahrt zum
Kakadu National Park erfolgte von Darwin aus. Der National Park hat in etwa die halbe Größe der Schweiz und ist der größte National Park in Australien.
Fläche Kakadu NP: 19.810 km²
Fläche Schweiz: 41.291 km² (Quelle: wikipedia)
Den Mary River National Park durchfährt man, wenn man sich in Richtung Kakadu NP von Darwin aus befindet. Ich habe dort keine Aktivitäten unternommen, da ich an diesem Tag bereits morgens an der Adelaide River Crocodile Jumping Tour teilnahm und danach auch etwas im Fogg Dam Conservation Reserve wandern ging. Eine Wanderung am Nachmittag bei ca. 35 Grad Celsius habe ich überwiegend vermieden.
Entfernung von Darwin nach Jabiru: ca. 300 km
Vor Einfahrt in den National Park muss eine Eintrittsgebühr online bezahlt werden. Diese kostete mich am Ende der Trockenzeit (Oktober) 40 AUD und hatte eine Gültigkeit von 7 Tagen. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde beim Kauf auch das Kennzeichen des Mietwagen abgefragt.
Eine extra Gebühr gibt es sonst noch für den Uluru-Kata Tjuta National Park, der sich ebenfalls im Northern Territory befindet.
Für alle anderen National Parks (innerhalb des Northern Territory) gilt der
NT parks pass (Preis: 30 AUD - Gültigkeit: 14 Tage).
Wurde irgendeiner der Pässe bei mir kontrolliert? Nein - Jedenfalls wurde ich von niemandem darauf angesprochen.
Ein Tickethäuschen an den Einfahrten zum Kakadu National Park gibt es nicht (2016/2017 im Uluru-Kata Tjuta National Park war dies, glaube ich, anders). Es wird aber an nahezu allen Info-Ständen auf den Pass hingewiesen. Kontrollen können stattfinden.
Meine Basis, innerhalb des National Park, war die
Aurora Kakadu Lodge in
Jabiru. Die Auswahl an Unterkünften hält sich dort stark in Grenzen. Alternativ kann man auch auf einem der Campgrounds nächtigen. Die nächste Ortschaft südwärts entlang des Kakadu Highway ist Cooinda (ca. 60 km von Jabiru entfernt). In der Nähe der dortigen Cooinda Kakadu Lodge startet die
Yellow Water Cruise. Diese sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen! Vor allem die Yellow Water Sunset Cruise (04:30pm - 2 Stunden) kann ich empfehlen. Diese wurde mir vom Rezeptionisten meiner Unterkunft vorgeschlagen (Preis: 130 AUD / ca. 73 EUR - eigene Anfahrt). Ich glaube, für Vogelliebhaber gibt es auch eine Tour am frühen Morgen (Start um 6:45am).
Im National Park gibt es zahlreiche Gewässer/Flüsse/Sumpfgebiete. Wenn man von Westen - aus Darwin kommend - den National Park anfährt, so überquert man zuerst den South Alligator River. Weiter in Richtung Nordosten findet man den East Alligator River. In der Nähe von Darwin gibt es den Adelaide River (bekannt für Crocodile River Jumping Tours). Allein in diesen drei Flüssen sollen mehrere tausend Salz- und Süßwasserkrokodile leben. Die größte Gefahr soll von den "Salties" ausgehen. An die vielen Warnschilder gewöhnt man sich mit der Zeit. Ich persönlich würde die Gefahr nicht unterschätzen. Leider sind im Laufe der Jahrzehnte so einige Menschen in Australien von Crocs verspeist worden. Einige Exemplare sind über 5m lang. Ein besonderes Exemplar, genannt
"Sweetheart" - aktiv: vor allem in den 1970ern - ist im Museum and Art Gallery of the Northern Territory ausgestellt. Angst vor den Krokodilen muss man keine haben. Respekt allerdings schon. Dasselbe gilt für die Buffalos. Auch für die gibt es Warnschilder.
Die Old Jim Jim Road zweigt noch vor der Einfahrt in den Kakadu NP nach Südosten ab. Über diese unbefestigte Straße kann man sich den Weg zum Kakadu Highways und weiter, beispielsweise zu den Jim Jim Falls, erheblich abkürzen. Man durchfährt dann allerdings auch Randgebiete der Mount Bundey Training Area (prohibited area). Dort übt das Militär für den Ernstfall. Die Route ist nur mit 4WD machbar und ggf. benötigt man auch ein Permit. Ich hatte nur ein 2WD und kann dazu daher nichts weiter sagen. Wir reden hier über 100 km Strecke auf unbefestigter Straße. Ich mache heute noch jeden Abend drei Kreuze, dass mir bei keinem der Urlaubstrips jemals ein Reifen kaputt gegangen ist.
Mamukala Wetlands (ca. 30 km westlich von Jabiru)
Hier war ich mehrere Male, da ich dort gute Erfahrung mit der Beobachtung von Wildlife gemacht habe. Teilweise konnte man bis auf ca. 1-2m an die Wallabies herantreten. Die meisten waren aber eher menschenscheu. Die besten Chancen Tiere zu beobachten bieten sich außerhalb der Nachmittagshitze. Entweder am Vormittag oder vor Sonnenuntergang. Für manche Tiere sicherlich auch in der Nacht.
Den
Mamukala wetlands walk (Rundweg) habe ich einmal gemacht. Strecke: 3 km - Dauer: 2 Stunden laut Schild (in der Realität eher 1 Stunde) - Schwierigkeit: einfach
Ein Wallaby am Morgen in der Nähe des Fogg Dam Conservation Reserve - Guten Appetit!
Einfahrtstor zum Adelaide River Crocodile Jumping Tour (wie bereits erwähnt würde ich die Tour des nördlichen Anbieters - nicht direkt am Arnhem Highway - wählen) - ab hier: unbefestigte Straße für einige Kilometer
Adelaide River Crocodile Jumping Tour
Fogg Dam Conservation Reservation (wenn ich mich nicht täusche)
Eine Krokodil-Falle
Rockart entlang des Arnhem Highway (Anfahrt in Richtung Osten zum Kakadu NP)
Einfahrt in den Kakadu NP (von Darwin kommend) - Arnhem Highway
Mamukala Wetlands
Mamukala Wetlands
In der Nähe des Ortskern von Jabiru
Bowali Visitor Centre - Park Headquarters (ca. 10 Minuten Autofahrt von Jabiru entfernt)
Warnschilder entlang des East Alligator River
Die Vogelwelt in Australien ist einfach toll (auch außerhalb der National Parks)
Bundaberg (Ginger Beer) schmeckt mir sehr gut. Die Ortschaft habe ich auch mal durchfahren. Sie befindet sich an der australischen Ostküste.
Cahills Crossing
Cahills Crossing
Rockart in Ubirr
Rockart in Ubirr
Ubirr - Lookout Point
Ubirr - Lookout Point
Ubirr -
Angler am Cahills Crossing - man hat es dort vor allem auf die großen
Barramundi abgesehen
Ein Vogelnest - beobachtet während der Wanderung (Mamukala Wetlands)
Hallo Kollege!

- Mamukala Wetlands
Im Oktober (Ende der Trockenzeit) gibt es die ersten tropischen Gewitter im NT.
Für jeden mit etwas Interesse an Meteorologie sollte es interessant sein, wie sich die massiven Cumulus-Wolken aufbauen.
Ein Blick in die App "Regenradar" bestätigt die Annahme von Gewittern
Morgen oder vielleicht auch erst etwas später geht's weiter im Kakadu National Park.
Kritik/Lob bzw. Fragen sind jederzeit willkommen. Das soll allerdings kein Trip Report sein.
Ich möchte lediglich ein wenig meine Eindrücke teilen und somit dem Forum ein bisschen 'was zurück geben.
Ein Besuch des Northern Territory lohnt sich auf jeden Fall.