AB: Priority Boarding Airberlin

ANZEIGE

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
ANZEIGE
Kommt drauf an. Wenn der Bus dann nur für die Pre-Boarding-Passagiere genutzt wird und dann direkt abfährt, dann schon. Allerdings wird es sich in vielen Fällen kaum lohnen, zwei oder drei Passagiere im Bus zu kutschieren. :D

Dann aber bitte im Porsche wie bei den HONs... :D
 

drivechip

Erfahrenes Mitglied
02.01.2012
409
1
ZRH
Bei inländischen Flughäfen und CH hatte ich jetzt noch nie erlebt, dass es bei *A nicht geklappt hat. An anderen Flughäfen habe ich noch nie erlebt, dass es jemals geklappt hätte.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.023
171
BER
Steht bei Euch eigentlich immer Pre Board drauf ?!

Ich hatte in letzter Zeit als BA Gold Kunde folgendes drauf zu stehen:
Boarding Group D (irgendwo rechts nach dem Abriss Stand Emerald und meine BA Nummer) oder
nur meine BA Nummer ohne Status Boarding Group D und ganz unten Priority Guest

Security Fast Line stand überall drauf.

Ich bin jedoch in beiden Fällen lieber als letztes in den Flieger da ich eh kein Handgepäck hatte.

Stand bei mir bisher immer drauf.

Dann aber bitte im Porsche wie bei den HONs... :D

Ich bin da der letzte, der etwas dagegen hätte. Nur wird das auf gewissen Flügen schwierig: Entweder braucht man mehrere Fahrzeuge oder man muss mehrmals fahren, was dann aber auch nicht gerade ideal wäre. :D
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.951
793
MUC, near OBAXA
Im Grunde funktioniert es nur in der Theorie, denn meistens ist vom Ground-Handling nur eine Person am Boarding-Gate (AB muss sparen), d.h. zu wenig um auch mal energisch zurückzuweisen. Oft fehlt dann sogar die Ansage für die weiteren Boarding-Gruppen, da die eine Person schon eigentlich mit den anströmenden Massen überfordert ist, und schwerlich sagen kann "wartet mal, ich muss noch ne Ansage...."

Also der Wille ist da, aber die Durchsetzung fehlt aufgrund von (selbstgewolltem) Personalmangel.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

rksani

Aktives Mitglied
25.08.2012
101
0
VIE
Am Freitag in VIE und am Montag in BCN hat das Pre-Boarding perfekt funktioniert.

LG
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Ebenso in ARN. Lange vor dem Boarding bildet sich schon eine lange Schlange, dennoch Pre-Boarding über die "freie Lücke" rechts neben der Schlange.
Gab allerdings nur einen einzigen Status-Pax an Bord - zumindest nur einen, der Preboarding genutzt hat :eek:.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Heute um 7:00 bei DUS-MUC AB 6021 hat es bestens geklappt. Das Gate war nicht zugestellt sondern mit breiten Halbkreis frei, Pre-Board und A wurden nicht zusammen sondern getrennt aufgerufen. Besser geht es nicht. Habe es beim gleichen Flug an anderen Tag auch schon komplett anders erlebt, insbesondere zustellen das Gate.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.023
171
BER
Heute auf TXL-ZRH gab es kein Pre-Boarding, ebenso wenig ein Gruppen-Boarding. Entsprechende Ansagen blieben aus. Da hatte das Bodenpersonal wohl keine Lust zu.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Fairerweise muß man allerdings auch sagen, daß es sich bei den räumlichen Verhältnissen in TXL je nach Gate schwierig bis unmöglich gestaltet.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.466
869
MUC/EDMM
Fairerweise muß man allerdings auch sagen, daß es sich bei den räumlichen Verhältnissen in TXL je nach Gate schwierig bis unmöglich gestaltet.

Einspruch!!
Ryanair bekommt das für seine PAXe mit Sitzplatzreservierung selbst unter sehr ungünstigen Bedingungen hin. Unmittelbar bevor das Boarding beginnt, wird ein Metallschild vor das Gate gezogen, auf dem an einer Seite Priority steht. Anschließend wird die Schlange gebeten, die Priority-Spur für die PAXe mit Sitzplatzreservierung freizumachen. Dann steht der Gate-Agent bei "Priority" und lässt die Priority-PAXe durch. Kommt keiner mehr, ruft er noch 1..2x nach weiteren Prio-PAXen. Erst dann darf die reguläre Schlange passieren.

Was hat AB (als non-LCC) zu bieten??
Gestern in MUC: PreBoard zusammen mit Boarding Group "A" aufgerufen. Es stürmen Alle zum Gate. Als ich die Gate-Agentin auf das Pre-Board ansprach, bekam ich als schnippische Antwort: "Als Platinum dürfen Sie sowieso jederzeit boarden."
(Gefragt hatte ich aber, wieso es kein konsequentes Pre-Boarding gab.)
:sick:
 
P

Phil Flieger

Guest
Auf meiner Pendlerstrecke (Montag früh TXL -> CGN, Freitag nachmittag/abend CGN -> TXL) klappt das Priority Boarding gut. Laut Mitarbeiter Fast-Lane-Zuteilung in A02 TXL auf dem Flug geschätzt 80% Statusgäste.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Auf meiner Pendlerstrecke (Montag früh TXL -> CGN, Freitag nachmittag/abend CGN -> TXL) klappt das Priority Boarding gut. Laut Mitarbeiter Fast-Lane-Zuteilung in A02 TXL auf dem Flug geschätzt 80% Statusgäste.

Kann man bei 80% Statusgästen noch von Priority Boarding im engeren Sinne sprechen? :sick:
 

misterPASSPORT

Erfahrenes Mitglied
12.07.2009
1.055
23
Berlin
Kann man bei 80% Statusgästen noch von Priority Boarding im engeren Sinne sprechen? :sick:

Phil Flieger redet ja von Fast-Lane mit 80% Statuskunden, wobei ich diese Zahl auch stark anzweifle.
Bei Pre-Boarding sind es meiner Erfahrung nach etwa 5 Paxe, welche Anspruch haben. Gerne schummeln sich aber alle mit dem Vermerk "Fast Lane" auch gerne nach vorne...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Foxfire

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Phil Flieger redet ja von Fast-Lane mit 80% Statuskunden, wobei ich diese Zahl auch stark anzweifle.
Bei Pri Boarding sind es meiner Erfahrung nach etwa 5 Paxe, welche Anspruch haben.
#
Bei DUS-MUC-DUS ist es auch meine Erfahrung, das es nur eine sehr geringe Anzahl Paxe gibt, die Pre-Boarding Anspruch haben. Ca. 5 ist ganz guter Anhaltspunkt. Leider vielleicht deshalb auch ein Grund, weshalb Pre-Board und Gruppe A gerne zusammengefasst wird.

In TFS waren am 5.4. und am 12.4. ca 90 min vor Flug am Silber/Gold Check-In (der dort auch für Passagiere mit Bordkarte zur Gepäckabgabe offen ist) jeweils max. 1 vor mir, während an den normalen Schaltern jeweils ca. 100 Paxe in Doppelreihen anstanden.
 

bobberle101

Aktives Mitglied
19.02.2012
183
0
Einspruch!!
Ryanair bekommt das für seine PAXe mit Sitzplatzreservierung selbst unter sehr ungünstigen Bedingungen hin. Unmittelbar bevor das Boarding beginnt, wird ein Metallschild vor das Gate gezogen, auf dem an einer Seite Priority steht. Anschließend wird die Schlange gebeten, die Priority-Spur für die PAXe mit Sitzplatzreservierung freizumachen. Dann steht der Gate-Agent bei "Priority" und lässt die Priority-PAXe durch. Kommt keiner mehr, ruft er noch 1..2x nach weiteren Prio-PAXen. Erst dann darf die reguläre Schlange passieren.

:sick:

seit wann fliegt Ryan von TXL?
 

Mirovic

Erfahrenes Mitglied
07.03.2012
403
7
Gerne schummeln sich aber alle mit dem Vermerk "Fast Lane" auch gerne nach vorne...

Das ist auch mein Eindruck.

Ich finde, AB hätte die Pre-Boarder als Gruppe A bezeichnen sollen. Das ist einfacher, eindeutig und nix mit Vermerk Pre-Board usw. Damit versteht das Konzept auch jeder Boarding Agent (oder muss es nicht mal verstehen. Es reicht, das Alphabet zu kennen und mit Gruppe A mit dem Boarden anzufangen. - OK, etwas zu gemein ;))

Damit entfällt auch die ganze Ansage von wegen erstmal bitte nur Gold und Platinum, One World Status bla bla, Etihad Status bla bla bla, Business Class und Pre-Board Vermerk usw. Bis diese Ansage getätigt ist, rennen soweiso alle zum Gate.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Einspruch!!
Ryanair bekommt das für seine PAXe mit Sitzplatzreservierung selbst unter sehr ungünstigen Bedingungen hin. Unmittelbar bevor das Boarding beginnt, wird ein Metallschild vor das Gate gezogen, auf dem an einer Seite Priority steht. Anschließend wird die Schlange gebeten, die Priority-Spur für die PAXe mit Sitzplatzreservierung freizumachen. Dann steht der Gate-Agent bei "Priority" und lässt die Priority-PAXe durch. Kommt keiner mehr, ruft er noch 1..2x nach weiteren Prio-PAXen. Erst dann darf die reguläre Schlange passieren.

Hängt möglicherweise in TXL vom Gate ab. Bin neulich von A07 abgeflogen, ich wüßte beim besten Willen nicht, wie man da "eine Priority-Spur" freimachen könnte...
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.023
171
BER
Phil Flieger redet ja von Fast-Lane mit 80% Statuskunden, wobei ich diese Zahl auch stark anzweifle.
Bei Pre-Boarding sind es meiner Erfahrung nach etwa 5 Paxe, welche Anspruch haben. Gerne schummeln sich aber alle mit dem Vermerk "Fast Lane" auch gerne nach vorne...

80% halte ich auch für zu hoch gegriffen, aber es gibt auf gewissen Strecken schon deutlich mehr als 5 Status-PAX. Ich sehe das immer montags auf TXL-ZRH. Viele Gesichter kennt man, dazu noch sehr viele weitere, die dann einen Gold-Anhänger am Trolley haben. Dazu werden die ersten 6 Reihen fast immer als erstes besetzt, was nicht unbedingt auf Vordrängler hindeutet. Auf dieser Strecke und ein paar anderen gibt es schlichtweg viele Pendler, welche dann auch alle mindestens TB-Gold haben.
 
P

Phil Flieger

Guest
Richtig, da spielen auch Silber-Kunden rein, die "nur" FastLane haben. Davon gibt es bei AB recht viele. Auf dem Montag 06:25 Uhr Flieger TXL->CGN waren direkt um mich herum auch nur Status-Gäste, allerdings halte ich auch für gut möglich, dass der Mitarbeiter die Zahl etwas übertrieben hat. Die Nicht-Statusgäste waren wahrscheinlich einfach etwas früher da und am Ende sammeln sich die Frequent Flyer.
 

obnoxious

Neues Mitglied
05.12.2012
9
0
Das ist auch mein Eindruck.

Ich finde, AB hätte die Pre-Boarder als Gruppe A bezeichnen sollen. Das ist einfacher, eindeutig und nix mit Vermerk Pre-Board usw. Damit versteht das Konzept auch jeder Boarding Agent (oder muss es nicht mal verstehen. Es reicht, das Alphabet zu kennen und mit Gruppe A mit dem Boarden anzufangen. - OK, etwas zu gemein ;))

Damit entfällt auch die ganze Ansage von wegen erstmal bitte nur Gold und Platinum, One World Status bla bla, Etihad Status bla bla bla, Business Class und Pre-Board Vermerk usw. Bis diese Ansage getätigt ist, rennen soweiso alle zum Gate.

Dies wurde gestern in MUC auch so ähnlich gehandhabt. An allen Gates in Hörweite wurden Preboard (ohne Ethihad-Blabla) und Gruppe A zusammengefasst aufgerufen, was die Ansage schon mal deutlich knackiger gestaltete.