ANZEIGE
1.9 QANTAS BUSINESS CLASS LOUNGE SYDNEY AIRPORT TEIL I
Nachdem ich noch einmal meine richtige Adresse in DE beim Baggage Service hinterlegt hatte, ging es zum Check In im
Terminal 1. Die Schlange am Business Class Check-In war recht ordentlich.
Aber kurz nachdem ich mich anstellte, fragte mich eine Qantas Mitarbeiterin, ob ich kein Gepäck hätte und führte mich
anschließend zum First Class Check In Bereich.
Der liegt ein wenig abgeschottet vom Rest und bietet ein paar Sessel, wo man gleich die in Australien notwendige
Ausreisekarte ausfüllen kann.
Security dauerte dank der Fast Lane Karte keine 5 Minuten und danach machte ich mich auch schon auf den Weg zur
Business Class Lounge, die sich auf Level 3 im T1 befindet und über die Rolltreppe erreichbar ist.
Die Lounge ist groß. Wirklich groß und hat in etwa die Form der Air France Business Lounge am Charles de Gaulle Airport in
Paris. ABER...Man war es voll da um 11:00 Uhr!
Es war wirklich schwierig einen Platz zu finden. Sowohl an der langen Bar, als auch in einem der drei Sitzbereiche.
Was schade ist, denn die Lounge bietet einen wirklich schönen Blick auf das Rollfeld vor dem T1.
Zu den weiteren Highlights gehört der Barrista, der außergewöhnlich gute Cappuccino macht und der Eiscremestand.
Außerdem gibt es am Morgen (bis 11:30 Uhr) einen Mimosa Stand, der bei den meisten Gästen SEHR gut ankam.
Essen gibt es an zwei Buffets, die sich jeweils an den gegenüberliegenden Seiten der Lounge befinden. Bis 12:00 Uhr
gab es Frühstück und wechselte danach auf Lunch. Erst das eine, dann das andere Buffet, so dass es keine Pause
dazwischen gab.
Die Lounge bietet auch noch ein Reihe an Duschkabine an, die schön geräumig und mit Aspar Produkten
ausgestattet sind.
Rein physisch fand ich die Lounge mit ihrer modernen Einrichtung, dem Blick auf's Rollfeld und der Eiscreme toll, aber halt
auch wahnsinnig voll am morgen.
Nachdem ich noch einmal meine richtige Adresse in DE beim Baggage Service hinterlegt hatte, ging es zum Check In im
Terminal 1. Die Schlange am Business Class Check-In war recht ordentlich.
Aber kurz nachdem ich mich anstellte, fragte mich eine Qantas Mitarbeiterin, ob ich kein Gepäck hätte und führte mich
anschließend zum First Class Check In Bereich.
Der liegt ein wenig abgeschottet vom Rest und bietet ein paar Sessel, wo man gleich die in Australien notwendige
Ausreisekarte ausfüllen kann.
Security dauerte dank der Fast Lane Karte keine 5 Minuten und danach machte ich mich auch schon auf den Weg zur
Business Class Lounge, die sich auf Level 3 im T1 befindet und über die Rolltreppe erreichbar ist.
Die Lounge ist groß. Wirklich groß und hat in etwa die Form der Air France Business Lounge am Charles de Gaulle Airport in
Paris. ABER...Man war es voll da um 11:00 Uhr!
Es war wirklich schwierig einen Platz zu finden. Sowohl an der langen Bar, als auch in einem der drei Sitzbereiche.
Was schade ist, denn die Lounge bietet einen wirklich schönen Blick auf das Rollfeld vor dem T1.
Zu den weiteren Highlights gehört der Barrista, der außergewöhnlich gute Cappuccino macht und der Eiscremestand.
Außerdem gibt es am Morgen (bis 11:30 Uhr) einen Mimosa Stand, der bei den meisten Gästen SEHR gut ankam.
Essen gibt es an zwei Buffets, die sich jeweils an den gegenüberliegenden Seiten der Lounge befinden. Bis 12:00 Uhr
gab es Frühstück und wechselte danach auf Lunch. Erst das eine, dann das andere Buffet, so dass es keine Pause
dazwischen gab.
Die Lounge bietet auch noch ein Reihe an Duschkabine an, die schön geräumig und mit Aspar Produkten
ausgestattet sind.
Rein physisch fand ich die Lounge mit ihrer modernen Einrichtung, dem Blick auf's Rollfeld und der Eiscreme toll, aber halt
auch wahnsinnig voll am morgen.