Opodo/Airline haben nicht über Streichung informiert

ANZEIGE

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.496
931
ANZEIGE
- Mal ein kurzes Update -

Das Einschreiben, verschickt am 10.11. an das LATAM Büro in der Kaiserstr. in Frankfurt liegt bis heute nicht abgeholt in der Postfiliale.

Hat jemand Erfahrung, ob es diese Adresse überhaupt ''gibt''?
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
21
CGN
Wenn es die Adresse/Empfänger nicht gibt würde es entsprechend zurückkommen. Eine andere Frage wäre, welche Art des Einschreibens du genutzt hast? Einwurf oder Unterschrift?
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.496
931
Wenn es die Adresse/Empfänger nicht gibt würde es entsprechend zurückkommen. Eine andere Frage wäre, welche Art des Einschreibens du genutzt hast? Einwurf oder Unterschrift?

Unterschrift, deshalb liegt es nun auch bei der Postfiliale, da es (vermutlich) am 11.11. (Samstag) nicht zugestellt werden konnte.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Mal ganz grundsätzlich.

Es wird zwar (auch) im Fluggastbereich gelogen, dass sich die Balken biegen. Aber bei der Frage d. Zugang v. Anspruchschreiben irgendwie so gar nicht.

Würde also auf den teuren Spaß verzichten, zumal - wie man sieht - das auch in die falsche Richtung gehen kann. Lieber den denkbar einfachsten und günstigsten Weg wählen. Email etwa. Oder ein Kontaktformular.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
21
CGN
Einschreiben mir Unterschrift/Rückschein nutze ich persönlich bei Fristsetzungen nicht mehr, da es häufig genug vorkommt, dass der Empfänger es einfach nicht bei der Post abholt oder bei Unternehmen auch nicht für unterschrieben wird. Ein einfaches Einschreiben Einwurf gelangt zumindest fast immer ans Ziel und "Gerichtsfest" sind im Zweifel beide nicht wirklich.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.496
931
Mal ganz grundsätzlich.

Es wird zwar (auch) im Fluggastbereich gelogen, dass sich die Balken biegen. Aber bei der Frage d. Zugang v. Anspruchschreiben irgendwie so gar nicht.

Würde also auf den teuren Spaß verzichten, zumal - wie man sieht - das auch in die falsche Richtung gehen kann. Lieber den denkbar einfachsten und günstigsten Weg wählen. Email etwa. Oder ein Kontaktformular.


Hab doch niemandem ne Lüge unterstellt?
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Hab doch niemandem ne Lüge unterstellt?

Nein. :)

Da hast du jetzt was in den falschen Hals bekommen.

Das war meinerseits ein ganz allgemeiner Tipp, nicht den teuren Weg über das Einschreiben zu gehen.

Dessen einziger Zweck ist ja, den Zugang nachzuweisen. Da dieser aber in aller Regel gar nicht in Abrede gestellt wird, ist das überflüssig. Und in diesem Fall offenbar sogar kontraproduktiv.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.496
931
Ja hast schon recht ich hab eben an das Gute im Menschen geglaubt :eyeb:

Meines Wissens liegt das Einschreiben max. 14 Tage in der Filiale und kommt dann wieder zum Absender.

Da ich nicht mehr dran glaube, dass die es abholen, spiele ich mit dem Gedanken, schon heute Abend per Onlineformular nochmals meine Forderung klarzustellen mit neuer Fristsetzung 14 Tage...
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.496
931
Update²: Sendung gestern vom Empfänger in der Filiale abgeholt. Meine Frist bzgl. einer AW war ja der 24.11.

Bin nun gespannt, ob und wie schnell ich etwas hören werde.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.382
2.197
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Bei LX funktioniert die (automatische) Information offensichtlich öfter nicht, sobald nicht direkt bei LX gebucht… Kürzlich erschien auf den Anzeigetafeln im Flugzeug vor der (pünktlichen) Landung ein Flug unter den verpassten Anschlüssen, bei dem die Umsteigezeit 10 Minuten betragen hätte – war wohl so ein Fall, wo nachträglich die Zeit geändert wurde (der betroffene Flug ging ursprünglich tatsächlich 30 Minuten später).

Und auch bei einer eigenen Buchung eines LX-Flugs über die LH-Website habe ich letztes Jahr mal eher durch Zufall ein paar Tage vor Abflug gemerkt, dass durch eine geringfügige Vorverlegung des Anschlussflugs (10 Minuten oder so) die MCT unterschritten wurde…

Hätte es denn ansonsten keine zeitlich bessere Alternative gegeben, so dass Du eine Umbuchung hättest verlangen können?
Alternativen waren auf meiner Route praktisch keine vorhanden, war BDS-ZRH-VIE und an dem Tag ging praktisch keine andere Verbindung. Es nervt trotzdem, frühe statt entspannter Anreise, before-hours-Rückgabe des Autos, usw. Mit ihre EUGH-Nichtanerkennung können sie ohnehin verschwinden, da Abflug in EU. Ich werd in einer ruhigen Stunde nochmal nachbohren. Nicht weil es mir um die 125 EUR geht, sondern damit sich etwas ändert, irgendwann vielleicht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.496
931
Wien und da habe ich noch nie Post am Samstag bekommen.
Und kannst du so freundlich sein und den Edit Knopf benutzen!

Das ist dann wohl einer der kleinen, feinen Unterschiede zw. DE und AT :idea:

Werde ich ab jetzt wieder wie du siehst - Schande über mein Haupt :censored:
 
  • Like
Reaktionen: HGFan

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.496
931
Mal ein Update zu diesem Fall: Flightright hat nun Klage für mich eingereicht, da sich LATAM keinen Meter bewegt hat.
 
  • Like
Reaktionen: hdz

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.496
931
erneutes Update: Die Flightright- Vertragsanwälte waren erfolgreich, die Klage wurde gewonnen. Jetzt mal abwarten, wie viel Geld wir am Ende erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: abvvgold und aldemar

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
erneutes Update: Die Flightright- Vertragsanwälte waren erfolgreich, die Klage wurde gewonnen. Jetzt mal abwarten, wie viel Geld wir am Ende erhalten.

Das Ergebnis war zu erhoffen.
Die kurze Dauer zwischen Klageerhebung und Urteil haut mich fast aus den Socken.
Gratulation. Ich würde mir fast wünschen dass LATAM Revision einlegt - damit es an ein LG geht und ein bisschen handfesten Charakter findet.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Na ja, da gibt es ja nur zwei Möglichkeiten:

Entweder hat die Fluggesellschaft nach Klageerhebung anerkannt, dann gab es in der Tat ein (Anerkenntnis-)Urteil, oder die hat mit der Folge gezahlt, dass die Klage für erledigt zu erklären war. Beides kommt recht häufig vor.

Und in keinem der beiden Fälle wäre ein Rechtsmittel möglich.