Recht auf Automatikwagen?

ANZEIGE

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.309
7.950
LEJ
ANZEIGE
Hallo,

angenommen man bucht einen Mietwagen mit Automatik und vor Ort kommt dann heraus, dass der Vermieter kein entsprechendes Fahrzeug vorrätig hat.

Was für Rechte (und Pflichten) hat man in so einem Fall?

Und wie verhält es sich mit Klimaanlage und Navi?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.172
4.121
angenommen man bucht einen Mietwagen mit Automatik und vor Ort kommt dann heraus, dass der Vermieter kein entsprechendes Fahrzeug vorrätig hat.

Was für Rechte (und Pflichten) hat man in so einem Fall?
Eine bei bzw. nach der Buchung garantierte Eigenschaft, egal ob Klima, Navi und Automatik ist für den Vermieter verpflichtend.

Du hast das Recht genau das zu bekommen sofern es fest bestötigt wurde. Anders sieht es aus wenn es hieß "Buchung unter Vorbehalt", "bei Verfügbarkeit" oder ähnliches. Sofern der Vermieter das auch mit einem Upgrade nicht liefern kann bliebe wohl das Recht auf Schadenersatz (sofern es das am Anmietort gibt) mit allen damit verbundenen Pflichten für dich.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ich kenne das mit Automatik Fahrzeugen nur so das sie explizit so vermietet werden, und wenn es dann keinen Automatik Wagen gibt kannst du auf jeden Fall vom Mietvertrag zurücktreten, du hast wahrscheinlich noch weitere Rechte diese dürften aber gerade bei Mietwagen oft theoretischer Natur sein. Denn wenn andere Vermieter auch keinen Automatikwagen verfügbar haben kannst du nix machen, ausser Taxi fahren oder schalten.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.258
16.352
www.red-travels.com
Denn wenn andere Vermieter auch keinen Automatikwagen verfügbar haben kannst du nix machen, ausser [...] schalten.

bei einem Automatikführerschein wird das nichts werden. Wenn explizit die Klasse mit Automatikkennzeichnung gebucht wurde, muss der Vermieter in jedem Fall einen Automatikwagen vorhalten. Anders verhält es sich bei der Angabe "Automatikwunsch" in den weiteren Schritten der Buchung.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.685
7.298
Aber ich glaube, der Automatikführerschein ist ein Relikt aus eben diesen alten Zeiten. Gibt es den heute überhaupt noch?🤔
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Bei den Amis wird der Anteil an Automatik-Führerscheinen wohl sehr hoch sein. Eine Statistik konnte ich auf die Schnelle nicht finden. Man munkelt aber doch seit Jahren, dass in den USA überwiegend mit automatischem Schaltgetriebe gefahren wird.
Ich oute mich mal als Automatik-Mietwagen-Mieter.
Ist einfach angenehmer.
Oftmals (vor allem außerhalb der USA) aber mit einem Aufpreis verbunden.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.258
16.352
www.red-travels.com
Aber ich glaube, der Automatikführerschein ist ein Relikt aus eben diesen alten Zeiten. Gibt es den heute überhaupt noch?🤔

kein Relikt und wird mit der wachsenden E-Mobilität wohl bevorzugt. Seit April ist es möglich den Automatikführerschein mit 10 Fahrstunden + 15min Testfahrt mit Handschaltung zu erweitern. Begründet wird das damit, dass mehr Fahrschulen zu E-Autos umsteigen (sollten).

Ich bin froh über jeden Mietwagen, der noch 'ne Handschaltung hat, bei besseren Motorisierungen aber kaum noch möglich.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Im Gegensatz zu den Fluggastrechten gibt es für Mietwagen keinen nennenswerten Verbraucherschutz.

Die Autovermieter trennen hier fein säuberlich zwischen Buchung/Reservierung einerseits und dem dann vor Ort an der Station abzuschließenden Mietvertrag. In den AGBs ist die Nicht-Bereitstellung eines passenden Fahrzeugs eher schlecht geregelt. Sollte hier tatsächlich solch ein Fall eintreten, hat man gerade jetzt während der Corona-Krise und der damit einhergehenden Mietwagen-Knappheit echt ein Problem.

Nehmen wir zum Beispiel mal AVIS:
Buchungsbedingungen AVIS meinte:
Fahrzeuge
Wenn in der von Ihnen gebuchten Klasse kein Fahrzeug verfügbar ist, wird die Anmietstation versuchen, für Sie ein Fahrzeug aus einer höheren Klasse zu finden, zum gleichen Mietpreis. Wenn nur ein Fahrzeug einer niedrigeren Klasse verfügbar ist und Sie zustimmen, dieses Fahrzeug zu mieten, wird Ihnen lediglich der Mietpreis der niedrigeren Fahrzeugklasse berechnet. Wenn Sie bereits bezahlt haben, haben Sie Anspruch auf Erstattung des Differenzbetrags.

Wenn Sie ein größeres Fahrzeug gebucht haben und dieses nicht verfügbar ist, kann die Anmietstation Ihnen, damit Sie mobil bleiben, mehr als ein Fahrzeug bereitstellen oder Ihnen alternative Transportmöglichkeiten vorschlagen, bis ein Fahrzeug in der von Ihnen angefragten Klasse bereitgestellt werden kann.

In dem sehr seltenen Fall, dass keine Fahrzeuge verfügbar sind, haben Sie selbstverständlich Anspruch auf eine volle Erstattung aller bereits getätigten Zahlungen.

Ein etwaiger Schadensersatz-Anspruch wegen Nichterfüllung wäre dann wahrscheinlich je nach Anmietland und lokalem Recht sehr unterschiedlich geregelt...
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Normalerweise müssen sie sich dran halten, da man z.B. auch Code/Schlüsselzahl 78 (Nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) im Führerschein haben kann, welches dann dazu führt, dass man sich mit einem Schaltwagen strafbar macht.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Nö das ist kein Relikt aus "alten Zeiten", den Automatilkführerschein gab es seit 1986.
Ist in der Schweiz sehr beliebt und eigentlich auch in vielen anderen Ländern der Welt. Man wundert sich im Ausland durchaus über Deutsche, die weiterhin manuelle Schaltung bevorzugen.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.874
4.280
BER
Kann ich nicht verstehen. Bevorzuge als Gelegenheitsfahrer auch Automatik, um mich besser auf die Umgebung konzentrieren zu können. Mit Schaltung beim Verleih wäre ich zwar nicht aufgeschmissen, aber doch eher im Stress, schalten zu müssen.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Ist in der Schweiz sehr beliebt und eigentlich auch in vielen anderen Ländern der Welt. Man wundert sich im Ausland durchaus über Deutsche, die weiterhin manuelle Schaltung bevorzugen.
In Deutschland kommt das auch langsam in Mode.
Deswegen wurde ja der neue Führerschein mit der Schlüsselzahl 197 eingeführt, dadurch entfällt die 78 und man darf beides fahren.
Daher gehe ich mal davon aus, dass das hier auch beliebter wird, statt Schaltwagen Automatikwagen zu fahren.

In CH wurde die Automatik Schlüsselzahl 78 mit Opera3 abgeschafft, sofern man kein körperliches Gebrechen hat, welches die Beschränkung rechtfertigt.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.172
4.121
Man wundert sich im Ausland durchaus über Deutsche, die weiterhin manuelle Schaltung bevorzugen.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Es gibt z.B. einen nicht gerade kleinen Anteil von Porsche, BMW M3/4/5, etc. die in den USA mit Schaltgetrieben ausgeliefert werden.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.258
16.352
www.red-travels.com
Man wundert sich im Ausland durchaus über Deutsche, die weiterhin manuelle Schaltung bevorzugen.
Die Auswahl an Schaltwagen ist durchaus höher als von Automatikwagen (außerhalb USA), zumal letztere oft einen Aufpreis bedeuten. Da kommt doch bei jedem der Schwabe durch ;)

warum sollte man im Ausland was anderes nehmen als man zuhause eh „in der Garage“ stehen hat?

in vielerlei Hinsicht sind mir Handschalter angenehmer als Automatikwagen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.387
ZRH / MUC
in vielerlei Hinsicht sind mir Handschalter angenehmer als Automatikwagen.
Dann ist ja gut, dass Du nicht auf einen Automatikwagen angewiesen bist - ich bin es. Viele andere auch.

Deshalb ist die Sache Automatik/Manuell nicht so trivial wie Upgrade/Downgrade, und ich denke, dass sich die Vermieter dessen bewusst sind. Deswegen hatte ich bisher noch nie Probleme.

Zur Schweiz: Personen mit Automatikführerschein einen Schaltwagen fahren zu lassen, ist eigentlich gemeingefährlich (nicht alle haben z.B. eine Rückfahrsperre, und ich hätte jetzt keine Lust auf eine Stoßstangenberührung mit dem Hintermann, weil das Anfahren am Berg Mühe bereitet). Mobility geht leider den Weg, dass mittlerweile die meisten Autos mit Verbrennungsmotor Schaltwagen sind. Aber da man hier ja ein ganz gezieltes Auto bucht, fällt das natürlich nicht unter genanntes mögliches Problem bei den klassischen Autovermietern.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.669
714
MUC
DasThema wird sich langsam überleben durch den steigenden Einsatz von Doppelkupplungsgetrieben, die zunehmend oft exklusiv verbaut werden.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.412
6.633
SNA
Alternativ wird bei fehlender Verfügbarkeit der gebuchten Klasse einfach die Buchung einseitig storniert und mit der Polizei gedroht, bei Sixt München-Haidhausen heute morgen passiert: https://www.mietwagen-talk.de/forum/thread/399-erfahrungen-mit-sixt/?postID=1088963#post1088963

Problem damit beseitigt :LOL::(
Na zumindest wurde aber Automatik bereitgestellt - darum dreht sich ja dieser Thread hier und nicht um die klassengerechte Bedienung der Miete.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.112
2.291
Mich trifft die Sache wohl heute ebenfalls auch:

Gebucht ist an einer kleineren Station ab heute JWAR bei Europcar, also Intermediate Elite Kombi als Automatik (ich weiss, dass es da sehr häufig zu Downgrades in IWAR oder sogar CWAR gibt). Am Mittag hat die Station die komplette Verfügbarkeit auf 0 gesetzt.

Vorhin am Abend vor der Stationsschliessung wurde wohl an der Buchung herumgefummelt und in CWMR umgebucht, also quasi doppeltes Downgrade plus Schaltung. :rolleyes:

Könnte später bei Abholung sicherlich lustig werden. Wäre Sixt nicht auch ausgenullt, würde ich im Zweifelsfall 8.5 aus den AGB ziehen und bei Sixt was adäquates buchen und mir die Mehrkosten für die Walk In-Rate bei Europcar erstatten lassen (immerhin soll Europcar laut Meldungen im Web nach mehreren Rückfrägen das Geld per Überweisung erstatten).

Problematisch könnte vielleicht sein, dass ich sehr früh gebucht habe und somit eine halbwegs "billige" Buchung hatte, da war wohl die Lust ein klassengerechtes Fahrzeug für mich (im Zweifelsfall schon 24h vorher) zu blocken, eher gering... :(
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.112
2.291
Vorhin am Abend vor der Stationsschliessung wurde wohl an der Buchung herumgefummelt und in CWMR umgebucht, also quasi doppeltes Downgrade plus Schaltung. :rolleyes:

Kleines Update dazu: Die Station war trotz Bahnstreik am 02.09. (zumindest bei Abholung um 11:15 Uhr) sehr gut bestückt mit Fahrzeuges (> 20), aber halt sehr SUV-lastig (VW Touran, Ford Puma, einige T-Cross, T-Roc, ...), viel Kleinkram aus ECMR und CDMR/CDAR und dazu nur noch ein einziger Kombi und zwar ein Audi A4 35 TDI Avant. Hätte fast schon damit gerechnet das Sidegrade zu bekommen.

Aber völlig unproblematisch habe ich dann die Schlüssel für den Audi A4 Avant 35 TDI ausgehändigt bekommen (aus FWAR).

Anders als bei Hertz, wo die tatsächlich erhaltene Kategorie zählt, welche SB man zahlen muss, blieb auch bei Europcar die SB auf den 950€ für JWAR (y)

Was mir nicht so sehr gefallen hat, dass ich mit meiner Broker-Buchung (wo ja nicht sichtbar ist, ob ich Erfahrung mit Mietwagen habe ...) vom Angestellten nicht aufgeklärt wurde, was im Fall eines Schadens zu tun ist. Finde das zwar regelmässig nervig, weil es oft unnötig Zeit kostet, aber erst da ist es mir aufgefallen, dass es manchmal doch sinnvoll sein kann, besonders bei Kunden, die nur unregelmässig ein Auto anmieten.