Rakete aus Yemen schlägt nahe des TLV Flughafens ein

ANZEIGE

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.967
13.723
Trans Balkan Express
ANZEIGE
Die anderen Freunde des Irans (Venezuela, Russland, Nordkorea..) sind bekannt dafür, zivile Flugzeuge zum Transport von Truppen, Waffen, Technologie zu benutzen.

Ohne den Iran könnten die Houthis weder Raketen auf Israel schießen, noch US-Trägergruppen ernsthaft bedrohen.

Die Frage, was ist ein legitimes Ziel würde ich gerne im Bereich GuDW lassen, wobei ich im konkreten Fall zu ja tendieren würde (wenn sich ein ziviles Flugzeug mit Zivilisten in der Luft befindet, ist die Situation natürlich eine andere).

Um das Ganze nicht hier auch noch zu eskalieren, mal ein 21 Jahre alter Artikel.

 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Ich bin jetzt nicht so auf aktuellem Stand in dem Konflikt: Die drei verbliebenen A320 von Yemenia (7O-AFB, D, G) sind in ADE stationiert und deshalb sicher, weil die Houthis nur in Sanaa sitzen, ist das so korrekt?

(Statistische Bemerkung am Rande: In meinem Flugbuch finden sich vier Maschinen mit 7O-Kennzeichen, 7O-FAB, ein CRJ700 von Felix Airways und ADQ, AFA und ADT, 737-800, A320 und A330-200 von Yemenia. Von diesen vier Maschinen wurde zwei zerstört (FAB und AFA).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
632
484
Frage mich, ob es bei einem Gegenschlag auch andere Destination beeinträchtigen wird (zb AMM)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Here we go
 

Anhänge

  • IMG_7015.jpeg
    IMG_7015.jpeg
    521,3 KB · Aufrufe: 8

hannoi75

Erfahrenes Mitglied
02.08.2010
635
310
Hannover
Ich hoffe, dass AMM verschont bleibt. Vor einer guten Woche wurde jedenfalls TLV noch direkt überflogen im Landeanflug nach AMM.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
989
789
Amman könnte Ziel eines iranischen Angriffs werden, denn Jordanien hilft aktiv dabei, iranische Drohnen und Raketen abzuschießen.
 

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
632
484
Amman könnte Ziel eines iranischen Angriffs werden, denn Jordanien hilft aktiv dabei, iranische Drohnen und Raketen abzuschießen.
Das glaube ich nicht, das ist 1 o 2x vorgekommen. Wenn man dieser Logik folgt, müsste Aman auch unter dem Iron Dome Schutzschild stehen.
außerdem sind sie Araber, genau wie Iran auch
 
  • Haha
Reaktionen: Delta01

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.967
13.723
Trans Balkan Express
Das glaube ich nicht, das ist 1 o 2x vorgekommen. Wenn man dieser Logik folgt, müsste Aman auch unter dem Iron Dome Schutzschild stehen.
außerdem sind sie Araber, genau wie Iran auch

Für solche Fragen gibt es einen Bereich in GudW, in dem politische Diskussionen Bestens aufgehoben sind. Unabhängig davon, dass man nicht weiß, was an Deinem Beitrag am Falschesten ist, der Hinweis: Die Mehrheit der Iraner sind Perser


und keine Araber. Außerdem gibt es noch andere Volksgruppen, wie Tadschiken, Paschtunen, Kurden usw. im Iran. Nur ca. zwei bis drei Prozent der iranischen Bevölkerung sind tatsächlich Araber.

 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
989
789
Das glaube ich nicht, das ist 1 o 2x vorgekommen. Wenn man dieser Logik folgt, müsste Aman auch unter dem Iron Dome Schutzschild stehen.
außerdem sind sie Araber, genau wie Iran auch
Araber sind in Bezug auf Israel gespalten. Die UAE sind ja zum Beispiel auch arabisch und die sind nun auf der Seite von Israel. Selbst Saudi-Arabien war bis zum aktuellen Gaza-Krieg auf der Seite Israels, denn im Iran haben Israel und Saudi-Arabien eine gemeinsamen Feind und außerdem will Saudi-Arabien gute Beziehungen mit den USA und das geht nur, wenn man auf der Seite Israels steht. Auch die neue syrische Regierung steht eher auf der Seite Israels als auf der Seite des Irans, denn der Iran hat ja al-Assad gestützt, der sein eigenes Land terrorisiert hat. Auch Qatar und Kuwait stehen in diesem Konflikt auf der Seite Israels.
 

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
632
484
Ehrlich gesagt, so einfach ist es nicht – Arabische Staaten und Israel Ich finde die Aussage, dass „die Araber auf der Seite Israels stehen“, zu pauschal und teilweise auch einfach falsch.
Natürlich gibt es Annäherungen – die VAE haben z. B. die Abraham-Abkommen unterzeichnet und auch Saudi-Arabien hat lange über eine Normalisierung nachgedacht. Aber das heißt nicht automatisch, dass sie Israels Politik unterstützen – vor allem nicht, was Gaza betrifft. Gerade seit dem aktuellen Krieg ist z. B. Saudi-Arabien deutlich auf Abstand gegangen. Man hört von dort zwar keine Unterstützung für die Hamas, aber auch klare Kritik an Israels Vorgehen. Und Kuwait ist traditionell sehr pro-palästinensisch – die haben nie Beziehungen zu Israel aufgebaut und lehnen das auch weiterhin ab. Katar ist ein Sonderfall: Die spielen eine Vermittlerrolle (z. B. bei Geiselfragen), aber sie unterstützen auch Gaza massiv finanziell und haben Hamas-Vertreter bei sich sitzen.
Das ist also weit weg von „auf Israels Seite“. Und was Syrien angeht: Assad ist weiterhin eng mit dem Iran verbündet, Israel und Syrien sind nach wie vor Feinde. Israel greift regelmäßig iranische Stellungen in Syrien an – da ist keine Annäherung in Sicht.

Kurz: Viele arabische Staaten handeln aus Eigeninteresse, oft im Stillen, aber das heißt nicht, dass sie sich klar *für* Israel positionieren – schon gar nicht in Bezug auf Palästina. Die Lage ist viel komplexer als nur Schwarz oder Weiß.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
152
168
Ehrlich gesagt, so einfach ist es nicht – Arabische Staaten und Israel Ich finde die Aussage, dass „die Araber auf der Seite Israels stehen“, zu pauschal und teilweise auch einfach falsch.
Sehe ich auch so - jedoch aus einem anderen Grund:
- Großteil der arab. Golfstaaten sind sunnitisch
- der Iran schiitisch
-> die sind sich spinnefeind, weil innerhalb des Islams andere Glaubensströmung. Hat mit Israel erst mal nichts zu tun

Zu Israel: leider verschiebt sich der Urlaub in dieses schöne Land zum wiederholten Male. Aber klar ist auch: was ist schon ein (verschobener) Urlaub, im Vergleich zu dem Leid was die Menschen da durchmachen müssen 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.005
1.349
-> die sind sich spinnefeind, weil innerhalb des Islams andere Glaubensströmung. Hat mit Israel erst mal nichts zu tun
Vorsicht vor solchen pauschalen Aussagen.

Fahr mal nach Bandar Abbas, ungefähr Fährterminal, da hast du auf wenige 100 Meter eine historische Moschee (schiitisch), die Sunni Jame Moschee (sunnitisch), einen hinduistischen Tempel und irgendwo steckt auch Zarathustra-Feuertempel.

Ansonsten war ich mal wegen Langzeitaufenthalt zum Weihnachtsgottesdienst in der Deutschen Botschaft in Muscat eingeladen, gehalten von einer Pastorin von kirche.ir. Ich war mehr oder weniger erstaunt, dass die deutschsprachige Pastorin in Muscat aus dem Iran anreist. Außerdem gibt es seit über 100 Jahre. eine große Minderheit armenischer Christen im Iran (Thema Türkei).

Es gibt - anders als in manchen arabischen Ländern - im Iran keine Betretungsverbote für Andersgläubige oder Atheisten wie mich zu Moscheen.
Das bleibt sicher auch so, solange Schiiten im Iran die Mehrheit darstellen und man vermutet damit die Machtfrage geklärt zu haben.

Was richtig ist, dass sich der persische Nationalstolz auf über 5000 Jahre Hochkultur gründet, dessen weiteste historische Ausdehnung bis ans Mittelmehr reichte, und man etwas verächtlich auf die südlich des Golfs in der Wüste lebenden Araber schaut.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
152
168
Vorsicht vor solchen pauschalen Aussagen.

Fahr mal nach Bandar Abbas, ungefähr Fährterminal, da hast du auf wenige 100 Meter eine historische Moschee (schiitisch), die Sunni Jame Moschee (sunnitisch), einen hinduistischen Tempel und irgendwo steckt auch Zarathustra-Feuertempel.

Ansonsten war ich mal wegen Langzeitaufenthalt zum Weihnachtsgottesdienst in der Deutschen Botschaft in Muscat eingeladen, gehalten von einer Pastorin von kirche.ir. Ich war mehr oder weniger erstaunt, dass die deutschsprachige Pastorin in Muscat aus dem Iran anreist. Außerdem gibt es seit über 100 Jahre. eine große Minderheit armenischer Christen im Iran (Thema Türkei).

Es gibt - anders als in manchen arabischen Ländern - im Iran keine Betretungsverbote für Andersgläubige oder Atheisten wie mich zu Moscheen.
Das bleibt sicher auch so, solange Schiiten im Iran die Mehrheit darstellen und man vermutet damit die Machtfrage geklärt zu haben.

Was richtig ist, dass sich der persische Nationalstolz auf über 5000 Jahre Hochkultur gründet, dessen weiteste historische Ausdehnung bis ans Mittelmehr reichte, und man etwas verächtlich auf die südlich des Golfs in der Wüste lebenden Araber schaut.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung - wollte niemanden & keinen verunglimpfen 😇

Bin trotzdem der Ansicht, dass diese These grundsätzlich der Wahrheit entspricht - mal abgesehen von ein paar Regionen, Programmen, etc.
Und, das war / ist auch keinesfalls für / gegen die Schiiten gemeint, genau so Suniten. Ich halte mich da raus diesen Komfessionsstreitigkeiten.

Siehe brandaktuell die Rachetaten im westlichen Syrien der Sunniten gegen Alawiten (liberale Strömung im Islam).

Vorbildlich hier zu nennen ist Sri Lanka: was die sich auf die Fahne geschrieben haben & ich glaube sogar verfassungsmäßig verankert: friedliches Zusammenleben von Buddhisten, Hindus & Moslems. War auch schon mal schrecklich anders.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
152
168
Amman könnte Ziel eines iranischen Angriffs werden, denn Jordanien hilft aktiv dabei, iranische Drohnen und Raketen abzuschießen.
Jordanien holt die Dinger runter - offiziell unklar ob iranische / israelische. Aber klar ist allen auch: sind eher iranische Dinge
 

Anhänge

  • IMG_1578.png
    IMG_1578.png
    279,3 KB · Aufrufe: 14

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
632
484
Das haben sie in der Verangenheit auch schon gemacht.

Jordanien werde zudem keine Verletzung seines Luftraums zulassen, sagte Regierungssprecher Mohammed Momani der Nachrichtenagentur AFP. Jordanien, das an Israel grenzt, hat im vergangenen Oktober mehrere Drohnen und Raketen abgefangen, die der Iran auf Israel abgefeuert hatte.