neue Lederjacke riecht komisch

ANZEIGE

Schneeflocke

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
255
0
ANZEIGE
Liebe "Gemeinde", habe vorhin eine neue Lederjacke per Versand bekommen, anprobiert und festgestellt: sieht prima aus, schöne Farbe, gute Paßform, zartes Nappaleder,.... - wenn bloß dieser komische Geruch nicht wäre..., kann ihn nicht so gut beschreiben: eine diffuse Mischung aus Leder, Gummi und Chemie. Hab sie erstmal in ein wenig benutztes Zimmer gehängt, raushängen mag ich sie bei der hohen Luftfeuchtigkeit gerade nicht. Nach kurzer Zeit riecht das Zimmer auch so...

Gehört das so? Lt. Pflegeanleitung darf man die Jacke weder waschen, noch chemisch reinigen lassen... - sie auszuwaschen, wäre sonst mein erster Impuls gewesen...
War sie mit 199,- € einfach zu billig, um eine "gute" (nicht merkwürdig riechende) Lederqualität zu erhalten? Meine für den doppelten Preis gekaufte Lederjacke von M´OP hat(te) nur einen dezenten Ledergeruch, in keiner Weise zweifelhaft oder unangenehm.
Sollte ich sie nach ein paar Tagen wieder zurück schicken (vom Kauf zurücktreten), wenn sich der Geruch nicht verflüchtigt?
Ist das Tragen einer merkwürdig riechenden Jacke gut für die Gesundheit?

Fragen über Fragen... :confused:

Habt Ihr bestimmte Lederjacken, die Ihr empfehlen könnt hinsichtlich Qualität und angenehmen Geruchseigenschaften?
 
B

biff

Guest
Das hatte ich vor vielen Jahren mal mit einer in San Diego ab Fabrik gekauften Lederjacke. Ich hatte sie damals zurückgegeben, der Geruch ging nicht weg und war penetrant. Es kommt durch das Gerben, wurde mir gesagt. Je nach Prozess entsteht wohl der Geruch. Beim Googeln damals hatte ich sogar gesundheitsgefährliche Hinweise gefunden, da die menschliche Haut in Mitleidenschaft gezogen werden kann, und so habe ich mich so schnell wie möglich von dem Stück getrennt.
 
  • Like
Reaktionen: Schneeflocke

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Habt Ihr bestimmte Lederjacken, die Ihr empfehlen könnt hinsichtlich Qualität und angenehmen Geruchseigenschaften?

Das ist eine schwierige, weil allgemeine Frage. Ich habe vor längerer Zeit auch bei M´OP gekauft und war zufrieden.

Bei den "Mittelklasse"-Labeln wird einiges von Leder-Fachfirmen gemacht und dann halt gelabelt. Ich habe solche Artikel immer gern vor Ort gekauft (-> Werksverkauf des originären Produzenten), wo dann auch neben der direkten Wahrnehmung von Optik, Olfaktorik, Haptik, .. noch kompetentes Personal für die Bewertung Produkt vs. Träger vor Ort war und ggf. wirklich bereit war, zu beraten. Angesichts der voraussichtlichen Haltbarkeit von "anständigen" Ledersachen finde ich es sinnvoll, hier etwas Zeit (& Geld) zu investieren.

Bei waschbaren Textilprodukten sind solch' (möglichen) Probleme doch kleiner.
 
  • Like
Reaktionen: Schneeflocke

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Wer Kleidung im Onlinehandel kauft gehört auf den Mond. Im Fachgeschäft um die Ecke wäre das u.U. nicht passiert.

Das stimmt so nicht.

Wer Qualität einzuschätzen in der Lage ist, kann durchaus online / im outlet kaufen.

Warum die bewährte/bekannte Marke zum Originalpreis erwerben, wenn es auch wesentlich preiswerter geht, ohne an der Qualität sparen zu müssen.


@ schneeflocke

Schick´das stinkende Teil zurück (der Hinweis von biff auf die unfachmännische Gerbung stimmt, die Teile kommen dann meist aus SEA) und such´in den eingängigen shops nach einem Markenartikel für höchstens 50% des Preises (bestsecret.com etc.)

Leder ist auch nicht gleich Leder, das lernt man spätestens, wenn man eine Lederjacke von ESCADA oder einen Lederrock von RENA LANGE mit dem eines 08/15-Anbieters vergleicht. Wenn man so ein Stück für 75% weniger erwirbt, kostet es, erstens, auch nicht mehr als bei P&C von der Stange, aber besitzt, zweitens, die Qualität, noch vom Nachwuchs getragen werden zu wollen!:yes:

Gruß und bei Bedarf PN, bitte...
 
  • Like
Reaktionen: Schneeflocke

MH77

Erfahrenes Mitglied
08.08.2009
594
0
Vordertaunus
Das stimmt so nicht.

Wer Qualität einzuschätzen in der Lage ist, kann durchaus online / im outlet kaufen.

Warum die bewährte/bekannte Marke zum Originalpreis erwerben, wenn es auch wesentlich preiswerter geht, ohne an der Qualität sparen zu müssen.

Ich habe von Preis nichts geschrieben, das implementierst du. Mir geht es eher um den Ärger den man hat, wenn man die Produkteigenschaften nicht prüfen kann.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Naja Ärger. Wieder Einpacken, Retour-Addressaufkleber drucken und zu Post bringen. Fertig.

Kein Vergleich mit dem Ärger, wenn man von Flugesellschaften was will. Da braucht man 37 Anrufe, 18 Faxe/emails und am Ende einen Anwalt, trotzdem fliegen noch alle von uns.
 

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Ich möchte mit diesem Auszug aus einem Thread auf Motortalk etwas Mut machen :

" Ich hatte eine Lederjacke aus der Türkei mitgebracht, und sie etwa 6 Wochen vors Haus gehängt. Jedesmal wenn ein Fenster geöffnet wurde, drang der Gestank der Jacke ins Haus. Schweren Herzens musste ich sie wegwerfen, denn der Geruch war einfach nicht zu ertragen. Es war nicht der typische Ledergeruch, sondern das roch ganz nach Chemie. "
 
  • Like
Reaktionen: Schneeflocke