Reisestativ im Handgepäck

ANZEIGE

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
988
359
MUC & KLU
ANZEIGE
Hallo zusammen,

übers Wochenende gehts kurz nach PMI. Ein Stativ sollte mit, die Frage ist, darf das ins Handgepäck, oder ist das "zu Gefährlich".

Hat von euch jemand mit dem folgenden (Version in Aluminium) oder einen ähnlichen Stativ schon Erfahrungen im Handgepäck?


Gepäck wäre zwar im Tarif enthalten, aber die Zeit am Band möchte ich mir doch sparen.

Danke und LG,
CB
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.273
16.377
www.red-travels.com
da streiten sich die Geister. vor ein paar Jahren ging ein günstiges Alu-Stativ bei LH von/nach MLA ohne Probleme, online liest man allerdings auch andere Geschichten.

Würde jetzt nicht das teuerste was man hat mitnehmen sondern eher eines, bei dem man es verkraften kann, falls es einkassiert wird. Hängt leider nicht an der Airline sondern der SiKo. Was in DE (woauchimmer du abfliegst) gut gehen kann, muss natürlich nicht in PMI gut gehen.

Laut Aussage der Bundespolizei befindet sich das Stativ mit der Länge von 33 cm und dem Gewicht von 788 Gramm bereits im Graubereich und es wurde uns dringend dazu geraten, es nicht im Handgepäck mitzuführen.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Die entscheidende Frage: Lohnt sich für den Kurztrip das Stativ?!
Wenn Du wirklich Situationen erwartest, wo das Ding unumgänglich sein wird, nimm es mit. Nutze das gleiche Modell für Reisen (= persönl. Empfehlung (y)), allerdings die leichtere Karbonvariante. In Kombi mit ner SLR gab es keine Probleme an der SIKO (allerdings: n=2).
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
988
359
MUC & KLU
Die entscheidende Frage: Lohnt sich für den Kurztrip das Stativ?!
Naja, mir schwebt zum Beispiel die Kathedrale in Palma bei Nacht vor...
Aber ja stimmt schon, evtl besser mal bei einer längeren Reise mitnehmen.
Nutze das gleiche Modell für Reisen (= persönl. Empfehlung (y)), allerdings die leichtere Karbonvariante. In Kombi mit ner SLR gab es keine Probleme an der SIKO (allerdings: n=2).
Ja, ich hatte damals einige getestet und das Gewann dann knapp (vor derselbigen Carbon Variante).
Schade, dass es nicht mehr produziert wird...
MUC wäre ja nicht das Problem (ich wohne relativ nahe, könnte es also probieren und im Notfall heim bringen). Nur in PMI möchte ich es ungern lassen...
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
  • Like
Reaktionen: charliebravo

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
988
359
MUC & KLU

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.033
463
BER
Hat von euch jemand mit dem folgenden (Version in Aluminium) oder einen ähnlichen Stativ schon Erfahrungen im Handgepäck?

Kenne zwar das konkrete Stativ nicht, bin aber seit Jahren mit einem 1,2kg schweren und ca. 45cm langen Manofrotto-Alustativ weltweit im Handgepäckkoffer unterwegs. Bisher hatte ich nirgendwo Diskussionen.

Mit einer Ausnahme: Indonesien. Dort gibt's normalerweise kein Erbarmen an der SiKo, auch nicht für Selfie-Sticks übrigens. Musste dann immer wieder den Handgepäckkoffer oder das Stativ alleine einchecken. Bin nur ein einziges Mal so durch die SiKo durchgerutscht damit.
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
988
359
MUC & KLU
Kenne zwar das konkrete Stativ nicht, bin aber seit Jahren mit einem 1,2kg schweren und ca. 45cm langen Manofrotto-Alustativ weltweit im Handgepäckkoffer unterwegs. Bisher hatte ich nirgendwo Diskussionen.

Mit einer Ausnahme: Indonesien. Dort gibt's normalerweise kein Erbarmen an der SiKo, auch nicht für Selfie-Sticks übrigens. Musste dann immer wieder den Handgepäckkoffer oder das Stativ alleine einchecken. Bin nur ein einziges Mal so durch die SiKo durchgerutscht damit.
Das klingt ja ganz vielversprechend :)
Danke
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.122
611
MUC
Kenne zwar das konkrete Stativ nicht, bin aber seit Jahren mit einem 1,2kg schweren und ca. 45cm langen Manofrotto-Alustativ weltweit im Handgepäckkoffer unterwegs. Bisher hatte ich nirgendwo Diskussionen.
Das kann ich bestätigen. Ich reise auch seit Jahren regelmäßig mit einem stabilen Stativ im Handgepäck und hatte nie Probleme. Ich habe auch nur einmal an der Siko mitbekommen, dass einem anderen Fluggast das Stativ nicht durchgelassen wurde (in FRA). Der hatte aber Metallspitzen an den Stativfüßen. Deshalb habe ich beim Reisen immer nur die Gummifüße drauf (kann man bei vielen besseren Stativen wechseln).
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Ich hänge mich an das Thema mal dran, hat jemand eine Ahnung, oder zumindest eine grobe Einschätzung ob dieses Stativ https://www.rollei.de/products/carbon-stativ-compact-traveler-no-1?variant=32958968496205 innereuropäisch (Hamburg, Schweden und Finnland) im Handgepäck durchgeht?
Besitze es und habs schon einmal an Bord mitgenommen. Wurde aber verschärft kontrolliert, Aufklappen, Rohre lösen... .
Muss aber, natürlich, nix heissen, da n=1...
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobias_B

Erfahrenes Mitglied
18.08.2016
569
154
HAM
Also, ich bin jetzt mit dem Rollei Compact Traveler No. 1 - Carbon Stativ eine bisschen unterwegs gewesen und

3 Mal in HAM
2 Mal in ZRH
2 Mal in WAW
1 Mal in ARN
1 Mal in HEL
1 Mal in TLL

ohne Probleme durch die Sicherheitskontrolle gekommen. Nur in HEL wurde ich angesprochen, da ich einen kompletten Fotorucksack dabei hatte und offenbar der Mitarbeiter an der SECU auch Fotointeressiert war. Ansonsten habe ich den Rucksack oft ohne Nachkontrolle oder nach Sprengstofftest wiederbekommen.

Soweit meine Erfahrungen
 

Tobias_B

Erfahrenes Mitglied
18.08.2016
569
154
HAM
Kurze Ergänzung noch, in CDG gab es dann doch Probleme. Hier hieß es => zurück zum CI und das Stativ aufgeben. Rom und Mailand haben dann wieder ohne Probleme geklappt, GDN im übrigen auch
 

fliegomat

Aktives Mitglied
29.11.2011
172
12
In Hamburg an der Siko wurde mir gestern gesagt, dass alle Stative grundsätzlich durchgelassen werden.
Kann man sowas eigentlcih irgendwie recherchieren, oder bleibt immer ein bischen Rest-Aufregung?