Samsung Galaxy Note 7: Verbot im Flugzeug, brennende SUVs & die Ursache

ANZEIGE

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ANZEIGE
Puuh. Es gibt zehntausende News... Richtig ist doch, dass Samsung erst nach einigen Tagen eine freiwillige Rücknahme angekündigt hat und erst gestern den Rückruf angeordnet hat, der am 19.09.2016 beginnen soll. Schnell geht anders.

Der Austausch hat bereits begonnen und soll am 01okt zumindest in Singapur abgeschlossen sein. Warum ihr euch in Deutschland so nen Kopp macht ist mir ein Raetsel. Bis das Note 7 es in Deutschland den Handel schafft, ist die Austauschaktion laengst vorbei.
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
480
20
STR & BER
Das Note 7 kann doch bei fast jedem Saturn und MediaMarkt gekauft werden. Stückzahlen sind sogar vorhanden.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Puuh. Es gibt zehntausende News... Richtig ist doch, dass Samsung erst nach einigen Tagen eine freiwillige Rücknahme angekündigt hat und erst gestern den Rückruf angeordnet hat, der am 19.09.2016 beginnen soll. Schnell geht anders.
Ja, benenn mal eine Quelle, aus der hervor geht, dass der Austausch schleppend voran geht. Auch der Rest ist Quatsch. Samsung hat direkt mit dem öffentlich machen der Brandfälle auch den Austausch aller Geräte angekündigt, sowie Hinweise zur weiteren Nutzung gegeben. Ich nehme mal heise.de als Beispiel, da die bei Tech-Themen schnell sind und befriedigend recherchiert sind.

Offizieller Verkaufsstart in D am 2. September (Vorbesteller in Samsungs Onlineshop erhalten es drei Tage früher, weswegen tatsächlich einige wenige Geräte in D unterwegs sein könnten)
Nur zur Ergänzung: Verkaufsstart in Nordamerika und Südkorea war Mitte August.
1. September 10 Uhr: Erste Meldung zur Brandgefahr, dabei Quelle direkt Samsung (mit Update um 17 Uhr, dass ein Austausch in Erwägung gezogen wird)
2. September 9 Uhr: Bestätigung des Verkaufsstopps und Rückrufs
3. September: Update des letzten Artikels mit dem Hinweis, dass der Geräteumtausch in den USA gestartet ist und Kunden ihr Gerät gegen ein anderes Note 7, ein S7 oder S7 Edge tauschen können.
5. September 7 Uhr: Austausch auch in Deutschland gestartet

Also für mich sieht das nach schneller Reaktion aus. Dass man den Austausch gegen ein neues Note 7 erst am 19.09. durchführen kann, weil es logischerweise Zeit braucht, um fehlerfreie Geräte zu produzieren (oder zu identifizieren) und zu verschiffen, erscheint mir logisch und auch nicht langsam. Und damit die Kunden sofort tauschen können, können sie sogar gegen ein S7 (Edge) tauschen. Und für Kunden, die kein Alternativ-Smartphone zu Hause haben (nach der Anweisung das Note 7 vor Austausch gar nicht mehr zu nutzen) sollten sogar ein Ersatzgerät für die Übergangszeit von Samsung bekommen. Deine Behauptungen halte ich jedenfalls für unhaltbar. Hier war es mitnichten so, dass erstmal groß durch die Presse gegangen ist, dass die Notes 7 in Brand geraten und Samsung dann irgendwann auf dieses Meldungen reagiert hätte.

Was in einigen Pressemeldungen zu lesen ist, ist dass einige Kunden träge sind und manche offenbar ihr Gerät gar nicht umtauschen wollen, weil es ihrer Meinung nach einwandfrei funktioniert. Dass ist fahrlässig, aber nicht von Samsung.