Pass / Ausweis abgeben ..ist das zulässig ?

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.377
1.428
TXL
ANZEIGE
wollte dies nicht in den Thread über den Vorfall in Luanda reinstellen, weil etwas OT. Aber in diesem Zusammenhang ist mir eine Sache bzgl Ausweis / Pass eingefallen:
Bei einem Tagesausflug von einer griechischen Insel mit dem Sciff nach Kusadasi ist allen Passagieren am Hafen in Kusadasí der Ausweis abgenommen worden bzw wurde dieser eingesammelt und jeder hat so ein laminiertes Plastikkärtchen erhalten.
Beim Einsteigen am späten Nachmittag wurden die Ausweise wieder zurück getauscht.
Wir waren irgendwie etwas irritiert. Ähnliches passiert ja auch bei Landgängen von Kreuzfahrten, wo man dann an Land nur noch seine Chipkarte vom Schiff hat.
Eigentlich dachte ich, der Perso / Reisepass gehört nicht in fremde Hände ?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.684
6.899
DUS
Hab mal in Kambodscha ein Motorrad gemietet und die Dame wollte auch den Reisepass haben oder den deutschen Ausweis.
Natürlich habe ich beides nicht abgegeben, sondern eine abgelaufene Krankenkassenkarte von mir.

Ein zweites Mal wars an der Landgrenze Mexiko / Belize. Da bekam ich den Reisepass erst nach der Zahlung eines gewissen Betrages zurück.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.684
6.899
DUS
Cool, was Du so alles auf Reisen dabei und griffbereit hast. Muss ich mir auch mal angewöhnen.
Tatsächlich extra für diesen Fall dabei gehabt.
Da die generelle Situation von "Ausländer mietet in Kambodscha ein Motorrad" wohl damals auf offiziellen Wegen etwas schwierig war. Die Dame hat mir auch auf einer Karte vermerkt wo üblicherweise Polizeikontrollen stattfinden und ich sollte diesen Bereich doch unbedingt meiden.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.866
6.453
Ich frage mich zum Beispiel auch, ob Hotels den Ausweis kopieren dürfen oder nicht. Eigentlich sollte eine Sichtprüfung plus manuelle Eingabe ins System doch ausreichen, da datensparsamer und so ebenfalls alle Infos vorhanden sind. Viele lassen ihren Ausweis ja auch unbeaufsichtigt an der Rezeption, gehen auf ihr Zimmer und holen ihn später wieder ab, so etwas mache ich auch nicht. Ich verlasse die Rezeption nur mit Ausweis und lasse den Mitarbeiter auch nicht aus den Augen, so lange er über meine Dokumente verfügt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.060
823
Ich frage mich zum Beispiel auch, ob Hotels den Ausweis kopieren dürfen oder nicht.

Das nervt mich auch immer! Denn wie du sagst, eigentlich dürfte ein Abgleichen / Notieren ja genügen. Ich durfte mir aber schon anhören "also entweder sie lassen mich den kopieren, oder ich kann Ihnen das Zimmer nicht geben". Und wenn du ermüdet nach einem langen Flug nur schnell ins Hotelzimmer willst, dann machst du sowas halt mit.

Was ich noch schlimmer finde ist das Kopieren von Kreditkarten (beidseitig, also inklusive CVC!), oder wie neulich an einer Hotelrezeption erlebt, das Hinlegen eines Formulars, wo ich sämtliche meiner Kreditkartendaten samt CVC eingeben sollte, damit sie die belasten können, falls ich was beschädige im Zimmer.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Ich frage mich zum Beispiel auch, ob Hotels den Ausweis kopieren dürfen oder nicht. Eigentlich sollte eine Sichtprüfung plus manuelle Eingabe ins System doch ausreichen, da datensparsamer und so ebenfalls alle Infos vorhanden sind. Viele lassen ihren Ausweis ja auch unbeaufsichtigt an der Rezeption, gehen auf ihr Zimmer und holen ihn später wieder ab, so etwas mache ich auch nicht. Ich verlasse die Rezeption nur mit Ausweis und lasse den Mitarbeiter auch nicht aus den Augen, so lange er über meine Dokumente verfügt.
Hm wenn das Land in dem das Hotel liegt aber eine Ausweiskopie von Ausländern verlangt? Was dann? Schlafsack kaufen?

Pässe muss man so oft hinterlegen, wenn man darauf besteht das es nicht geht dann kann man auch mal Ärger bekommen bzw. irgendwas nicht bekommen. Habe daher immer zwei Pässe dabei.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.868
3.517
Corona-Land
Papierkopie ist erlaubt, aber nicht mit einem Scanner-Drucker der wie alle neuen Geräte die scanns speichert (Das sind die Teile, mit denen man keine Banknoten mehr kopiren kann).
Mal wieder was Neues, der Pass muss jetzt hochgeladen werden.
ESTA Antrag
  • Auf jeden Fall dürfen Sie keine automatisierte Speicherung (z. B. als JPEG oder PDF) anfertigen. Denn in diesem Fall wäre eine Abgrenzung zum rechtswidrigen Scannen kaum möglich.
§ 20 Abs. 2 PAuswG
(Das hat auch bereits das VG Hannover (Az. 10 A 5342/11) bestätigt)
 
Zuletzt bearbeitet:

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.494
926
BRN
Ich frage mich zum Beispiel auch, ob Hotels den Ausweis kopieren dürfen oder nicht. Eigentlich sollte eine Sichtprüfung plus manuelle Eingabe ins System doch ausreichen, da datensparsamer und so ebenfalls alle Infos vorhanden sind.
In manchen Ländern ist das eben eine Vorgabe, welche die Hotels zu erfüllen haben. Ob eine manuelle Dateneingabe auch reichen würde - keine Ahnung, da müsste man die Gesetzestexte studieren. Im Zweifelsfall heisst es eben: Kopie oder kein Zimmer.

Die manuelle Eingabe muss aber gar nicht unbedingt datensparsamer sein: Wenn das Hotel nur die Vorgabe hat, eine Kopie vom Reisepass / Ausweis vorzuhalten, können diese den Ausweis kopieren, das Blatt irgendwo abheften und nach X Tagen / Monaten entsorgen. D.h. die Daten landen gar nicht erst in irgendwelchen IT-Systemen sondern bleiben offline auf Papier.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.060
823
Papierkopie ist erlaubt, aber nicht mit einem Scanner-Drucker der wie alle neuen Geräte die scanns speichert (Das sind die Teile, mit denen man keine Banknoten mehr kopiren kann).

Das mag in Deutschland so sein, gilt aber nicht im Ausland. In Ungarn wurde zB. mein Perso beidseitig gescannt, der Mitarbeiter an der Rezeption meinte, das sei gesetzliche Pflicht in Ungarn, der Scan werde auch in eine nationale, staatliche Datenbank übertragen. Sollte ich mich dem verweigern, würde ich mein Zimmer nicht erhalten.
 
  • Wow
Reaktionen: juliuscaesar

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.731
4.458
Papierkopie ist erlaubt, aber nicht mit einem Scanner-Drucker der wie alle neuen Geräte die scanns speichert (Das sind die Teile, mit denen man keine Banknoten mehr kopiren kann).

ESTA Antrag

§ 20 Abs. 2 PAuswG
(Das hat auch bereits das VG Hannover (Az. 10 A 5342/11) bestätigt)

Die Grenzen der deutschen Exekutive und Möglichkeiten werden aber durch unsere Landesgrenzen gesteckt. Was irgendjemand im Ausland mit einem deutschen Perso macht, kann kaum vom Datenschutzbeauftragten in Hannover oder wem auch immer reguliert werden. In so manchen Ländern werden Ausweispapiere beim Check-in aufgrund dort geltender Vorschriften kopiert.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.577
2.273
Bei einem Tagesausflug von einer griechischen Insel mit dem Sciff nach Kusadasi ist allen Passagieren am Hafen in Kusadasí der Ausweis abgenommen worden bzw wurde dieser eingesammelt und jeder hat so ein laminiertes Plastikkärtchen erhalten.
Beim Einsteigen am späten Nachmittag wurden die Ausweise wieder zurück getauscht.
Wir waren irgendwie etwas irritiert. Ähnliches passiert ja auch bei Landgängen von Kreuzfahrten, wo man dann an Land nur noch seine Chipkarte vom Schiff hat.
Eigentlich dachte ich, der Perso / Reisepass gehört nicht in fremde Hände ?
Ausweise und Pässe sind Eigentum der Bundesrepublik Deutschland. Mit welcher Begründung hat (wer überhaupt?) man Euch denn die Ausweise abgenommen? Und was Kreuzfahten angeht: Dort habe ich bislang meinen Pass behalten. Wie sonst soll das gehen, wenn man z.B. mit dem Schiff in die USA "einreist" und durch die Immigration muss?
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Ausweise und Pässe sind Eigentum der Bundesrepublik Deutschland. Mit welcher Begründung hat (wer überhaupt?) man Euch denn die Ausweise abgenommen? Und was Kreuzfahten angeht: Dort habe ich bislang meinen Pass behalten. Wie sonst soll das gehen, wenn man z.B. mit dem Schiff in die USA "einreist" und durch die Immigration muss?
Bei meiner bisher einzigen Kreuzfahrt wurden die Reisepässe eingesammelt, und man kam ohne Pass vom Schiff und wieder aufs Schiff, anders liessen sich die Einreiseregeln für so viele Paxe in so kurzer Zeit gar nicht regeln.

Da gehen innerhalb von weniger als 1-2 Stunden 1000 - 2000 Passagiere von Bord, die wollen was erleben und nicht an der Passkontrolle stehen. Die Visa waren im übrigen hinterher alle im Pass eingestempelt.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.577
2.273
Da gehen innerhalb von weniger als 1-2 Stunden 1000 - 2000 Passagiere von Bord, die wollen was erleben und nicht an der Passkontrolle stehen. Die Visa waren im übrigen hinterher alle im Pass eingestempelt.
Verstehe. Ich war im Frühjahr in der Karibik unterwegs. Ich habe keinen einzigen Visumsstempel! :mad:
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Man kann als Deutscher Staatsbürger problemlos einen Zweitpass beantragen. Das löst vieler dieser Probleme.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

§ 20 Abs. 2 PAuswG
(Das hat auch bereits das VG Hannover (Az. 10 A 5342/11) bestätigt)

Dieses Gesetz gilt mit Sicherheit nicht im Ausland.

Karibikstaat XYZ kann eben einfach bestimmen, dass ein Deutscher eben ohne Abgabe seines Passes nicht die Insel betreten darf. Da kann irgendein Datenschutzbeauftragter in Deutschland gar nichts dagegen tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jotxl

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.746
1.946
Ausweise und Pässe sind Eigentum der Bundesrepublik Deutschland.
Über diesen Satz ärgere ich mich auch immer, denn schliesslich habe ich für die Broschüre 60 Euro bezahlt...
Bei der Verwahrung durch Hotel, Verleiher etc. ändert sich nur der temporäre Besitz, das Eigentum verbleibt aber....bei der BRD, also was habe ich mich da einzumischen? ;)

Bei dem Eigentumspassus gehts doch eher darum, daß der in D mit deutschem Pass auffallende einreisende Iraner nicht sein in der Bangkoker Khaosan Road teuer erworbenes "Eigentum" beanspruchen kann und ich nicht das Recht hatte ihm meinen Pass zu verkaufen.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.746
1.946
Man kann als Deutscher Staatsbürger problemlos einen Zweitpass beantragen. Das löst vieler dieser Probleme.
Eigentlich eine gute Idee, dabei sollte man aber dann immer den Pass ohne das entsprechende Visum/Einreisestempel zur Verwahrung überlassen. Was dann aber wiederum zu Unannehmlichkeiten mit der örtlichen Polizei führen kann wenn der gewissenhafte Verwahrer einen interessierten Blick in die Passseiten wirft...
 

Senfgnu

Erfahrenes Mitglied
16.09.2015
352
389
NUE
In Deutschland nicht, im Ausland muss man halt abwägen, wo sich eine Diskussion lohnt.

In LAD an der Immigration? Nein.
An der Rezeption des Yanggakdo-Hotels in Pjöngjang: Nein.
Bei einem Ausflug von Griechenland in die Türkei: Vielleicht.
Bei einem Motorradverleih in Kambodscha: Sorry, liegt im Hotel, aber schauen Sie mal, dieser 20Dollar-Schein hier...ist Ihnen der runtergefallen?

Einfach den Umständen angepasst handeln...
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.597
16.813
www.red-travels.com
Eigentlich eine gute Idee, dabei sollte man aber dann immer den Pass ohne das entsprechende Visum/Einreisestempel zur Verwahrung überlassen. Was dann aber wiederum zu Unannehmlichkeiten mit der örtlichen Polizei führen kann wenn der gewissenhafte Verwahrer einen interessierten Blick in die Passseiten wirft...

einfach so ohne weiteres wird der Zweitpass auch abgelehnt, es muss schon berechtigte Gründe haben, dass der zweite Pass ausgestellt wird, insofern erzählt der Kollege nur Halbwahrheiten.

Man kann als Deutscher Staatsbürger problemlos einen Zweitpass beantragen. Das löst vieler dieser Probleme.


Gemäß § 1 Abs. 3 Passgesetz (PassG) darf niemand mehrere Pässe der Bundesrepublik Deutschland besitzen, sofern nicht ein berechtigtes Interesse an der Ausstellung mehrerer Pässe nachgewiesen wird. Grundsätzlich ist also die Ausstellung eines zweiten Passes nicht möglich. Etwas anderes gilt nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses.

Diese Regelung soll Missbrauch durch die Weitergabe durch den Passinhaber vorbeugen. Aus diesem Grund begeht auch derjenige, der durch unrichtige Angaben die Ausstellung eines weiteren Passes bewirkt, eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße bis zu 5000 € geahndet werden kann (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 PassG).

Abgabe auf dem Kreuzfahrtschiff für den Landgang ist keiner solcher Gründe. Kannst ja noch deinen Personalausweis dabeihaben, der reicht zum Ausweisen an Land idR.

Quelle: https://www.bundestag.de/resource/b...c2909bfa9ed98cf66422/WD-3-061-17-pdf-data.pdf
 
Zuletzt bearbeitet: