Schweden und Norwegen mitte April? Wetter? Reisezeit

ANZEIGE

deep

Aktives Mitglied
09.09.2014
128
1
ANZEIGE
Hi,

meine Freundin und ich sind auf der Suche nach ein/zwei Ländern für eine 8-11 Tägige Reise im April um Ostern. Da ist mir unteranderem Schweden/Norwegen (auch wegen günstige Mietwagen, günstige Flüge) eingefallen. Wo ich mir relativ unsicher bin ist das Wetter in der Zeit. Klar Juni/Juli ist natürlich schöner aber wir möchten eben zur Osterzeit im April.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Schweden/Norwegen im April. Ich meine damit hauptsächlich die Gegenden um Stockholm, Karlstad und generell Südschweden sowie Oslo, Lillehammer, Bergen und Südnorwegen)
Was ich bis jetzt so gelesen habe ist relativ viel Sonnentage (wenig Regentage) aber Tauwetter mit Altschnee. Fjorde in Norwegen noch nicht besichtigbar. Die Frage ist es auch schön oder sagt ihr nein viel zu schmuddelig, ungemütlich, wenig SSehenswürdigkeiten begehbar / geöffnet

Leider finde ich sehr wenig Erfahrungsberichte im April.

War von euch schon mal jemand touristisch zu der zeit dort?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.373
2.179
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Hit&Miss, eine genaue Vorhersage ist kaum möglich. Generell ist Skandinavien und hier Schweden im Speziellen ein Fachgebiet des Forumsinsassen paulraum, vielleicht liest der hier ja mit.

Aus meiner Erfahrung (die habe ich zwar auch mit Skandinavien, aber viel mehr mit Finnland) kann ich dir berichten welche Extrema es hier geben kann:
- Helsinki 2008: ab etwa Anfang April durchgehend stabiles Wetter mit Tageshöchstwerten von 20-24 Grad. Ich war damals Jan-Jun in Helsinki, das war sensationell.
- Helsinki 2009: Vappu am 1.5., 24 Grad, Sonnenschein und -brand.
- Helsinki 2014: Vappu am 1.5., 0 Grad und Schneefall der sogar liegen blieb.
- Helsinki 2016: Vappu am 1.5., 22 Grad, Sonnenschein.

In ganz Skandinavien ist nichts wirklich schmuddelig, aber über die Distanzen, den Autobahnausbau, die Tempolimits und Höhe der Verkehrsstrafen solltest du dir schon im Klaren sein. Nicht zu viel vornehmen...
 

TH55

Reguläres Mitglied
05.10.2015
92
0
Begehbarkeit von vielen Stellen könnte ein Problem sein.
Sogar Ende Mai in Südnorwegen zwischen Oslo und Hamar noch diese Problem letztes Jahr (31.05.2015) gehabt:

2015-05-31 20.33.21.jpg


Wetter war immer noch recht frisch (um die 10°C). Aber schmelzender Altschnee + Frühjahrregen war dann doch etwas zu viel für den Boden.
 

ingridadele

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
480
4
Ende April in Trondheim (2016):
kühl, beginnender Frühling, in der Sonne kann man problemlos draußen sitzen (auch ohne Heizpilz)

Außerhalb: wir haben Ende März schon wunderbare Touren in den Fjorden bei Bergen gemacht. Bergen waren noch Schnee bedeckt, wunderbar klare Tage.

Durch den Golfstrom aber nicht mehr wirklich winterliche Temperaturen.

Oslo als Stadt ist zu jeder Jahreszeit besuchenswert. Und das Skigebiet rund um den Holmenkollen bietet viel, auch wenn Skifahren nicht mehr möglich ist. z.B. Besichtigung der Skischanze und des Museums. Dort die Möglichkeit visuell einen Flug von der der Schanze zu machen. Fanden wir spektakulär.

Norwegen würde ich zu jeder Jahreszeit machen. Es gibt immer was sehr schönes!
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.631
1
TXL
Nach Schweden kann man zu jeder Jahreszeit fahren und es genießen. Ich hab Mitte April schon im kurzärmeligen Hemd Golf gespielt. Kann natürlich auch mal ein längerer Winter sein.
Aber ich würde mal sagen südlich von Göteborg mit großer Wahrscheinlichkeit kein Schnee. In Stockholm vielleicht noch, aber Stockholm ist immer schön.
 

perpetualKid

Erfahrenes Mitglied
20.06.2009
361
8
LYR/SEA
Hi,

meine Freundin und ich sind auf der Suche nach ein/zwei Ländern für eine 8-11 Tägige Reise im April um Ostern. Da ist mir unteranderem Schweden/Norwegen (auch wegen günstige Mietwagen, günstige Flüge) eingefallen. Wo ich mir relativ unsicher bin ist das Wetter in der Zeit. Klar Juni/Juli ist natürlich schöner aber wir möchten eben zur Osterzeit im April.
Ostern ist zumindest in Norwegen deutlich wichtiger als in anderen europaeischen Laendern. Ua ist auch der Donnerstag vor Ostern ein Feiertag, allgemein sind in der Woche vor Ostern die meisten Norweger unterwegs/in den Ferien, typischerweise auf der Hytte den Bergen, da Ostern traditionell die letzten groesseren Skitouren gegangen werden. Dabei sind selbst in grossen Staedten einschliesslich Oslo eine Reihe von Hotels geschlossen, waehrend alle Berghytten offen sind. Das wirkt sich auch auf die Preise aus, sowohl Unterkuenfte aber auch Fluege etc sind rund um Ostern eher nicht guenstig, und rechtzeitig buchen ist angesagt!

Vom Wetter her kannst du in den Kuestengegenden eher von Fruehling ausgehen, also Temperaturen tagsueber meist schon deutlich ueber 0 und wenig bis kein Schnee auf Meeresspiegelniveau. Alles was hoeher liegt (>500m) wird aber noch Schnee haben, zumindest soviel das sich Fusstouren nicht lohnen oder man aber komplett durch Wasser und Altschnee geht, siehe Bild von TH55.

Die Fjorde sind naturlich vom Schiff aus besichtigbar, aber nicht von oben aus. Solltest du mit der Bahn von Oslo nach Bergen fahren wollen, wird die meiste Zeit nur Schnee zu sehen sein ;)
Ebenso die Gegend um Lillehammer, in den Taelern (wo typischerweise auch die Ortschaften sind) wird es eher schneefrei sein, aber auf den ganzen Gebirgen rundherum ist noch ausreichend Schnee zum Skilaufen, und Strassen ueber die Berge sind gewoehnlicherweisse noch geschlossen.
Ich wuerde Mai empfehlen (besonders um den/nach dem 17. Mai in Norwegen, Nationalfeiertag, da ist alles geputzt :) ), man kann deutlich mehr unternehmen und vor allem sind die Tage schon sehr lang, bzw Naechte kurz.
 

deep

Aktives Mitglied
09.09.2014
128
1
Vielen Dank für diese super Infos, vor allem Erfahrungswerte!
Ich werde mich mal heute Abend in Ruhe mit meiner Freundin hinsetzen und entscheiden...
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
unter anderem Schweden/Norwegen (auch wegen günstige Mietwagen, günstige Flüge)
Da günstig 2x erwähnt wurde: Weder Schweden noch Norwegen sind vor Ort sonderlich günstig. Schon gar nicht, wenn man nicht Zelten und selbst kochen möchte.

Nicht falsch verstehen, ich finde beide Länder zum bereisen toll, aber wenn günstig auch wichtig ist, dann gibt es evtl. bessere Ziele.
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.631
1
TXL
Hotels: etwas teurer als in D.
Benzin: etwas teurer.
Gut essen gehen: etwas teurer.
Lebensmittel: teilweise billiger bei weitaus besserer Qualität.
Golf spielen: viel billiger.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
807
348
Duisburg
Also für Schweden mag die Aufstellung von Bluesman gelten, in Norwegen habe ich noch nie billigere Lebensmittel als in D gesehen, insbesondere "alltägliche" Dinge wie Getränke (Softdrinks), Brot oder Fleisch ist in Norwegen (NICHT in Schweden) viel teurer. Aber trotzdem hält es mich nicht ab, immer wieder dort hinzufliegen!
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.631
1
TXL
Ich glaub in Norwegen gibt´s nix was billiger als in D ist.
Aber dafür hat Norwegen andere Vorteile.


Obwohl ...

Golf spielen war - ist allerdings n paar Jahre her - zumindest nicht teurer als in D.
Und da der EUR gegenüber der NOK seit dem Tiefpunkt in 2012 einiges aufgeholt hat, sollte sich daran nicht allzuviel geändert haben.