SCORE geht weiter: Ausverkauf der Lufthansa Systems

ANZEIGE

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
ANZEIGE
Ich dachte eigentlich die Zeiten des Outsourcings wären vorbei?! Ist der Trend nicht gerade wieder Insourcings zu betreiben?

Ja bei uns hat man letztes Jahre den umgekehrten Weg einegschlagen.
Weg vom Dienstleister (n) hin zu eigenen Ressourcen. Teilweise wurden dieDienstleister ressourcen in den eigenen IT Mitarbeiterstab übernommen.
Das betrifft auch den Aufbau und Betrieb eigener Rechenzentren.

Dabei waren wir vor 25 Jahren die ersten die Outgesourced haben.

Kann man daraus schließen, daß LH etwa 25 Jahre dem Trend hinterher ist?

Mein Bauchgefühl sagt mir dass hier eher das Tafelsilber verkauft wird. Den Business case dazu kann man sich ja mit den 'richtigen' Annahmen zurechtsricken. Hidden Agenda.

Gruss

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
ANZEIGE
300x250
.... aber vermutlich nicht mit einem Tarifvertrag zu beamtenähnlichen Konditionen wie bei der Lufthansa. Ich denke, das ist hier das ausschlaggebende Motiv für die Strategiefindung.
Genau, das sehe ich auch so und habe dafür zusammenfassend den begriff Hidden Agenda erwähnt.

Bei uns gilt in D der IG Metall Tarifvertrag - sogar mit übertariflichen betreiblichen Komponente-s etzt sich im AT bereich fort. Das Innsourcing erfolgte aus dem riesigen Eigenbedarf und den hohen benötigten Rechnerressourcen. D.H. der Bedarf ist groß genug Hardware Rabbate selbst zu generieren und markup für den dienstleister zukassieren. Rechenzentrenbetrieb auf eigenem Grund ist ein weiteres. Das gleiche gilt für Software die ohnehin oft Konzernspezifisch ist.
Man muss nur aufpassen dass man technologisch nicht irgendwannhinten dran ist.

Das könnte bei der LH teilweise der Fall gewesen sein, aber 'ein Stück alten teuren Luftahnseat' zu ersetzen ist auch für mich Teil der hidden Agenda.

Gruss

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: rotanes