Was hat es mit Rosinenpickerei zu tun, wenn wir, als eigenständiges Land, gerne eigenständig bleiben und über unsere Gesetze selber entscheiden möchten? Wieso erwartet die EU, dass wir nach ihrer Pfeife tanzen, damit wir Geschäfte mit ihr machen können? Wieso droht die EU uns ständig mit Schengen-Rauswurf (das wäre SEHR kontraproduktiv für die EU), weil wir irgend ein Gesetz an völlig anderer Stelle, welches nichts mit Schengen zu tun hat, nicht haben möchten?
Wieso drangsaliert man andere Handelspartner, die nicht auf dem europäischen Kontinent liegen, nicht auf derartige Weise?
Praktisch alle Statistiken sprechen gegen die EU, und für die Schweiz. Wieso genau sollen wir das aufgeben?
weder bin ich Donald Trump, noch Jack Nasher
ich denke, die würden der CH schon zeigen, wo der Hammer hängt
und mit der lahmen kuscheligen EU, oder gar mit Deutschland, kann man es ja machen
die Schweiz als Binnenstaat hängt komplett am Tropf von F, D, AUT und I
würden die sich mal einig sein, käme keine einzige Banane, Kaffeebohne, Zitrone oder T-Shirt mehr in der CH an
laut Netz kommt ein Großteil der Schweizer Importe über die Seehäfen Rotterdam und Antwerpen in die CH
aber auch Genua dürfte dabei sein
von den Strassen und Wasserwegen (meist der Rhein) in die CH ganz abgesehen
(der größte Teil der CH Exporte geht natürlich über dieselben Wege in die Welt hinaus)
alles EU Infrastruktur
bezahlt von EU Bürgern und EU Steuerzahlern
wird höchste Zeit, die Schweizer daran mal substanziell zu beteiligen
in 4 Jahren hat Donald vielleicht ja mal Zeit