Probleme mit Fracare und Condor, Flug verpasst

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
Bei Fracare selbst, ist der Beweis einer Einigung ja der, dass sie zur Mietwagenrückgabe gekommen sind und somit eine Vertragspflicht eingegangen sind.

Nur weil sie versuchen dir in der bereits entstandenen misslichen Lage zu helfen, muss das ganze nicht aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung geschehen sein.
 

Laurianna

Neues Mitglied
24.07.2017
21
0
Das war keine bereits entstandene missliche Lage, misslich wurde sie erst, als wir vergessen wurden. Als wir Fracare kontaktierten, gab es kein, ausnahmsweise machen wir das, oder eigentlich machen wir das nicht, aber jetzt helfen wir ihnen, oder nein, sie müssen an eine Rufsaeule kommen, sondern ganz klar die Frage, wo sollen wir sie abholen und ja wir schicken jemand.

Für uns war das auch kein Hilferuf oder ein Bitten um Hilfe. Schliesslich gingen wir davon aus, dass das ordnungsgemaess so weitergeleitet wurde und dass wir erwartet wurden. Wir haben uns gemeldet, dass wir da sind und jetzt abgeholt werden können.

Es gab keine Diskussionen oder irgendwelche Hinweise, auch nicht von der Dame von Fracare, als sie da war.
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
2
Die von berlinet geposteten Links zeigen halt, dass die Kontaktaufnahme nicht dem Standard entsprochen hat. Das sind die Feinheiten, die es für dich nicht leichter machen. Da steht ja ausdrücklich, man kann Fracare bei Ankunft über die Rufsäulen bzw direkt über den Check In Schalter kontaktieren, telefonische Buchung direkt bei Fracare ist nicht möglich, Servicenummern sind nur für Feedback angegeben.

Ich persönlich halte es auch logistisch für eine sehr große Herausforderung, Pax dort abzuholen, wo sie gerade sind oder abgeholt werden wollen. Es ist da sicher notwendig, fixe Punkte zu haben, andernfalls würden wahrscheinlich die Abholer den halben Tag ihre Kunden quer über den ganzen Flughafen suchen.
 

Laurianna

Neues Mitglied
24.07.2017
21
0
Wir haben ja über die Fluggesellschaft gebucht und über den Flughafen Kontakt zu Fracare aufgenommen - also sowieso nicht direkt.

Natürlich erwarte ich nicht, dass dieser Service zu irgendeinem entfernten Parkplatz anrückt. Aber Mietwagenrückgabe ist doch neben Terminal 1. Und wenn ich die Standorte der Rufsaeulen betrachte:

-zwischen Regionalbahnhof und Parkhaus, nahe des DB Service Points oder Übergang Fernbahnhof - dann ist vor allem letzterer noch einiges weiter entfernt, als die Mietwagenrückgabe zum Terminal 1

Und einige Fluggesellschaften bieten das ja sowieso schon an, so abwegig ist das nicht vom Taxi oder Auto vorm Eingang oder eben Mietwagenrückgabe abgeholt zu werden. Es scheint auch nicht so abwegig für Fracare gewesen zu sein, denn sonst haetten sie uns ja nicht abgeholt. Der Weg war sogar kürzer wie die weitest entfernte Rufsaeule.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Es scheint auch nicht so abwegig für Fracare gewesen zu sein, denn sonst haetten sie uns ja nicht abgeholt. Der Weg war sogar kürzer wie die weitest entfernte Rufsaeule.
Die Entfernung an sich ist ja auch nicht das Thema. Alles, was übliches Procedere ist, ist weniger störanfällig als Ausnahmen, für die man daher meist besser mehr Zeit einplant, auch wenn es auf den ersten Blick unnötig erscheint. Aber hinterher ist man halt immer schlauer.
 

Laurianna

Neues Mitglied
24.07.2017
21
0
;-) Wenn alles reibungslos verlaeuft, macht man sich keine Gedanken.

Und ich haette bestimmt auch nicht hier geschrieben und mich ausgetauscht.

Insofern hat es auch etwas Gutes und hilft vielleicht dem einen oder anderen Mitleser weiter. Insbesondere dann auch nochmal das Endergebnis.
 

abundzu

Erfahrenes Mitglied
24.10.2016
415
136
FRA
Ich persönlich halte es auch logistisch für eine sehr große Herausforderung, Pax dort abzuholen, wo sie gerade sind oder abgeholt werden wollen. Es ist da sicher notwendig, fixe Punkte zu haben, andernfalls würden wahrscheinlich die Abholer den halben Tag ihre Kunden quer über den ganzen Flughafen suchen.

Das sehe ich genauso. Auch stellt sich mir die Frage, wie die Passagiere von ihrer Wohnung zum Flughafen kommen. Da müssen sie sicherlich auch etwas gehen oder mit einem Rollstuhl fahren. Warum soll das nicht am Flughafen gehen? Eine Mitnahme eines Rollstuhles im Flugzeug ist problemlos möglich.
 

Laurianna

Neues Mitglied
24.07.2017
21
0
Hallo zusammen,

ich wollte euch ja auf dem Laufenden halten. Wir hatten ja beschlossen, erstmal auf Antwort von Condor zu warten. Diese ist nun per Post eingetroffen:

Zunaechst entschuldigten sie sich wegen ihrer verspaeteten Antwort und dass sie den ganzen Vorfall bedauern.

Sie nehmen darin Bezug auf unsere Reisebestaetigung - Mobility Service/Aircraft Door - bedeute grundsaetzlich vom Check in Schalter, in unserem Falle bis zur Flugzeugtür (Keine Rede von einer telefonischen Vereinbarung oder gar einem aufgezeichneten Telefongespraech)

Zu Fracare: '' Sollten Gaeste bereits eine Hilfestellung ab Auto/Parkplatz/Bahnsteig etc benötigen, so müssen die Gaeste sich direkt mit Fracare in Frankfurt in Verbindung setzen.'' (wörtliches Zitat Condor). - Bedeutet soviel wie, wir müssen das direkt mit Fracare aushandeln? Also direkt buchen dort ist nicht möglich, (wie Fracare selbst sagt), aber den Abholort besprechen wohl schon. Das hatten wir ja auch. Nur dass Fracare eben nicht erreichbar war lange Zeit und uns dann vergessen hatten etc.

''Nichts desto trotz, sei jeder Gast für ein rechtzeitiges Erscheinen am Check in Schalter selbst verantwortlich.'' - Das bedeutet soviel wie, wenn man merkt, das klappt nicht mit Fracare, nicht auf den Service warten, auch wenn sie das so sagen, sondern dies dann selbst irgendwie managen... (Seltsamerweise wurde in einem Urteil in Frankfurt wegen verpasstem Flug eben wegen langsamen Rollstuhlservice von Fracare ersichtlich, dass der Ersatzflug und Hotel den Fluggaesten bezahlt wurden. Da waren die Gaeste wohl nicht selbst verantwortlich dafür?)

Deshalb erstatten sie uns die Mehrkosten nicht, nur 48 Euro anteilige Steuern für den nicht benutzten Flug. Und legten darüber einen Scheck bei.

Sie haben sich wegen des Benehmens der Mitarbeiter ihrer Service Station entschuldigt und es zum Anlass genommen mit ihnen darüber zu sprechen wie sie sich den Service an ihren wichtigsten Kunden vorstellen und warum dies von besonderer Bedeutung für ihren Unternehmenserfolg sei. Sie gehen davon aus, dass so ein Verhalten nicht mehr passieren würde. Und sie freuen sich uns wieder an Bord begrüssen zu dürfen.

Erstmal, was meint ihr dazu und wieso wurde einmal wegen zu langsamen Rollstuhlservice Haftung übernommen und wieso bei uns nicht?

Sollten wir widersprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.151
2.313
HAM
www.hdz.hamburg
Auf gar keinen Fall den Scheck einlösen, sonst erklärst du dich einverstanden.

Sondern wirklich zum Fachanwalt gehen, der soll Widerspruch einlegen und alle weitern Schritte einleiten.

Da wirst du alleine nicht weiterkommen.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
(Seltsamerweise wurde in einem Urteil in Frankfurt wegen verpasstem Flug eben wegen langsamen Rollstuhlservice von Fracare ersichtlich, dass der Ersatzflug und Hotel den Fluggaesten bezahlt wurden. Da waren die Gaeste wohl nicht selbst verantwortlich dafür?)

Bei dem Urteil handelte es sich um Umsteigeverbindung in Frankfurt. Da waren die Klagenden bereits eingecheckt und wurden nachweislich zu spät, zu langsam von Fracre abgeholt. Dein Problem ist die Nachweißbarkeit der mündlichen Absprache, dass die Abholung direkt am Auto erfolgen soll und nicht wie sonst üblich am Checkin/Rufsäule.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu