Schweiz will für Durchreise kassieren

ANZEIGE

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.277
2.369
FFM
ANZEIGE
Die lieben Schweizer brauchen wohl noch mehr Geld - sind halt sehr arm:

 

patrick7

Aktives Mitglied
01.06.2020
178
146
Wieso sollen die Schweizer für LKW-Durchfahrten, z.B. von Deutschland nach Italien, welche massiv Stau und Emissionen verursachen, kostenlos die Infrastruktur stellen? In den USA ist ein Wegzoll gang und gäbe.

Bei normalen Autos kann man darüber reden.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.405
18.063
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wieso sollen die Schweizer für LKW-Durchfahrten, z.B. von Deutschland nach Italien, welche massiv Stau und Emissionen verursachen, kostenlos die Infrastruktur stellen? In den USA ist ein Wegzoll gang und gäbe

Maut gibt's doch schon für den Güterverkehr https://www.bazg.admin.ch/bazg/de/h...en-lsva-und-psva/lsva_allgemeines_tarife.html

Bei normalen Autos kann man darüber reden.

wird dann Zeit, dass DE auch eine Pkw Maut für Urlaubs-und Durchreiseverkehr einführt
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.225
1.841
KUL (bye bye HAM)

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.506
944
BRN
Sauerei, dann fahren jetzt eben alle über Österreich.... oh, stimmt, da war ja was.

Das wird aktuell nur mal wieder diskutiert, beschlossen ist nichts. Aber überfällig wäre eine Tunnel-Maut o.ä. auf jeden Fall, meiner Meinung nach. Vignette ist auch viel zu billig - der aktuelle Preis ist seit 30! Jahren unverändert.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
341
302
Wieso sollen die Schweizer für LKW-Durchfahrten, z.B. von Deutschland nach Italien, welche massiv Stau und Emissionen verursachen, kostenlos die Infrastruktur stellen? In den USA ist ein Wegzoll gang und gäbe.

Bei normalen Autos kann man darüber reden.
soweit mir bekannt besitzt die Schweiz keinen Seehafen, ist also in ihrer Eigenversorgung zwingend auf EU Infrastruktur angewiesen

außerdem ist die gesamte jahrhundertelange angebliche CH Neutralität mehr als in Frage zu stellen, die ja nur bedeutet, dass man am Hinterrad der Anderen lutscht, um es mal ganz drastisch auf Radfahrerdeutsch auf den Punkt zu bringen ... netter könnte man das auch "Rosinenpicken" nennen

ja, es braucht gewisser Ansätze zu erklären, warum man aus resteuropäischer Sicht mit der Schweiz gefühlt immer gar so pfleglich und kuschelig umgeht
wirklich erschließen tut sich das Einem nicht
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.405
18.063
NUE/FMO
www.red-travels.com
Hat ja beim letzten Versuch so gut geklappt

weil man sich von der EU diktieren hat lassen, dass man damit ausländische Fahrzeughalter diskriminiert, weil das System ja nicht durchdacht war.... C$U Scheuer hat ja nicht zuende gedacht...

Statt der Entlastung bei der Kfz-Steuer hätte man die Steuer komplett streichen und eben Maut für alle einführen müssen.
Im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 warb die CSU mit der Einführung einer Ausländer-Maut[4][5] bzw. Maut für Ausländer.[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Pkw-Maut_in_Deutschland

Dümmer konnte man es doch nicht formulieren.

In der Schweiz gibt es die Vignettenpflicht auch fuer PKW. Sollte jemand ernsthaft das Land ausschliesslich per Landstrasse durchqueren um an sein Ziel zu kommen, dann hat er meines Erachtens nach die Mautbefreiung verdient.

und jetzt wollen sie eben zusätzliche Gebühren für die Durchfahrt...
 

patrick7

Aktives Mitglied
01.06.2020
178
146
soweit mir bekannt besitzt die Schweiz keinen Seehafen, ist also in ihrer Eigenversorgung zwingend auf EU Infrastruktur angewiesen
Für die Ware, die wir aus der EU kaufen, bezahlen wir aber der EU Geld. Davon werden EU Löhne bezahlt, EU Steuern abgeführt und EU Infrastruktur gebaut.
außerdem ist die gesamte jahrhundertelange angebliche CH Neutralität mehr als in Frage zu stellen, die ja nur bedeutet, dass man am Hinterrad der Anderen lutscht, um es mal ganz drastisch auf Radfahrerdeutsch auf den Punkt zu bringen ... netter könnte man das auch "Rosinenpicken" nennen
Was hat es mit Rosinenpickerei zu tun, wenn wir, als eigenständiges Land, gerne eigenständig bleiben und über unsere Gesetze selber entscheiden möchten? Wieso erwartet die EU, dass wir nach ihrer Pfeife tanzen, damit wir Geschäfte mit ihr machen können? Wieso droht die EU uns ständig mit Schengen-Rauswurf (das wäre SEHR kontraproduktiv für die EU), weil wir irgend ein Gesetz an völlig anderer Stelle, welches nichts mit Schengen zu tun hat, nicht haben möchten?

Wieso drangsaliert man andere Handelspartner, die nicht auf dem europäischen Kontinent liegen, nicht auf derartige Weise?

Praktisch alle Statistiken sprechen gegen die EU, und für die Schweiz. Wieso genau sollen wir das aufgeben?
 

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.423
2.587
Sauerei, dann fahren jetzt eben alle über Österreich.... oh, stimmt, da war ja was.

Das wird aktuell nur mal wieder diskutiert, beschlossen ist nichts. Aber überfällig wäre eine Tunnel-Maut o.ä. auf jeden Fall, meiner Meinung nach. Vignette ist auch viel zu billig - der aktuelle Preis ist seit 30! Jahren unverändert.
Ja wie kann es überhaupt sein das es günstige Preise gibt irgendwo? Alles sollte grundsaätzlich teurer werden, egal was.
 
  • Haha
Reaktionen: KevinHD

langschläfer

Reguläres Mitglied
19.01.2016
67
62
DTM / MLA
Ja wie kann es überhaupt sein das es günstige Preise gibt irgendwo? Alles sollte grundsaätzlich teurer werden, egal was.
Aus rein rechtlicher Sicht ist ausschliesslich die Erhöhung der Vignette machbar, diese müsste aber vor das Stimmvolk mit unklaren Ausgang. Zusatzmaut für Tunnel bräuchte diverse, grössere Gesetzesänderungen welche Jahre bis Jahrzehnte ohne sicheren Erfolg bräuchten.
Einzig die LSVA liesse sich (bzw. wurde gerade Anfang Jahr) erhöhen. Aktuell bei +/- 1.10€/km
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
341
302
Was hat es mit Rosinenpickerei zu tun, wenn wir, als eigenständiges Land, gerne eigenständig bleiben und über unsere Gesetze selber entscheiden möchten? Wieso erwartet die EU, dass wir nach ihrer Pfeife tanzen, damit wir Geschäfte mit ihr machen können? Wieso droht die EU uns ständig mit Schengen-Rauswurf (das wäre SEHR kontraproduktiv für die EU), weil wir irgend ein Gesetz an völlig anderer Stelle, welches nichts mit Schengen zu tun hat, nicht haben möchten?

Wieso drangsaliert man andere Handelspartner, die nicht auf dem europäischen Kontinent liegen, nicht auf derartige Weise?

Praktisch alle Statistiken sprechen gegen die EU, und für die Schweiz. Wieso genau sollen wir das aufgeben?
weder bin ich Donald Trump, noch Jack Nasher
ich denke, die würden der CH schon zeigen, wo der Hammer hängt

und mit der lahmen kuscheligen EU, oder gar mit Deutschland, kann man es ja machen

die Schweiz als Binnenstaat hängt komplett am Tropf von F, D, AUT und I
würden die sich mal einig sein, käme keine einzige Banane, Kaffeebohne, Zitrone oder T-Shirt mehr in der CH an

laut Netz kommt ein Großteil der Schweizer Importe über die Seehäfen Rotterdam und Antwerpen in die CH
aber auch Genua dürfte dabei sein
von den Strassen und Wasserwegen (meist der Rhein) in die CH ganz abgesehen
(der größte Teil der CH Exporte geht natürlich über dieselben Wege in die Welt hinaus)

alles EU Infrastruktur
bezahlt von EU Bürgern und EU Steuerzahlern

wird höchste Zeit, die Schweizer daran mal substanziell zu beteiligen
in 4 Jahren hat Donald vielleicht ja mal Zeit
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.726
1.904
die Schweiz als Binnenstaat hängt komplett am Tropf von F, D, AUT und I
würden die sich mal einig sein, käme keine einzige Banane, Kaffeebohne, Zitrone oder T-Shirt mehr in der CH an
Insbesondere am Tropf von AUT hängt die Schweiz, da diese einen eigen Meerzugang nicht haben.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
341
302
Insbesondere am Tropf von AUT hängt die Schweiz, da diese einen eigen Meerzugang nicht haben.
AUT hat aber Straßen, in die Schweizer Importe aus der Welt in die Schweiz hineinrollen
und CH Exporte aus der Schweiz in die Welt hinausrollen

und diese Strassen hat wer gebaut, und wer bezahlt deren Unterhalt?

wenn die Schweizer also so dermaßen Egotrip fahren wollen, wird es allerhöchste Zeit, den Schweizern mal die Kosten ihres binnenländischen Hinterradlutschens aller 4 sie umgebenden Länder in Rechnung zu stellen, deren Infrastrukur (und natürlich auch Schutz) sie massivst mitbenutzen
 

patrick7

Aktives Mitglied
01.06.2020
178
146
die Schweiz als Binnenstaat hängt komplett am Tropf von F, D, AUT und I
würden die sich mal einig sein, käme keine einzige Banane, Kaffeebohne, Zitrone oder T-Shirt mehr in der CH an
Nochmal: Wieso sollten wir dem EU-Verein beitreten, nur weil wir mit einzelnen Mitgliedern Handel machen? Ist die Mitgliedschaft Voraussetzung für Handel?
Wieso muss man mit Brüssel einen Vertrag schliessen, wenn man mit DE, AT, .. handeln möchte? Wieso muss die USA nicht der EU beitreten? Oder Grossbritannien, ....

Wir wollen einfach nur ein eigenständiges Land sein. Mit guten Beziehungen für die Nachbarländer. Dafür muss man uns aber nicht durch die Hintertür die ganzen EU Gesetze aufzwingen. Handel und freundschaftliche Beziehungen geht auch ohne die.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
341
302
Nochmal: Wieso sollten wir dem EU-Verein beitreten, nur weil wir mit einzelnen Mitgliedern Handel machen? Ist die Mitgliedschaft Voraussetzung für Handel?
Wieso muss man mit Brüssel einen Vertrag schliessen, wenn man mit DE, AT, .. handeln möchte? Wieso muss die USA nicht der EU beitreten? Oder Grossbritannien, ....
ihr sollt nicht Mitglied werden

ihr sollt zahlen

(und psst ... ginge es nach mir, das Doppelte von dem, was ihr gerne Anderen abpresst
aber nach mir gehts ja ned)
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.002
1.346
soweit mir bekannt besitzt die Schweiz keinen Seehafen, ist also in ihrer Eigenversorgung zwingend auf EU Infrastruktur angewiesen
Possible unknown facts:
Heimathafen der zwar schrumpfenden aber noch vorhandenen Schweizer Hochseeflotte ist Basel.
Es gibt auch eine eigene Küstenfunkstelle.
Es gibt die Rheinhäfen, über die mengenmäßig 10% des Schweizer Außenhandels abgewickelt werden, sogar 30-40% der Mineralölimporte - und natürlich kann die EU den Rhein sperren.
Ansonsten ist die Schweiz vermutlich die größte Containerschiff-Nation der Welt - noch vor China und Deutschland, vor allem durch MSC.
Die EU kann ja mal probieren, den Außenhandel ohne die Containerverkehre von MSC zu machen…

Was ich meine: bleibt friedlich.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.726
1.904
AUT hat aber Straßen, in die Schweizer Importe aus der Welt in die Schweiz hineinrollen
und CH Exporte aus der Schweiz in die Welt hinausrollen
Da musst du mir mal erklären, aus welchen Länder und in welche Länder die CH sinnvoll über AUT exportiert?
Nochmal: Wieso sollten wir dem EU-Verein beitreten, nur weil wir mit einzelnen Mitgliedern Handel machen? Ist die Mitgliedschaft Voraussetzung für Handel?
Wieso muss man mit Brüssel einen Vertrag schliessen, wenn man mit DE, AT, .. handeln möchte? Wieso muss die USA nicht der EU beitreten? Oder Grossbritannien, ....
Weisst du für einen Deutschen ist sein Auto ein heiliges Blechle und wer es auch nur wagt darüber nachzudenken, dass er bei der Benutzung mehr zahlen muss, ist zu verteufeln.

Tut die Schweiz doch. Google mal nach Kohäsionsmilliarden.....
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
341
302
Wir zahlen der EU schon eine Kohäsionsmilliarde. Das ist der EU zu wenig, sie möchte die Schweiz als Voll(zahl)mitglied.
so gut wie jede Banane, jede Ananas, jede Kaffeebohne, jedes T-Shirt ist über EU Strassen oder Wasserwege in die Schweiz gelangt

wird höchste Zeit, da mal ordentlich Fränkli für zu verlangen
(eure Gesetze hingegen könnt ihr behalten, uns interessiert nur Diri Dari)

bezahlen, verstehst du
also dasselbe, war wir ständig bei euch machen sollen

aber du musst keine Sorge haben
mit dieser lenorweichgespülten EU wird das eh nix
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da musst du mir mal erklären, aus welchen Länder und in welche Länder die CH sinnvoll über AUT exportiert?
naja, die Strecke wäre über AUT nach Rotterdam hoch
oder vielleicht an einen der ITA Seehäfen runter

das wird nicht die Masse sein
aber egal

selbst wenn das nur 100 LKW am Tag wären
wären es immerhin schon 100 LKWs

ist ja ne Prinzipbetrachtung
 

patrick7

Aktives Mitglied
01.06.2020
178
146
so gut wie jede Banane, jede Ananas, jede Kaffeebohne, jedes T-Shirt ist über EU Strassen oder Wasserwege in die Schweiz gelangt
Dafür zahlen wir der EU eine Kohäsionsmilliarde und beauftragen EU-Transportdienstleister, die EU Löhne und Steuern zahlen.

Und was zahlt uns die EU im Gegenzug?