Qdenga - Impfstoff gegen Dengue

ANZEIGE

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.830
1.282
MUC, BSL
Auf Nachfrage hat meine PKV (Debeka) die indikationslose Übernahme von Qdenga versprochen, inkl. zu erwartender Ablehnung durch die Beihilfe (vermutlich aufgrund Zusatztarif "Beihilfelücke"). O-Ton "Seit dem Corona-Debakel ist für uns die StiKo kein Gradmesser mehr, wir orientieren uns jetzt in Bezug auf Impfungnen an der EMA"
 
  • Like
Reaktionen: qualifyler

Jaribe

Neues Mitglied
26.09.2023
1
3
Stand 25.9.:
- Charité sagte im Juli: Studien zeigen, dass eine Impfung nur bei Seropositiven mit wiederholten Reisen in endemische Gebiete indiziert ist. Also nicht, wenn man es noch nicht hatte. Ist also wie Dengvaxia. Das war bei mir der Fall
- Meine Kasse SBK hat es nicht bezahlt, weil noch keine Empfehlung vorliegt. Aber grundsätzlich zahlen sie 70% der Impfungen.
- Wollte die zweite Dosis bei BCRT Berlin abholen. Auskunft dort: zweite nicht nach 3 Monaten notwendig, bringt keinen zusätzlichen Nutzen (80% Schutz). Studien sehen aktuell so aus, dass eine erneute Impfung erst nach einem Jahr notwendig werden könnte. Da hat Takeda (Hersteller) wohl ein wirtschaftliches Interesse an früheren Booster-Impfungen (120 Euro pro Impfung)
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.137
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
Sohnemann at 2014 Dengue in Indien bekommen, das war kein Zuckerschlecken.. 40+°C über eine Woche bei einem 7 Jährigen ist schon beänstigend. Meine Schwägering hat Dengue in Venezuela bekommen und hatte große Probleme. Eine zweite Infektion kann sehr schnell sehr übel enden, ein Kollege in Singapur ist beinah daran hops gegagen. Das Tropeninstitut in in der LMU hat den Stoff auf Lager, im Oktober gehe ich mit Sohn 1 hin und lass uns beide impfen.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
870
1.225
Stand 25.9.:
- Charité sagte im Juli: Studien zeigen, dass eine Impfung nur bei Seropositiven mit wiederholten Reisen in endemische Gebiete indiziert ist. Also nicht, wenn man es noch nicht hatte. Ist also wie Dengvaxia. Das war bei mir der Fall
Indikation wiederholte Reisen in Endemiegebiete (das war es bei Dengvaxia auch) ist ungleich Voraussetzung einer vorherigen Infektion aus Risikogründen.
Denn bei Dengvaxia gilt “Eine Impfung ohne vorherige Infektion mit dem Dengue-Virus kann zu einem erhöhten Risiko für eine schwerwiegendere Form der Erkrankung führen.“ - Du solltest also schon einmal Dengue durch haben. Was ähnliches hab ich von Qdenga noch nicht gehört.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.076
2.154
FFM
Auf Nachfrage hat meine PKV (Debeka) die indikationslose Übernahme von Qdenga versprochen, inkl. zu erwartender Ablehnung durch die Beihilfe (vermutlich aufgrund Zusatztarif "Beihilfelücke"). O-Ton "Seit dem Corona-Debakel ist für uns die StiKo kein Gradmesser mehr, wir orientieren uns jetzt in Bezug auf Impfungnen an der EMA"
Ach, mir hat die selbe Debeka als PKV gesagt, dass die Impfung nicht bezahlt wird, sind bei dir denn Reiseimpfungen im Tarif enthalten oder nicht?
Beihilfe hat eine Dosis bezahlt und die andere nicht :rolleyes:
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.137
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com

Anhand der vorliegenden Studiendaten zum Impfstoff kann derzeit allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass bei Personen, die bisher noch keine Dengue-Infektion durchgemacht haben („Dengue-Naive“) eine erste Infektion nach der Impfung mit einem schweren Krankheitsverlauf einhergeht. Aus diesem Grund spricht die STIKO derzeit keine allgemeine Impfempfehlung für „Dengue-Naive“ aus.

Hmm... also soll man sich lieber infizieren? Hä?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.137
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
Gestern die 46 Seiten der Stiko quergelesen... die sind der Meinung das 'naive' Geimpfte evtl einen schweren Verlauf kriegen könnten. Das Risiko sei höher, deshalb raten sie davon ab. Die Studie die dafür hergezogen wird, kann ich nicht beurteilen, aber die sind die Experten. 🤷‍♂️ Ist halt nicht C19, wo jeder als Experte geboren wird :p
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Bin vor 4 Wochen mit Qdenga geimpft worden - bei uns haben hkk und Barmer 100% übernommen
Den Thread habe ich wohl verpennt.
Ich bin Anfang September mit Qdenga gegen Dengue-Fieber geimpft worden.
Es erfolgte eine reisemedizinische Beratung in einer Facharzt-Praxis für eine Südamerika-Reise. Vorgesehen war eigentlich nur eine Impfung gegen Gelbfieber, aber ich habe mir Qdenga ebenfalls aufschwatzen lassen.
"Das wird sicherlich durch die gesetzliche Krankenkasse erstattet werden." sagte der Arzt in Gegenwart einer jungen Medizin-Studentin (akademische Lehrpraxis). Der Impfstoff hat 112,54 EUR gekostet. Eine Erstattung durch die Techniker Krankenkasse wurde abgelehnt. Es lag keine Empfehlung durch die Ständige Impfkommission (STIKO) vor. Naja, hinterher ist man stets schlauer. Nun habe ich den Stoff intus.
Am Freitag gibt's die zweite Spritze 💉 Qdenga-Impfstoff (zweite Dosis).

[EDIT] - Uppsi - steht bereits in Beitrag #32 🙈 Doppelt schadet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
870
1.225
Gestern die 46 Seiten der Stiko quergelesen... die sind der Meinung das 'naive' Geimpfte evtl einen schweren Verlauf kriegen könnten. Das Risiko sei höher, deshalb raten sie davon ab. Die Studie die dafür hergezogen wird, kann ich nicht beurteilen, aber die sind die Experten. 🤷‍♂️ Ist halt nicht C19, wo jeder als Experte geboren wird :p
Im Prinzip die gleiche Situation wie bei Dengvaxia. Liegt vermutlich mehr an der Krankheit als am Impfstoff.
Abgesehen davon wird das maximal eine Indikations- oder Reiseimpfung, kein Standard für alle. Und Reiseimpfungen werden allgemein nicht von KK übernommen, alles andere schon.

Ich diskutiere übrigens gerade mit meinem
Doc über die nächste Serie Hep-B-Impfstoff bzw. den für mich bestgeeigneten Impfstoff da 2 komplette Serien Engerix-B bei mir nichtmal zu einem klitzekleinen messbaren Erfolg geführt haben. Eine Variante: US-Import von PreHevbrio/PreHevBri/Sci-B-Vac - allerdings nur im 10-Dosen-Paket (3 werden mindestens gebraucht).
Sicherlich nix für die Krankenkasse.
 

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
499
707
Im Prinzip die gleiche Situation wie bei Dengvaxia. Liegt vermutlich mehr an der Krankheit als am Impfstoff.
Naja es ist eher so, dass die Stiko der Meinung ist, dass dieses Risiko nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Obwohl der Hersteller angibt in den Zulassungsstudien dezidiert darauf geachtet zu haben.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Den Thread habe ich wohl verpennt.
Ich bin Anfang September mit Qdenga gegen Dengue-Fieber geimpft worden.
Es erfolgte eine reisemedizinische Beratung in einer Facharzt-Praxis für eine Südamerika-Reise. Vorgesehen war eigentlich nur eine Impfung gegen Gelbfieber, aber ich habe mir Qdenga ebenfalls aufschwatzen lassen.
"Das wird sicherlich durch die gesetzliche Krankenkasse erstattet werden." sagte der Arzt in Gegenwart einer jungen Medizin-Studentin (akademische Lehrpraxis). Der Impfstoff hat 112,54 EUR gekostet. Eine Erstattung durch die Techniker Krankenkasse wurde abgelehnt. Es lag keine Empfehlung durch die Ständige Impfkommission (STIKO) vor. Naja, hinterher ist man stets schlauer. Nun habe ich den Stoff intus.
Am Freitag gibt's die zweite Spritze 💉 Qdenga-Impfstoff (zweite Dosis).

[EDIT] - Uppsi - steht bereits in Beitrag #32 🙈 Doppelt schadet nicht.
Update:
Für die zweite Dosis des Impfstoffs "Qdenga kohlpharma 1 DSF Pulver + 1 FSP Lsgm. N1 kohlpharma GmbH" (PZN: 18726648) wurde ein Privatrezept, durch die behandelnde Arztpraxis, ausgestellt. Die Apotheke verlangt dafür erneut 112,54 EUR.
Gesamtkosten für die Impfung gegen Dengue-Fieber mit "Qdenga" also: 2x 112,54 EUR = 225,08 EUR
Kostenerstattung der Techniker Krankenkasse: 0,00 EUR
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.731
2.910
Update:
Für die zweite Dosis des Impfstoffs "Qdenga kohlpharma 1 DSF Pulver + 1 FSP Lsgm. N1 kohlpharma GmbH" (PZN: 18726648) wurde ein Privatrezept, durch die behandelnde Arztpraxis, ausgestellt. Die Apotheke verlangt dafür erneut 112,54 EUR.
Gesamtkosten für die Impfung gegen Dengue-Fieber mit "Qdenga" also: 2x 112,54 EUR = 225,08 EUR
Kostenerstattung der Techniker Krankenkasse: 0,00 EUR
bitter - andere Krankenkassen sind da mittlerweile zuvorkommender geworden und investieren lieber in die Impfung als in etwaige Folgebehandlungen
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Update:
Für die zweite Dosis des Impfstoffs "Qdenga kohlpharma 1 DSF Pulver + 1 FSP Lsgm. N1 kohlpharma GmbH" (PZN: 18726648) wurde ein Privatrezept, durch die behandelnde Arztpraxis, ausgestellt. Die Apotheke verlangt dafür erneut 112,54 EUR.
Gesamtkosten für die Impfung gegen Dengue-Fieber mit "Qdenga" also: 2x 112,54 EUR = 225,08 EUR
Kostenerstattung der Techniker Krankenkasse: 0,00 EUR
Neues Update:
Ich habe die Techniker Krankenkasse (TK) nochmal schriftlich kontaktiert und um Erstattung der Kosten für die Dengue-Fieber-Impfung gebeten.
Der Impfstoff kostet 112,54 EUR in der Apotheke (je Dosis).
Die Kosten für die zweite Dosis möchte man nun doch erstatten.
Auf den Kosten für die erste Dosis (September 2023) werde ich wohl sitzen bleiben. Die Kostenerstattung wurde im September schriftlich abgelehnt. Die Dame am Telefon meinte, dies würde man wohl auch nicht rückgängig machen.
 

UniformSierra1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2022
319
3.066
HAM
Abgesehen davon wird das maximal eine Indikations- oder Reiseimpfung, kein Standard für alle. Und Reiseimpfungen werden allgemein nicht von KK übernommen, alles andere schon.
Hängt vielleicht doch etwas von der Kasse ab. Beispielsweise meine Gelbfieberimpfung letztes Jahr wurde von der Techniker Krankenkasse ohne Mucks erstattet. Und die habe ich auch nur zu Reisezwecken machen lassen.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.874
4.280
BER
Ich war letzte Woche beim Tropenmediziner. Daraufhin angesprochen, meinte dieser, dass es eine Stiko-Empfehlung gibt. Damit dürfte die Kostenübernahme bei den meisten einschlägigen gesetzlichen Krankenkassen doch eigentlich kein Problem mehr sein...

Edit: die Empfehlung gilt wohl nur für "Dengue-Erfahrene".

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hängt vielleicht doch etwas von der Kasse ab. Beispielsweise meine Gelbfieberimpfung letztes Jahr wurde von der Techniker Krankenkasse ohne Mucks erstattet. Und die habe ich auch nur zu Reisezwecken machen lassen.

Die Techniker übernimmt erfahrungsgemäss alles. Mein Tropenmediziner in Berlin rechnete das sogar immer direkt ab, dass heisst, ich musste nie irgendetwas zahlen. Bin jetzt aber bei der Bkk firmus, da muss ich vorstrecken, habe aber sämtliche Impfungen und Malariaprophylaxe immer erstattet bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Macht ja auch Sinn. Besser etwas für die Prophylaxe zu zahlen als einen schwerkranken Dauerpatienten zu behandeln.
Wie bereits im Beitrag #35 mitgeteilt, hat die Techniker Krankenkasse im September 2023 die Kostenerstattung für die Impfung gegen Dengue-Fieber per Bescheid abgelehnt. Ein Reisemediziner hatte mir diese, neben der Impfung gegen Gelbfieber, empfohlen.
Vielleicht hätte ein Widerspruch (1 Monat Frist) etwas gebracht. Ich habe diesen versäumt, da es bald darauf nach Südamerika ging.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat am 30.11.2023 auch keine allgemeine Impfempfehlung ausgesprochen. Nach ein bisschen hin und her, möchte die Techniker Krankenkasse die Kosten für die zweite Dosis doch erstatten. Die Kosten für die erste Dosis sehe ich aber nicht wieder.
Mal schauen, ob sie den Erstattungsantrag kommende Woche bewilligen.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.258
916
Natürlich gibt es das Ansteckungsrisiko , aber es läßt sich auch niemand gegen tödliche Unfälle im thailändischen Straßenverkehr impfen oder gefakte Rechnungen in der Happy Girls Bar
Meiner Meinung nach eine gefährliche Einstellung. Daß man gegen manche Risiken nichts (oder nur durch völligen Verzicht) was machen kann, ist ja kein Grund leicht vermeidbare Risiken bewußt einzugehen, wenn man nix davon hat.

Im Prinzip die gleiche Situation wie bei Dengvaxia. Liegt vermutlich mehr an der Krankheit als am Impfstoff.
Ja genau, bei Dengue sind krankheitsverstärkende Antikörpereffekte deutlich nachgewiesen worden. So was ist ansonsten eher die Ausnahme und könnte durchaus was mit dem spezifischen Wirkmechanismus des Erregers zu tun haben.
Und zwar sagt der Hersteller von Dengvaxia, daß sie das nicht beobachtet haben, aber bei den anderen Dengue Impfstoffen wurde das auch erst nach Zulassung der Impfung evident. Wenn die StiKo da also die Datenlage kritisch checkt und weniger optimistisch als der Hersteller ist, finde ich das jetzt nicht unvernünftig.
Die Stiko wurde in der Corona Pandemie viel kritisiert, aber letztendlich nicht für wissenschaftlich schlechte Arbeit. Und ich bin selbstverständlich 3x gegen Corona geimpft, sehe aber Kinderimpfungen gegen Corona auch eher als Schutzmaßnahme für die Erwachsenen.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.833
4.546
Gummersbach
Meiner Meinung nach eine gefährliche Einstellung. Daß man gegen manche Risiken nichts (oder nur durch völligen Verzicht) was machen kann, ist ja kein Grund leicht vermeidbare Risiken bewußt einzugehen, wenn man nix davon hat.
Juser , eine gefakte Rechnung in der Happy Girls Bar ist in der Tat ein leicht vermeidbares Risiko , die Vermutung allerdings , daß man nichts davon hat zoigt von Unkenntnis hinsichtlich der Gegebenheiten in der Happy Girls Bar . Juser hollaho , wann hat Sie jemals jemand als " hollaho you hansum man " qualifiziert ?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Neues Update:
Ich habe die Techniker Krankenkasse (TK) nochmal schriftlich kontaktiert und um Erstattung der Kosten für die Dengue-Fieber-Impfung gebeten.
Der Impfstoff kostet 112,54 EUR in der Apotheke (je Dosis).
Die Kosten für die zweite Dosis möchte man nun doch erstatten.
Auf den Kosten für die erste Dosis (September 2023) werde ich wohl sitzen bleiben. Die Kostenerstattung wurde im September schriftlich abgelehnt. Die Dame am Telefon meinte, dies würde man wohl auch nicht rückgängig machen.
Erneutes Update (sehr wahrscheinlich zum letzten Mal) - gute Nachricht
Ich habe mich auf Anraten eines mit der Techniker Krankenkasse (TK) kooperierenden Reisemediziners u.a. gegen Dengue-Fieber impfen lassen (medizinische Reiseberatung).
Die erste Dosis des Impfstoffs "Qdenga" gab es im September 2023. Die Kosten der Apotheke beliefen sich auf 112,54 EUR und die Erstattung wurde mittels Bescheid von der TK abgelehnt.
Im Januar 2024 habe ich mir die zweite Dosis spritzen lassen und nochmal zwei Kostenerstattungsanträge bei der TK eingereicht. Zuvor hatte ich nochmal schriftlich nachgefragt und man hat eine mögliche Erstattung positiv anklingen lassen.
Mittels zweier Bescheide wurde nun die Erstattung von 102,54 EUR für die erste Dosis (September 2023) und ebenfalls EUR 102,54 EUR für die zweite Dosis (Januar 2024) bewilligt. Das freut mich und die Entscheidung der Techniker Krankenkasse möchte ich daher positiv hervorheben.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.874
4.280
BER
Erneutes Update (sehr wahrscheinlich zum letzten Mal) - gute Nachricht
Ich habe mich auf Anraten eines mit der Techniker Krankenkasse (TK) kooperierenden Reisemediziners u.a. gegen Dengue-Fieber impfen lassen (medizinische Reiseberatung).
Die erste Dosis des Impfstoffs "Qdenga" gab es im September 2023. Die Kosten der Apotheke beliefen sich auf 112,54 EUR und die Erstattung wurde mittels Bescheid von der TK abgelehnt.
Im Januar 2024 habe ich mir die zweite Dosis spritzen lassen und nochmal zwei Kostenerstattungsanträge bei der TK eingereicht. Zuvor hatte ich nochmal schriftlich nachgefragt und man hat eine mögliche Erstattung positiv anklingen lassen.
Mittels zweier Bescheide wurde nun die Erstattung von 102,54 EUR für die erste Dosis (September 2023) und ebenfalls EUR 102,54 EUR für die zweite Dosis (Januar 2024) bewilligt. Das freut mich und die Entscheidung der Techniker Krankenkasse möchte ich daher positiv hervorheben.

HUACA scheint auch bei Krankenkassen zu helfen. Glückwunsch! Aber die TK hat bei zig Reise-Impfungen über die letzten 10 Jahre für private Reisen auch nie die geringsten Probleme gemacht. Mit den Bkk firmus auch bisher nichts Negatives zu berichten. Ich werde die Dengue-Impfung auch demnächst mal angehen.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Der Reisemediziner lag mit seinem Rat für eine Impfung gegen Dengue-Fieber bei einem Trip nach Südamerika nicht daneben. Aktuell ist Hochsommer in Brasilien und in Rio ist es wohl besonders schlimm.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores