RTW-Upgrade von Business- auF First: dreifache Meilen für die Strecke?

ANZEIGE

MUC

Neues Mitglied
09.09.2009
10
0
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ich habe mir eben über das neue Star-Alliance-Tool einen Business-Class Trip München -> Asien -> Neuseeland -> USA -> München buchen wollen. Dabei wurde mir angezeigt, dass ich "at no extra charge" bei United Airlines von Business auf First upgegraded werden würde (da die Business bereits voll ist).

Weiss einer von Euch, ob ich für diesen Abschnitt dann gar dreifache First-Meilen bekäme? Wäre ja (y)
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Stand da explizit zu voll?

Normalerweise wirst du bei inneramerikanischen Flügen automatisch auf die First Class (Buchungsklasse A) gebucht, da es keine Business Class gibt.

Du bekommst dann dementsprechend auch die Dreifachmeilen für die First Class.

Wie gesagt, ist nur für inneramerikanische Flüge so.

Kann mir nicht vorstellen, dass die einfach dich kostenlos upgraden, weil die Business Class voll ist, dann wäre der Flug eigentlich einfach nicht verfügbar und nicht zu buchen, sondern du müsstest dann einen anderen Tag oder einen anderen Flug auswählen.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Hallo zusammen,

ich habe mir eben über das neue Star-Alliance-Tool einen Business-Class Trip München -> Asien -> Neuseeland -> USA -> München buchen wollen. Dabei wurde mir angezeigt, dass ich "at no extra charge" bei United Airlines von Business auf First upgegraded werden würde (da die Business bereits voll ist).

Weiss einer von Euch, ob ich für diesen Abschnitt dann gar dreifache First-Meilen bekäme? Wäre ja (y)

United hat inneramerikanisch (bis auf ganz wenige Ausnahmen, z. B. JFK-LAX) in den Flugzeugen keine Business-Class. Deswegen landet man dann auch in der F. Ja es gibt dann dreifache Meilen. Allerdings würde die UA F auf inneramerikanischen Flügen bei anderen Airlines max. als Eco-Plus durchgehen.
 

MUC

Neues Mitglied
09.09.2009
10
0
Danke für Eure Antworten. Also ganz konkret steht da:

"as no more seats are available in your desired cabin class anymore on this flight, you have been upgraded to First Class at no extra charge."

Ich mache eventuell einen Stopover in Honolulu (Hawaii) und von dort aus wäre es dann die First Class bis z.B. San Francisco. Sollte das nicht bereits eine gescheite First Class sein, auf einem Flug, der länger als 5 Stunden dauert? :confused:
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Danke für Eure Antworten. Also ganz konkret steht da:

"as no more seats are available in your desired cabin class anymore on this flight, you have been upgraded to First Class at no extra charge."

Ich mache eventuell einen Stopover in Honolulu (Hawaii) und von dort aus wäre es dann die First Class bis z.B. San Francisco. Sollte das nicht bereits eine gescheite First Class sein, auf einem Flug, der länger als 5 Stunden dauert? :confused:

Keinesfalls!! Bin die Strecke schon geflogen. Ist die bekannte, uralte UA First auf inneramerikanischen Flügen.
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Eine andere Frage...

Du buchst aber dein RTW nicht ab München sondern ab Asien, richtig? Also Zubringer von München nach Asien und startest dort dein RTW??

Falls dem nicht so ist, scheinst du ja einfach so viel Geld aus dem Fenster rausschmeißen zu wollen, da es ab Asien viel günstiger ist.
 

MUC

Neues Mitglied
09.09.2009
10
0
@Sunseeker: ich starte mein RTW ab München. Aber auch nur, weil ich es nicht besser weiss.

Wie soll ich das denn von Asien aus bewerkstelligen? Also dann Start von z.B. Singapur und den "Rückflug" Singapur-München verfallen lassen? Zudem müsste ich dann ja noch einen Oneway-Zubringer von München nach Singapur buchen.

Kommt das tatsächlich soviel günstiger? Bin für jeden Ratschlag offen. :)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Ich mache eventuell einen Stopover in Honolulu (Hawaii) und von dort aus wäre es dann die First Class bis z.B. San Francisco. Sollte das nicht bereits eine gescheite First Class sein, auf einem Flug, der länger als 5 Stunden dauert? :confused:

Das wäre mir jetzt völlig neu. Bei CO bekommt man angeblich interkontinentale Sitze, kannst dann ja ab Ende Oktober von UA auf CO umbuchen, wenn es so weit ist. Kostet ja nix.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Wie soll ich das denn von Asien aus bewerkstelligen? Also dann Start von z.B. Singapur und den "Rückflug" Singapur-München verfallen lassen? Zudem müsste ich dann ja noch einen Oneway-Zubringer von München nach Singapur buchen.

Ich glaube, Japan ist derzeit am günstigsten. Ich würde also eher von dort starten. Nach NRT gibt's auch verschiedene Specials, oder man fliegt auf Award.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
@Sunseeker: ich starte mein RTW ab München. Aber auch nur, weil ich es nicht besser weiss.

Wie soll ich das denn von Asien aus bewerkstelligen? Also dann Start von z.B. Singapur und den "Rückflug" Singapur-München verfallen lassen? Zudem müsste ich dann ja noch einen Oneway-Zubringer von München nach Singapur buchen.

Kommt das tatsächlich soviel günstiger? Bin für jeden Ratschlag offen. :)


Wie wäre es z.B. mit dem OS - Angebot nach Narita? Wenn ich die Bedingungen richtig im Kopf habe, ist das sogar ein "Jahrestarif". So könntest du zum Abschluss des RTW noch einen kleinen Ausflug nach Japan mitnehmen.

Also mit OS über VIE - NRT. Dort Start des RTW. Auf der Rückreise eine längere Pause in Europa. Dann zum Abschluss den letzten Leg nach NRT und anschließend die Rückreise mit OS nach Europa.
 
Zuletzt bearbeitet:

MUC

Neues Mitglied
09.09.2009
10
0
Wie wäre es z.B. mit dem OS - Angebot nach Narita? Wenn ich die Bedingungen richtig im Kopf habe, ist das sogar ein "Jahrestarif". So könntest du zum Abschluss des RTW noch einen kleinen Ausflug nach Japan mitnehmen.

Also mit OS über VIE - NRT. Dort Start des RTW. Auf der Rückreise eine längere Pause in Europa. Dann zum Abschluss den letzten Leg nach NRT und anschließend die Rückreise mit OS nach Europa.

Japan ist insofern problematisch, als dass Singapur und Hong Kong als die einzigen beiden Asien-Zwischenstops zwingend sind. Gibt es vor dem Hintergrund denn noch eine andere Option? Längerer Aufenthalt in Europa ist leider nicht möglich, da ich für die Reise leider insgesamt nur drei Wochen Zeit habe.
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
@MUC

ohje.. da habe ich ja mit meinen Vermutungen richtig gelegen und gut aufgepasst, dafür bist du mir aber 2 Gläser Bier schuldig ;)

Ab Tokio z.B. kostet glaub ich das Business Class RTW umgerechnet um die 5000 Euro !!! Ab München wirst du sicherlich das 3fache zahlen.

Du buchst dir halt einen normalen Flug (Hin und Rück) nach Tokio, startest von dort deinen RTW und beendest dein RTW in Tokio und fliegst dann wieder zurück nach München (besser fürs Meilenkonto). Kannst natürlich auch beide Flüge verfallen lassen (vom RTW und Roundtrip, was aber schade ist).

Ansonsten ist von Seoul, Korea noch günstig, such doch mal etwas im Forum rum, gibts ne Tabelle irgendwo mit den Preisen
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Japan ist insofern problematisch, als dass Singapur und Hong Kong als die einzigen beiden Asien-Zwischenstops zwingend sind. Gibt es vor dem Hintergrund denn noch eine andere Option? Längerer Aufenthalt in Europa ist leider nicht möglich, da ich für die Reise leider insgesamt nur drei Wochen Zeit habe.

Fliegst nach Tokio und dann von da aus nach Hongkong, wenn du da zwingend hin mußt ;)
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
...wie darf ich mir die in etwa vorstellen? Wie eine Langstrecken-Business oder wie eine innerdeutsche LH-Business?

Der Sitz ist schlechter als LH C auf Langstrecke aber besser als LH C Europa. D. h. der Sitz ist breiter, hat eine Fußstütze und die Rückenlehne läßt sich neigen.
 

MUC

Neues Mitglied
09.09.2009
10
0
@MUC

ohje.. da habe ich ja mit meinen Vermutungen richtig gelegen und gut aufgepasst, dafür bist du mir aber 2 Gläser Bier schuldig ;)

...geht auch das hier?: :kiss:

Ab Tokio z.B. kostet glaub ich das Business Class RTW umgerechnet um die 5000 Euro !!! Ab München wirst du sicherlich das 3fache zahlen.

nope. Das Business-RTW ab München liegt bei 6.300 Euro inkl. Tax. Lohnt sich bei der vergleichsweise geringen Preisdifferenz dann noch der Aufwand mit anderen Kombinationen zu arbeiten oder hältst Du/haltet Ihr den Preis für "fair"? :confused:

Du buchst dir halt einen normalen Flug (Hin und Rück) nach Tokio, startest von dort deinen RTW und beendest dein RTW in Tokio und fliegst dann wieder zurück nach München (besser fürs Meilenkonto). Kannst natürlich auch beide Flüge verfallen lassen (vom RTW und Roundtrip, was aber schade ist).

Ich freue mich natürlich grundsätzlich über jede (Status)meile, aber das darf nicht zum Selbstzweck werden. Schliesslich handelt es sich bei meinem RTW-Trip um eine Urlaubsreise inkl. Roadtrip durch Neuseeland. Da möchte ich mir durch unnötige Flüge keinen wertvollen Urlaubstag abknapsen lassen. :eek:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
CRWSTAR1 ex MUC: 5836 EUR + Tax
CRWSTAR1 ex NRT: 3960 EUR + Tax
 

MUC

Neues Mitglied
09.09.2009
10
0
CRWSTAR1 ex MUC: 5836 EUR + Tax
CRWSTAR1 ex NRT: 3960 EUR + Tax

das mit den 3.960 Euro hört sich spannend an. Bloss kann ich mit diesem kryptischen CRWSTAR1 wenig anfangen, da ich Eure Fachterminologie noch so ganz aus dem Eff-Eff beherrsche. :eek:

...was bekomme ich für diesen Tarif denn?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
das mit den 3.960 Euro hört sich spannend an. Bloss kann ich mit diesem kryptischen CRWSTAR1 wenig anfangen, da ich Eure Fachterminologie noch so ganz aus dem Eff-Eff beherrsche. :eek:

...was bekomme ich für diesen Tarif denn?

Den Star Alliance RTW in Business Class mit bis zu 29.000 Meilen.
 

MUC

Neues Mitglied
09.09.2009
10
0
ok, aber der 29.000 Meilen-RTW wird mir für 6.300 Euro angezeigt. Im RTW-Fachreisebüro sagte man mir auch, dass seit wenigen Monaten eigentlich kein wirklicher Spielraum mehr da sei. Also wie kommt denn Deine Berechnung auf diese Summe? :confused:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
ANZEIGE
300x250
ok, aber der 29.000 Meilen-RTW wird mir für 6.300 Euro angezeigt. Im RTW-Fachreisebüro sagte man mir auch, dass seit wenigen Monaten eigentlich kein wirklicher Spielraum mehr da sei. Also wie kommt denn Deine Berechnung auf diese Summe? :confused:

Sind die ganz normal veröffentlichten RTW Tarife - Preisangaben zzgl. Steuern und Gebühren.