Günstiger kann man keine Awards generieren.
C-Award SOAsien 142000 Meilen = 1420 Euro (bei 1c/Meile) + Fantasiegebühr
Günstiger geht's nicht ? Aha
C-Award SOAsien 142000 Meilen = 1420 Euro (bei 1c/Meile) + Fantasiegebühr
Günstiger geht's nicht ? Aha
Das Game ist viel komplizierter geworden, einfach "M&M Meilen sammeln -> einlösen -> Profit" gilt nicht mehr.Natürlich gibt es hin und wieder günstigere C Angebote. I.d.R. sind normale Flüge in C aber teurer als Meilen+S&G, insbesondere wenn man auf Positionierungsflüge, welche häufig einen Hotelaufenthalt wegen getrennter Tickets mitbringen, nach CDG, OSL, ARN, etc. verzichten und z.B. ab BRE starten möchte.
Und ich bin SEN, sollte also manchmal bessere Verfügbarkeiten bekommen als Blue/FTL-Mitglieder.
Letztendlich können Meileneinlösungen zwar attraktiv sein. Aber nur bei M&M zu sammeln reicht mMn nicht mehr, außer man ist bereit, bei den Daten und Reisezielen erhebliche Kompromisse einzugehen. Und oftmals sind Sales schlicht und ergreifend attraktiver.
Letztendlich können Meileneinlösungen zwar attraktiv sein. Aber nur bei M&M zu sammeln reicht mMn nicht mehr, außer man ist bereit, bei den Daten und Reisezielen erhebliche Kompromisse einzugehen. Und oftmals sind Sales schlicht und ergreifend attraktiver.
tl;dr Stimme ponyhofinsasse zu. Der gewiefte Insasse stützt sich nicht nur auf Meilenbuchungen und schon gar nicht nur auf M&M-Meilenbuchungen.
Ja, aber dann schau dir mal die regelmäßigen Companion Sales für Bezahltickets an. Oder die stark rabattierten C-Tickets nach USA für die Sommerferien ex Deutschland, die es in den letzten Jahren immer wieder gab. Oder die Veranstaltertarife.Also SEN einfach die SEN Nummer wählen und seine Familie zusammen auf den Flug seiner Wahl über SEN WL (nicht SPA) einbuchen lassen. Meine +1 kriegt den 50% Companion Rabatt, die Kinder (sofern unter 12) 25%. So sind wir die letzten 4-6 Jahre in den Schulferien immer mit M&M Meilen in der LH Business unterwegs, klappt prima.
Ja, aber dann schau dir mal die regelmäßigen Companion Sales für Bezahltickets an. Oder die stark rabattierten C-Tickets nach USA für die Sommerferien ex Deutschland, die es in den letzten Jahren immer wieder gab. Oder die Veranstaltertarife.
Nein, aber braucht man das, wenn man mit Kindern während der Ferien in den Urlaub fliegt? Die meisten Stornierungen dürften durch eine anständige Reise-CC abgedeckt sein.Die sind Flex und erlauben gratis Stopover?
;-)
"Jemand"? Ist dir nicht bewusst, dass es Mods gibt oder glaubst du, die kriegen das ohne deinen Appell nicht auf die Reihe?Könnte hier mal bitte jemand aufräumen, danke. Es sollten hier laut Titel aktuelle Miles&More 'Altpapier' Aktionen zu sehen sein und keine Diskussionen über Sinn oder Unsinn von Meilen-Sammeln.
Melden kann er so viel, wie er will. Aber einen Userator-Post abzulassen LOLDie Mods lesen ja auch nicht jeden Beitrag. Und da das hier schon ein wenig ausartet, finde ich es auch angemessen, dass Alaaf den Thread zwecks Durchwischen gemeldet hat.
Ich finde mich im VFT oftmals in der Minderheit wieder. Die Zahl derjenigen, die fast blind auf M&M und LH Group vertrauen, ist sehr groß.New year - same story...
M&M ist ganz sicher kein besonders gutes VFP (Vielfliegerprogramm) und für x% der Teilnehmer reine Abzocke.
Aber bitte: Das sind andere VFPs auch. Keine Firma hat irgendwas zu verschenken.
Wir kommen mit M&M immer noch sehr gut zu recht (momentan).
Dem ist ja nicht so. Bei Singapore Krisflyer, AF-KL Flying Blue, Delta Skymiles, Asia Miles, Ethihad Guest, Qatar usw. kannst du Meilen per Punktetransfer von Amex generieren.Was nutzen einem überwiegenden "Altpapier-Flieger" Programme, bei denen keine großartigen Zuschläge verlangt werden, wenn man außerhalb des Fliegens Meilen anderweitig nur in homäopathischen Dosen generieren kann?
Kommt halt darauf an, was man fliegen will. Die besten Business-Produkte ab Deutschland (Qatar, ANA, SQ, CX usw.) haben bei M&M entweder null oder unterdurchschnittliche Verfügbarkeit.Was nutzen Programme, die gerade in Business oder gar in First wenig bis gar keine Verfügbarkeiten aufweisen für die Strecken, die man fliegen will?
Die meisten Programme bieten Flex-Awards, teils sogar mit attraktiveren Konditionen bei der Stornierung als M&M. Daneben bieten viele Programme nicht-flexible Awards ähnlich der Meilenschnäppchen (z.B. Flying Blue Promo Rewards).Was nutzen Programme, deren Awards nicht stornierbar sind, jemandem, der genau darauf besonderen Wert legt bzw. legen muss?
S&G sind bei M&M ein Problem, ja. Aber es ist bei weitem nicht der einzige Nachteil.Ein platter Vergleich ala "In dem Programm kostet der Award viel weniger S&G als dort" ist einfach viel zu kurz gesprungen und läßt zudem noch die Meilen-Wertigkeit und die Möglichkeiten zu Meilengenerierung völlig außer acht.
Dem ist ja nicht so. Bei Singapore Krisflyer, AF-KL Flying Blue, Delta Skymiles, Asia Miles, Ethihad Guest, Qatar usw. kannst du Meilen per Punktetransfer von Amex generieren.
Bei Avios gibt es ähnlich vielfältige Sammelmöglichkeiten wie bei M&M, z.B. aktuell ein interessantes Economist-Angebot. Oder Käufe von Mode (aktuell interessant z.B. Hackett). Oder bei Aufenthalten in England Supermarkt-Einkäufe, Kaffeetrinken bei Costa, Transfer von Heathrow Rewards usw. usf. Oder Umwandlung von Cashback bei Shoop in Avios.
u den restlichen Bemerkungen nehme ich morgen Stellung. Du bist ja auf jeden Fall mit der obigen Aufgabe etrstmal ausreichend beschäftigt.
Jetzt mal Butter bei die Fische:
Nenne mir ein Programm, in dem ich mit +1 in den letzten 10 Jahren mit echten 37.873 € Umsatz (aufgerundet) 3.939.114 Meilen hätte generieren können zwischen 2011 und heute, die dann auch für entsprechenden F-Awards DE-US-Westcost / DE-ZA via ZRH einlösbar gewesen wären.
Und dabei geht es wohlgemerkt NUR um Meilen, die ausserhalb des Fliegens und der KK-Nutzung erworben wurden!
Du bist da ja voll im Vorteil, da man hinterher immer schlauer ist.
Ich warte.
Zu den restlichen Bemerkungen nehme ich morgen Stellung. Du bist ja auf jeden Fall mit der obigen Aufgabe etrstmal ausreichend beschäftigt.