Neue Gepäckgebühren seit 3.11.2020

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
ANZEIGE
Es geht ja auch darum Light so unattraktiv wie möglich zu machen, damit du direkt von vornherein Classic wählst.

Und wenn du dann doch mal den Fehler machst und light wählst, dann wählst du zumindest das nächste mal direkt Classic; so wahrscheinlich die Idee.

Gute Websites, die Kunden nicht an der Nase rumführen wollen (die auch nicht verdrehte deutsche Grammatik anzeigen "bitte verlassen Sie nicht diese Seite") würden wenigstens einen Hinweis anzeigen!
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Interessant wie unterschiedlich die Perspektiven sind. Für mich ist Classic am unattraktivsten. Warum Geld auf den Tisch legen für drei Dinge, die man nicht braucht?

Aufgabegepäck nutze ich nicht und Sitzplatzreservierung zum OLCI reicht (wegen häufiger equipment changes muss man so oder so beim OLCI den Sitz prüfen). Am Schlimmsten sind die komplett unbrauchbaren Stornierungs- und Erstattungsbedingungen von Classic. Umbuchungsgebühr plus Tarifdifferenz sind eigentlich immer höher als Kosten der Neubuchung (bei LH oder, falls attraktiver, bei der Konkurrenz) abzüglich der zurück geholten S&G (oder des gesamten Ticketpreises im Falle, dass die LH annulliert).

Wieso, wo ist denn da die unterschiedliche Perspektive? Wer kein Aufgabegepäck benötigt, ist natürlich mit Light ausreichend bedient. Der restliche Unterschied zu classic ist natürlich marginal. Deswegen sind ja wohl auch die Preise von light+Gepäck und classic weitgehend gleich, jedenfalls, wenn man mehr als 7 Tage vorher das Gepäck dazubucht.

Marketingtechnisch müsste LH eigentlich dafür sorgen, dass das Nachbuchen von Gepäck von der ersten Minute nach Ticketing schon teurer ist, als gleich classic zu buchen. Und bei Auswahl von Light den Kunden aggressiv fragen, ob er/sie/es sich ganz sicher ist, kein Aufgabegepäck zu benötigen, denn das Nachbuchen von Gepäck wäre teurer, als gleich classic zu buchen. Der blanke Hon bucht natürlich dann trotzdem light, denn er ist sich ja sicher. Aber der eine oder andere wenig-Flieger ist sich nicht sicher und nimmt sicherheitshalber dann doch classic, obwohl am Ende doch ohne Aufgabegepäck fliegend.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Sehe ich ähnlich, und das hat offensichtlich LH auch gemerkt. Deshalb ist es ja auch nicht verwunderlich, dass solche Änderungen vorgenommen werden.

Edit: Ich sehe hier vor allem ein salamitaktisches Vorgehen Classic attraktiver zu machen, indem man Light abwertet. Spätestens wenn man in Light auch beim Check-in nicht mehr kostenfrei Sitzplätze wählen kann (wie es jetzt bei EW zu sein scheint) oder kein Handgepäck mehr mitnehmen darf, werden sich einige wohl für Classic statt Light entscheiden.

Jetzt bring bitte nicht die Entscheider bei LH auf dumme Gedanken.
Wenn sie jetzt auch noch die kostenlose Sitzplatzwahl beim CI streichen sind sie doch komplett auf dem FR/W6 Level.
 
  • Like
Reaktionen: planesandstuff

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
ich hol mal diesen Fred wieder hoch.... passt hier ggf. am besten.

Habe sonst nichts gefunden hier, aber auf vielen EU-Strecken gibt's eine inoffizielle CLassic Tarif Promotion? anstatt 50€ Aufpreis, kostet der nun oft nur 30€ Aufpreis. Da mus man nicht lange überlegen- die 15€/Richtung sind gut investiert.

@rcs gibt's hier eigentlich wie vor Corona üblich eine Mitteilung an Reisebüros oder wird das wie so oft wieder inoffiziell ohne Angabe von Gültigkeit einfach mal freigeschaltet (Preistest)?

BTW: KL/AF verlangt 60€ Aufpreis für den Classic Tarif im Buchungsprozess (und nachtträglich gebuicht vermutlich bald 70€?)
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.177
4.132
Jetzt bring bitte nicht die Entscheider bei LH auf dumme Gedanken.
Wenn sie jetzt auch noch die kostenlose Sitzplatzwahl beim CI streichen sind sie doch komplett auf dem FR/W6 Level.
Ich würde es unterstützen, wenn sie die kostenlose Sitzplatzwahl streichen, die Light-Bucher als letztes einsteigen lassen und das schrankgroße "Handgepäck" konsequent in den Frachtraum verladen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Ich würde es unterstützen, wenn sie die kostenlose Sitzplatzwahl streichen, die Light-Bucher als letztes einsteigen lassen und das schrankgroße "Handgepäck" konsequent in den Frachtraum verladen.
Frachtraum unnötig: es reicht, wie Air Baltic, eine Strafgebühr von 60€ zu verlangen (oder halt denied boarding) am besten cash (damit keine chargebacks gemacht werden können) und dann den "lieben" Südern das Gepäck trotzdem im Passagierraum mit nehmen lassen.

Eine Farce par excellence, die mir heute noch Blutdruck erzeugt: Regelverstoß und kassieren - so kann man auch Geld verdienen - leider, dass es diese airline weiter gibt und dass die sogar noch Lufthansa kooperiert. Dort kostet Gepäck/Classiktarif ich glaube sogar 70€ Aufpreis return....(n)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Schade eigentlich, dass niemand was offizielles weiss zu der Classic Tarif Promotion?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Die Promo greift aktuell in allen Fare Families, vom Eco Light bis hin zum Business Flex. Wer bis zum 23. Januar 2022 einen Europa-Flug ab Deutschland bucht, spart bis zu 30 % in der Economy Class bzw. bis zu 20 % in der Business Class. Der Discount variiert je nach Tariftyp und Strecke.

Hat aber genau Null Komma Null mit dem Thema hier zu tun (eine Tarifpromo steht in keinem Zusammenhang zu den Gepäckgebühren, die hier eigentlich Thema sind...)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Die Promo greift aktuell in allen Fare Families, vom Eco Light bis hin zum Business Flex. Wer bis zum 23. Januar 2022 einen Europa-Flug ab Deutschland bucht, spart bis zu 30 % in der Economy Class bzw. bis zu 20 % in der Business Class. Der Discount variiert je nach Tariftyp und Strecke.

Hat aber genau Null Komma Null mit dem Thema hier zu tun (eine Tarifpromo steht in keinem Zusammenhang zu den Gepäckgebühren, die hier eigentlich Thema sind...)


hier geht's weiter
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
ANZEIGE
300x250
Gepäck Aufpreis (noch) alle EU-Strecken seit 2024 jetzt 30€ je Richtung, weniger als 7 Tage 35€!
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar