Panne mit Mietwagen - wie vorbereiten?

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.178
5.243
Paralleluniversum
ANZEIGE
Ich habe mal geschaut, ob es schon ein vergleichbares Thema gibt, bin aber nicht fündig geworden.

In vielen Threads hier bekommen Fragesteller ordentlich eines vor die Nase, weil sie sich hätten besser vorbereiten sollen. Also versuche ich mal, genau das zu tun. Auf den "Fall der Fälle" vorbereitet zu sein - mit eurer Hilfe. Vielleicht hilft die hoffentlich entstehende Diskussion auch anderen Insassen.

Worum geht es mir?
Was muss ich alles wissen oder vorbereiten oder haben, um im Fall einer Panne mit einem Mietwagen im Ausland (bei mir speziell USA) gerüstet zu sein.

Hintergrund & Rahmenbedingungen:
Ich fahre seit 19 Jahren ca. 5 Wochen pro Jahr in den USA Auto. Mietwagen von Hertz und Avis in der Regel. Insgesamt bestimmt schon >500k Meilen.
Versichert sind die Anmietungen in letzter Zeit mit meiner AmEx Platinum, also Haftpflicht ($1 Mio) und Vollkasko ($75k). Alle anderen Versicherungen und Zusatzleistungen ausgeschlossen. Alternativ hätte ich noch die LH SEN M&M CC, die aber keine Haftpflicht inklusive hat.
Meine Rate ist in der Regel die für Privatnutzung erlaubte Firmenrate meines Arbeitgebers. Für Privatreisen sind dort keinerlei Versicherungen inklusiv.

Die AmEx hat ja eine Roadside Assistance - aber nur innerhalb Europas, wozu die USA derzeit nicht gehören.

Eine ADAC Premium Mitgliedschaft ist vorhanden, nachdem ich neulich erschreckend festgestellt habe, dass bei der jahrelangen Plus Stufe [plötzlich?] Hilfe in den USA nicht [mehr?] dabei ist. Ich hatte die vor ~15 Jahren eigentlich extra deswegen auf Plus hochgestuft....

Vorgeschichte:
In den >400 Anmietungen hatte ich bislang erfreulicherweise nur 2 größere Probleme:
* Einmal bei einem F150 einen platten Reifen an einer Tankstelle. Avis angerufen, die haben innerhalb 3 Stunden ein Ersatzfahrzeug samt Mechaniker geschickt.Fahrzeug getauscht und weiter gefahren. Kostenfrei. War vor ~15 Jahren, ich weiß nicht mehr, warum mir da keine Kosten entstanden sind.
* Der zweite Fall war ein Totalschaden an einem Chevy Equinox, nach dem mir einer ungebremst hinten drauf gefahren ist und mich auf meinen Vordermann an der roten Ampel geschoben hat. Long story short - Schrotthaufen wurde (von der Polizei organisiert) abgeschleppt, ich habe Hertz angerufen, bin zur nächsten Station gefahren (auf eigene Kosten), habe Polizeibericht und meine Schilderung abgegeben, neues Auto genommen und weiter gefahren. Kosten ggü Hertz - keine. War ja auch nicht der Unfallverursacher. Damals hatte ich allerdings eine Rate mit allen Versicherungen.
* Ansonsten gerade in den letzten Monaten viele alte Fahrzeuge mit teils >40k Meilen und Service/Öl/Reifenwarnungen. Die Flotte wird halt alt. Aber ich habe dafür nie eine Hilfe unterwegs benötigt.

Warum auch immer fange ich aber an, mir Sorgen zu machen, falls mir unterwegs etwas passiert (Motorschaden, Bremsen, Reifen etc.).
Wie gehe ich vor?
ADAC sagt, ich MUSS in jedem Fall in München anrufen, auch wenn ich in Alaska eine Panne habe. Wenn ich den ADAC-Service/die Deckung nutzen möchte, was ja wohl angebracht ist. Gut, das ist kein Problem, wenn ich irgendwo in Seattle stehe und Handy-Empfang habe.
Vor ein paar Wochen war ich aber in Montana unterwegs und das kann dann schon mal zu 5-6 Stunden ohne ATT/T-Mobile/Verizon führen. Wenn ich dann liegen bleibe, kann ich eh niemanden anrufen. Aber vielleicht einem netten anderen Fahrer Bescheid geben, er soll zB State Trooper oder AAA anrufen. Aber der wird sicher nicht im nächsten Ort den ADAC in Deutschland anrufen ;) Also, was tun?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.681
2.226
Klingt schon etwas paranoid, wenn du so oft schon gemietet und so selten Probleme hattest.
Bezogen auf deine letzte Frage kann die Antwort dann eigentlich nur heißen: Satelitentelefon!

Oder keine Mietwagenreisen mehr machen.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.178
5.243
Paralleluniversum
Naja, ob das gleich paranoid ist?
Sonst wird man hier angemeckert, dass man sich nicht auf alle Eventualitäten vorbereitet hat...

Könnte ja auch sein, dass es Sinn ergibt, irgendeinen anderen Service in der Hand zu haben, der bei Pennen hilft. Keine Ahnung?
Oder jemand hat schon praktische Erfahrung, ob man tatsächlich beim ADAC in Deutschland anruffen MUSS anstatt das über den AAA abzuwickeln und dann Rechnungen einreichen. Nicht immer muss die Aussage des ADAC Callcenter richtig sein.

AAA Mitgliedschaft hatte ich mal drüben angefragt, geht aber nichtm da kein US Wohnsitz. Kennt da jemand eine Alternative?

Ergänzung/Edit:
Ich mache mir primär deshalb nun erstmals Gedanken, weil die Autos deutlich älter werden als früher und dadurch ggfs eher ein Problem verursachen als bei Fahrzeugen mit <20k Meilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.686
7.299
Ich buche Mietwagen und Versicherungen aus einer Hand und verzichte auf selbstzusammengeschusterte Versicherungen über Amex und Co. Dann reicht ein Anruf und die kümmern sich.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.373
2.179
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Im Grunde ist es eine persönliche Abwägung wie überall: VK ohne SB vs. hohen SB oder auch Roadside Assistance vs. Abschleppkosten im Ernstfall.

Wer keine Überraschungen will, muss idR dafür bei jeder Miete bezahlen - meist zum salzigen Tarif.
Kühl gerechnet kommt es über die Zeit wohl günstiger, im Schadensfall in die saure Zitrone zu beißen und sich die Extras zu sparen.

Patentrezept gibt es keines.
 
  • Like
Reaktionen: WeisseBank

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.681
2.226
Naja, ob das gleich paranoid ist?
...
Ich mache mir primär deshalb nun erstmals Gedanken, weil die Autos deutlich älter werden als früher und dadurch ggfs eher ein Problem verursachen als bei Fahrzeugen mit <20k Meilen.
Klingt für mich schon etwas paranoid, wenn du einen Motorschaden bei >20k Meilen erwartest... 🤔
Zumal bei den Geschwindikgeiten/Fahrprofilen in den USA.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.686
7.299
Kostet idR ja auch nur lediglich 70-80€ pro Tag mehr
Ich habe mich auf Haftpflicht und VK bezogen, Dir scheint es aber mehr um eine Pannenhilfe zu gehen. Damit befasse ich mich im Voraus gar nicht groß.

Wenn die Karre mal liegen bleibt, werde ich mich an den Autovermieter wenden. Die Kosten dafür werden nicht so existenzbedrohend sein, dass ich mich damit wochenlang vorab beschäftigen würde. Ich halte es eher mit dem Motto "das wird sich schon alles regeln".
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.178
5.243
Paralleluniversum
Ich habe mich auf Haftpflicht und VK bezogen, Dir scheint es aber mehr um eine Pannenhilfe zu gehen. Damit befasse ich mich im Voraus gar nicht groß.

Wenn die Karre mal liegen bleibt, werde ich mich an den Autovermieter wenden. Die Kosten dafür werden nicht so existenzbedrohend sein, dass ich mich damit wochenlang vorab beschäftigen würde. Ich halte es eher mit dem Motto "das wird sich schon alles regeln".
Gut. Hertz hat mir mal auf Nachfrage erklärt, dass ohne das Roadside Assistance Paket ich auch gar nicht erst anrufen brauche.
Klingt für mich schon etwas paranoid, wenn du einen Motorschaden bei >20k Meilen erwartest... 🤔
Zumal bei den Geschwindikgeiten/Fahrprofilen in den USA.
Dann nenne es paranoid. Ich nenne es vorbereitet sein und wissen, was zu tun ist.
Bin halt ITler und würde mich auch immer darauf vorbereiten, dass die Harddisk eines wichtigen Systems kaputt geht, auch wenn das statistisch so gut wie nie im privaten Gebrauch vorkommt. Aber nachher ohne Daten da zu stehen finde ich doof, wenn mit etwas Vorbereitung vorgesorgt hätte werden können.

Danke.
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.681
2.226
...
Bin halt ITler und würde mich auch immer darauf vorbereiten, dass die Harddisk eines wichtigen Systems kaputt geht, auch wenn das statistisch so gut wie nie im privaten Gebrauch vorkommt. Aber nachher ohne Daten da zu stehen finde ich doof, wenn mit etwas Vorbereitung vorgesorgt hätte werden können.

Danke.
Dann miete einen Trailer mit 2. Fahrzeug drauf. Dann hast du da auch Redundanz ;)
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: frogger321 und mf_2

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.178
5.243
Paralleluniversum
Dann miete einen Trailer mit 2. Fahrzeug drauf. Dann hast du da auch Redundanz ;)
Wäre eine Option ;) :)

Aber ich habe nicht nach Redundanz/Hochverfügbarkeit gefragt sonder was tun, wenn was schief geht. Wen anrufen bzw. wie vorgehen, wenn ich laut Bedingungen den ADAC in München anrufen soll, das aber aus technischen Gründen nicht kann.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.686
7.299
Hertz hat mir mal auf Nachfrage erklärt, dass ohne das Roadside Assistance Paket ich auch gar nicht erst anrufen brauche
War das zufällig bei der Übernahme? War der Agent vielleicht nur sauer, dass er den überteuerten Schutz nicht verkaufen konnte?
das aber aus technischen Gründen nicht kann
wie oben geschrieben: Satellitentelefon. Besser zwei, wenn eins ausfällt 😉
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.681
2.226
Wäre eine Option ;) :)

Aber ich habe nicht nach Redundanz/Hochverfügbarkeit gefragt sonder was tun, wenn was schief geht. Wen anrufen bzw. wie vorgehen, wenn ich laut Bedingungen den ADAC in München anrufen soll, das aber aus technischen Gründen nicht kann.
Hast Recht, Auto auf Trailer wäre auch keine Redundanz/Hochverfügbarkeit sondern Backup. Das würde dann ja wieder passen :D
 
  • Haha
Reaktionen: hippo72

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
450
878
LNZ
War das zufällig bei der Übernahme? War der Agent vielleicht nur sauer, dass er den überteuerten Schutz nicht verkaufen konnte?

Bei mir hat ein Agent bei Budget in SFO, nachdem ich hartnäckig das Angebot zusätzlicher Versicherungen und Leistungen abgelehnt hab, riesengroß auf den Vertrag "NO ASSISTANCE, NO HELP" draufgeschrieben und alle aufgedruckten Telefonnummern durchgestrichen. Hatte dann tatsächlich eine Reifenpanne, traute mich trotzdem anzurufen und mir wurde sehr zuvorkommend geholfen. Also alles nur Nebelgranaten um ein schlechtes Gewissen zu machen.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.256
Gehts hier jetzt um das Telefon oder das Auto?


Was machst du denn in Deutschland, wenn du in einem der vielen Funklöcher eine Panne hast?