Reisen nach dem Brexit

ANZEIGE

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.399
955
ANZEIGE
Ich habe bei diversen Quellen gelesen das die noch weiter einreisen dürfen d.h. 90 Tage innert einer Periode von 180 Tagen. Mit der Schweiz gibt es wohl ein spezielles Treaty und die Briten dürfen somit bis zu 90 Tage pro Jahr ohne Visum in der Schweiz arbeiten. Ab 1. Oktober gilt bei Einreise nach UK eine Reisepasspflicht.

Ach ja und UK-Bürger sollen darauf achten das bei der Einreise der Pass gestempelt wird - tatsächlich kehrt man dazu zurück. Einreise von Europe nach UK gibt auch wieder einen Stempel. Hätte nie gedacht das man dazu nochmal zurückkehren wird. :D

Hab das mal aus dem Corona-Thread herausgeholt.

Bestehen Chancen daß sich an der Reispasspflicht noch was ändert? Also z.B. touristische Einreisen (analog des Vorgehens beispielsweise der Türkei) auch mit Personalausweis und Stempel auf einem separaten Zettel erlaubt werden?

Reisepass erfordert derzeit wohl erheblichen Vorlauf. Termin für die Beantragung, Dauer der Herstellung, Termin für die Abholung...
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.298
2.983
Die Reisepasspflicht für EU-Bürger gilt politisch als große Errungenschaft bzw. ist der symbolische Mittelfinger, dass man nun take back control beweisen kann. Das wird also bleiben, auch wenn dadurch der Sprachunterricht leidet, weil Schüler sich die Kosten ggf. sparen.

(Argument von Innenministerin Pritti Patel: Auf den Personalausweisen seien nicht die relevanten Daten gespeichert. Sie ist halt noch nicht im 20. Jahrhundert angekommen)

Stempel wird es nicht automatisch geben, EU-Bürger können weiterhin die e-gates in UK benutzen, die ja schon eine Weile auch für Australier, US-Amerikaner, Japaner usw. geöffnet sind. UK hat gar nicht so viel Personal, um EU Pässe in größerer Zahl zu stempeln. Die neu ausgebildeten Leute müssen sich erst mal mit den Zollpapieren auskennen.

Für die Briten kommt noch dazu, dass viele Pässe haben, die länger als 10 Jahre gültig sind. Die sind dann ggf. ungültig.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

TS236

Aktives Mitglied
21.07.2013
247
61
Vom AA:
Die britische Regierung hat angekündigt, dass ab 01. Oktober 2021 Personalausweise nicht mehr als Reisedokumente für EU-Bürger anerkannt werden sollen.

Wundert mich. Ich war der Meinung, dass schon ab 01.01.21 Persos nicht mehr akzeptiert werden.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.118
1.196
Wird eigentlich ein vorhandener Reisepass vor dem Boarding kontrolliert, oder könnte es sein, dass man nur mit Personalausweis gen UK fliegt. Falls letzteres, muss man dann mit dem nächsten Flieger zurück?
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Wie schaut das eigentlich in LHR mit BA aus? Haben die ein Hotel Airside, falls EU-Passagiere mit ID aber ohne Passport stranden?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.298
2.983
Wird eigentlich ein vorhandener Reisepass vor dem Boarding kontrolliert, oder könnte es sein, dass man nur mit Personalausweis gen UK fliegt. Falls letzteres, muss man dann mit dem nächsten Flieger zurück?
Nach UK werden schon immer beim Boarding die Ausweise kontrolliert. Ohne Pass geht es halt dann gar nicht erst in den Flieger. Perso hat ja eh schon lange Nachteile, weil man dann in den langen Schlangen mit Schalter steht. Es gab eine ganz kurze Phase, in der die e-gates langsamer waren, aber das hat sich wieder gegeben.
Wie schaut das eigentlich in LHR mit BA aus? Haben die ein Hotel Airside, falls EU-Passagiere mit ID aber ohne Passport stranden?
Da sollte niemand stranden, weil niemand in ein Flugzeug nach UK gelangen dürfte, der keinen Pass dabei hat. Es wird ja auch per Fähre und Tunnel kontrolliert, wie sollte also jemand ohne Pass überhaupt in LHR aufschlagen?
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
...
Stempel wird es nicht automatisch geben, EU-Bürger können weiterhin die e-gates in UK benutzen, die ja schon eine Weile auch für Australier, US-Amerikaner, Japaner usw. geöffnet sind. UK hat gar nicht so viel Personal, um EU Pässe in größerer Zahl zu stempeln. Die neu ausgebildeten Leute müssen sich erst mal mit den Zollpapieren auskennen.
....

Die eGates gingen ja bisher auch immer nur mit dem Reisepass, da die Briten das Prinzip einer zusätzlichen ID Karte nicht kennen (wollen).
Das heisst für die Leute die regelmässig nach UK reisen ändert sich dadurch eigentlich nichts, denn diese hatten den Reisepass eh dabei.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.924
7.010
Wie schaut das eigentlich in LHR mit BA aus? Haben die ein Hotel Airside, falls EU-Passagiere mit ID aber ohne Passport stranden?

ich bin mal in LHR gestrandet vor ein paar Jahren; Flieger war verspätet, sodass der Anschlussflug, der letzte an dem Abend, nicht mehr erreicht wurde. Bin dann halt ungeplant nach UK eingereist, um zu übernachten. Habe bei der Gelegenheit BA (die für die Verspätung verantwortlich waren) nebenbei mal gefragt, was sie denn jetzt tun würden, wenn ich keinen passenden Pass, mit dem man einfach so nach UK einreisen kann, besäße. Die Antwort war, dass sie dann mit den Grenzbeamten sprechen würden und versuchen, eine ausnahmsweise Einreisegenehmigung zwecks einmaliger Übernachtung zu erreichen. Ob sie das tatsächlich gemacht hätten und wieviel Erfolg dem beschieden gewesen wäre, wenn ich dort mit irakischem, venezolanischem oder vietnamesischem Pass ohne UK-Visum aufgeschlagen wäre, bleibt natürlich Spekulation.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.298
2.983
Das heisst für die Leute die regelmässig nach UK reisen ändert sich dadurch eigentlich nichts, denn diese hatten den Reisepass eh dabei.
Genau, und die neuen e-gates können nun endlich auch mit deutschen Pässen umgehen bzw. die deutschen Pässe können nun endlich gelesen werden. Ich weiß nicht mehr genau, was zuerst kam. (Witzigerweise wird der britsche Pass von +1 nie erkannt, während ich schon halb am Gepäckband bin).

Es gab ja regelmäßig verlorene Deutsche, die mit dem Personalausweis winkten, weil sie hofften, dass der eine schnellere Einreise ermöglicht als ein Pass. Dann mussten sie immer umkehren und sich hinten in die Schlange anstellen. Das macht man, wenn man vergesslich ist, vielleicht noch ein zweites Mal, aber danach hat man den Pass immer dabei.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.118
1.196
Nach UK werden schon immer beim Boarding die Ausweise kontrolliert. Ohne Pass geht es halt dann gar nicht erst in den Flieger.
Die Ausweise, aber eben nicht zwingend der Reisepass. Deshalb meine Frage, ob später beim Boarding auf den Reisepass geachtet wird oder nur auf ein Ausweisdokument und der Passagier hat dann Pech, wenn er mit Personalausweis in UK an der Grenze steht.

Die eGates gingen ja bisher auch immer nur mit dem Reisepass, da die Briten das Prinzip einer zusätzlichen ID Karte nicht kennen (wollen).
Das heisst für die Leute die regelmässig nach UK reisen ändert sich dadurch eigentlich nichts, denn diese hatten den Reisepass eh dabei.
Das alleine rechtfertigt schon die 60€ für den Reisepass.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.474
876
FRA
Wäre ja auch ein Umstieg in UK möglich, z. B. HAM-LHR-MAD mit BA. Da könnte prinzipiell ein Personalausweis reichen, oder?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.298
2.983
Die Ausweise, aber eben nicht zwingend der Reisepass. Deshalb meine Frage, ob später beim Boarding auf den Reisepass geachtet wird oder nur auf ein Ausweisdokument und der Passagier hat dann Pech, wenn er mit Personalausweis in UK an der Grenze steht.


Das alleine rechtfertigt schon die 60€ für den Reisepass.
Die Fluggesellschaften fliegen bisher ja auch nicht nur EU-Staaten an, sprich, sie kontrollieren schon jetzt, ob der Fluggast ggf. notwendige Visa und Papiere dabei hat. In UK gibt es keine Ausreise in unserem Sinn, wer nach USA fliegt, muss den Pass auch der Fluggesellschaft vorlegen, keinem Beamten.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
Bin jetzt tatsächlich etwas erstaunt, dass das für manche ein Problem darstellt. Der Reisepass gehört für mich seit jeher einfach ganz selbstverständlich mit dazu, wenn ich ins Ausland reise.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.298
2.983
Bin jetzt tatsächlich etwas erstaunt, dass das für manche ein Problem darstellt. Der Reisepass gehört für mich seit jeher einfach ganz selbstverständlich mit dazu, wenn ich ins Ausland reise.
Es gibt halt doch viele Leute, die hauptsächlich/ausschließlich in der EU verreisen und sich dann die 60 Euro sparen. Wer gerade ein kleines Kind hat und für 5 Jahre keine Fernreisen plant, verschiebt halt die Beantragung um ein paar Jahre. Für Schüler aus finanzschwachen Familien kann dann auch schon mal die Klassenfahrt flach fallen, wenn die Schule keinen Hilfsfond für solche Fälle hat.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Bin jetzt tatsächlich etwas erstaunt, dass das für manche ein Problem darstellt. Der Reisepass gehört für mich seit jeher einfach ganz selbstverständlich mit dazu, wenn ich ins Ausland reise.

Naja, "Ausland" definiert ja jeder anders. Für den einen ist es schon Bayern oder Brandenburg - für mich sind es Länder außerhalb der EU. Daher ist das für mich mit dem Brexit, BA, OneWorld und damit bislang inneneuropäische Anschlussflüge schon interessant, zumal Irland ja weiter Mitglied bleibt.

EDIT: Und so lange ich den Reisepass nicht brauche, bleibt er halt zu Hause in der Schublade. Nehme ich ja auch nicht mit zum Einkaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.924
7.010
das Problem der o.g. Briten war nicht, dass sie keinen britischen Pass hatten, sondern dass sie über kein gültiges Dokument verfügten, dass ihre Daueraufenthaltserlaubnis in Spanien nachwies. Derzeit kommen wohl Non-EU-Bürger, die nicht in Spanien wohnen, nicht rein, zumindest wenn sie aus UK einreisen. Ist in Deutschland ja genauso.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Bin jetzt tatsächlich etwas erstaunt, dass das für manche ein Problem darstellt. Der Reisepass gehört für mich seit jeher einfach ganz selbstverständlich mit dazu, wenn ich ins Ausland reise.

Naja, wenn ich nach Holland zum Kroketten Essen fahre oder Verwandte in Belgien mit dem Auto besuche, habe ich jetzt keinen Reisepass dabei. Oft genug haben wir dabei sogar die Ausweisdokumente fürs Kind (10 Jahre) zu Hause vergessen. Das hat nur einen Reisepass und keinen Personalausweis.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
Verreisen mit dem Flugzeug meinte ich vor allem, auch wg. E-Gates. Also in GB hatte ich auf jeden Fall schon immer den Reisepass mit dabei.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.298
2.983
Verreisen mit dem Flugzeug meinte ich vor allem, auch wg. E-Gates. Also in GB hatte ich auf jeden Fall schon immer den Reisepass mit dabei.


Wenn man aber mal einen Wochenendtrip nach London macht und sonst nur in der EU verreist, macht man nicht unbedingt Wochen vorher einen Termin beim Bürgeramt für einen Pass, Passbilder und dann noch 60 Euro -- klar ist das hier ein VFT, aber in den Fliegern sitzen halt nicht nur Vielflieger. Viele haben e-gates gar nicht auf dem Schirm, das Drama sehe ich immer in Zypern, wenn sich eine deutsche Maschine in die Schlangen mit russischen Touristen eingliedert -- selbst wenn Deutsche mit Pass in den Schlangen stehen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.298
2.983
das Problem der o.g. Briten war nicht, dass sie keinen britischen Pass hatten, sondern dass sie über kein gültiges Dokument verfügten, dass ihre Daueraufenthaltserlaubnis in Spanien nachwies. Derzeit kommen wohl Non-EU-Bürger, die nicht in Spanien wohnen, nicht rein, zumindest wenn sie aus UK einreisen. Ist in Deutschland ja genauso.
BA wusste aber wohl nicht, dass Spanien eine Übergangsfrist für die alte Dokumentation gewährt hat, weil die Spanier gerade die neuen Karten nicht schnell genug ausstellen können.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.399
955
Zoll beschlagnahmt Schinkenbrote - haben die nichts besseres zu tun?

Es scheint zudem so zu sein, daß die Einfuhr EU->UK erlaubt, die Einfuhr UK->EU aber verboten ist. Hat sich Britannien hier übervorteilen lassen?

Wenn man's weiß kann man sich darauf einstellen. Auch gibt es täuschend echt aussehenden veganen Aufschnitt. Wie will der Zöllner das unterscheiden?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.298
2.983
UK hat sich nicht "übervorteilen" lassen, die EU-Regeln sind doch nicht neu und gelten seit ewigen Zeiten für Drittstaaten. Ich erinnere mich an die schöne Szene, als in LHR ein Pilot Biltong in der Tasche hatte ... UK hat die EU-Regeln für Drittstaaten ja selbst jahrelang umgesetzt.

Dass sie das nun nicht machen ist die neue herbeigesehnte Souveränität: Wenn sie Drittstaatler mit Fleisch einreisen lassen wollen, werden sie spätestens dann, wenn die Schweinegrippe grasiert, noch mal drüber diskutieren.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.294
337
Zoll beschlagnahmt Schinkenbrote - haben die nichts besseres zu tun?

Es scheint zudem so zu sein, daß die Einfuhr EU->UK erlaubt, die Einfuhr UK->EU aber verboten ist. Hat sich Britannien hier übervorteilen lassen?

Wenn man's weiß kann man sich darauf einstellen. Auch gibt es täuschend echt aussehenden veganen Aufschnitt. Wie will der Zöllner das unterscheiden?

Überraschend kam es nicht. Im Guardian stand es schon am 19. Dezember. Man konnte sich also darauf einstellen.

https://www.theguardian.com/politics/2020/dec/18/lorry-drivers-heading-to-eu-face-ham-sandwich-ban