ANZEIGE
[Reisebericht] Auf ein ASAHI nach Tokio (100 Bilder)
Jetzt mein vorletzter Reisebericht von 2013. Auch den hab ich offline ich Laos geschrieben.
Ich hänge immer noch in Laos ab. Bin aber mittlerweile den Mekong hoch in Norden des Landes gezogen. Hier in der alten Königsstadt Luang Prabang ist es aber kälter als im Süden und es gibt auch keine Hängematten. Dennoch sitze ich gerade mit einem BeerLao am Mekong und schreibe ein paar Worte zu den Bildern.
Kurzfristig wurde in unserer Firma ein verlängertes WE um den Reformationstag Ende Oktober / Anfang November verkündet. So hatte ich plötzlich 4 volle Tage unverhofft frei.
Der Schichtplan sah auch gut aus, so das ich bereits am Mittwoch Starten und erst am Montag Landen konnte.
Da ich immer noch von meiner Japan Reise vom Frühjahr schwärmte und auch den Herbst im Lande mal erleben wollte stand auch schnell das Ziel Tokio fest. Die Flugpreise waren auch bei EK OK. Und so konnte schnell gebucht werden oder doch nicht?
Dank des neuen Fluges von DXB nach HND kommt man jetzt auch mit der Abendmaschine ab Europa ohne größeren Zeitverzug nach Japan. Nur kommt man da dann gegen Mitternacht an wo kein ÖPNV mehr fährt. Zumindest soll es noch einen bezahlbaren Flughafenbus in Stadt geben. Und wer die Taxipreise in Japan kennt, weiß das das auch ein sehr teures Vergnügen sein würde. So ist man tagsüber schon mit ca. 80€ nach Shinjuku bedient. Nachts noch mehr.
Da EK das aber weiß und ihren neuen Flug irgendwie Promoten muß, gibt es bei dem neuen Flug nach HND den Chauffeur-Service in der Business und First dazu. In NRT dagegen wird er nicht angeboten. Schnell bei EK angerufen und erfahren das der Flug von DXB nach HND offen ist für Meilenupgrades und schnell gebucht. Dazu noch die Meilen auf den Kopf gehauen und den Chauffeur in die Stadt gebucht.
Aber jetzt gab es das nächste Problem. Mein Stammhotel und alle anderen in der Preisklasse die ich Liebe, haben Nachts niemand an der Rezeption sitzen der einen rein lässt. So schaute ich mich halt für die erste Nacht nach alternativen um und fand sie auch. Kapsel Hotels haben ja Nachts offen und in so einen Stall wollte ich schon immer mal.
Rückzu sollte es aber ab Narita gehen, so das ich schon Mittags in München Landen sollte, da ich abends um 10 bereits wieder auf Nachtschicht zu erscheinen hatte.
Jetzt geht es aber Los.
Nachdem ich bis Mittag gearbeitet habe, fuhr mich mein Vater schnell zum Bahnhof, da diesmal Prag mit seinem einzelnen Flug nicht in Frage kam. In Frankfurt wurde ich am Check-In auch gleich mal mit einem OpUp in die Business beglückt. Der Flug war dann aber ereignislos. Auch vom Umsteigen in DXB gibt es nichts zu berichten.
DXB-HND war dann recht schwach gebucht, obwohl da die kleine B777-200LR im Einsatz war. In der Business waren wir gerade mal ca. 15 Leute und in der Holzklasse auch vielleicht nur 40-50%. Was in der First los war, weiß ich nicht.
Hier das (japanische) Speiseangebot des Fluges
Mit dem Sake hab ich mich zurückgehalten, aber das Bier ist gelaufen...
Kurz vor der Landung gab es noch was kleines
Der Chauffeur-Service war auch Super. Naja das ist ja auch nicht verwunderlich in Japan.
So war ich dann gegen 1:30 in der Nacht in meinem Kapselhotel und machte es mir in der Quergelegten Telefonzelle bequem.
Am nächsten Tag wechselte ich aber in ein richtiges Hotel. Naja, zumindest war das ein echtes Zimmer und nicht nur eine Koje.
Jetzt geht es aber mit Tokio los.
Zuerst das Standardbild der Asahi Brauerei Hauptzentrale am Sumida Fluss...
...mit dem Skytree, dem zweithöchsten Gebäude der Welt.
Da ich ja auch von den Herbstimpressionen was abhaben wollte, zog es mich in einen alten Japanischen Garten. Hier der Koishikawa Korakuen gleich neben dem dem Tokio Dome.
In solchen Gärten vergisst man sehr schnell, das man eigentlich in der größten Metropolregion der Erde ist.
Abends dann das krasse Gegenteil zum ruhigen Garten. Shibuya

Jetzt mein vorletzter Reisebericht von 2013. Auch den hab ich offline ich Laos geschrieben.
Ich hänge immer noch in Laos ab. Bin aber mittlerweile den Mekong hoch in Norden des Landes gezogen. Hier in der alten Königsstadt Luang Prabang ist es aber kälter als im Süden und es gibt auch keine Hängematten. Dennoch sitze ich gerade mit einem BeerLao am Mekong und schreibe ein paar Worte zu den Bildern.
Kurzfristig wurde in unserer Firma ein verlängertes WE um den Reformationstag Ende Oktober / Anfang November verkündet. So hatte ich plötzlich 4 volle Tage unverhofft frei.
Der Schichtplan sah auch gut aus, so das ich bereits am Mittwoch Starten und erst am Montag Landen konnte.
Da ich immer noch von meiner Japan Reise vom Frühjahr schwärmte und auch den Herbst im Lande mal erleben wollte stand auch schnell das Ziel Tokio fest. Die Flugpreise waren auch bei EK OK. Und so konnte schnell gebucht werden oder doch nicht?
Dank des neuen Fluges von DXB nach HND kommt man jetzt auch mit der Abendmaschine ab Europa ohne größeren Zeitverzug nach Japan. Nur kommt man da dann gegen Mitternacht an wo kein ÖPNV mehr fährt. Zumindest soll es noch einen bezahlbaren Flughafenbus in Stadt geben. Und wer die Taxipreise in Japan kennt, weiß das das auch ein sehr teures Vergnügen sein würde. So ist man tagsüber schon mit ca. 80€ nach Shinjuku bedient. Nachts noch mehr.
Da EK das aber weiß und ihren neuen Flug irgendwie Promoten muß, gibt es bei dem neuen Flug nach HND den Chauffeur-Service in der Business und First dazu. In NRT dagegen wird er nicht angeboten. Schnell bei EK angerufen und erfahren das der Flug von DXB nach HND offen ist für Meilenupgrades und schnell gebucht. Dazu noch die Meilen auf den Kopf gehauen und den Chauffeur in die Stadt gebucht.
Aber jetzt gab es das nächste Problem. Mein Stammhotel und alle anderen in der Preisklasse die ich Liebe, haben Nachts niemand an der Rezeption sitzen der einen rein lässt. So schaute ich mich halt für die erste Nacht nach alternativen um und fand sie auch. Kapsel Hotels haben ja Nachts offen und in so einen Stall wollte ich schon immer mal.
Rückzu sollte es aber ab Narita gehen, so das ich schon Mittags in München Landen sollte, da ich abends um 10 bereits wieder auf Nachtschicht zu erscheinen hatte.
Jetzt geht es aber Los.
Nachdem ich bis Mittag gearbeitet habe, fuhr mich mein Vater schnell zum Bahnhof, da diesmal Prag mit seinem einzelnen Flug nicht in Frage kam. In Frankfurt wurde ich am Check-In auch gleich mal mit einem OpUp in die Business beglückt. Der Flug war dann aber ereignislos. Auch vom Umsteigen in DXB gibt es nichts zu berichten.
DXB-HND war dann recht schwach gebucht, obwohl da die kleine B777-200LR im Einsatz war. In der Business waren wir gerade mal ca. 15 Leute und in der Holzklasse auch vielleicht nur 40-50%. Was in der First los war, weiß ich nicht.
Hier das (japanische) Speiseangebot des Fluges

Mit dem Sake hab ich mich zurückgehalten, aber das Bier ist gelaufen...

Kurz vor der Landung gab es noch was kleines

Der Chauffeur-Service war auch Super. Naja das ist ja auch nicht verwunderlich in Japan.
So war ich dann gegen 1:30 in der Nacht in meinem Kapselhotel und machte es mir in der Quergelegten Telefonzelle bequem.


Am nächsten Tag wechselte ich aber in ein richtiges Hotel. Naja, zumindest war das ein echtes Zimmer und nicht nur eine Koje.


Jetzt geht es aber mit Tokio los.
Zuerst das Standardbild der Asahi Brauerei Hauptzentrale am Sumida Fluss...

...mit dem Skytree, dem zweithöchsten Gebäude der Welt.

Da ich ja auch von den Herbstimpressionen was abhaben wollte, zog es mich in einen alten Japanischen Garten. Hier der Koishikawa Korakuen gleich neben dem dem Tokio Dome.



In solchen Gärten vergisst man sehr schnell, das man eigentlich in der größten Metropolregion der Erde ist.






Abends dann das krasse Gegenteil zum ruhigen Garten. Shibuya

