Prämienflug nach Neuseeland storniert

ANZEIGE

sunny250

Neues Mitglied
12.07.2019
5
10
ANZEIGE
Hi zusammen,


ich habe am 16.05.2025 telefonisch einen Economy Prämienflug für zwei Personen gebucht (200.000 Meilen) mit folgender Strecke:
  • Hinflug: Hamburg → München → Singapur → Neuseeland
  • Rückflug: Australien → Singapur → München → Hamburg

Die Verfügbarkeiten hatte ich mir im Vorfeld online rausgesucht, die Buchung wurde dann erfolgreich telefonisch durchgeführt.

Problem 1: Unrealistische Umsteigezeit in MUC​


Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass der Umstieg in München nur 1 Stunde beträgt (Ankunft 11:05, Weiterflug 12:05). Aus meiner Erfahrung mit der Pünktlichkeit von Flügen erschien mir das zu knapp. Ich erinnere mich an eine ähnliche Situation, bei der ich einmal vor Ort am Flughafen Valencia nicht einchecken konnte, weil der Umstieg in Frankfurt (ohne Passkontrolle) ebenfalls nur eine Stunde betrug und dadurch zu knapp war. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass solche engen Zeitfenster gerade in größeren Flughäfen problematisch sein können.

Die Umbuchung des Segments HAM → MUC war ziemlich mühsam – ich wurde insgesamt dreimal um Rückruf gebeten, da jeweils etwas nicht korrekt umgesetzt wurde. Erst am 26.05. kam per E-Mail die finale Umbuchungsbestätigung.


Problem 2: Rückerstattung wegen technischer Probleme​


Vor vier Tagen erhielt ich überraschend eine E-Mail mit dem Hinweis, dass die komplette Buchung storniert und die Rückerstattung eingeleitet wurde. Heute habe ich dazu bei der Hotline nachgefragt. Die Auskunft:

  1. Technisches Problem: Derzeit sei es nicht möglich, Buchungen über drei Zonen technisch korrekt durchzuführen – auch wenn es theoretisch gehen sollte. Eine Lösung sei derzeit nicht in Sicht.
  2. Wissenslücke: Der Mitarbeiter meinte, dass dies den Kolleg:innen eigentlich bekannt sein müsste.
  3. Alternative: Man könne die Strecke aufteilen, sodass jeweils nur zwei Zonen geflogen werden. Das erfordert allerdings mehr Meilen.
  4. Umbuchungskosten: Die 100 € Umbuchungsgebühr könne ich erstattet bekommen, wenn ich die Infos über das Kontaktformular einreiche (was wohl wieder ein längeres Hin und Her wird).



Meine Fragen an Euch:​

  • Ist Euch dieses "Drei-Zonen-Problem" bekannt? Gibt es dazu nähere Informationen oder offizielle Aussagen?
  • Wie würdet Ihr in meiner Situation vorgehen? Gibt es sinnvolle Strategien, um aus der Sache noch das Beste zu machen?
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich frustriert – vor allem, weil inzwischen auch die neue Meilentabelle für Ozeanien (110.000 Meilen) gilt. Zum Glück haben wir die Inlandsflüge etc. noch nicht separat gebucht.


Danke vorab für jeden Hinweis!
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.917
4.409
Gehört zwar nicht zum jetzigen Problem. Aber, ich hätte die Buchung keinesfalls angefasst. Ein Umstieg in München mit 1:00 ist meiner Erfahrung durchaus realistisch, und ich bin mir sicher, dies würde nicht so angeboten, wenn es nicht in mehr als 99,9% aller Fälle aller Fälle durchgeht.

Zum eigentlichen Problem: Hier würde ich einen der hier anwesenden Fachanwälte für Reiserecht empfehlen.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
703
1.038
Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass der Umstieg in München nur 1 Stunde beträgt (Ankunft 11:05, Weiterflug 12:05). Aus meiner Erfahrung mit der Pünktlichkeit von Flügen erschien mir das zu knapp.
Da du in beiden Richtungen clean ankommst sehe 1h als machbar, sonst würde es auch nicht verkauft. Hatte auch schon solche Anschlüsse, sind durchaus nicht unrealistisch.

  • Ist Euch dieses "Drei-Zonen-Problem" bekannt? Gibt es dazu nähere Informationen oder offizielle Aussagen?
Wurde im passenden Thread hier im Forum öfter erwähnt. Jetzt nicht im Rahmen einer Storno, sondern dass es "temporär" nicht buchbar ist. Dort hätte der Beitrag auch gut reingepasst ;)
  • Wie würdet Ihr in meiner Situation vorgehen? Gibt es sinnvolle Strategien, um aus der Sache noch das Beste zu machen?
Wird vermutlich ohne anwaltliche Hilfe schwer den Flug so wieder eingebucht zu bekommen.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich frustriert – vor allem, weil inzwischen auch die neue Meilentabelle für Ozeanien (110.000 Meilen) gilt. Zum Glück haben wir die Inlandsflüge etc. noch nicht separat gebucht.
Als 3-Regionen-Award wären es 95k oder bin ich in der falschen Tabelle? Aber da man den nicht gebucht bekommt scheinbar wären es wohl 2 Tickets mit 155k bei dem Routing. Ist das cash nicht billiger?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.183
14.451
IAH & HAM
Ist das cash nicht billiger?

Das habe ich mich auch gefragt. Vielleicht ist das glückliche Fügung...... Eco Tickets nach Australien / NZ gibt es für 1700 Euro (abhängig von der Saison). Wenn man bei dem Meilenticket 600 - 700 Euro "Steuern" bezahlt, wüsste ich viele Wege die 100,000 lukrativer einzusetzen.... Just my 2 Cents, aber ich wuerde das Storno akzeptieren und ein Bezahlticket buchen anstatt mich mit dem Thema weiter rumzuschlagen.....
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.777
7.441
DUS
Das habe ich mich auch gefragt. Vielleicht ist das glückliche Fügung...... Eco Tickets nach Australien / NZ gibt es für 1700 Euro (abhängig von der Saison). Wenn man bei dem Meilenticket 600 - 700 Euro "Steuern" bezahlt, wüsste ich viele Wege die 100,000 lukrativer einzusetzen.... Just my 2 Cents, aber ich wuerde das Storno akzeptieren und ein Bezahlticket buchen anstatt mich mit dem Thema weiter rumzuschlagen.....
Alternativ in C auf Meilen nach Asien und von dort Cash weiter.
Das erfordert natürlich je nach Risikobereitschaft 1-2 Nächte in Asien.
Westküste USA ginge natürlich auch.

Cash OZ/NZ nach China vV (Asien generell) gibt es (Eco) oft für 500€ return.
Auch Fiji Airways Business von z.B. Japan nicht selten für 900€ return.
Habe erst kürzlich Cathay BNE-HKG-PVG für gut 300€ oneway gebucht.
Um dann ex PVG das von mir beschriebene Szenario mit günstigen Meilen / cash Tickets in C ex Asien anzutreten.
 
  • Like
Reaktionen: alxms und DFW_SEN

sunny250

Neues Mitglied
12.07.2019
5
10
Moin. Danke für das Feedback bereits.

Anbei meine Antworten:

Laut dem Mitarbeiter hätte auch der ursprüngliche Flug storniert werden müssen. Also besteht die Möglichkeit dass Die Buchung nie durchgegangen wäre.



Also Zuzahlung war nur 248 Euro pro Person an Gebühren. Die Flüge hätten im Vergleich 2000 Euro gekostet, da Zubringer nach München mit Lufthansa und der Rest mit Singapore Airlines.



Wir würden halt nach noch mit Baby fliegen und dafür hätten wir laut Kundenservice nochmal 10.000 Meilen nachträglich nutzen müssen. Was der Plan war, nachdem es geboren ist und wir alle Daten haben.



Wie ihr bereits angemerkt habt lohnen sich ja eigentlich Economy Flüge nicht mit Meilen. Aber in dem Fall sind es halt fast 1800 Euro Ersparnis pro Person und dann mit einer ordentlichen Airline.



Könntet ihr bitte mir einer von euch den Beitrag teilen zu diesem 3 Zonen Thema? Wisst ihr ob das jemand kürzlich durchbekommen hat?

Ich finde es ehrlich gesagt ja fast schon Kundentäuschung, dass laut Prämientsbelle die Verbindung möglich ist, aber man es technisch nicht buchen kann.



Zeitraum ist auf jede Fall Februar und März geplant und die Zeit nehmen wir dann auch für Elternzeit frei. Das ist natürlich auch der beliebteste Zeitraum wegen Sommer in Neuseeland.



Wenn ich nach Asien fliege mit Meilen wird sich das doch bestimmt kaum lohnen oder? Der Flug nach Neuseeland wird ja trotzdem ordentlich viel kosten und ich kann bestimmt noch nicht ein ungeborenes Kind in der Buchung bzw. nachträglich buchen?



Evtl. Ist es sonst ne private Option das ganze um ein Jahr zu verschieben und nen Sabbatical zu machen aber das kann ich mir aktuell nicht vorstellen.
 
  • Haha
Reaktionen: Mojoe und born2fly

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.777
7.441
DUS
Wenn ich nach Asien fliege mit Meilen wird sich das doch bestimmt kaum lohnen oder? Der Flug nach Neuseeland wird ja trotzdem ordentlich viel kosten und ich kann bestimmt noch nicht ein ungeborenes Kind in der Buchung bzw. nachträglich buchen?
Ich habe jetzt nicht viel Zeit. Aber in fünf Minuten lässt sich folgendes finden:

Anfang Februar auf Meilen ex Deutschland nach HKG in Swiss Business für 46K pP + 404€.
Ende März PVG-Deutschland LH Business für 69K pP + 240€.
Da findet man mit etwas Zeit sicher noch was besseres.
Cash Eco Tickets HKG-AKL-PVG rund 700-800€.

Insgesamt also ca. 1.300€ und gut 110K MM pro Person, dafür Hälfte Business.

Alternativ auch interessant:
Hin auf Meilen bis HKG, dann Meilen/cash nach AKL.
AKL-XXX-FRA oneway mit SQ oder QR in Eco Ende März 700€.

Insgesamt also ca. 1.100€ und 46K MM pro Person, dafür nur wenig Business.
Aber immernoch besser als 200K MM für Eco zu verblasen.


Mit Kind kommt das wohl eher nicht in Frage, aber ich habe letztes Jahr folgendes gemacht:
Cash Ticket Italien nach NYC und von Westküste nach Deutschland mit BA in Business für gut 1.000€.
Cathay Pacific Business von JFK nach CHC für 130.000 Asiamiles und 300€.
AKL - Samoa Cash Eco mit Fiji Airways für 150€.
Samoa-Hawaii mit Fiji Airways Eco für 13.000 Avois +40€.
American Hawaii-Westküste in Eco für 180€.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.196
1.544
LEJ
Juckte mir auch in den Fingern - wir waren damals auch so verrückt, und sind mit 6 Monate alten Baby nach Hawaii... 0,5 schwärmt mir jetzt noch regelmäßig ihre bleibenden Eindrücken und Erinnerungen vor (Achtung! Ironiesensor einschalten!) und für mich und +1 war es einfach nur Stress.
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
591
616
Zum Thema 3 Regionen Award finden sich über die Suchfunktion die relevanten Beiträge.
Ohne Anwalt dürfte jedoch beim Ticket nichts mehr zu retten sein.

Aber schon hart, dass hier Elternzeit / Sabbatical bzw. Selbstverwirklichungstrieb derart im Vordergrund stehen.
Der Säugling ist noch nichtmal geboren und wird von der langen Reise ohnehin nichts haben.
Was machen solche Leute bei Krankheit des Neugeborenen oder gar einer Fehlgeburt? (was natürlich niemandem zu wünschen ist)
Trotzdem die Reise durchziehen?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.341
3.037
FRA

Meine Fragen an Euch:​

  • Ist Euch dieses "Drei-Zonen-Problem" bekannt? Gibt es dazu nähere Informationen oder offizielle Aussagen?
  • Wie würdet Ihr in meiner Situation vorgehen? Gibt es sinnvolle Strategien, um aus der Sache noch das Beste zu machen?
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich frustriert – vor allem, weil inzwischen auch die neue Meilentabelle für Ozeanien (110.000 Meilen) gilt. Zum Glück haben wir die Inlandsflüge etc. noch nicht separat gebucht.


Danke vorab für jeden Hinweis!
(1) Das "Drei-Zonen-Problem" wurde mir telefonisch von der Hotline auf meine explizite Nachfrage erklärt, noch kurz vor der Umstellung. War also bekannt, aber wohl kein Allgemeinwissen

(2) Ich würde den Forenanwalt @kexbox (drboese.de) um eine Erstberatung bitten. Wurde die Kreditkarte belastet und ein Ticket ausgestellt? Ein ausgestelltes Ticket darf eine Airline glaube ich nicht einfach so einseitig stornieren.

NB: das wäre wohl der erste dokumentierte Fall, wo das "neue" Miles&More eine Prämienbuchung storniert.

Edit: dass das "Drei-Zonen-Problem" auch vor dem 03.06.2025 getätigte Buchungen rückwirkend betrifft, ist mir neu.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.884
13.288
FRA/QKL
Ist zwar off Topic, dennoch meine Meinung dazu. Echt so einen eco ritt mit einem Baby für Freizeit Vergnügen?
Natürliche tickt jeder anders, das würde / hätte ich mit Baby nicht mal in first gemacht.
Aber ja nur meine Meinung.
Ich habe auch nur gedacht, das arme noch nicht mal geborene Baby und so ein Höllenritt. :rolleyes:

Ein MA von mir und ausgesprochener Neuseeland Fan hat das nach Geburt des ersten Kindes auch mal mi dem etwa 7 Monaten alten Baby gemacht. Der brauchte nach dem Rückflug erst mal 1 Woche Urlaub um sich zu erholen. :doh:
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und deecee

hang_loose

Neues Mitglied
24.11.2024
13
30
Schon erstaunlich, wie umfassend sich hier einige zu privaten Entscheidungen äußern, ohne dabei auch nur einen Furz von konstruktiver Hilfe zu leisten. Und auch erstaunlich, wie tief einige sinken können und hier in diesem konkreten Fall ernsthaft die Option einer Fehlgeburt ins Spiel und zu Papier bringen.

Die entscheidende Frage ist doch tatsächlich nur: Wurden nach der "erfolgreich durchgeführten Buchung" Tickets ausgestellt?
Wenn ich lese, dass die Buchung am 16.5. durchgeführt wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Buchung seitdem "reserviert" war, ohne dass Tickets ausgestellt wurden. Wie in #11 schon geschrieben, ändert das dann ja einiges...
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.702
864
leider gibt es immerwieder egoistische Eltern, die ihren Spaß über die Entwicklung des Neugeborenen stellen....es ist unverantwortlich
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.291
5.158
Wir sind 2x in NZ gewesen und dutzende Male mit Kindern jeden Alters (0,5-18 Jahre) nach Südafrika geflogen.

Ich würde das niemals mit einem Baby oder Kleinkind nach NZ machen. Das Kind hat nichts davon und für die Eltern ist es purer Stress. Durch die heftige Zeitumstellung ist das nach der Ankunft ja nicht mal vorbei. Das dauert womöglich 1 Woche bis sich das Kind daran gewöhnt hat.

Noch dazu in Eco. Das Kind hat keinen eigenen Platz und alles ist ohnehin sehr beengt. Wir sind immer C geflogen, da ging das ganz gut.

Zum Alter: Generell funktioniert Baby auf Nachtflügen sehr gut. Das Kind liegt in der Wanne und schläft.

Das schwierigste Alter ist zwischen 1 und 2 Jahren. Die Kinder wollen sich schon bewegen, verstehen aber nicht, warum das nicht geht. Wir haben das mit unserem älteren Sohn gemacht (nach Südafrika) als er gut 1 1/2 Jahre alt war. Das war schwierig. Wir hatten sogar noch Glück und die Crew (SAA) war so nett, Leute umzusetzen, so dass wir für den Kleinen einen eigenen Sitz hatten. Trotzdem schwierig, ihn so lange zu beschäftigen. Als der 2. Sohn in dem Alter waren haben wir uns eine lange Reise daher gespart und sind erst wieder mit ihm geflogen als er 3 Jahre alt war.
Das war allerdings alles nach Südafrika in C - genügend Platz und keine Zeitumstellung.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.047
1.550
Bayern & Tirol
Zum Thema 3 Regionen Award finden sich über die Suchfunktion die relevanten Beiträge.
Ohne Anwalt dürfte jedoch beim Ticket nichts mehr zu retten sein.

Aber schon hart, dass hier Elternzeit / Sabbatical bzw. Selbstverwirklichungstrieb derart im Vordergrund stehen.
Der Säugling ist noch nichtmal geboren und wird von der langen Reise ohnehin nichts haben.
Was machen solche Leute bei Krankheit des Neugeborenen oder gar einer Fehlgeburt? (was natürlich niemandem zu wünschen ist)
Trotzdem die Reise durchziehen?

Sorry das ist übergriffig. Ich glaube das darf jeder für sich entscheiden. In einem Vielfliegerforum jemandem vorzuwerfen, er würde zur Selbstverwirklichung reisen ist absurd. Bin mit meinen Kindern unter 2 sehr viel geflogen. War mit wenigen Ausnahmen überhaupt kein Stress. Babies schlafen gerne überall. Wo ist das Problem mit „das Kann sich doch sowieso nicht erinnern?“. Ich kann mich an die Reisen sehr gut erinnern und möchte diese Zeit nicht missen. Wir hatten weder davor nich danach so viel Zeit, die Welt zu entdecken und unsere Freunde auf anderen Kontinenten zu besuchen. Wer mit seinen Kindern gerne daheim versauern möchte - kein Problem.
Aber am Ende ist doch der Neid ein Luder.

Übrigens können auch Erwachsen krank werden oder einen Unfall haben. Dafür gibt es Versicherungen. Eine Schwangerschaft ist übrigens keine Krankheit!

Hier geht es um die Nicht-Buchbarkeit von 3 Regionen-Awards. Zudem habe doch unsere Fanboy alle geschwärmt, dass mit dem neuen Meilensystem alles so toll geworden ist.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.047
1.550
Bayern & Tirol
leider gibt es immerwieder egoistische Eltern, die ihren Spaß über die Entwicklung des Neugeborenen stellen....es ist unverantwortlich

Quatsch. Übergiffig. Sache der Eltern.
Übrigens passieren die meisten Unfälle zu Hause. Unter 1 war da Reissen mit Babies relativ einfach, wenn man entspannt ist. Zwischen 1 und 3 muss man sich aktiv um das Kind kümmern - also nicht mit dem Ipad daddeln. Wie soll eine Reise der Entwicklung des Kindes schaden? Die Diskussion starte ich nur mit Approbierten Ärzten und nicht mit Doktor Google…

Warum machen Eltern das? Weil sie es können.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier eine Tracht Prügel einstecke (ist kein Problem), sage ich, dass Kinder im Alter bis ca. 3 Jahre (vielleicht sogar erst noch später) möglichst am besten gar nicht in die Druckkabine eines Flugzeugs gehören. Klar, lässt sich nicht immer vermeiden, aber ein Langstreckenflug in Eco nicht lang nach der Geburt ist schon grenzwertig.
Die Babys schreien nicht ohne Grund heftig in der Kabine. Die Anpassung des Kabinendrucks macht ihrem Gehörgang gehörig zu schaffen. Das macht den Eltern durchaus Stress und kann auch andere Paxe nerven. Ich erleb‘s immer wieder aufs Neue.
Nichtsdestotrotz wünsche ich dem Threaderöffner eine schöne Reise und alles Gute für seine Familie! Vielleicht klappt’s ja noch mit der Rettung der Award-Buchung.
 
  • Like
Reaktionen: ratzfatz und Wolke7

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.047
1.550
Bayern & Tirol
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier eine Tracht Prügel einstecke (ist kein Problem), sage ich, dass Kinder im Alter bis ca. 3 Jahre (vielleicht sogar erst noch später) möglichst am besten gar nicht in die Druckkabine eines Flugzeugs gehören. Klar, lässt sich nicht immer vermeiden, aber ein Langstreckenflug in Eco nicht lang nach der Geburt ist schon grenzwertig.
Die Babys schreien nicht ohne Grund heftig in der Kabine. Die Anpassung des Kabinendrucks macht ihrem Gehörgang gehörig zu schaffen. Das macht den Eltern durchaus Stress und kann auch andere Paxe nerven. Ich erleb‘s immer wieder aufs Neue.
Nichtsdestotrotz wünsche ich dem Threaderöffner eine schöne Reise und alles Gute für seine Familie! Vielleicht klappt’s ja noch mit der Rettung der Award-Buchung.

Na mal wieder Fake-News bei Doktor Google gefunden um die Ruhe in der Premium-Kabine zum eigenen Wohlbefinden zu sichern? Den Eigenen Egoismus mit dem Egoismus der anderen zu begründen ist schon sehr Boomer-Niveau.

Die böse Druck-Kabine. Hier hilft nicht der Hildegard von Bingen Orgon Akkumulator oder der Heilpraktiker der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bei neueren Flugzeugen ist man auf 1800m Seehöhe, bei älteren auf 2200m Seehöhe nivelliert. Kann man übrigens auch mit einer Bergbahn oder einem höheren Bergpass simulieren und da gibt es bisher kein "aus Gesundheitsgründen dürfen Sie den Bergspielplatz in meinem Dorf (auf ca. 2000m) nicht betreten. Warnschildern an den Seilbahnen zu Hause habe ich auch noch nicht gesehen. Aber da sind Babies erlaubt, weil sie ja nur kürzer nerven.

Wenn Du schon mal mit kleinen Kindern geflogen wärst, würdest Du wissen, dass das mit dem Druckausgleich einfach mit Schnuller, Flasche oder Brust (huch! er hat Brust gesagt!) getan ist. Ich tue mich mit Heuschnupfen schwer. Aber wenn man mit einer Ärztin verheiratet ist, kann das gar nicht so schwer sein.

Nervige Kinder gibt es. Nervige Erwachsene auch. Meistens hängt das Nerv-Niveau der Kinder von den Eltern ab. Wir haben es eigentlich immer geschafft trotz unser Kinder die Umwelt nicht zu belästigen. Mich stört ein schlafendes Baby weitaus weniger als ein pöbelnder Alkoholiker oder die schnarchende Oma. Stress machen sich Eltern meisten selbst und der überträgt sich auch auf Kinder. Einfach vieles vorher gut planen, für alle Eventualitäten gerüstet sein (lernt man mit kleinen Kindern sehr schnell) und entspannt auf Reisen gehen.

Meine Tochter hat das ganze ganz gut überlebt und auch klare Meinungen. Ihr Kommentar zu der Diskussion war nur: Typisch alte weisse Männer. Ihr ist auch klar, dass sie - wenn es dann irgendwann so weit ist mit ihren Kindern auch viel unterwegs sein wird. Das ist bis zur Rente die einzige Möglichkeit längere Zeit als Familie zu verbringen. Und warum sollte man Freunde auf anderen Kontinenten nicht besuchen dürfen? Unsere Australischen Freunde kommen auch bald wieder nach Europa. Natürlich mit Kind! Wie verwerflich und unverantwortlich! Wobei die Floskel "Nicht mehr Zeitgemäß" fehlt noch...
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
510
Quatsch. Übergiffig. Sache der Eltern.
Übrigens passieren die meisten Unfälle zu Hause. Unter 1 war da Reissen mit Babies relativ einfach, wenn man entspannt ist. Zwischen 1 und 3 muss man sich aktiv um das Kind kümmern - also nicht mit dem Ipad daddeln. Wie soll eine Reise der Entwicklung des Kindes schaden? Die Diskussion starte ich nur mit Approbierten Ärzten und nicht mit Doktor Google…

Warum machen Eltern das? Weil sie es können.
na dann starte mal die Diskussion mit mir....
ist aber sinnlos. natürlich brauchen kinder KEINE solche Trips in dem Alter. Und natürlich ist es reiner egoismus der Eltern eventuell mal auch auch berufbedingt, aber wir haben es auf jeden fall nicht gemacht. Erster trip mit 4. Das hat gepasst.
Aber ja, es gibt schlimmere Dinge als zu fliegen und natürlich entscheidet das nicht über leben und Tod und ja es kann jeder entscheiden und ist niemandem rechenschaft schuldig.
Aber dann muss man wenigstens zu seinem Egoismus stehen und es nicht klein reden.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
Die böse Druck-Kabine. Hier hilft nicht der Hildegard von Bingen Orgon Akkumulator oder der Heilpraktiker der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bei neueren Flugzeugen ist man auf 1800m Seehöhe, bei älteren auf 2200m Seehöhe nivelliert. Kann man übrigens auch mit einer Bergbahn oder einem höheren Bergpass simulieren und da gibt es bisher kein "aus Gesundheitsgründen dürfen Sie den Bergspielplatz in meinem Dorf (auf ca. 2000m) nicht betreten. Warnschildern an den Seilbahnen zu Hause habe ich auch noch nicht gesehen. Aber da sind Babies erlaubt, weil sie ja nur kürzer nerven.

Wenn Du schon mal mit kleinen Kindern geflogen wärst, würdest Du wissen, dass das mit dem Druckausgleich einfach mit Schnuller, Flasche oder Brust (huch! er hat Brust gesagt!) getan ist. Ich tue mich mit Heuschnupfen schwer. Aber wenn man mit einer Ärztin verheiratet ist, kann das gar nicht so schwer sein.
Es war zu erwarten, dass so etwas kommen würde. Nichts für ungut.
Die Ärzte werden wohl keine Ahnung haben.
Zitat:
„Der Pädiater warnte, auch Kleinkinder bis zum Vorschulalter würden durch die Druck- und Sauerstoffschwankungen, sehr laute Geräusche, Änderung des Schlafrhythmus und Stress sehr stark belastet.
Bei kleinen Kindern funktioniert der Druckausgleich über die eustachische Röhre noch nicht wie bei Erwachsenen. Sind die Gehörgänge nicht frei, gelingt dies schwer. Das kann starke Schmerzen verursachen und im Extremfall auch ein Barotrauma mit Verletzung des Trommelfells zur Folge haben“, so Nentwich.“

Eventuell mal durchlesen.
PS: Vorschulalter bedeutet ca. 3-5 Jahre.
Quelle:
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
na dann starte mal die Diskussion mit mir....
ist aber sinnlos. natürlich brauchen kinder KEINE solche Trips in dem Alter. Und natürlich ist es reiner egoismus der Eltern eventuell mal auch auch berufbedingt, aber wir haben es auf jeden fall nicht gemacht. Erster trip mit 4. Das hat gepasst.
Aber ja, es gibt schlimmere Dinge als zu fliegen und natürlich entscheidet das nicht über leben und Tod und ja es kann jeder entscheiden und ist niemandem rechenschaft schuldig.
Aber dann muss man wenigstens zu seinem Egoismus stehen und es nicht klein reden.
Ein Langstreckenflug ist für ein 4jähriges Kind erheblich stressiger als für ein 1-2jähriges.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und tyrolean

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.047
1.550
Bayern & Tirol
Aber dann muss man wenigstens zu seinem Egoismus stehen und es nicht klein reden.

Klar, aber auch zum Egoismus mit "Keine Kinder auf meinem Flug, weil ich meine Ruhe haben möchte". Wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht. Aber klar. Elternzeit ist purer böser Egoismus und Reisen auch. Zu meinen Zeiten hat man gleich nach dem Abferkeln wieder 12 Stunden am Tag in der Fabrik malocht.

Ich finde den Egoismus mit "Kinde im Flugzeug verbieten weil sie mich MÖGLICHERWEISE stören könnten" schlimmer als Eltern die gemeinsam Familienzeit in einem anderen Land/Kontinent verbringen.
Es geht hier nur um die Übergriffigkeit anderen Vorschriften über ihr Leben zu machen und dies dann noch mit medizinsichem Unwissen zu untermauern. Oder wie wäre es mit "Du kannst doch angesichts der Klimakatastrophe nicht mit deinen Kindern im Flugzeug verreisen".

Hier wird doch niemand gezwungen mit einem Baby zu verreisen. Jeder empfindet den Stress anders und kann anders damit umgehen.
Es war zu erwarten, dass so etwas kommen würde. Nichts für ungut.
Die Ärzte werden wohl keine Ahnung haben.
Zitat:
„Der Pädiater warnte, auch Kleinkinder bis zum Vorschulalter würden durch die Druck- und Sauerstoffschwankungen, sehr laute Geräusche, Änderung des Schlafrhythmus und Stress sehr stark belastet.
Bei kleinen Kindern funktioniert der Druckausgleich über die eustachische Röhre noch nicht wie bei Erwachsenen. Sind die Gehörgänge nicht frei, gelingt dies schwer. Das kann starke Schmerzen verursachen und im Extremfall auch ein Barotrauma mit Verletzung des Trommelfells zur Folge haben“, so Nentwich.“

PS: Vorschulalter bedeutet ca. 3-5 Jahre.
Quelle:

OMG. Hurra! WIr haben die Meinung eines Arztes gefunden ein paar medizinische Grundlagen versucht zu erklären. Artikel ganz lesen und nicht nur Teile zitieren: Die ersten 4-6 Wochen könnten von der Lungenfunktion problematisch sein.

Ansonsten ist das genau das Problem: Es werden mögliche Risiken (ohne Eintrittswahrscheinlichkeit) angegeben, Komplikationen und Behandlungs- und Lösungswege. "Nicht mit Ohren-Infektion fliegen". Ja, stimmt. Gilt für mich als Erwachsener auch.

Zudem geht es hier nicht um eine medizinische Studie mit einer signifikanten Fallzahl sondern um eine allgemeines Aufzeigen möglicher Risiken. Medizinisch ganz gut geschrieben, aber eben für Laien oft falsch zu verstehen. Die Nicht-Reise-Empfehlung ist wieder eine Meinung - hier geht es ja auch speziell um Länder mit einer schlechten medizinischen Versorgung. Das mit dem Schlaf-Wach-Rhythmus ist sehr individuell. War bei unseren nie ein Problem (und ist es heute auch nicht). Ärztliche Versorgung sollte in Neuseeland oder Australien auch kein Problem sein.

Aber Ärzte-Blatt. Ganz nett, aber manchmal empirisch auf tönernen Füßen. Das Problem ist, dass Leser meistens mit den Formulierungen der Eintrittswahrscheinlichkeiten nichts anfangen können.

Aber nochmal: Bist Du Arzt? Hast Du einen Arzt in Deiner unmittelbaren Umgebung? Oder nur Dr. Google?
Wenn Du Deinen Kinderarzt nach irgendetwas fragst, wir der Dir niemals sagen "oh kein Problem". Wenn irgendetwas schief geht sollst Du ja nicht sagen, "Mein Kinderarzt hat gesagt, dass das OK ist". Also wirst Du immer mögliche Risiken bei allem aufgezeigt bekommen. Damit ist der Arzt aus der Haftung.

Schicke den Artikel doch mal an die Lufthansa und versuche ein Flug-Verbot für unter 6-Jährige durchzusetzen! Oder nur Flüge die "nicht zum Spaß sind"...

Oder noch was: Wenn Fliegen mit Babies und Kindern mit so hohen Risiken behaftet sind: Wo gibt es die Berichte über die geschädigten Kinder? Wo tauchen die in der Publikums- und Fachpresse auf? Wann werden erste Schadenersatzklage gegen Fluggesellschaften geführt? Wie viel Entschädigung steht mir zu (Ich bin als Baby mit Lufthansa geflogen und heute komplett gestört. Welcher Schadenersatz steht mir zu).
 
Zuletzt bearbeitet: