ANZEIGE
Etwas enttäuschend. Nicht mehr als ein Facelift. Für eine "neue" Business muss man noch etwas drauflegen. Eigentlich hätte ich mir 1-2-1, 2-2-2 oder wenigstens 2-3-2 wie bei JAL erwartet.
Wenn das zweite Kind da ist, gehe ich dann auch gerne in den Mittelplatz dahinter ...
Mit diesem Produkt stirbt für mich EK.
Naja, bei Emirates auch ein gängiges Modell: Mann +1 (oder halt auch +2 oder +3) in F, +0,5 mit Aufpasser in C. Das könnte ich ja daheim mal vorschlagen.![]()
Muss am Ölpreis liegen
Heute hat die IATA auf der ITB bekanntgegeben, daß der Code für EK jetzt geändert wird - in Zunkuft lautet er: EEK . EEK hat damit als einzige Airline das Privileg eines 3-Buchstaben-Code
EEKEEK
EEK
EEK
Hier das neue EEK Club-Sandwich, serviert in der EEK-C
Anhang anzeigen 76122
"A big reason EK have kept the same config of 2-3-2 is consistency across the entire 777 fleet which numbers in the hundreds if not thousands these days (slight exaggeration).
They're not refurbishing existing aircraft, so imagine subbing an old 777 with a hypothetically new 777 with, say a 1-2-1 layout. Nightmare!"
durchaus nachvollziehbar.
Der Mittelsitz ist echt ein schlechter Witz. Damit hat sich EK (EEK) keine Gefallen getan. Aber egal, freuen sich die anderen Airlines. Richtung Osten gibts ja glücklicherweise reichlich Auswahl.
Ich finde sie OK und ausserdem ist EK nicht die einzige Airline, die 2-3-2 in C in der T7 hat (TK hat das ebenso, QR auch, ...).
Durch den Mittelsitz haben sie 6 (ca. 16-17%) zusätzliche Sitze. Wenn sie das Ticket in der gleichen Höhe Preiswerter als die Konkurrenz anbieten, kann es für EK schon aufgehen.
Im übrigen finde ich die EK C in der T7, ob alt oder neu, ja gar nicht soo schlecht, aber sie ist halt einfach nicht "State of Art".
Sorry ... Aber TK hat 2-3-2.Bitte wo hat QR eine 2-3-2 in der T7? Die haben 2-2-2.