Warum kann sie das nicht? Weil irgendwelche Airlines darauf hoffen, dass leichte und schwere Gegenstände im gleichen Fach landen und die Sache dann gerade noch klargeht?Als ob Du ins P1 gehst.
Eine technische Begründung kann jedenfalls nicht bei 8 kg liegen.
Eine technische Begründung kann jedenfalls nicht bei 8 kg liegen
Nö. Weil das regelwidrig zu schwere Handgepäck i. d. ohne weitere Beanstandung in die Kabine darf, sobald man den fälligen Obolus entrichtet hat.Warum kann sie das nicht? Weil irgendwelche Airlines darauf hoffen, dass leichte und schwere Gegenstände im gleichen Fach landen und die Sache dann gerade noch klargeht?
Das sind dann einzelne die nachbezahlen müssen. Aber es ist ja nicht so, dass jeder der 160 Passagiere nachbezahlt und mehr Gewicht hat. Wenn man aber sagt, Gewicht ist egal, dann wird jeder sein Carry-On so schwer machen wie es nur geht und dann gibt es ProblemeNö. Weil das regelwidrig zu schwere Handgepäck i. d. ohne weitere Beanstandung in die Kabine darf, sobald man den fälligen Obolus entrichtet hat.
Doch, ich komm nur nie reinAls ob Du ins P1 gehst.
Und genau SO macht es ja auch Sinn. Wobei das mit der KOntrolle, da kann man sich drüber streiten. Ich gehe von aus das es nur am eingesetzten Personal liegt. Neulich bei LOT wurde IMMER kontrolliert. 4 mal. Auch bei meinem letzten Eurowingsflug von Budapest wurde kontrolliert. Wbei das schon ne Ecke her war.Ich handhabe es so: mein Rucksack ist größer als er sein dürfte. Geht meine Taktik mit dem strategischen Anstellen mal nicht auf, wird halt nachbezahlt.
Das sind willkommene Mehreinnahmen, die das beschriebene Prinzip Hoffnung nicht außer Kraft setzen.Nö. Weil das regelwidrig zu schwere Handgepäck i. d. ohne weitere Beanstandung in die Kabine darf, sobald man den fälligen Obolus entrichtet hat.