Prämienflug nach Neuseeland storniert

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.051
1.557
Bayern & Tirol
Wieviele "Babys im Flieger/Business/First/..."-Threads haben wir denn bereits im VFT?

Genug... und es wird nicht aufhören solange auf jede Anfrage bei der zwischen den Zeilen rauskommt das jemand sein Baby mit ins Flugzeug kommt ein ungefragtes übergriffiges "Unverantwortlich" "Egoistisch" "Gefährlich" kommt. Leider reicht ein "Übergriffig" und "Thema verfehlt" nicht. Auch das Thema "Ich bin der Meinung dass Babies nicht in Premium Kabinen gehören" kann man tot diskutieren. Aber solange die Airlines dafür Tickets verkaufen ist das Thema auch durch. Aber die Anwesenheit anderer Gäste stört oft mein "Premium-Erlebnis".
 
  • Like
Reaktionen: peter42

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.293
FRA/QKL
OMG. Hurra! WIr haben die Meinung eines Arztes gefunden ein paar medizinische Grundlagen versucht zu erklären. Artikel ganz lesen und nicht nur Teile zitieren: Die ersten 4-6 Wochen könnten von der Lungenfunktion problematisch sein.

Ansonsten ist das genau das Problem: Es werden mögliche Risiken (ohne Eintrittswahrscheinlichkeit) angegeben, Komplikationen und Behandlungs- und Lösungswege. "Nicht mit Ohren-Infektion fliegen". Ja, stimmt. Gilt für mich als Erwachsener auch.

Zudem geht es hier nicht um eine medizinische Studie mit einer signifikanten Fallzahl sondern um eine allgemeines Aufzeigen möglicher Risiken. Medizinisch ganz gut geschrieben, aber eben für Laien oft falsch zu verstehen. Die Nicht-Reise-Empfehlung ist wieder eine Meinung - hier geht es ja auch speziell um Länder mit einer schlechten medizinischen Versorgung. Das mit dem Schlaf-Wach-Rhythmus ist sehr individuell. War bei unseren nie ein Problem (und ist es heute auch nicht). Ärztliche Versorgung sollte in Neuseeland oder Australien auch kein Problem sein.
Auch ganz ohne Ärzte Blatt sagt die Praxis dass es mit Babies und allgemein Kindern unter 2-3 Jahren durchaus häufiger vorkommt dass eben diese Kinder an Bord schreien, schreien, schreien, ...
Und Flugbegleiter sich unterhalten und dabei sagen "Die Mutter ist schon komplett mit den Nerven durch, wir müssen aufpassen dass die nicht kollabiert"

Ich kann dir nicht sagen wie oft es statistisch vorkommt. Ich habe auch kleinste Kinder erlebt ganz ohne Probleme und dann wieder welche, wo das Baby den ganzen Weg von Zürich nach Frankfurt durchgeschrieen hat und die Mutter überlegte ob sie den langen Weiterflug nach BKK wirklich antreten soll.

Fakt ist, dass der Druckausgleich ein Problem sein kann un dass man einem kleinen Kind nicht erklären kann wie man mit Schlucken und bewusstem Druckaufbau und Abbau dagegen agieren kann. Es kann problemlos sein und mag bei vielen Kindern auch problemlos funktionieren. Bei vielen aber eben auch nicht. Und dann ist es eine Tortur. Für das Kind, für die Eltern, für die Flugbegleiter und für die zufällig Anwesenden. Egal in welcher Kabine. Und das lässt sich auch nicht wegdiskutieren nur weil du gute Erfahrungen gemacht hast.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.051
1.557
Bayern & Tirol
Auch ganz ohne Ärzte Blatt sagt die Praxis dass es mit Babies und allgemein Kindern unter 2-3 Jahren durchaus häufiger vorkommt dass eben diese Kinder an Bord schreien, schreien, schreien, ...
Und Flugbegleiter sich unterhalten und dabei sagen "Die Mutter ist schon komplett mit den Nerven durch, wir müssen aufpassen dass die nicht kollabiert"

Ich kann dir nicht sagen wie oft es statistisch vorkommt. Ich habe auch kleinste Kinder erlebt ganz ohne Probleme und dann wieder welche, wo das Baby den ganzen Weg von Zürich nach Frankfurt durchgeschrieen hat und die Mutter überlegte ob sie den langen Weiterflug nach BKK wirklich antreten soll.

Fakt ist, dass der Druckausgleich ein Problem sein kann un dass man einem kleinen Kind nicht erklären kann wie man mit Schlucken und bewusstem Druckaufbau und Abbau dagegen agieren kann. Es kann problemlos sein und mag bei vielen Kindern auch problemlos funktionieren. Bei vielen aber eben auch nicht. Und dann ist es eine Tortur. Für das Kind, für die Eltern, für die Flugbegleiter und für die zufällig Anwesenden. Egal in welcher Kabine. Und das lässt sich auch nicht wegdiskutieren nur weil du gute Erfahrungen gemacht hast.

Ja, richtig. Shit Happens. Mit geringen Wahrscheinlichkeiten ist das wie mit Lotto-Spielen. Jede Woche gewinnt jemand.

Fakt ist: Babies können schreien, Besoffen können pöbeln und Omas können schnarchen. Alles nervt in einem Masserverkehrsmittel.
Bei Babies haben die Eltern einen großen Einfluss darauf ob es funktioniert aber manchmal ist halt mal Shit Happens. Aber das kann Dir mit jeder Art von Nerv-Passagieren passieren. Dafür haben Babies und Eltern kein Monopol. Mein Dad hat mal auf einem Langsreckenflug Magen-Darm Bekommen. War kein Spaß, eine Tortour für sich und teilweise auch die Umgebung. Shit Happens (da im wahrsten Sinne...). Irgendwas in der Lounge in Singapur war wohl nicht gut. Meine Liste an Nerv-Passagieren ist sehr lang und ich habe bei vielem auch eine sehr geringe Toleranzschwelle. Babies sind da sehr weit unten. Weiter oben kommen da 2-5 Jährige mit Eltern die sich nicht um die Kinder kümmern (iPad ohne Kopfhörer auf laut, gegen Sitz treten ohne Grund rumbrüllen). Bis sie noch nicht laufen können ist es vergleichsweise easy.
Ich hatte auch mal eine Studi-Gruppe bei dem die Flugbegleiterin nur meinte: "Ich bin 7 Jahre Mallorca-Shuttle geflogen, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt".

Ich erwarte da nur mehr Ehrlichkeit: "Lass bitte deine potenteilen Schreihälse zu Hause, weil sie könnten vielleicht schreien und ich will meinen Flug genießen. Lass die Blagen daheim bis sie sich benehmen können (also manche nie...)." Nein, hier wird mit vorgeschobenen Gesundheitsargumenten versucht sich Ruhe zu schaffen. Babies haben nun mal kein Monopol auf Nerven. Aber ich kann hier ein schwaches Glied von den Nerv-Passagieren ausschießen und fühle mich durch meine Gesundheitswarnung auch noch moralisch im Recht.

Übrigens können Babies auch so einfach ohne Flug schreien. Das mit den Zähnen ist ja manchmal auch so ein Problem. Oder sie kränkeln und fühlen sich nicht wohl. Mit einem kranken Kind würde ich z.B. nicht in den Flieger steigen (auf das wird ja in dem oben verlinkten Artikel hingewiesen). Tun aber doch einige. Das wäre dann echt ein Problem - liegt aber dann wirklich am Egoismus der Eltern. Kind Krank => Kein Flug. Aber dafür gibt es ja eine Versicherung.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.301
5.183
Ein Langstreckenflug ist für ein 4jähriges Kind erheblich stressiger als für ein 1-2jähriges.
Das sehe ich ganz anders (eigene Erfahrung mit 2 Kindern, mit denen wir viel Langstrecke geflogen sind).

1-2 Jahre ist tatsächlich das schwierigste Alter. Kinder wollen sich bewegen, verstehen aber nicht, warum das nicht geht.

Als unsere Kinder 4 waren, war das alles überhaupt kein Problem mehr und völlig entspannt.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.831
7.557

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.293
FRA/QKL
Und? Dann schreien die halt sieben Stunden an Bord und am Boden lachen die dann wieder. Viele Ochsen vergessen dass die auch mal Kälber waren
Klar, solange Mutter und/oder Vater unbeteiligt neben dran sitzen und darüber lächeln können mag das in aller Regel kein Problem sein (Ich bin allerdings kein Kinderarzt). Wenn aber wie zweifach vernommen von Flugbegleitern die beteiligte Mutter am Rande eines Nervenzusammenbruchs ist mag das Lachen für die Beteiligten - und dazu zählen auch die Flugbegleiter, die der Mutter den Schreihals mal abnehmen, um sie etwas zur Ruhe kommen zu lassen - irgendwann im Halse stecken bleiben.

Man kann hier alles relativieren, und ich kann nicht sagen wie oft das in der Realität vorkommt. Ganz so selten kann es nicht sein, sonst hätte ich es nicht mehrfach mitbekommen. Auch und gerade aus anderen Kabinen.
 
  • Angry
Reaktionen: mwestde

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.703
864
Quatsch. Übergiffig. Sache der Eltern.
Übrigens passieren die meisten Unfälle zu Hause. Unter 1 war da Reissen mit Babies relativ einfach, wenn man entspannt ist. Zwischen 1 und 3 muss man sich aktiv um das Kind kümmern - also nicht mit dem Ipad daddeln. Wie soll eine Reise der Entwicklung des Kindes schaden? Die Diskussion starte ich nur mit Approbierten Ärzten und nicht mit Doktor Google…

Warum machen Eltern das? Weil sie es können.

lass mich raten, Gen Z
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
510
Also hier ging es nicht um Geschrei, sondern einen urlaubs Flug nach Neuseeland mit kleinkindern. Alles andere mit schreienden Kindern wurde von mir nicht thematisiert.
In keinem Fall ist so ein Flug für Kinder etwas positives oder eine Bereicherung.
Völlig klar, entscheiden das die Eltern. Geht alle anderen einen Scheixx an.
Aber genauso klar ist, dass das eine eindeutige egonummer ist, weil es den Eltern wichtiger ist den Trip zu machen, also mit den Kids an die Ostsee oder sonst eine kindfreundliche Tour zu machen. Da gibt's auch nix zu deuten.
Neuseeland wird ja sicher keine mehrwöchiger Strandurlaub sein.
Völlig unerheblich ob das Kind " gut mitgemacht" hat. Das ist def. Nichts positives für das Kind.
Ergebnis.: zeigt halt die Einstellung der Eltern. Ist ne egonummer. Punkt aus.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.051
1.557
Bayern & Tirol
Das sehe ich ganz anders (eigene Erfahrung mit 2 Kindern, mit denen wir viel Langstrecke geflogen sind).

1-2 Jahre ist tatsächlich das schwierigste Alter. Kinder wollen sich bewegen, verstehen aber nicht, warum das nicht geht.

Als unsere Kinder 4 waren, war das alles überhaupt kein Problem mehr und völlig entspannt.

Meine Kleine wollte mit 1 von MUC über BKK nach MEL unbedingt laufen lernen…. Zuckersüß, ruhig aber anstrengend wenn man auf das Kind eingeht. War halt blöd dass TG uns vom Nacht auf den Tagflug umgebucht hat. Sobald Filme anschauen interessant war, war sowieso alles einfach. Kopfhörer auf und fertig. Bis Australien wurde dann 10 mal Mamma Mia angeschaut und gut war es.
lass mich raten, Gen Z

Wer ich? Falsch.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.051
1.557
Bayern & Tirol
Also hier ging es nicht um Geschrei, sondern einen urlaubs Flug nach Neuseeland mit kleinkindern. Alles andere mit schreienden Kindern wurde von mir nicht thematisiert.
In keinem Fall ist so ein Flug für Kinder etwas positives oder eine Bereicherung.

OK. Da haben wir den eigenen Egoismus. Du störst Dich an Kindern. Sie sind nur negativ.

Völlig klar, entscheiden das die Eltern. Geht alle anderen einen Scheixx an.

Warum kommentierst Du es dann? Eigentlich geht es mich nichts an aber...

Aber genauso klar ist, dass das eine eindeutige egonummer ist, weil es den Eltern wichtiger ist den Trip zu machen, also mit den Kids an die Ostsee oder sonst eine kindfreundliche Tour zu machen. Da gibt's auch nix zu deuten.

Echt? Ich brauche von mir 10 Stunden mit dem Auto an die Ostsee ohne Stau. Das habe ich mir echt nicht angetan. Da bin ich schneller in New York.
Auch wie der eine "Basta ich habe Recht" Floskel. Wieder immer ein echtes Hurra in der Diskussionskultur! Basta! Huck ich habe gesprochen!

Neuseeland wird ja sicher keine mehrwöchiger Strandurlaub sein.
Völlig unerheblich ob das Kind " gut mitgemacht" hat. Das ist def. Nichts positives für das Kind.
Ergebnis.: zeigt halt die Einstellung der Eltern. Ist ne egonummer.

Auch hier wieder Suggestion. Du weisst nicht wie lange, die beiden in Neusereland bleiben? Gibt es da vielleicht Verwandtschaft? Freunde? Kennst Du den Tourplan? Wir waren in Neuseeland und Australien mit unseren Kleinen sehr oft im Wohnmobil unterwegs. Wohnmobil in Deutschland ist OK? Oder ist das auch ein Ego-Trip? Was ist den Deiner Meinung nach etwas positives für das Kind?

Punkt aus. Der beste Ego-Satz-Ever. QED. Der Egoist, der anderen Egoismus vorwirft. In einem Forum in dem es vornehmlich um Ego-Schwanzverlängergungs-Status-Karten geht. Ich liege lachend am Boden.

Einfach ehrlich sein und sagen: "Ich habe keinen Bock auf Blagen im Flugzeug". Und nicht alles was um ein mikrometer von den eigenen Einstellungen abweicht als "Egotrip" und "Unverantwortlich" abkanzeln.
Oder noch einfacher aufhören andern Vorschriften machen zu wollen. Sic tacuisset.

Also hier eindeutig der Fall von "Ich will nicht gestört werden neidnummer". Doppelpunkt an!
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Vahid

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
510
Ja super. ich habe kleine Kinder und habe kein Wort von störenden Kindern im Flieger gesagt. Du solltest richtig lesen. Du versuchst die Diskussion immer auf etwas zu bringen, was gar kein thema war. Aber klar, das versteh ich natürlich.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.201
1.548
LEJ
Ehrlich gesagt erinnert mich es eher an den Spruch mit den verletzten und dann lautstarken Vierbeinern 😝.
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
1.183
2.460
FRA
Es ist gut jetzt!
Nach 34 Off-Topic-Beiträgen (und ganzen acht On-Topics) sollte jedem Mitinsassen mehr als deutlich vor Augen geführt worden sein, wer welchen Standpunkt zu einem Punkt einnimmt, der nicht thematischer Kern dieses Fadens ist. Und spätestens wenn die Angriffe persönlich werden, wird ebenso überdeutlich, dass es im Grunde nichts mehr zu sagen gibt. Jedenfalls nichts Erhellendes. Wie wäre es, also einfach mal die Finger still zu halten? Keiner der Streithähne kann gewinnen – aber das Forum verliert.
Also bitte: EOD!
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.199
14.459
IAH & HAM
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier eine Tracht Prügel einstecke (ist kein Problem), sage ich, dass Kinder im Alter bis ca. 3 Jahre (vielleicht sogar erst noch später) möglichst am besten gar nicht in die Druckkabine eines Flugzeugs gehören. Klar, lässt sich nicht immer vermeiden, aber ein Langstreckenflug in Eco nicht lang nach der Geburt ist schon grenzwertig.

Eine solche generelle Aussage ist Unsinn.

Die Babys schreien nicht ohne Grund heftig in der Kabine. Die Anpassung des Kabinendrucks macht ihrem Gehörgang gehörig zu schaffen.

Dafür gibt es Schnuller und ab dem Alter von einem Jahr spezielle Ohrstöpsel..

Das macht den Eltern durchaus Stress und kann auch andere Paxe nerven.

Damit muss man als "anderer Pax" manchmal leben. Genauso wie damit, dass die Vorderfrau ihre Rückenlehne zurückstellt.

Ich erleb‘s immer wieder aufs Neue.

Du wirst es überleben
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.342
3.040
FRA
Fakt ist, dass der Druckausgleich ein Problem sein kann un dass man einem kleinen Kind nicht erklären kann wie man mit Schlucken und bewusstem Druckaufbau und Abbau dagegen agieren kann.
So sehe ich es auch, aber wie schaffen es manche Eltern, dass ihre Kleinkinder trotzdem ruhig bleiben? Oder ist es einfach Glück bei der Anatomie von konkreten Kindern?

Können Eltern im Sinkflug mit einer Art künstlicher Beatmung einen Druckausgleich beim Kind machen, oder verletzt man das Kind durch sowas?
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.703
864
Das einfachste ist je nach Alter Flasche geben oder einen Kaugummi. Bei mir war das als Kind fest verdrahtet, wenn wir fliegen, dann gibt es mal ausnahmsweise einen Kaugummi für den Start und die Landung.

Vorsicht mit den Tipps, Kindern unter Vorschulalter sollte mal keine Kaugummis geben
 
  • Haha
Reaktionen: Anne

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
ANZEIGE
300x250
Ist zwar off Topic, dennoch meine Meinung dazu. Echt so einen eco ritt mit einem Baby für Freizeit Vergnügen?
Natürliche tickt jeder anders, das würde / hätte ich mit Baby nicht mal in first gemacht.
Aber ja nur meine Meinung.
Eco no way, wir haben es nur in F und später C gemacht und dann auch nur USA Ostküste bzw DXB.