Ryanair PC- Tasche, Rollkoffer, Trolley

ANZEIGE

Survival

Neues Mitglied
27.12.2014
4
2
ANZEIGE
Hallo,

da für mich eine interessante non-stop Linie (DTM-ZAG) mit Ryanair besteht werde ich Diese wohl des Öfteren nutzen.
Da aber die Größenbeschränkung beim Gepäck von Ryanair sehr rigeros behandelt wird, muss ich mir einen neuen PC Trolley zulegen.
Mein Wenger Patriot, mit dem ich schon seit 2008 auf meinen weltweiten Reisen bei keiner Fluglinie Probleme wegen der Größe als Handgepäck hatte, wird bei Ryanair als Handgepäck garantiert abgelehnt werden.

Könnte mir jemand einen PC Trolley als Handgepäck empfehlen mit dem er bisher bei Ryanair keine Problem bekommen hat?
Natürlich könnte ich "Einfach" nach den Abmessungen schauen, aber leider stimmen diese bei den PC Trolleys oft nicht genau. z.B. werden oft die Auslage der Räder nicht mit einberechnet.
Da ich keinen Ryanair Testrahmen zuhause habe, ist es schwierig vorab der Reise zu prüfen.

Habe mal ein YouTube Video gesehen, wo jemand mit aller Kraft auf seinem Trolley herumgesprungen ist um ihn in den Testrahmen zu bekommen. Allerdings war es dann für Denjenigen umso schwieriger ihn danach wieder herauszubekommen. :)
Gruß
Christian
 

max2331

Erfahrenes Mitglied
30.10.2019
367
359
Bei meinen drei Hin- und Rückflügen mit Ryanair hat sich niemand um die Größe des Handgepäcks gekümmert, bis auf einem Fall bei der eine Dame einen "normalen" Koffer als Handgepäck mitnehmen wollte.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.014
18.869
FRA
DTM-ZAG wird in vielen Fällen von Buzz oder Lauda ausgeführt für Ryanair.

Buche Dir „Priority + großes Handgepäck“ direkt bei der Buchung dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

FabiM

Neues Mitglied
09.03.2020
18
5
Das kann ich so bestätigen. Ich bin dieses Jahr 10-15x Ryanair geflogen, die Größe des Trolleys wurde nie kontrolliert.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.657
10.528
irdisch
Bei häufigen Reisen würde ich mir im Netz exakt nach deren Maßen passendes Gepäck googeln. Gibt es günstig und der Vorteil ist, dank der Kleinheit kommt man auch mit einem leichten Rucksack statt Trolley aus. Bei FR gibt es keinerlei Garantie, dass die zu großes Gepäck immer mitnehmen. Und nachträglich aufgeben ist teuer und kompliziert. Der Tip oben mit Priority plus ist genau richtig. Gleich beim ersten Buchen mitbestellen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Survival

Neues Mitglied
27.12.2014
4
2
Hallo,

danke für die Tips.
Habe eh Priority und alles mögliche dazugebucht.
Konnte etwas spendabel sein, da LH und Co. bei weitem teurer waren und ich oft einen Stop-Over von mehreren Stunden in FRA oder MUC habe.
Oder dass mich die LH für den Zubringer nachträglich einfach auf einen Zug gesetzt hat.

Hm, vielleicht werde ich es mal wagen und einfach meinen Trolley mitnehmen. Allerdings muss ich ihn vorab auf Diät setzen und einiges auspacken. :cool:

Gruß
Christian
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.020
7.248
Erfahrungsgemäß wird am Gate nur zwischen Rucksack (welcher optisch kleiner erscheinen sollte als ein Marschgepäck) und Trolley (welcher kein rollender Wandschrank sein sollte) unterschieden. Ein paar Zentimeter mehr haben bisher noch niemanden interessiert. Dennoch würde ich auf Nummer sicher gehen, und mir Gepäckstücke zulegen die exakt dem erlaubten Maßen entsprechen. Ich habe mir ein Teil von Cabin Max gekauft, aber es gibt sicher noch andere Hersteller die sich darauf spezialisiert haben.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
333
405
Erfahrungsgemäß wird am Gate nur zwischen Rucksack (welcher optisch kleiner erscheinen sollte als ein Marschgepäck) und Trolley (welcher kein rollender Wandschrank sein sollte) unterschieden. Ein paar Zentimeter mehr haben bisher noch niemanden interessiert. Dennoch würde ich auf Nummer sicher gehen, und mir Gepäckstücke zulegen die exakt dem erlaubten Maßen entsprechen. Ich habe mir ein Teil von Cabin Max gekauft, aber es gibt sicher noch andere Hersteller die sich darauf spezialisiert haben.
Ich habe schon beide Extreme erlebt - je nach Flughafen - mal hat es keinen interessiert, mal wurde haarklein abgemessen und gewogen - das hängt auch vom Personal und deren Laune ab. Ich habe u.a. auch einen Kanken Rucksack für die Ryanair Trip auch einen Trolley in deren Abmessungen.
Aber inzwischen habe ich das Gefühl, dass doe Gepäck Stasi von LH schlimmer wird, als die Ryanair Mitarebeiter - neulich wurden alle möglichen Trolleys bei LH gewogen wegen des neuen 8 kg Limits - eine traurige Vorstellung der Möchtegern Premuim Airline - bei Ryanair habe ich dafür eher Verstandnis, wenn ich für € 70,00 nach Bergamo und retour fliege wenn LH fast das 10-fache für den Flug nach Linate aufruft
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.737
8.528
FRA / FMO

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
333
405
Das ist jetzt aber doch schon fast Geschichtsverharmlosung

Wo ist das Limit denn neu?
Ich weiß nicht, ob die 8 kg Grenze bei LH neu ist - dachte immer es seien früher 10 oder 12 kg gewesen - aber zumindest hatte sich davor - bin seit 1994 SEN - noch niemals jemand dafür interessiert - aber jetzt werden hier manchmal zahlende Kunden regelrecht drangsaliert, um dann abkassieren zu können
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Das kann ich so bestätigen. Ich bin dieses Jahr 10-15x Ryanair geflogen, die Größe des Trolleys wurde nie kontrolliert.
Späterstens wen es EINMAL kontrolliert wird ist das Theater wieder gross.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber inzwischen habe ich das Gefühl, dass doe Gepäck Stasi von LH schlimmer wird, als die Ryanair Mitarebeiter - neulich wurden alle möglichen Trolleys bei LH gewogen wegen des neuen 8 kg Limits - eine traurige Vorstellung der Möchtegern Premuim Airline - bei Ryanair habe ich dafür eher Verstandnis, wenn ich für € 70,00 nach Bergamo und retour fliege wenn LH fast das 10-fache für den Flug nach Linate aufruft
Naja, es besteht ja ein Vertrag. Du bezahlst Summe X (wobei das dir obliegt wieviel Geld du für welche Dienstleistung bezahlst) und dafür gibts Beförderung von X nach Y mit Gepäck Z. Ist dein Gepäck nun grösser/schwerer dann hällst du dich nicht an den Vertrag. Mag kleinkariert sein, ABER wenn dein Chef dir 100€ zu wenig überweist am Ende des Monats sagst du sicherlich auch nicht "aaaaach, das bissle, da bin ich mal nicht so,"...von daher liegt das ganze ja an einem selbst.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
333
405
Späterstens wen es EINMAL kontrolliert wird ist das Theater wieder gross.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Naja, es besteht ja ein Vertrag. Du bezahlst Summe X (wobei das dir obliegt wieviel Geld du für welche Dienstleistung bezahlst) und dafür gibts Beförderung von X nach Y mit Gepäck Z. Ist dein Gepäck nun grösser/schwerer dann hällst du dich nicht an den Vertrag. Mag kleinkariert sein, ABER wenn dein Chef dir 100€ zu wenig überweist am Ende des Monats sagst du sicherlich auch nicht "aaaaach, das bissle, da bin ich mal nicht so,"...von daher liegt das ganze ja an einem selbst.
Nun, ich empfinde das als kleinkariert, zumal man es bisher bei LH & Co auch nicht für nötig gehalten hat, sich da auf das Niveau von Ryanair, Wizz oder Easy Jet zu begeben - aber aktuell ist der einzig verbliebene Vorteil von LH gegenüber den Low Cost Airlines der Loungebesuch, da ja das Catering auch auf den lautstarken Kundenwunsch eingespart wurde. Wenn man schon deutlich mehr für den Flug mit einer möchte gern Premium Airline fliegt, finde ich, dass man da schon etwas mehr Flexibilität erwarten kann - hat bisher ja auch gut geklappt. Ich spreche nicht von Zuständen wie in vielen Regionen außerhalb der EU wo manche ihren halben Haushalt mit an Bord schleppen - aber ob mein Bordtrolley nun 8,0 kg oder 9,0 kg wiegt sollte kein Gegenstand von Diskussionen sein - der wiegt halt im Winter auch etwas mehr, da ich immer Laufsachen dabei habe und die sind nun einmal im Winter etwas umfangreicher als im Sommer mit Handschuhen, Mütze, etc.
Und das finde ich nicht vergleichbar mit den Gehaltszahlungen - achte sehr darauf, dass meine Mitarbeiter immer ihr volles Gehalt bekommen und auch das Boni etc. pünktlich und in voller Höhe gezahlt werden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Warum?

DU hast doch einen "einfache" Vertrag. Darin ist alles wie im Arbeitsvertrag, im Leasing oder sonst was geregelt. Liegst du drüber und es hat nie jemanden interessiert: Glück gehabt. Wirst du mit 34 in der 30er Zone geblitzt gibts auch ein Ticket. Haben deine Reifen nur 1,59mm Profil gibts keine HU Plakette, und hat deine Stosstange bei der Leasingrückgabe Parkrempler dann kost das eben Geld. Auch wenn es vorher immer geklappt hat.

Es ist ja nicht bös gemeint gegenüber dir, aber du bist über dem vertraglich geregeltem. Reis mal nach Singaore mit 18 Zigaretten und wirst kontrolliert. Dann bist wegen einer Kippe eben fällig. Das es vorher 100 mal geklappt hat ändert ja nichts an der Tatsache das es klipp und klar geregelt ist.

Gerade das "Hat noch nie einen gejuckt" ist halt eine gute Einnahme Quelle. Auch Blitzer Nachts um halb 2 vor einem Kindergarten wo 30 erlaubt ist, hat ggf nichts mehr mit Verkehrserziehung zu tun, regt man sich auch drüber auf. Aber man verstösst ja selbst gegen eine Regel.

€dit
Es ist ja auch nicht überlebenswichtig das du Joggingsachen im Handgepäck mitnimmst. Dazu gibts das Aufgabegepäck. Solltest du aus Kostengründen darauf verzichten ist das auch eher dein Problem. Die Airline bietet was an (gegen Geld) und du schliesst es absichtlich aus weil du darauf baust nicht erwischt zu werden. Das is halt wie nach 3 Bier auf der Weihnachtsfeier auf das Taxi zu verzichten und selbst Heim zu fahren. Geht oftmals gut, aber einmal nicht.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.183
4.138
ob mein Bordtrolley nun 8,0 kg oder 9,0 kg wiegt sollte kein Gegenstand von Diskussionen sein
Interessante Auffassung. Und der nächste sagt dann "ob mein Bordtrolley nun 8,0 oder 9,5 kg wiegt sollte kein Gegenstand von Diskussionen sein"?.
Irgendwo muss es halt eine Grenze geben, sowohl beim Volumen als auch beim Gewicht. Und dass man das durchsetzt ist eigentlich mehr als überfällig.
 

max2331

Erfahrenes Mitglied
30.10.2019
367
359
Gar keine Frage, dass sowas durchzusetzten ist. Hier geht es auch um Sicherheit da die Overheadbins und deren Türen auch nur ein gewisses Limit haben. Das Problem ist ja nicht der Einzelne der mal drüber ist, sondern wenn es jeder immer so macht. Dann sind bei so einer 737 schnell mal 150kg - 200kg mehr in den Overheadbins

Ich hatte mal bei Austrian beim Umsteigen in Wien meine bis jetzt einzige Gewichtskontrolle. Ich hatte 9kg und +1 hatte genau 8kg. +1 hat einen roten Anhänger bekommen und ich aber nicht. Hab dann 1kg von mit bei +1 untergebracht, die hatte ja jetzt schon den roten Anhänger und bin nochmal zum Wiegen. Dann gabs auch für mich den Anhänger.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.657
10.528
irdisch
Die Limits sind aber sehr unterschiedlich, dafür, dass dort am Ende die gleichen Bins mit der gleichen Tragkraft installiert sind. Früher durfte man bei easyjet sogar unbeschränkt schweres Gepäck in den Bins mitnehmen, sofern man es eigenständig rauf und runter bekam. Die Maße sind in den Zeiten verdichteter Kabinen mit mehr Sitzen viel wichtiger als das Gewicht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
572
386
Hallo,

da für mich eine interessante non-stop Linie (DTM-ZAG) mit Ryanair besteht werde ich Diese wohl des Öfteren nutzen.
Da aber die Größenbeschränkung beim Gepäck von Ryanair sehr rigeros behandelt wird, muss ich mir einen neuen PC Trolley zulegen.
Mein Wenger Patriot, mit dem ich schon seit 2008 auf meinen weltweiten Reisen bei keiner Fluglinie Probleme wegen der Größe als Handgepäck hatte, wird bei Ryanair als Handgepäck garantiert abgelehnt werden.

Könnte mir jemand einen PC Trolley als Handgepäck empfehlen mit dem er bisher bei Ryanair keine Problem bekommen hat?
Natürlich könnte ich "Einfach" nach den Abmessungen schauen, aber leider stimmen diese bei den PC Trolleys oft nicht genau. z.B. werden oft die Auslage der Räder nicht mit einberechnet.
Da ich keinen Ryanair Testrahmen zuhause habe, ist es schwierig vorab der Reise zu prüfen.

Habe mal ein YouTube Video gesehen, wo jemand mit aller Kraft auf seinem Trolley herumgesprungen ist um ihn in den Testrahmen zu bekommen. Allerdings war es dann für Denjenigen umso schwieriger ihn danach wieder herauszubekommen. :)
Gruß
Christian
nun, wirklich unabhängig vom einzelnen Carrier: Du kannst NIE sicher sein, daß keine Kontrolle des Gepäcks hinsichtlich Gewicht und Maße (einschl. Gürtelmaß) durchgeführt wird. Und im Fall einer Kontrolle kannst Du NIE sicher sein, ob eine geringfügige (wie weit geht geringfügig?) Überschreitung eines Limits toleriert wird, oder ob Du bezahlen musst, oder ob gar die Mitnahme eines Handgepäckstücks nur als Aufgabegepäck möglich ist, bzw bei Aufgabegepäck die Mitnahme wg Erreichen des Limits im Flieger verweigert wird.
JA, das sind alles - retrospektiv betrachtet - seltenste Fälle, welche schon heute oder morgen ganz anders betrachtet werden, grad mal heute, oder künftig generell.
Ich achte seit gefühlt ...vielen (-zig) Jahren genau darauf, keine vorgegebenes Limit zu überschreiten, sowohl hinsichtlich Freigepäck als auch hinsichtlich gebuchtem zusätzlichem Gepäck. Und das unabhängig von der Airline und der Buchungsklasse. Und JA, jeder kann das anders sehen und handhaben;. Was mir nur wahnsinnig gegen den Strich geht, ist im Fall des Falles die völlig sinnlose und für andere Gäste hinderliche Diskussion am Schalter über ein klar geregeltes Thema.
Sollte ich jemand damit auf die Füsse getreten haben, dann...ist´s mir auch egal, vielleicht macht der Schmerz ja wach ;)
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Die Limits sind aber sehr unterschiedlich, dafür, dass dort am Ende die gleichen Bins mit der gleichen Tragkraft installiert sind. Früher durfte man bei easyjet sogar unbeschränkt schweres Gepäck in den Bins mitnehmen, sofern man es eigenständig rauf und runter bekam. Die Maße sind in den Zeiten verdichteter Kabinen mit mehr Sitzen viel wichtiger als das Gewicht.
Naja, wenn der Hausherr sagt "Nur mit String Tanga fliegen, alles andere ist Gewicht und das kost Geld", dann ist das eben so. Es obliegt ja jedem selbst ob man sich darauf einlässt. Von daher finde ich diese Diskussion so sinnvoll, wie mit dem Türsteher vom P1 zu diskutieren warum man im Feinripp Unterhemd nicht rein kommt, obwohl man Stammgast ist und das schon immer so macht.