Mo, 22.4.19
Nach dem Aufstehen öffnete ich erneut den OLCI für den Rückflug und konnte dieses Mal auch eine mobile Bordkarte in die Wallet-App laden. Wieder mit TSA Pre. Wenn ich es richtig sehe, nutzt Delta ebenso T4 in JFK, sodass es dort – hoffentlich – auch eine „richtige“ TSA Pre-Spur gibt, nicht nur ein TSA Pre light wie bspw. In JFK/T1.
Ein kurzer Blick auf FR24 zeigte, dass die 9V-SKP derzeit als SQ26 auf dem Weg nach JFK ist. Der Flug ist etwas verspätet, allerdings bleibt der A380 sowieso knapp 10h am Boden in JFK, bevor es abends zurück nach FRA geht.
Da ich noch immer keine Lust auf das Hotelfrühstück hatte, holte ich mir mein Frühstück bei Pret-a-Manger. Der in der 32nd Street hatte noch geschlossen, sodass ich weiter zur Penn Station lief. Der erste direkt nach der Rolltreppe war gerade am Öffnen und hatte noch nicht viel verfügbar, sodass ich zum zweiten noch eine Ebene tiefer ging und mir dort ein belegtes Baguette und ein Sandwich holte und zurück im Hotel aß – viel besser (und auch gesünder) als das Hotelfrühstück.
Auf dem Zimmer setzte ich mich schließlich an den Reisebericht, bevor ich meinen Koffer packte.
Fünf Playbills für meine Sammlung. Immerhin drei davon sind neu. Poster gab es leider nur zwei, Tootsie hatte noch keine. Aber eigentlich habe ich ja eh keinen Platz mehr an der Wand…
Bei Abflug um 20.55 Uhr sollte der Check-In nicht vor 18 Uhr öffnen, dachte ich mir. Einen so späten late Check-Out kann man bei Hilton, gerade in den USA, vergessen, sodass ich mein Gepäck beim Check-Out um kurz vor 11 beim Concierge ließ und später wieder abholen wollte.
Leider regnete es schon wieder – oder immer noch. Ich war froh, dass ich die Botanischen Gärten auf gestern vorgezogen hatte, heute hätte ich daran keine Freude gehabt. Laut Wetter-App sollte der Regen in 2-3h wieder aufhören, und so änderte ich spontan meinen Plan und ging das kurze Stück zum AMC 34th Street. Auf einigen Reklametafeln hatte ich Werbung für den Film
Little gesehen, in der eine der Darstellerinnen aus Black-ish (Diane, falls ich nicht der einzige Fan der Serie hier bin) mitspielt, und so wollte ich mir diesen nun anschauen.
Für $7.99 (wieder ohne Steuer – muss man nicht verstehen) kaufte ich mir die Eintrittskarte. Was soll ich sagen – ich hätte mir mehr erwartet, und man hätte auch mehr aus der Geschichte machen können. Um 13.45 Uhr verließ ich das Kino – und es regnete immer noch. War ja klar.
Ich wollte erstmal das Mittagessen nachholen, und so fuhr ich mit der U-Bahn zur Canal St in die dortige Filiale von Blackburger, es gab wieder meinen üblichen Double Bacon Black. So langsam mausert sich Blackburger zu meinem Lieblingsburger – nochmals Danke an
MrGroover für die Empfehlung.
Der Regen ließ langsam etwas nach, und so lief ich mit dem Schirm in der Hand bis zum Union Square Park in den dortigen Nordstrom Rack. Leider fand ich dort nichts, und so verließ ich das Geschäft ohne etwas gekauft zu haben.
Ich hatte noch viel Zeit bis zu meinem Abflug. Ursprünglich wollte ich mich in einen der Parks auf dem Weg setzen, das für heute angekündigte schöne Wetter genießen und ein Buch lesen, nur fiel das heute leider ins Wasser. Bis zum Hotel sind es rund 15 Blöcke, und so lief ich zumindest das Stück bis dorthin. Die U-Bahn wäre vermutlich eh nicht schneller gewesen.
Dort angekommen holte ich meinen Koffer und Rucksack ab und ging zur U-Bahn. Am einfachsten war vermutlich, bis zur Penn Station zu laufen und ab dort A oder E Train zu nehmen. Bei dem Regen hatte ich aber mit Koffer keine Lust zu laufen, und so wollte ich direkt ab Herald Square mit dem F Train bis Queens fahren und von dort in den E Train umsteigen.
Als ich in der Wartezeit in der myMTA App nachsah, sah ich dort aber die Warnung
Northbound C and E trains are holding in stations while we remove a train with mechanical problems from service at 42 St Port Authority Bus Terminal
Klar, ich hatte mehr als genug Zeit, aber dennoch wollte ich nicht sehenden Auges ins „Verderben“ fahren. So änderte ich den Plan, wechselte den Bahnsteig und fuhr mit dem nächsten B Train bis W 4th St und stieg dort in den A Train um.
Als dieser an die Oberfläche kam, regnete es in Strömen. Na super. Viel zu früh kam ich um 16.30 Uhr am Flughafen an. Zu meinem Erstaunen war der Check-In von Singapore Airlines aber bereits besetzt. Im Nachgang habe ich noch auf der Webseite nachgeschaut, angeblich öffnen sie hier sogar 6h vor Abflug. Nicht schlecht.
Bei meinem Check-In wurde noch irgendeine Warnung angezeigt, und so erhoffte ich mir ein OpUp, auch wenn das bei Singapore wohl der sprichwörtliche 6er im Lotto ist. Aber da MrGroover im Nachbarbericht ja sogar doppeltes Glück hatte… Es war allerdings nur ein Sitzplatzthema – jemand wollte zusammensitzen und ich sollte mich umsetzen. Aus Prinzip tausche ich nur gegen einen besseren Sitz, und da der angebotene Platz weiter hinten gewesen wäre, lehnte ich ab und bekam schließlich meine Bordkarte mit 32H.
An der Sicherheitskontrolle war sprichwörtlich die Hölle los, und ein Fast Track war nur für Delta ausgezeichnet. Allerdings gab es im hintersten Eck eine richtige TSA Pre-Kontrolle, an der nichts los war. Super, das ist ein echter Vorteil von T4. Als ich das letzte Mal ab T1 geflogen bin, gab es dort nur TSA Pre light. Jetzt muss Swiss endlich eine Premium Economy einführen, und schon werde ich regelmäßiger Gast im T4.
Nach der Sicherheitskontrolle ging ich in die Swiss-Lounge und wurde an der Rezeption gefragt, ob ich eine Swiss- oder Lufthansa-Karte hätte. Ich dachte, die Kosten würden von der ausführenden Airline übernommen. Und warum nur Swiss oder Lufthansa? Haben Austrian, LOT und die anderen Fluggesellschaften, die M&M als Vielfliegerprogramm nutzen, keine eigenen Karten?
Die Lounge war ziemlich voll, aber irgendwo fand ich schließlich einen Platz, allerdings ohne Steckdose. Viele der Pulte zwischen zwei Sesseln haben nämlich keine solchen – was für eine Fehlkonstruktion. Als kurz hintereinander erst Egyptair nach Cairo und Swiss nach Zürich aufgerufen wurden, konnte ich mich schließlich umsetzen.
Der Blick aufs Vorfeld war schön, endlich mal kein dunkles Loch als Lounge. Auch interessant, dass Swiss hier zeitgleich drei A330er stehen hat – 2xZRH und 1xGVA.
Als warmes Essen gab es Meatballs mit Reis, die gut schmeckten. Den Rest der Wartezeit bis zum Boarding verbrachte ich mit aus dem Fenster schauen, lesen, surfen und Bericht schreiben.
Etwa 15min vor Boarding lief ich zum Gate A7. Im Gegensatz zu FRA war hier klar ersichtlich, wer in welcher Boarding Group ist:
1: Suites
2: Business, PPS Club
3: Krisflyer Elite Gold, Star Alliance Gold, Premium Economy 31-35
4: Economy 51-66
5: Economy 41-66
Für die Fünf Gruppen waren jeweils Schilder aufgestellt, allerdings gab es nur drei Zugänge. Dennoch bildeten sich einigermaßen geordnete Schlangen, und pünktlich ging das Boarding los.
Auf den ersten Blick sah Premium Economy ausgebucht aus, auch mein Nebensitz war dieses Mal nicht frei. Wir starteten etwa eine halbe Stunde zu spät, sollten aber dennoch überpünktlich in Frankfurt landen. Kaum dass wir die Reiseflughöhe erreicht hatten, lehnte ich mich zurück, setzte meine alte Lufthansa-Schlafbrille auf, nutzte ein paar Ohrenstöpsel, die ich noch dabeihatte und legte mich hin, um die kurze Flugzeit von etwa 6,5h zum Schlafen nutzen zu können; gegessen hatte ich bereits in der Lounge.
Irgendwann wurde ich aber unsanft von einer Flugbegleiterin geweckt und ich freute mich schon, dass wir im Landeanflug wären. Pustekuchen, sie wollte nur wissen, was ich trinken und zum Abendessen essen möchte. Jetzt ehrlich Singapore Airlines?
Ich lehnte ab und versuchte, wieder einzuschlafen. Immer wieder wachte ich kurz auf, denn der Sitz war nicht allzu bequem und auch etwas rutschig. Rund 1h vor Landung wurde es dann hektisch, denn die Vorbereitungen für die Landung wurden getroffen. Alle Sitze mussten aufrecht gestellt werden, Fensterblenden hoch usw – nach meinem Dafürhalten etwas arg früh.
Wir landeten dann knapp 30min vor der Zeit. Alle Passagiere, auch die mit Weiterflug nach SIN, mussten den Flieger mit all ihrem Gepäck verlassen. Interessant war, dass alle Passagiere, also nicht nur die mit Weiterflug, auf die Abflugebene entlassen wurden und niemand wie sonst bei Ankunft in B üblich nach oben musste/durfte.
Da das Gepäck ja sicher eh wieder ewig auf sich warten lässt, bin ich noch auf ein kleines Frühstück in die SEN-Lounge bei B43. Um 10.45 Uhr ging ich zur leeren Einreise, und als ich 5min später am Gepäckband ankam, kamen gerade die ersten Koffer aufs Band, u.a. auch meiner.
An der Bushaltestelle angekommen wünschte ich mir wieder mal die strengeren bayerischen Nichtraucherschutzgesetze herbei, denn neben mich stellte sich ein Raucher und zündete sich erst mal eine Zigarette an. Was soll der Mist?
Wegen Bauarbeiten in Darmstadt fuhr der Bus eine Umleitung, sodass ich die frühere Straßenbahn verpasste und erst um 12.15 Uhr wieder daheim war.
Fazit
New York ist immer einen Besuch wert, wobei mir dieses Mal das Wetter einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir auch den Bericht an sich sparen können…
Singapore Airlines fand ich überbewertet, schön zu sehen, dass man da auch nur mit Wasser kocht. Und das Martinique on Broadway sieht mich auch nicht wieder. Gibt ja zum Glück genug Hiltons in New York.
Dieses Wochenende geht’s gleich wieder weiter, mein erstes neues Land dieses Jahr steht an.