Privates Upgrade von durch das Firmenreisebüro gebuchten Tickets

ANZEIGE

cmburns

Reguläres Mitglied
04.01.2010
92
0
ZRH
ANZEIGE
Hallo zusammen,

mir passiert es häufiger dass mein Arbeitgeber für mich Ecoflex (B) inner-eurpäisch bucht. Preisdifferenz zu C ist oft nur ~ 100 €.

Hat jemand Erfahrungen ob es möglich ist, auf private Kosten auf C upzugraden? Bekommt der Arbeitgeber/BCD Travel dies mit?

Danke,
cmburns
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Bekommt der Arbeitgeber/BCD Travel dies mit?

Wir sind auch an BCD Travel "gebunden".

Und genau ueber BCD Travel mache ich solche Upgrades dann jeweils - geht am einfachsten... es heisst einfach immer "das belasten wir aber Ihrer Kreditkarte"...

Ansonsten kommt es auf Deinen Arbeitgeber und die Richtlinien an. Ich weiss, dass mein Arbeitgeber das mitbekommt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Hallo zusammen,

mir passiert es häufiger dass mein Arbeitgeber für mich Ecoflex (B) inner-eurpäisch bucht. Preisdifferenz zu C ist oft nur ~ 100 €.

Hat jemand Erfahrungen ob es möglich ist, auf private Kosten auf C upzugraden? Bekommt der Arbeitgeber/BCD Travel dies mit?

Danke,
cmburns
Es gibt diverse Möglichkeiten, wie der Arbeitgeber das mitbekommen könnte. Mir fallen spontan folgende ein:
(1) Die Buchung anschauen (Jederzeit mit Buchungscode möglich)
(2) Zustellung eines neuen Passenger Receipts per Email/Post/Fax
(3) Einsicht in M&M Konto ???
(4) Teilnahme an PPB Firmenprogramm mit erhöhter Punktegutschrift
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.720
1.362
Es gibt diverse Möglichkeiten, wie der Arbeitgeber das mitbekommen könnte. Mir fallen spontan folgende ein:
(1) Die Buchung anschauen (Jederzeit mit Buchungscode möglich)
(2) Zustellung eines neuen Passenger Receipts per Email/Post/Fax
(3) Einsicht in M&M Konto ???
(4) Teilnahme an PPB Firmenprogramm mit erhöhter Punktegutschrift
(5) eingereichte bordkarte (wir müssen bordkarten einreichen, da ein besonders schlauer mitarbeiter mal tickets gebucht, das passenger receipt eingereicht, dann den flug storniert hat und mit dem auto gefahren ist - der mitarbeiter ist dann übrigens hochkant aus der firma geflogen )
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Wobei all die genannten Punkte von 1-5 doch für den AG nicht relevant sind, oder?

Wenn der Mitarbeiter mit seinem Geld dafür bezahlt, in C zu reisen - was soll die Firma daran stören? Oder denke ich da zu einfach?
 
  • Like
Reaktionen: 08/15 PAX

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Wobei all die genannten Punkte von 1-5 doch für den AG nicht relevant sind, oder?

Wenn der Mitarbeiter mit seinem Geld dafür bezahlt, in C zu reisen - was soll die Firma daran stören? Oder denke ich da zu einfach?

Ich wäre da extrem vorsichtig und würde nichts ohne Rücksprache meines Vorgesetzten tun.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.918
4.717
Paralleluniversum
Wobei all die genannten Punkte von 1-5 doch für den AG nicht relevant sind, oder?

Wenn der Mitarbeiter mit seinem Geld dafür bezahlt, in C zu reisen - was soll die Firma daran stören? Oder denke ich da zu einfach?

Im Prinzip ja.
Ich erinnere mich an eine ähnliche Diskussion hier. Da kamen 1-2 Wortmeldungen, dass der AG (war es im ÖD?) VERBIETET in C zu fliegen, selbst wenn C billiger als wie Y wäre. Das könnte ein Grund sein.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Ich wäre da extrem vorsichtig und würde nichts ohne Rücksprache meines Vorgesetzten tun.

Bei mir ist das im Prinzip egal - habe auch schon Fragen beantworten müssen, ist aber kein Problem, wenn ich es selber bezahle.

Hatte mal einen ganz anderen Fall: Teamleiter, Bereichsleiter, Geschäftsführer im Flieger MUC-VIE. Die sassen geschäftlich in der Touristenklasse, und bei mir war es umgekehrt (Zubringer zu OS Langstrecke).

Die oberen wurden aber durch meinen Teamleiter im Vorfeld "gebrieft" und fanden das dann ganz lustig. Ansonsten hätte ich auf eine andere Maschine umgebucht.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Bei mir ist das im Prinzip egal - habe auch schon Fragen beantworten müssen, ist aber kein Problem, wenn ich es selber bezahle.

Hatte mal einen ganz anderen Fall: Teamleiter, Bereichsleiter, Geschäftsführer im Flieger MUC-VIE. Die sassen geschäftlich in der Touristenklasse, und bei mir war es umgekehrt (Zubringer zu OS Langstrecke).

Die oberen wurden aber durch meinen Teamleiter im Vorfeld "gebrieft" und fanden das dann ganz lustig. Ansonsten hätte ich auf eine andere Maschine umgebucht.

Sowas meine ich, das muss sich nur mal einer auf den Schlips getreten fühlen. Oder aber es gibt diese sinnfreien Y only Dinger :doh:.
 
T

tcswede

Guest
Wobei all die genannten Punkte von 1-5 doch für den AG nicht relevant sind, oder?

Wenn der Mitarbeiter mit seinem Geld dafür bezahlt, in C zu reisen - was soll die Firma daran stören? Oder denke ich da zu einfach?

Punkt 5 für den AG nicht relevant ist :confused: - wenn der MA sich bereichert durch einreichen von Kosten die der MA nicht gehabt hat :rolleyes:

Selten blöd....

Cheers

Thomas
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Schau mal in Eure Reiserichtlinie. Bei meiner Firma steht drin, das es dem Mitarbeiter erlaubt ist ein Upgrade auf eigene Kosten durchzuführen.
Das Upgrade kannst Du direkt über LH machen. LH gibt dann zwei passenger receipts raus. Eins für die ursprüngliche Buchung und eines für das Upgrade.
Vorsicht bei Buchungsklasse B. Innereuropäisch kann die Differenz zur C schon mal mehrere 100 Euro sein.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Punkt 5 für den AG nicht relevant ist :confused: - wenn der MA sich bereichert durch einreichen von Kosten die der MA nicht gehabt hat :rolleyes:

Selten blöd....

Ich rede natürlich nicht vom vorsätzlichen Betrug der Arbeitgebers sondern von der nachträglichen Einreichung der Bordkarte. :rolleyes:

hippo72 meinte:
Im Prinzip ja.
Ich erinnere mich an eine ähnliche Diskussion hier. Da kamen 1-2 Wortmeldungen, dass der AG (war es im ÖD?) VERBIETET in C zu fliegen, selbst wenn C billiger als wie Y wäre. Das könnte ein Grund sein.

Gut, das kann natürlich sein. Die Denkweisen im ÖD sind mir fremd.

------

Die von rorschi dargestellte Situation ist ja leicht zu erläutern, da er sich auf einem Langstrecken-Zubringer befand. Eher schon schwierig wird es bei Reisen auf der gleichen Strecke, wenn Kollegen oder Chefs in Y sitzen und man selbst in C. Ist zwar zu argumentieren, könnte aber zu Irritationen führen.

Wobei ja die gleichen Irritationen entstehen würden, wenn der Arbeitnehmer mit seinen Meilen upgradet.

Ich sehe/habe da Gott sei Dank kein Problem. Habe einige Male LX Y gebucht, da die deutlich günstigere Verbindung statt LH und dann auf meine Kosten in J-Saver aufgezahlt.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.720
1.362
Wir auch. Was mich wegen des dann nicht mehr moeglichen Retrocredit schon an die 20.000 Meilen gekostet hat :doh::cry:(n):mad:

na ja, zum glück gibt es den online-checkin bei dem du dir eine bordkarte ausdrucken kannst. ich speicher' mir das pdf immer ab und hole mir am flughafen aus den checkin-automaten noch eine richtige bordkarte. für eventuell fehlende meilen kann ich dann auf die digitale bordkarte zurückgreifen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.143
Mache ich was falsch, oder wieso verzichtet M&M bei Euch auf das Erfordernis, die Originalbordkarte einzureichen?
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Öffentlicher Dienst:
Ich habe das "Vergnügen" einige wenige Reisen abrechnen zu dürfen. Alleine die Bürokratie macht keinen Spaß. Die Flüge buche ich im Reisebüro. Da gibt es eine Rechnung in der Eco und dann wird das Ticket upgegradet. Ich zahle dann beides und reiche die Eco-Rechnung ein. Bordkarten werden nicht abgegeben.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.143
Bei mir fehlen nur nicht-LH-Meilen, d.h. das Onlineverfahren geht eh nicht.

Kopierte und gefaxte Bordkarten wurden ein paar mal mit der Begruendung Betrugspraevention abgelehnt, seitdem spare ich mir die Muehe. Und rechne bei der Buchungsentscheidung fuer oder gegen eine (Nicht-LH-)Airline keinen Meilengegenwert mit ein.

Beispiel: Bei LH bekomme ich nach GRU in einem 50%-Tarif 6.000 Meilen, die ich geistig vom Ticketpreis in Hoehe von 60 EUR abziehe. Bei TAM tue ich das nicht, womit sich alle Beteiligten selbst ins Knie schiessen.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.938
459
na ja, zum glück gibt es den online-checkin bei dem du dir eine bordkarte ausdrucken kannst. ich speicher' mir das pdf immer ab und hole mir am flughafen aus den checkin-automaten noch eine richtige bordkarte. für eventuell fehlende meilen kann ich dann auf die digitale bordkarte zurückgreifen.

Ansonsten halt am Gate ein Reprint der Bordkarte machen lassen, wenn Online-Checkin nicht geht ("hab' irgendwie meine Bordkarte verloren").

Wobei: Was reicht man denn bei Euch ein, wenn man die Handy-Bordkarte hat? Endlich gibts elektronische Tickets ohne Medienbruch - muss man dann den Blackberry einschicken???

Viele Grüße - Dirk
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.918
4.717
Paralleluniversum
Wobei: Was reicht man denn bei Euch ein, wenn man die Handy-Bordkarte hat? Endlich gibts elektronische Tickets ohne Medienbruch - muss man dann den Blackberry einschicken???

Keine Handy-Bordkarte verwenden :idea:.

Side note:
Ich darf zum Beispiel kein Online-Ticket der Deutschen Bahn für Dienstreisen (nicht ÖD) verwenden. Ich benötige die "Original" Fahrkarten....