ANZEIGE
![300x250]()
wie früher ein flexibles Bahnticket.
So ganz verstehe ich die Formulierung der Bahn noch nicht...
- Während des Check-ins wählen Sie bereits eine zu Ihrem Flug passende Zugverbindung aus. Die Rail&Fly Fahrkarte ist aber am gewählten Reisetag auf der gewählten Strecke flexibel nutzbar.
Flexibles Bahnticket hiess ja früher, Strecke und Uhrzeit flexibel, dass scheint inzwischen auf Uhrzeit flexibel ("auf der gewählten Strecke") geändert zu sein.
Sprich wenn du kurzfristig wegen Problemen mit dem ICE von Siegburg/Bonn auf Rheinschiene westrheinisch von Bonn Hbf oder Rheinschiene ostrheinisch von Bonn-Beuel switchen musst, ist das eventuell nicht mehr zulässig...
Hauptsache man beschränkt den Kunden soweit wie möglich, und bürded ihm so viel Aufwand wie möglich auf.
Denn wie man weiss, Kunden ändern ihre Pläne einen gebuchten Flug zu erreichen weil sie das lustig finden, nicht weil ein ausfallender/verspäteter/geänderter Zug oder Flug sie dazu zwingt.
Was bitte war am alten System schlecht? Konnte man das nicht beibehalten?
Völlig abwegig ist natürlich die Idee, dass der Taschencomputer des Schaffners die Buchungsreferenz der Airline direkt frisst, oder die Airline einem gleich einen Code gibt, den der Taschencomputer des Schaffners sofort versteht...