Parken am Bahnhof Hamburg Altona

ANZEIGE

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.490
368
ANZEIGE
Ich brauchte mal die Erfahrungen der Hamburger zu 3 Parkhäusern. Die Kreuzfahrt startet in Steinwerder, das Schiff kommt dann aber am Cruise Center Hamburg-Altona an.
Plan ist, Einchecken in Steinwerder und dann mit dem Auto nach Altona zu fahren und in einen der 3 folgenden Parkhäuser abzustellen.

- Contipark Mercado
- Contipark Parkhaus Hahnencamp
- Parkhaus Max-Brauer-Allee (REWE)

Preismäßig für 11 Tage sind alle in etwa gleich und auch ok. Welches würde ihr empfehlen (Sicherheit, Größe der Parkplätze)?
Sollte das auch eine Rolle spielen, ich komme Dienstags gegen 12:00 Uhr am Parkhaus an.

Das am günstigsten gelegende Parkhaus Holzhafen will für 11 Tage ca. 150€ haben. Da Sind schon 55% Rabatt eingerechnet. Bei den obengenannten Häusern zahle ich 55-60€. Das ist dnn ok.
Oder habt ihr noch einen ganz anderen Tip?
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.571
HAM
Als Hamburger ganz klar das am Holzhafen. Allerdings von den hier genannten - das sind alle Parkhäuser die mehr oder minder 24 Stunden am Tag offen sind und eine hohe Frequenz haben - sprich wenn es um das Beschädigungsrisiko geht, alle gleich sind aus meiner Sicht.

Allerding bedenke bitte, dass das Cruise Deck in Steinwerder von Altona eine halbe Weltreise ist. Du musst mit Bus/Stau, etc hier schon 90 Minuten planen, um zurück zum Cruise Center zu kommen.

Alternative - sind die öffentlichen Park & Ride Stellplätze - in der Regel direkt an der Bahn:


Kostet 4 Euro am Tag.
 
  • Like
Reaktionen: andi7435

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
696
220
Ich brauchte mal die Erfahrungen der Hamburger zu 3 Parkhäusern. Die Kreuzfahrt startet in Steinwerder, das Schiff kommt dann aber am Cruise Center Hamburg-Altona an.
Plan ist, Einchecken in Steinwerder und dann mit dem Auto nach Altona zu fahren und in einen der 3 folgenden Parkhäuser abzustellen.

- Contipark Mercado
- Contipark Parkhaus Hahnencamp
- Parkhaus Max-Brauer-Allee (REWE)

Preismäßig für 11 Tage sind alle in etwa gleich und auch ok. Welches würde ihr empfehlen (Sicherheit, Größe der Parkplätze)?
Sollte das auch eine Rolle spielen, ich komme Dienstags gegen 12:00 Uhr am Parkhaus an.

Das am günstigsten gelegende Parkhaus Holzhafen will für 11 Tage ca. 150€ haben. Da Sind schon 55% Rabatt eingerechnet. Bei den obengenannten Häusern zahle ich 55-60€. Das ist dnn ok.
Oder habt ihr noch einen ganz anderen Tip?
Am besten vorher die Contipark P-Card+ holen, um die günstigen Tagespreise zu bekommen.
 

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.490
368
Als Hamburger ganz klar das am Holzhafen. Allerdings von den hier genannten - das sind alle Parkhäuser die mehr oder minder 24 Stunden am Tag offen sind und eine hohe Frequenz haben - sprich wenn es um das Beschädigungsrisiko geht, alle gleich sind aus meiner Sicht.

Allerding bedenke bitte, dass das Cruise Deck in Steinwerder von Altona eine halbe Weltreise ist. Du musst mit Bus/Stau, etc hier schon 90 Minuten planen, um zurück zum Cruise Center zu kommen.

Alternative - sind die öffentlichen Park & Ride Stellplätze - in der Regel direkt an der Bahn:


Kostet 4 Euro am Tag.

Das Parkhaus Holzhafen ist wirklich das Beste von der Lage her, aber auch das mit Abstand teuerste. Mit einer fremden Nummer auf einen P+R möchte ich mich nicht unbedingt stellen. Da sehe ich das Risiko einer Beschädigung bzw. Einbruches noch größer als im Parkhaus.
Steinwerder ist echt weit draußen und relativ schlecht am ÖPNV angebunden. Je nach Zeit nehme ich entweder die Fähre bis zur Argentinienbrücke oder den Shuttlebus von TUI ab HBF. Dummerweise verkehrt die Fähre nur aller 50 Minuten. Notfalls dann Taxi
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Am besten vorher die Contipark P-Card+ holen, um die günstigen Tagespreise zu bekommen.
Danke für den Tip. Habe vergessen zu erwähnen, dass ich die gerade bestellt habe. Deshalb auch die beiden Contiparkhäuser.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.571
HAM
Das Parkhaus Holzhafen ist wirklich das Beste von der Lage her, aber auch das mit Abstand teuerste. Mit einer fremden Nummer auf einen P+R möchte ich mich nicht unbedingt stellen. Da sehe ich das Risiko einer Beschädigung bzw. Einbruches noch größer als im Parkhaus.

Aha. Mit einer fremden Nummer. Nun, ich schlage vor, dass Du dich dort mal umschaust. Da stehen viele fremde Kennzeichen. Und im Gegensatz zu den Conti Park sind die P+R direkt bei der Hochbahn Sicherheitszentrale aufgeschaltet.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Mit einer fremden Nummer auf einen P+R möchte ich mich nicht unbedingt stellen. Da sehe ich das Risiko einer Beschädigung bzw. Einbruches noch größer als im Parkhaus.

Ich nutze P&R-Parkplätze bei Abflügen ab HAM, wenn die Reise zu lange dauert, um mich an die Straße zu stellen. Also wenn ich Anwohner nicht zu lange ärgern will bzw. ich die Warnfrist für die Einrichtung eines temporären Parkverbots überschreite. Angesichts der Videoüberwachung sehe ich kein Problem (und hatte auch noch keines).
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
740
669
Mit einer fremden Nummer. Nun, ich schlage vor, dass Du dich dort mal umschaust. Da stehen viele fremde Kennzeichen.

Welchen Unterschied soll es machen, ob die Nummer "fremd" oder "lokal" ist? Seitdem man Fahrzeuge bei Umzug nicht mehr ummelden muss findet man in einer Stadt wie Hamburg auswärtige Kennzeichen wie Sand am Meer.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.571
HAM
Welchen Unterschied soll es machen, ob die Nummer "fremd" oder "lokal" ist? Seitdem man Fahrzeuge bei Umzug nicht mehr ummelden muss findet man in einer Stadt wie Hamburg auswärtige Kennzeichen wie Sand am Meer.
Das ist doch mein Punkt. Der TO behauptet, dass "fremde" Kennzeichen zu Vandalismus einladen.
 

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.490
368
Das ist doch mein Punkt. Der TO behauptet, dass "fremde" Kennzeichen zu Vandalismus einladen.
Ist nicht objektiv, sondern subjektiv. Und ich komme mit einer Nummer aus Sachsen. Da sehe ich zumindest ein Konfliktpotenzial. Aber mal sehen, was es dann man Ende wird.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.571
HAM
Ist nicht objektiv, sondern subjektiv. Und ich komme mit einer Nummer aus Sachsen. Da sehe ich zumindest ein Konfliktpotenzial. Aber mal sehen, was es dann man Ende wird.

Nun, als ich am Samstag durch die P+R Anlage an der Horner Rennbahn gegangen bin, da standen dort 50% auswärtige Kennzeichen. Mach einfach deinen AFD Aufkleber ab und alles ist gut. *IRONIE*
 

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
293
563
HAM | NUE
oder aber nach nem Parkplatz zu Hause gucken und in aller Ruhe mit dem Zug in HH anreisen und dann entspannt die Überseekisten dem Veranstalter am HH Hbf übergeben.

(ok, der Weg vom Zug Richtung Kirchenallee kann „unangenehm“ sein)

o.g. Option ist scheint mMn am günstigsten, sichersten und schnellsten zu sein.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.490
368
oder aber nach nem Parkplatz zu Hause gucken und in aller Ruhe mit dem Zug in HH anreisen und dann entspannt die Überseekisten dem Veranstalter am HH Hbf übergeben.

(ok, der Weg vom Zug Richtung Kirchenallee kann „unangenehm“ sein)

o.g. Option ist scheint mMn am günstigsten, sichersten und schnellsten zu sein.
Geht nicht. Ich reise mit meiner dann fast 89 jährigen Mutter an. Da sollte es doch alles relativ einfach sein.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.423
4.387
Geht nicht. Ich reise mit meiner dann fast 89 jährigen Mutter an. Da sollte es doch alles relativ einfach sein.
Gerüchten zu Folge kann man Mietwagen am Cruise-Center in Steinwerder abgeben. Und anderen Gerüchten zu Folge kann man diese auch irgendwo in Altona abholen.
 

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.490
368
Gerüchten zu Folge kann man Mietwagen am Cruise-Center in Steinwerder abgeben. Und anderen Gerüchten zu Folge kann man diese auch irgendwo in Altona abholen.
Ich wohne in der Provinz. Da gibt es einen Mietwagenanbieter inklusive Einwegmiete komme ich mit meiner Lösung deutlich besser.
Mir ging es beim 1. Post nur um die Wahl des Parkhauses. Alles darum passt schon.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.427
18.091
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich wohne in der Provinz. Da gibt es einen Mietwagenanbieter inklusive Einwegmiete komme ich mit meiner Lösung deutlich besser.
Mir ging es beim 1. Post nur um die Wahl des Parkhauses. Alles darum passt schon.

es gibt auch Personen hier, die alles kaputt diskutieren müssen. Fahr einfach mit deinem Auto und nimm keine Rücksicht auf sie.

mit Contipark bisher nie irgendwelche Probleme gehabt.

wenn dir ein längerer Fußweg nichts ausmacht, könntest du auch mit der Fähre nach Steinwerder oder durch den Alten Elbtunnel laufen, wenn du deine Mutter bereits am Schiff "abgegeben" hast.

Ab Steinwerder Alter Elbtunnel bzw. Fähre fährt auch der Bus 156 bzw. 256 (letzterer nur paar Mal in den Abendstunden und frühen Morgenstunden)
 

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
293
563
HAM | NUE
Ich will dir die Anreise mit dem Auto auch gar nicht ausreden. Du wirst deine Gründe haben.

Ich wollte nur nochmal den Denkanstoß geben, dass Bahn u.U. vorteilhaft sein kann, auch wenn man es eigentlich schon von vornherein ausschließt.

Zeit & Kosten könnten geringer sein als beim Auto und Komfort für ne alte Lady könnte im Zug & Taxi auch ganz angenehm sein.


Aber um auf deine initiale Parkhausfrage zumindest n bissl konkreter zu antworten:
Ich würde n Park&Ride nehmen und die gesparten Parkgebühren in ein Taxi investieren.
 

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
277
203
Das Parkhaus am Bahnhof selber kann ich nicht empfehlen, da lungert echt einiges komisches Völcken rum, welche ich auch schon in den Parketagen gesehen habe.
Das Parkhaus Max-Brauer-Allee (REWE) ist nicht wirklich ein Parkhaus, das ist ein Supermarkt, wo man draußen unten und überdacht oben parken kann...als langfristige Lösung kann ich das aufgrund des Besucherverkehrs mit Einkaufswagen etc. nicht empfehlen.
Von den 3 würde ich daher auf jeden Fall das Mercado wählen.
Aber wie die anderen schon schreiben, ideal ist das alles nicht so wirklich bei den Wegen die dann vor dir liegen.
 

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.490
368
Das Parkhaus am Bahnhof selber kann ich nicht empfehlen, da lungert echt einiges komisches Völcken rum, welche ich auch schon in den Parketagen gesehen habe.
Das Parkhaus Max-Brauer-Allee (REWE) ist nicht wirklich ein Parkhaus, das ist ein Supermarkt, wo man draußen unten und überdacht oben parken kann...als langfristige Lösung kann ich das aufgrund des Besucherverkehrs mit Einkaufswagen etc. nicht empfehlen.
Von den 3 würde ich daher auf jeden Fall das Mercado wählen.
Aber wie die anderen schon schreiben, ideal ist das alles nicht so wirklich bei den Wegen die dann vor dir liegen.
Genau so eine Einschätzung hatte ich beim Absetzen des 1. Post erwartet.