Nun komme ich zu dem QR008 Flug von London nach Doha in den QSuiten. Ich muss ganz zuerst sagen, ich bin wirklich begeistert. Ich war schon vorher ein QR-Fan (Ja ich oute mich hier!), aber nach diesem Flug umso mehr. Als reiner Ferienflieger habe ich vielleicht nicht ganz so viele Eindrücke wie andere hier, bin aber trotzdem schon in einigen C-Sitzen gesessen. Für mich (und auch für +1) das beste, was wir Hardware-Technisch erlebt hatten bisher. Aber beginnen wir von vorne: Schon in der Lounge war ich etwas aufgeregt und als +1 bei der Boardingansage in der Lounge noch auf die Toilette musste, wartete ich nervös beim Ausgang. Leider waren wir dann nur die zweiten an Board
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Jedenfalls nahmen wir in den Mittelsitzen 3E und 3F Platz. Wir wurden von der Purserin begrüsst und nach unserem Pre-Departures Drink gefragt. Da gabs natürlich den traditionellen QR Lime and Mint Juice und ein Glas Champagner (das 5. Heute? Keine Ahnung). Was fehlte, war eine Dattel und der arabische Kaffee. Gabs da auf allgemeinen Kundenwunsch ein Deenhancement?
Beim Boarding war der Divider bis in die Mitte hochgefahren und noch nicht verstellbar. Ebenso war die Türe der Suite noch fixiert. Ich habe hier einige Fotos zusammengestellt von den Sitzen, sowohl von den Einzelsitzen, als auch von unseren "Doppelbett"-Sitzen (sorry für externen Hoster, Ich hatte hier aber für 25 MB 40 Minuten Upload und die Forenbilderfunktion versagte immer).
Die Suiten erschienen mir allgemein sehr geräumig und bieten vorne viel Ablagefläche sowie ausreichen Stauraum im kleinen Hocker neben dem Sitz. Dieser lässt sich entweder als Armlehne nutzen, oder auf die Gleiche höhe wie der Sitz absenken. Das lässt die Fläche des Sitzes oder des Bettes in der Suite dann noch einmal grösser erscheinen. Der persönliche TV ist gross mit dem gewohnten Onyx Unterhaltungsprogramm ausgestattet. Die neuen Decken erscheinen hochwertig, sind flauschig und geben warm. Ähnlich gut ist das Kissen. Die Fussablage ist in meinem Empfinden etwas grosszügiger als bei den bekannten Herringbone Sitzen. Etwas mühsam für die FA ist das manuelle Entsperren der einzelnen Suite-Türen. Da wäre ein digitales System um einiges bequemer gewesen. Bei geschlossenen Türen, hat man dann aber viel Privatsphäre.
Noch kurz zum Doppelbett: Geniales Konzept! Uns hat es jedenfalls sehr gefallen. Blöd nur, dass sowohl FAs als auch die anderen Paxe beim stehen drüber schauen können
![Stick out tongue :p :p](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Das ganze läuft so ab, dass die/der FA den Divider mit einem Schlüssel manuell ganz absenkt. Im Anschluss wird dort wo der Divider war eine längliche Lederauflage platziert (Siehe Foto). Dies führt dazu, dass die beiden Betten (ausser am Kopf -und am Fussende) zu einer ebenen Fläche werden. Wenn man hier noch die beiden Hocker absenkt, wirkt die Bettfläche äusserst grosszügig. Es gab dann auch beim 6-Stunden Flug eine Matratzenauflage dazu. Bei den Fotos oben hat es einige Bilder davon.
Auch der Service und die Speisen waren in meiner Wahrnehmung auf diesem Flug überdurchschnittlich. Hervorzuheben ist das "Smoked Salmon and cream cheese blini with keta caviar". Auch wenn auf der Karte "blinis" steht, ist es nur ein Blini. Ich musste dann ein zweites bestellen (plus einen weiteren Champagner). Dank dem Dine-On-Demand Konzept hatte ich genug Zeit. Das Essen von +1 war ein vorbestelltes VLML. Laut ihrer Aussage alles gut, ausser das Gemüse. Normalerweise bestellt sie VLML vor und nimmt dann etwas von der Karte. Dieses Mal war die vegetarische Alternative von der Karte aber tatsächlich schon vergeben (in der dritten Reihe????) und die Vorbestellung entsprechend die Retting. Auch mein Essen war gut und es gab eine passende Weinbegleitung zu jedem Gang. Das Hühnchen mit dem Reis und den zwei Saucen war echt schmackhaft.
Vielleicht noch kurz zum allgemeinen Interesse: Ich verzichtete auf einen Mocktail, habe aber die Auswahl fotografiert. Die Nüsse zu Beginn waren etwas zu kalt. Wenn man sie schon aufwärmt dann bitte richtig.
Zum Schluss des Fluges gönnte ich mir eine Stunde Schlaf. Es war irgendwie auch nötig. Nicht etwa wegen den Champagner und Weingläser...
So und nun genug QR-Hyping, ich entschuldige mich dafür
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)