ANZEIGE
..das stellt aber einen ausnahmefall dar. es dauert ueblicherweise DEUTLICH laenger.Bin letzten Samstag mit W6 nach Katowice (Boarding 9:20 Uhr) und hab für die Kontrolle von 8:25 - 8:50 Uhr gebraucht.
..das stellt aber einen ausnahmefall dar. es dauert ueblicherweise DEUTLICH laenger.Bin letzten Samstag mit W6 nach Katowice (Boarding 9:20 Uhr) und hab für die Kontrolle von 8:25 - 8:50 Uhr gebraucht.
Kann es auch länger als eine Stunde dauern? Oder ist man mit einer Stunde "Puffer" sicher?..das stellt aber einen ausnahmefall dar. es dauert ueblicherweise DEUTLICH laenger.
Kann es auch länger als eine Stunde dauern? Oder ist man mit einer Stunde "Puffer" sicher?
Da wäre es wichtig, das genaue Flugdatum zu kennen...
Nach dem aktuellen Winterflugplan gehen zwischen 8 und 10 Uhr nur 6-8 Wizz Maschinen raus. Im Sommerflugplan kann das schnell auf die doppelte Anzahl in diesem Zeitraum ansteigen....
Inzwischen fliegt ja neben Wizzair auch Ryanair von DTM nach KTW. Ich wollte Ende März fliegen und überlege, ob ich einen Flug um 8:45 nehmen kann. Da ich keinen PKW besitze, kann ich frühestens 7:20 am Flughafen sein. Wenn ich dich richtig verstehe, ist es je nach geöffneten Schlatern mehr oder weniger "Glückssche", ob das klappt. Dann lasse ich das lieber.Bei meinem letzten Flug im Februar waren in den Morgenstunden beide Bereiche der Sicherheitskontrolle geöffnet. Im Januar war nur ein Bereich geöffnet. Trotzdem ging alles recht flott (10-15 Minuten). Bis zum Boarding war noch eine Stunde übrig. Der Flugtag war ein Dienstag. Am Airport war ich kurz nach sieben Uhr. Vor der Corona konnte man oft mit 1-2 Stunden für die Sicherheitskontrolle rechnen. Da habe ich schon weinende Passagiere gesehen die zur Boarding-Zeit noch mitten in der Schlage standen und praktisch schon wussten, dass die Maschine nicht mehr pünktlich erreicht wird.
Vom Flughafen Kattowitz bringt mich ein öffentlicher Bus für 6 Zloty ans Ziel, welches doppelt so weit weg ist...
14 PLN ist der aktuelle, richtige Tarif.Da brauchte man das 14-Zloty-Ticket. ........Inzwischen gibt es die alte Busverbindung nicht mehr. Alles ist zu"Metro"-LinienAP (AirPort) umfunktioniert worden. Da fahren natürlich immer noch Busse bis die geplante Bahnanbindung irgendwann einmal fertig ist.
Buslinien:
AP1 Pyrzowice Port Lotniczy – Piekary Śląskie – Bytom – Zabrze – Gliwice
AP2 Pyrzowice Port Lotniczy – Sosnowiec Dworzec PKP – Katowice Strefa Kultury – Katowice Sokolska – Katowice Dworzec
AP3 Pyrzowice Port Lotniczy – Katowice Dworzec
AP4 Katowice Dworzec – Tychy Dworzec PKP
14 PLN ist der aktuelle, richtige Tarif.
Die Linien ab Terminal C heissen allerdings AP
Bis zum letzten Jahr wurde extra überall auf den höheren Tarif von 14 Zloty hingewiesen. Diese Hinweise sind jetzt verschwunden. Zudem stimmt Deine Info auch nicht (mehr). Es gibt jetzt nur noch die eine und einzige AP-Linie nach Kattowitz. Ohne Nummer. Die Linie AP4 hat man eingestellt. AP2 und AP3 umbenannt. Die Busse heißen jetzt "Metrolines". Mit einer M-Nummer.
Siehe: https://www.metropoliaztm.pl/en/s/linie-lotniskowe-2022
Das 14-Zloty-Ticket ist auch nicht mehr in der Preisliste aufgeführt. Die Tagestickets kosten jetzt wohl 11 und 15 Zloty (15 incl. Regionalbahn).
Siehe: https://www.metropoliaztm.pl/en/s/cennik
im Vergleich zu den 3 Euro für ~1,5km vom Hbf Holzwickede ist es allerdings fast wieder ein SchnäppchenDer Preis für den (privaten) Airport-Express vom Flughafen zum Hbf ist imho eine Frechheit. 9€ für 14 km im Bus...
Verbunden mit einem kurzen Besuch des Bäckers Grobe unweit des Bahnhofes. DTM hat ja sonst kein gescheites Futterangebot.im Vergleich zu den 3 Euro für ~1,5km vom Hbf Holzwickede ist es allerdings fast wieder ein Schnäppchen- die Strecke von da kann man (ohne größeres Gepäck) allerdings auch gut zu Fuß gehen.
Holzwickede hat keinen Hbf !....vom Hbf Holzwickede ....
Neues Reiseziel ergänzt Sommerflugplan
Eurowings nimmt Kurs auf Venedig
Dortmund, 25. März 2022.
Die Sonne glitzert auf der Wasseroberfläche. Eine Gondel gleitet über den Kanal; im Hintergrund italienische Musik. Vorbei an zahlreichen Brücken und berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Dogenpalast. Die Rede ist von der wohl berühmtesten Stadt auf dem Wasser: Venedig. Ab diesem Sommer können Fluggäste ab Dortmund mit Eurowings direkt Kurs auf die beliebte Urlaubsdestination nehmen.
Zuletzt hatten sie dazu 2004 die Möglichkeit. Nun bietet Eurowings ab dem 4. Juni bis zum 29. Oktober zwei Mal pro Woche Direktflüge in die italienische Stadt an. Immer mittwochs und samstags können Reisende mit einem Airbus A320 gen Süden aufbrechen. Die Flüge können bereits jetzt gebucht werden. „Wir freuen uns, über das neue Reiseziel. Es ergänzt unser abwechslungsreiches Angebot in der Sommersaison für unsere Fluggäste“, so Flughafen-Chef Ludger van Bebber.
Quelle: Flughafen Dortmund
Den Notar bräuchtest du doch nur wenn der A321 schwerer als 100t wäre, das ist die maximal zugelassene Abflugmasse ab DTM, alles darunter ist aus rechtlicher Sicht erstmal egalFluggastentwicklung am DTM:
Fluggastentwicklung
Trotz Mobilitätseinschränkungen durch die Pandemie im ersten Halbjahr 2021 nutzten von Januar bis Dezember 2021 insgesamt 1.692.960 Passagiere den Flughafen Dortmund (Vorjahr 1.220.624). Im bundesweiten Vergleich hebt sich der Flughafen Dortmund damit durch bessere Wachstumsraten als der Durchschnitt der deutschen Flughäfen signifikant ab. Im gesamten Verlauf der Pandemie zeigte er sich wesentlicher resilienter gegen Verkehrsrückgänge. Im aktuellen Ausblick auf den Sommerflugplan liegt die Anzahl der Bewegungen wie auch die Anzahl der Flugziele sogar deutlich oberhalb des Niveaus von 2019. Nach wie vor sind jedoch die Auslastungsquoten nicht auf dem Niveau vor der Pandemie. Die Wizz Air wird im Sommer auf einzelnen Strecken mit begrenzter Entfernung den Airbus A321 unter Beachtung der infrastrukturellen Restriktionen einsetzen. Nach wie vor kann dieses Flugzeugmuster von den Airlines nicht ohne Einschränkungen im gesamten Streckennetz eingesetzt werden. Im Januar und Februar 2022 nutzten insgesamt 243.787 Passagiere den Flughafen Dortmund (Vorjahr: 74.514).
Quelle: Flughafen Dortmund
Man beachte den Satz: Die Wizz Air wird im Sommer auf einzelnen Strecken mit begrenzter Entfernung den Airbus A321 unter Beachtung der infrastrukturellen Restriktionen einsetzen. Nach wie vor kann dieses Flugzeugmuster von den Airlines nicht ohne Einschränkungen im gesamten Streckennetz eingesetzt werden.
Also wohl doch weiter Wien im Angebot...
Vor jedem Start muss dan wohl jede Maschine im Beisein eines Notars gewogen werden....
Hö? Ein A321 hat ein maximales Abfluggewicht von 93,5t, ebenso der A321neo. Die -LR hat 97t, lediglich die -XLR wäre mit 101t zu schwer.Wenn eine A321 im Anflug auf DTM ist, verglühen die Telefone bei der Bezirksregierung in Münster....
Wegen der 100 t.....
Hö? Ein A321 hat ein maximales Abfluggewicht von 93,5t, ebenso der A321neo. Die -LR hat 97t, lediglich die -XLR wäre mit 101t zu schwer.
Da glüht gar nix, und A321 waren auch früher schon zig mal da und sind keine neue Erfindung von Wizz.