Schmerzen in den Füßen bei Langstreckenflügen in C/F

ANZEIGE

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.290
Odessa/ODS/UA
ANZEIGE
Hallo zusammen!

Was macht ihr gegen Schmerzen in den Füßen bei Langstreckenflügen?

Ich bekomme bei Langstreckenflügen, egal ob auf Rutsche in C oder full-flat in F immer Schmerzen in den Füßen, ein Brennen... Oft so stark, dass man das Schlafen vergessen kann.

Besser wird dies nur wenn ich versuche meine Füße kühl zu lagern, also Schuhe und Strümpfe aus, nicht unter die Decke legen... Im Anschluß an die Flüge brauche ich dann dringend eine (oder mehrere Fußmassagen), um das Brennen wieder anzubauen, kann oft eine Woche anhalten.

Habt ihr dieses Problem auch? Was kann man dagegen tun?

Vielen Dank!
 

MH77

Erfahrenes Mitglied
08.08.2009
594
0
Vordertaunus
Hallo zusammen!

Was macht ihr gegen Schmerzen in den Füßen bei Langstreckenflügen?

Ich bekomme bei Langstreckenflügen, egal ob auf Rutsche in C oder full-flat in F immer Schmerzen in den Füßen, ein Brennen... Oft so stark, dass man das Schlafen vergessen kann.

Besser wird dies nur wenn ich versuche meine Füße kühl zu lagern, also Schuhe und Strümpfe aus, nicht unter die Decke legen... Im Anschluß an die Flüge brauche ich dann dringend eine (oder mehrere Fußmassagen), um das Brennen wieder anzubauen, kann oft eine Woche anhalten.

Habt ihr dieses Problem auch? Was kann man dagegen tun?

Vielen Dank!

Hormonell bedingt in den Wechseljahren?
 

Kalli

Aktives Mitglied
14.07.2011
201
1
Gicht kann man wohl ausschließen wenn es nur bei Flügen vor kommt.
Aber das sollte man doch mal einen Arzt vorstellen um nach der Ursache zu forschen
und nicht nur auf die Linderung zu behandeln.
 

reretlom

Erfahrenes Mitglied
28.09.2009
531
18
Tiefgraben
Würde auch unbedingt einen Arzt konsultieren......
...... Und beim nächsten Flug einmal so genannte "Stützstrümpfe" versuchen.....
Habe ich nach einer Beinoperation verwendet, guter Erfolg - Trombose vorbeugend...
 

freak0815

Aktives Mitglied
20.12.2011
218
106
Ich nehme prophylaktisch vor, während und nach (jawohl, auch wichtig) Langstreckenflügen die Acetylsalicylsäurehaltigen Aspirin Tabletten nachdem ich dieses Problem auch einmal hatte. Scheint bisher funktioniert zu haben.
Mit einer Thrombose ist nicht zu spaßen, vor allem wenn eine Lungenembolie daraus werden sollte.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Ich nehme prophylaktisch vor, während und nach (jawohl, auch wichtig) Langstreckenflügen die Acetylsalicylsäurehaltigen Aspirin Tabletten nachdem ich dieses Problem auch einmal hatte. Scheint bisher funktioniert zu haben.
Mit einer Thrombose ist nicht zu spaßen, vor allem wenn eine Lungenembolie daraus werden sollte.

Nur hilft Aspirin eben nicht gegen Venenthrobosen, da hilft nur Heparin.
 
  • Like
Reaktionen: VIEDüse und Anne

freak0815

Aktives Mitglied
20.12.2011
218
106
Gibt es noch ein anderes Aspirin?

Oliver

Ok, hätte ich besser schreiben sollen. Es gibt wohl 8 verschiedene Medikamente unter dem Namen Aspirin. Alle sind Acetylsalicylsäurehaltig, aber mit Ausnahme der "klassischen" enthalten die anderen noch Add-ons, die für den Zweck der Blutverdünnung nicht nötig und damit überflüssig sind. Ich brauche keine weiteren Schmerzmittel, Vitamine oder mit ASS Überdosis.
Der Apotheker meines geringsten Misstrauens meinte, dass die Tabletten mit 500 mg ASS pro Tablette zum Zweck der Blutverdünnung am besten seien (Aspirin ohne weitere Namensbestandteile).
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

freak0815

Aktives Mitglied
20.12.2011
218
106
Nur hilft Aspirin eben nicht gegen Venenthrobosen, da hilft nur Heparin.

Richtig, Heparin ist richtig, vor allem wenn es schon zu spät ist, aber ASS hat auch einen thrombozytenaggregationshemmenden Wirkstoff, kannst du in Wikipedia nachschlagen.
Sicherlich würde niemand eine Thrombose mit Aspirin therapieren.
Ich erwähnte ASS nur zur Prophylaxe.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Richtig, Heparin ist richtig, vor allem wenn es schon zu spät ist, aber ASS hat auch einen thrombozytenaggregationshemmenden Wirkstoff, kannst du in Wikipedia nachschlagen.
Sicherlich würde niemand eine Thrombose mit Aspirin therapieren.
Ich erwähnte ASS nur zur Prophylaxe.
Selbst da ist es für DVT-Prophylaxe nicht wirklich wirksam.

"Aspirin Therapy and DVT

"Aspirin therapy has virtually no role to play in the treatment of deep vein thrombosis or the prevention," says Jack Ansell, MD, chairman of the department of medicine at Lenox Hill Hospital in New York City. "Aspirin interferes with arterial platelet aggregation [sticking to other platelets as a clump], which has major important effects in cardiovascular circulation. But for DVT, there is no case in which it is appropriate." "
 
  • Like
Reaktionen: Wombert und Anne

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.689
1.322
Hast Du mal versucht Y zu fliegen? Vielleicht hilft das ja.

auf diesen Post musste man schon warten, ging mir beim ersten Lesen auch durch den Kopf.

Aber ganz realistisch nachgedacht, wenn ich auf Langstrecke Eco fliege, geht es mir am Besten. Wieso? Eine grosse Flasche Wasser und 9 Stunden Schlaf.

Bei Business oder gar First, geht der Trouble los: Zuviel Essen und viel zuviel Trinken, dazu dann wenig Schlaf, morgens noch nen ordentlichen Hangover (die haben mich schon zum Temperaturmessen am Flughafen eingesammelt).

Wünsche Dir alles Gute!
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
auf diesen Post musste man schon warten, ging mir beim ersten Lesen auch durch den Kopf.

Aber ganz realistisch nachgedacht, wenn ich auf Langstrecke Eco fliege, geht es mir am Besten. Wieso? Eine grosse Flasche Wasser und 9 Stunden Schlaf.

Bei Business oder gar First, geht der Trouble los: Zuviel Essen und viel zuviel Trinken, dazu dann wenig Schlaf, morgens noch nen ordentlichen Hangover (die haben mich schon zum Temperaturmessen am Flughafen eingesammelt).

Wünsche Dir alles Gute!

Es zwingt Dich ja niemand in der First was zu Essen und zu trinken.
Mache ich schon lange nicht mehr. Ich bin nur zum Schlafen dort.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Bei Business oder gar First, geht der Trouble los: Zuviel Essen und viel zuviel Trinken, dazu dann wenig Schlaf, morgens noch nen ordentlichen Hangover (die haben mich schon zum Temperaturmessen am Flughafen eingesammelt).

Wünsche Dir alles Gute!


Säufer.

Muss man denn wirklich alles "mitnehmen", weil es schon "bezahlt" ist?
Natürlich ist Essen/Trinken in C und F besser als in Eco - aber das teuerste am Ticket in den Premiumklassen ist immer noch der verfügbare Platz. Und eben nicht die Goodies nebenbei. Von daher ist für mich der wirkliche Luxus in der Premiumklasse, mich lang ausstrecken und - neudeutsch - chillen zu können. Und nachts am besten Durchschlafen. Ich finde auch, dass die Selbstdisziplin sich eben nicht zu übersaufen oder zu überfressen, einen Menschen nicht überfordern sollte. Wer das nicht schafft, dem soll es nachher ruhig schlecht gehen - sowohl im Flugzeug als auch sonstwo im Leben.
 

Theisener

Erfahrenes Mitglied
Ich nehme prophylaktisch vor, während und nach (jawohl, auch wichtig) Langstreckenflügen die Acetylsalicylsäurehaltigen Aspirin Tabletten nachdem ich dieses Problem auch einmal hatte. Scheint bisher funktioniert zu haben.
Mit einer Thrombose ist nicht zu spaßen, vor allem wenn eine Lungenembolie daraus werden sollte.


Wer sich bzgl. Thrombose etwas informieren möchte - Stiftungs Warentest hat 2003 die Problematik und mögliche Lösungen/Linderungen sehr gut dargestellt:
Thrombosen durch langes Sitzen - Bewegung schützt - Special - Stiftung Warentest
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

flori96

Neues Mitglied
20.09.2010
10
0
München
Ass, Stützstrümpfe, Heparin

Lt. Auskunft meines Arztes ist das sicherste Mittel eine Heparinspritze in den Bauch (wie im Krankenhaus), die man sich selbst geben kann. Mein Arzt verschreibt mir eine preiswerte 10er Packung, die für mehrere lange Flug- oder Busreisen reicht. Außerdem trage ich Stützstrümpfe, die eigentlich angenehm sind. Aspirin ist vielleicht besser als nichts aber für Gefährdete nicht ausreichend.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Lt. Auskunft meines Arztes ist das sicherste Mittel eine Heparinspritze in den Bauch (wie im Krankenhaus), die man sich selbst geben kann. Mein Arzt verschreibt mir eine preiswerte 10er Packung, die für mehrere lange Flug- oder Busreisen reicht. Außerdem trage ich Stützstrümpfe, die eigentlich angenehm sind. Aspirin ist vielleicht besser als nichts aber für Gefährdete nicht ausreichend.

ich will diese thematik nicht klein reden, da ich einen dramatisch betroffenen im direkten umfeld habe. aber wenn es einmal so weit ist höre ich lieber auf zu fliegen...
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
ASS 100 mg sollte man zur weiteren Prophylaxe nehmen, wenn man schon mal einen Schlaganfall / Herzinfarkt hatte! Zur Thromboseprophylaxe kann man sich vom Arzt Clexane 0,4 mg s.c. Spritzen (ist das gleiche wie Heparin) verschreiben lassen und wer drauf steht, der kann ja noch MKS (sogenannte Stützstrümpfe) tragen.
Wichtig bei einer Thrombose ist, das wenn man merkt, dass man eine hat und das ist meistens in einem Bein, das man das betroffene Bein ruhig stellt. Nix mehr von wegen noch hier hin und da hin laufen. Der Thrombus könnte sich lösen und ne nette Embolie auslösen! Einfach 112 anrufen (oder in anderen Ländern eben deren Notrufnummer) und ab ins Krankenhaus und da wird dann mit der Lysetherapie begonnen.

Wenn gewünscht, erkläre ich auch gerne die wichtigsten Merkmale, wie man eine Thrombose erkennt.
 
  • Like
Reaktionen: ribspreader