RTW-Upgrade von Business- auF First: dreifache Meilen für die Strecke?

ANZEIGE

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
ANZEIGE
Sind die ganz normal veröffentlichten RTW Tarife - Preisangaben zzgl. Steuern und Gebühren.

Wenn wir gerade dabei sind:
Was kosten denn die nächsten beiden Stufen ab NRT?

Sind bei den großen RTW eigentlich auch nur 16 "Coupons" erlaubt?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Hier die aktuellen Preise ex NRT:

FRWSTAR3 - 1164800 JPY = 8721 EUR
FRWSTAR2 - 993800 JPY = 7441 EUR
FRWSTAR1 - 844800 JPY = 6325 EUR
CRWSTAR3 - 773000 JPY = 5788 EUR
CRWSTAR2 - 659800 JPY = 4940 EUR
CRWSTAR1 - 559800 JPY = 4192 EUR

Preise jeweils zzgl. Steuern und Gebühren. Tickets können auch hier in Deutschland zu diesem Preis ausgestellt werden.
Wie für alle Tickets gilt: max. 16 Coupons (E-Ticket Limitierung)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
das mit den 3.960 Euro hört sich spannend an. Bloss kann ich mit diesem kryptischen CRWSTAR1 wenig anfangen, da ich Eure Fachterminologie noch so ganz aus dem Eff-Eff beherrsche. :eek:

...was bekomme ich für diesen Tarif denn?

Also wenn Du eh schon 6.000 EUR auf den Tisch legst, kannst Du ab Tokyo gleich First-Class-RTW fuers gleiche Geld buchen - gibt dann auch satt mehr Statusmeilen... :)
 
Hier die aktuellen Preise ex NRT:

FRWSTAR3 - 1164800 JPY = 8721 EUR
FRWSTAR2 - 993800 JPY = 7441 EUR
FRWSTAR1 - 844800 JPY = 6325 EUR
CRWSTAR3 - 773000 JPY = 5788 EUR
CRWSTAR2 - 659800 JPY = 4940 EUR
CRWSTAR1 - 559800 JPY = 4192 EUR

Preise jeweils zzgl. Steuern und Gebühren. Tickets können auch hier in Deutschland zu diesem Preis ausgestellt werden.
Wie für alle Tickets gilt: max. 16 Coupons (E-Ticket Limitierung)

Musst mal die Preise anschauen, die das RTW Tool anzeigt !!!

FRWSTAR2 1'151'700 CRWSTAR2 790'900

Aber deine Zahlen sind sicher die richtigen!!
 

MUC

Neues Mitglied
09.09.2009
10
0
Musst mal die Preise anschauen, die das RTW Tool anzeigt !!!

FRWSTAR2 1'151'700 CRWSTAR2 790'900

Aber deine Zahlen sind sicher die richtigen!!

Also irgendwie werde ich aus Euren Berechnungen nicht schlau. Wenn ich meinen RTW-Trip nicht von DE aus starte, komme ich zwar günstiger weg, aber der Zubringer zum neuen Startpunkt und der "Heimbringer" vom neuen Endpunkt dazuaddiert, ergeben in der Summe mindestens gleichhohe Kosten. Wo ist denn dann meine Ersparnis? :confused:
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
Also irgendwie werde ich aus Euren Berechnungen nicht schlau. Wenn ich meinen RTW-Trip nicht von DE aus starte, komme ich zwar günstiger weg, aber der Zubringer zum neuen Startpunkt und der "Heimbringer" vom neuen Endpunkt dazuaddiert, ergeben in der Summe mindestens gleichhohe Kosten. Wo ist denn dann meine Ersparnis? :confused:

Was zahlst Du den fuer den Zubringer, am besten nimmst Du wie von Flysurfer beschrieben ein Award und dann lohnt es sich doch recht deutlich.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Wir haben als Wenigflieger dieses Jahr nur ein einzelnes RTW gebucht, logischerweise ex ICN, als es dort Anfang des Jahres noch besonders günstig war. Um nach ICN zu kommen, haben wir das Ganze einfach mit einem für Dezember geplanten Trip nach Australien ex Deutschland via ICN verknüpft, da gibt es ja immer sehr gute flexible Business-Tarife, die ein volles Jahr lang gültig sind, sodass man ein RTW problemlos darin verschachteln kann.

Die Gesamtroute für mumielein war/ist hierbei NUE-xFRA-ICN-REP-PNH-xBKK-HKT-BKK-HKG-xZRH-CAI-xZRH-NUE-xMUC-JFK-SFO-YVR-LAX-ICN-SYD-ICN-xFRA-NUE mit einem knapp 11 Monate langen virtuellen Stopover in ICN. Das Ganze also über ein knappes Jahr verteilt, sodass noch genug Platz war für zwei Awardflüge (MUC-LAX-MUC und LAX-MUC-OSL/MUC-FRA-LAX), die *A Do (OSL-TLS-FRA), einen gekauften Trip nach Afrika (NUE-xFRA-JNB/CPT-xFRA-NUE), einen Trip als PAD (MUC-xVIE-TSE-xVIE-MUC) sowie ein paar Kurztrips nach BCN, DUS, LHR etc.

Wichtig bei der Jahresstreckenplanung ist mir persönlich dabei, dass die Anzahl der unnötigen Segmente nicht größer als 0,00 ist.

Damit kommt die Mumie dieses Jahr auf ca. 169.241 Statusmeilen im System M&M, was natürlich viel zu viel ist, sodass wir 100.728 Meilen auf M&M zwecks SEN-Statusverlängerung verteilen und weitere 68.333 Meilen auf BD DC, was einen weiteren *G-Status sichert und bereits ein nettes Guthaben für dessen Verlängerung (kostet dann nur noch 38k Meilen innerhalb von 12 Monaten) schafft. Mit etwas Glück springt die Mumie innerhalb dieser 12 Monate nach der ersten BD DC *G Qualifikation sogar über 55.000 Statusmeilen und profitiert ab dann von den 625% Prämienmeilen bei inneramerikanischen Flügen in der Zweiklassen-F. Womit wir wieder beim Ausgangsthema wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie werde ich aus Euren Berechnungen nicht schlau. Wenn ich meinen RTW-Trip nicht von DE aus starte, komme ich zwar günstiger weg, aber der Zubringer zum neuen Startpunkt und der "Heimbringer" vom neuen Endpunkt dazuaddiert, ergeben in der Summe mindestens gleichhohe Kosten. Wo ist denn dann meine Ersparnis? :confused:

Sehr einfach.... Ich fliege dieses Jahr 7 RTW's ! Alle starten von NRT und enden natürlich auch dort !

Und für aööe, die nur ein mal dies machen wollen... Award nach NRT !
 
  • Like
Reaktionen: el borracho

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
Sehe ich das richtig? Dieser OS Fare ist Full Flex Business? Habe gerade mal fuer Ende Oktober geschaut.

Jein, wird zwar so angezeigt, bucht aber tatsächlich in Buchungsklasse J.

Tarifbedingungen:

buchbar: 7.9.-10.10.
reisezeitraum: 7.9.-15.12. / 10.01.-31.03
minimumaufenthalt: 3 tage oder samstag nacht
maximumaufenthalt: keiner.

Nicht stornierbar, Umbuchungen (innerhalb des Reisezeitraums) gegen 100 EUR Gebühr.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Jein, wird zwar so angezeigt, bucht aber tatsächlich in Buchungsklasse J.

Tarifbedingungen:

buchbar: 7.9.-10.10.
reisezeitraum: 7.9.-15.12. / 10.01.-31.03
minimumaufenthalt: 3 tage oder samstag nacht
maximumaufenthalt: keiner.

Nicht stornierbar, Umbuchungen (innerhalb des Reisezeitraums) gegen 100 EUR Gebühr.

Das ist hier der entscheidende Gesichtspunkt.