Requalifizierung 2020 / Totes Jahr

ANZEIGE

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
383
240
ANZEIGE
Ich glaube schon, dass die Teilnehmer per Mail rechtzeitig vor Start des geänderten Programms auf die Änderungen und den Beginn hingewiesen werden (das zeigt das Vorgehen vor dem geplanten Start 2021).

Ja, vor der Einführung der neuen Struktur natürlich schon... Das setzt natürlich voraus, daß die neue Struktur überhaupt noch kommt...:(
 

KingOfTheRoad

Reguläres Mitglied
12.05.2019
80
38
Ich glaube, es wäre wichtig zu verstehen, wo du stehst....

(a) Wenn du zum ersten Mal in Jan/Feb 2020 SEN geworden bist, hast du den Status bis Ende 2023.

(b) Wenn du in Jan/Feb 2020 SEN schon warst und hast mit 100K Statusmeilen in Jan/Feb 2020 eine Verlängerung geschafft, die du in einer Requalifizierungsfrist 2018 + 2019 nicht geschafft hattest, hast du jetzt den Status bis Ende Feb 2022.

(c) Wenn du in Jan/Feb 20 SEN schon warst und hast in Jan/Feb 2020 100K Statusmeilen geschafft, und wenn du darüberhinaus entweder in 2018 oder in 2019 auch 100K geschafft hast, hast du jetzt den Status bis Ende Feb 2024.



Vielleicht stehe ich hier auf dem Schlauch, weiß aber nicht was "automatische Verlängerung" heißt. Wenn die Meilen stimmen und auf dem Konto zu sehen sind, wird der Status vor dem Ablaufdatum verlängert. Genau wann man das im System sieht, wann die Karte rausgeht usw. ist ziemlich egal.



Wenn (c) oben stimmt, dann ja.



Ich glaube auch nicht, daß die allgemeinen (Re)qualifizierungskriterien ohne Weiteres Teilnehmern persönlich mitgeteilt werden. Sie stehen auf der Webseite und wurden auch (viel umfassender) hier und in anderen Foren besprochen. Es stimmt, daß die Regeln alles andere als übersichtlich sind. Die neue Struktur wäre viel einfacher.
a) - c) ist alles unzutreffend. Stichwort 4-Jahre-SEN.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.957
3.899
Interessant. Wie bekommt man eine 4-jährige SEN-Zeit ?

Indem man einen Glitch nutzt und sich bis Ende Februar erstmalig qualifiziert. Dann glaubt die Logik -gemäß diverser Optimierungsblogs - dass die Requalifikation auch ohne weitere Flüge erledigt ist.

Hat natürlich das Risiko, dass das irgendwann mal gefixt wird.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.878
724
KLU/GRZ
Frohe Weihnachten miteinander!

Mit meinen letzten dienstlichen Flügen vor den Feiertagen ist mir tatsächlich die Senator-Requalifizierung geglückt. Wahrscheinlich gehöre ich damit zu einer relativ exotischen Gruppe in diesem Jahr. Hängt allerdings vor allem mit vielen Langstrecken im Januar/Februar zusammen.

Frohe (verspätete) Weihnachten! Ach, Du bist der andere ;-) - ich hab es auch geschafft, 109.343 Statusmeilen sind es dann 2020 geworden, auch dank ein paar "guten" Langstrecken in den ersten 10 Wochen (bin schon mit 58.000 Statusmeilen in den ersten Lockdown gegangen) und dann seit Mai notwendigen Europaflügen (nur DE und UK).

Auch wenn ich noch bei den anderen Allianzen Konten habe, so werde ich auch 2021 der Star Alliance weitestgehend treu bleiben, das liegt aber meiner Homebase GRZ ... Auch bin ich alles in allem mit dem SEN Benefits (noch) zufrieden, weswegen ich derzeit noch keinen Grund sehe, mich auf ein anderes oder zweites Programm zu fokussieren - für einen Status bei zwei Programmen gleichzeitig reicht meine Reisetätigkeit auch nicht aus ...
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
481
700
ANZEIGE
300x250
Frohe (verspätete) Weihnachten! Ach, Du bist der andere ;-) - ich hab es auch geschafft, 109.343 Statusmeilen sind es dann 2020 geworden, auch dank ein paar "guten" Langstrecken in den ersten 10 Wochen (bin schon mit 58.000 Statusmeilen in den ersten Lockdown gegangen) und dann seit Mai notwendigen Europaflügen (nur DE und UK).

Auch wenn ich noch bei den anderen Allianzen Konten habe, so werde ich auch 2021 der Star Alliance weitestgehend treu bleiben, das liegt aber meiner Homebase GRZ ... Auch bin ich alles in allem mit dem SEN Benefits (noch) zufrieden, weswegen ich derzeit noch keinen Grund sehe, mich auf ein anderes oder zweites Programm zu fokussieren - für einen Status bei zwei Programmen gleichzeitig reicht meine Reisetätigkeit auch nicht aus ...

Ein sehr ähnliches Profil haben wir offenbar :) Mit meiner Homebase CGN/FRA werde ich wohl auch der LH-Gruppe treu bleiben. Falls Reisen wieder vermehrt möglich ist, kann ich ja im "toten Jahr" endlich mal ohne Reue Business Class in Buchungsklasse P fliegen, meine Prämienmeilen auf den Kopf hauen und wenn es sich anbietet auch mal ne andere Allianz probieren - rein aus Neugierde.