Seedimplantate und Flugreise

ANZEIGE

simone1811

Neues Mitglied
12.06.2017
22
2
ANZEIGE
Hallo,
ich habe einmal eine Frage. Mein Mann hat vor ca. 3 Wochen Seedimplantate bekommen (Prostata Ca.). Flug ist schon viel länger gebucht da war diese Diagnose noch nicht bekannt.
Der Arzt hat keine Einwände. Strahlenausweis ist natürlich auch vorhanden.
Laut Strahlenschutz sollten Baby´s, Kinder, Jugendliche sowie Schwangere einen Abstand von ca. 2 Metern halten
(kurze Begegnungen sind unbedenklich).
Wir fliegen nun am Dienstag von TLX nach AUH (Eco XL Seat) und die nette Dame in der Gold-Hotline war überfragt und konnte mir keine
Antwort geben.
Wir möchten nun gerne auf "Nummer sicher" gehen das nicht diese Personengruppen in unmittelbarer Nähe sitzen.
Wohin nun mit unserem Anliegen ? Check in ? AB Schalter ? oder ?

Ich bin da echt überfragt.

Sollte ich hier falsch sein bitte verschieben. Dankeschön
 
Zuletzt bearbeitet:

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.337
4.680
GRQ + LID
Hallo,
ich habe einmal eine Frage. Mein Mann hat vor ca. 3 Wochen Seedimplantate bekommen (Prostata Ca.).

[...]

Laut Strahlenschutz sollten Baby´s, Kinder, Jugendliche sowie Schwangere einen Abstand von ca. 2 Metern halten
(kurze Begegnungen sind unbedenklich).
Wir fliegen nun am Dienstag von TLX nach AUH (Eco XL Seat) und die nette Dame in der Gold-Hotline war überfragt und konnte mir keine
Antwort geben.

[...]

Wohin nun mit unserem Anliegen ? Check in ? AB Schalter ? oder ?

Zuerst mal herzlich Willkommen im VFT!

Ich würde das einfach vor Ort im Flugzeug lösen, aber sei vernüftig was ihr zu wem sagt! Also eher nicht 'wegen Strahlung' sondern 'wegen ein Anti-Krebs Medizin'. Sollte mit etwas Geschick doch in Ordnung gehen.

Und natürlich auch toi, toi, toi für eine gute Genesung!
 
  • Like
Reaktionen: simone1811

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.229
4.176
So rein aus dem Bauch raus hätte ich gesagt, dass man das am effektivsten an Bord klären kann. Je nach Auslastung kann ggf. hier auch der Check-In-Schalter steuernd eingreifen.

Da ich mit dem Begriff gerade nichts anfangen konnte, habe ich google gefragt und bin auf Arztpraxen gestoßen, die in manchen Fällen auch Bleiunterhosen ausleihen/ausgeben. Wäre das ggf. noch eine (zusätzliche) Möglichkeit?
 
  • Like
Reaktionen: simone1811

simone1811

Neues Mitglied
12.06.2017
22
2
Vielen Dank für die lieben Antworten.
Ist ja auch eine heikle Situation, die Dame am Check in kann ja auch nicht jede Frau in der Nähe
unserer reservierten Sitze nach einer möglichen Schwangerschaft fragen. Ich werde einfach am
Check in darauf hinweisen und erneut im Flugzeug. Zur Not müssen wir in den Frachtraum ;)
 
A

Anonym38428

Guest
Vielen Dank für die lieben Antworten.
Ist ja auch eine heikle Situation, die Dame am Check in kann ja auch nicht jede Frau in der Nähe
unserer reservierten Sitze nach einer möglichen Schwangerschaft fragen. Ich werde einfach am
Check in darauf hinweisen und erneut im Flugzeug. Zur Not müssen wir in den Frachtraum ;)

Ich halte das für gefährlich. Ggf. wird daraus ein unfit to fly gemacht, ohne vorherige Abklärung mit der Airline würde ich nicht gerne in eine solche Situation an Board kommen wollen.
 

Condor

Reguläres Mitglied
25.04.2017
59
4
Was heisst denn "kurze Begegnungen sind ungefährlich"? Ganz am Anfang weiss man ja meist noch nicht, dass man schwanger ist...
 

simone1811

Neues Mitglied
12.06.2017
22
2
Klar das ist richtig man weiß es nicht sofort. Das ist eine schwierige Situation und deshalb frage ich hier ja auch. Ich möchte nicht wissen wie viele
Männer sich einfach trotz der Implantate (was zu heutiger Zeit nicht so selten sein wird) ohne auch nur einen Gedanken
an evtl. Risiken (auch wenn sie gering sind) ins Flugzeug setzen. Also es ist ja nicht so als wäre mein Mann ein wandelnder Uranstab. Ich hatte gehofft das sich evtl. hier ein Mitglied befindet
der Seeds hat und wie dabei die richtige Vorgehensweise ist. Bei der Airline habe ich es ja nun schon telefonisch ohne Erfolg probiert.
 

Condor

Reguläres Mitglied
25.04.2017
59
4
Da der Arzt keine Einwände hat, ist Dein Mann ja rechtlich "fein raus" - ich habe aber das Gefühl, dass Euch das trotzdem keine Ruhe lässt, was sehr für Eure Moral spricht. Darum auch meine Frage, was sind denn "kurze Begegnungen", und werden diese z.B. durch "Hindernisse" wie Rückenlehnen der Sitze beeinflusst? Ich finde, da müsste der Arzt mehr dazu sagen können.

Und ohne Euch nahetreten zu wollen: das Argument "die andern tun es ja auch" ist kein Freipass - abgesehen davon, dass Du nicht wirklich weisst, wieviele Männer mit Seedimplantaten sich wirklich ins Flugzeug setzen.

Wie gesagt, ich will Dich hier sicher nicht angreifen, denn ich finds bemerkenswert, dass Ihr Euch die Gedanken macht [emoji106] . Aber da Ihr das tut, müsst Ihr nun auch meine Anmerkung akzeptieren...
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.660
241
ich denke, das kann nur ein Arzt beantworten, aber wenn der Abstand mindestens zwei Meter betragen muss, sind zumindest die Personen vor und hinter Euch im Radius.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.311
2.996
Ich würde das erst noch mal mit dem Arzt besprechen. So wie sich das anhört, hat er keine Bedenken, was den Patienten angeht, was ja eventuell auch für die Fortzahlung von Krankengeld usw. wichtig ist. Möglicherweise hatte er also die Situation im Flugzeug nicht im Blick. Dann ist ja die Frage, wie lange die Implantation dann her ist, sprich, inwieweit sich die Strahlung schon abgeschwächt hat. Alles Fragen, die erst mal ein Arzt beantworten sollte.
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Ich bin Laie was das Thema angeht, aber "Vielflieger"... als solcher weiß ich, dass ein Langstreckenflug auch einiges an Strahlenbelastung mit sich bringt. Könnte es dann nicht in diesem Fall sein, das sich die eigentlich ungefährliche Strahlung auf gefährdete Personen dann doch deutlich ungünstiger auswirkt, weil ja "doppelt belastet" ? Ist das die "gleiche" Strahlung?

Und dann möchte ich noch anmerken: An Bord kann man das Thema absolut gar nicht klären, denn unter Umständen ist es dem Personal nicht möglich, einfach mal Personen im 2 Meter Radius umzusetzen. Bei den XL-Sitzen wird das Thema noch heikler, immerhin haben die Leute dafür bezahlt und werden sich nicht einfach weg setzen lassen. (Siehe auch Antwort von tosc #5)

Ich würde das noch mal mit einem Arzt abklären, der sich wirklich mit der Strahlung auskennt und auch auf die Strahlung bei Flügen hinweisen. Ansonsten vielleicht auch die Antwort von Micha1976 ( #3 )aufgreifen als Option.
 

simone1811

Neues Mitglied
12.06.2017
22
2
Lieben Dank für die rege Beteiligung an meiner Frage.
Aber was soll der Arzt machen ? Dieser vergibt ja nicht die Plätze im Flugzeug.
Es geht eigentlich ja "nur" darum das in der Reihe vor ihm und nach ihm kein Kleinkind (Baby) oder
eine schwangere Frau sitzt. Da unser Flieger nicht sehr ausgelastet scheint bin ich da sehr guter Dinge.
Zusätzlich wenn ich so überlege wir er nicht der 1. sein der mit Seeds fliegen wird.
Zu dem Wortlaut "kurze Begegnungen", das heißt Umarmungen usw. sind absolut möglich nur eben nicht über eine längere
Zeit (für die gefährdeten Personen) einem ganz normalen Menschen (kein Baby, Schwangere) macht es überhaupt nix.
Mein Plan : Ich werde die Dame am Check in ansprechen und dann muss sie entscheiden wo wir evtl. noch hin müssen oder
wie wir weiter vorgehen sollen.
 

ccl

Aktives Mitglied
16.04.2017
167
267
Ich bin Laie was das Thema angeht, aber "Vielflieger"... als solcher weiß ich, dass ein Langstreckenflug auch einiges an Strahlenbelastung mit sich bringt. Könnte es dann nicht in diesem Fall sein, das sich die eigentlich ungefährliche Strahlung auf gefährdete Personen dann doch deutlich ungünstiger auswirkt, weil ja "doppelt belastet" ? Ist das die "gleiche" Strahlung?
Die Strahlung, welche von den Seeds ausgeht, ist ionisierende Strahlung, die von einem in den Seeds enthaltenen radioaktiven Stoff (durch dessen Zerfall) abgegeben wird.
Die Höhenstrahlung, welcher man im Flugzeug ausgesetzt ist, entsteht wie folgt:
Die Erde ist ständig einem Strom von hochenergetischen atomaren Teilchen ausgesetzt, die aus den Tiefen des Kosmos stammen und mit den Bestandteilen der Atmosphäre kollidieren, wobei sie neue atomare Teilchen mit hohen Energien erzeugen. Die Gesamtheit dieser Teilchen bildet die sogenannte Höhenstrahlung.
(…) Das Ausmaß der zusätzlichen Strahlenbelastung beim Fliegen hängt (…) vor allem von der Flugdauer, der Flughöhe, der Flugroute und der Sonnenaktivität ab.
Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz
https://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/luft-boden/flug/flug.html
Im Übrigen hast Du völlig Recht, dass die Strahlenbelastung eines Langstreckenfluges nicht unerheblich ist. Für Gelegenheitsflieger wird diese als unbedenklich eingestuft. Das bedeutet aber nicht, dass die Höhenstrahlung per se ungefährlich wäre.
Dazu schreibt das Bundesamt für Strahlenschutz:
Piloten, flugbegleitendes Personal oder berufliche "Vielflieger" können, vor allem wenn sie häufig Langstrecken auf den nördlichen Polrouten fliegen, Strahlendosen erhalten, die durchaus vergleichbar sind mit Dosiswerten in Berufsgruppen, die ionisierende Strahlung einsetzen oder mit radioaktiven Quellen umgehen.
Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz
https://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/luft-boden/flug/flug.html
 

cjuser

Erfahrenes Mitglied
26.11.2010
334
0
HAJ
Hi!
Ich würde anders vorgehen.
1. Wann ist der Flug? Das i.d.R. verwendete Jod hat nur eine kurze Halbwertzeit, d.h. wenn der Flug erst in einigen Monaten ist würde ich das ganze komplett vergessen.
2. Besprecht das ganze lieber mit eurem Strahlentherapeuten und bildet euch so eine Gewissensentscheidung, ob ihr es den anderen Passagieren zumuten wollt. Der Flug selber hat sicherlich eine vielfach höhere Strahlenbelastung. Ihr werdet im Flugzeug mit der Airline das wahrscheinlich kaum sinnvoll klären können. Wenn ihr das im Flugzeug/ am check- in ansprecht ist imho die Chance hoch, dass ihr nicht mitfliegen werdet. Die Airline kann auch kaum umsitzende Frauen bzgl. Schwangerschaft fragen.
3. Es ist euch hoch anzurechnen, dass ihr euch da Gedanken macht. Die Erkrankung wäre sicherlich eine Grund die Reise auf Kosten einer Reiserücktrittsversicherung zu verschieben. Vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit.
4. my 2 cents... solange man aufgrund einer Brachytherapie "strahlt" ist man "unfit" to fly, da ihr eben keinen guten Einfluss darauf habt wer im Flugzeug wie lange in der Nähe sitzt. Es sind ja letztlich nur ein paar Monate. :(
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

simone1811

Neues Mitglied
12.06.2017
22
2
So nun hatte ich eine wirklich nette und tolle Dame von der Goldhotline AB am Telefon die sich an 2 Stellen informiert hat.
Also er darf definitiv fliegen (Attest und Strahlenpass sollte vorhanden sein), wir sollen beim Check in und im Flugzeug nochmals darauf hinweisen und
sollte dann eine junge Dame oder Kind tatsächlich in unmittelbarer Nähe sitzen würde das Kabinenpersonal
dementsprechend für diese Abstandsgrenze sorgen (entweder wird werden umgesetzt oder der andere Gast).
Am Boden bleiben und winken muss definitiv keiner.
Jetzt fällt mir ein Stein vom Herzen :)
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.163
859
So nun hatte ich eine wirklich nette und tolle Dame von der Goldhotline AB am Telefon die sich an 2 Stellen informiert hat.
Jetzt fällt mir ein Stein vom Herzen :)

Wenn Dir die Hotline-Dame auch eine Quelle dafuer genannt hat (z.B. Timatic), solltest Du sie dabei haben. Die CheckIn Agenten bzw. Crews kennen sich bestimmt nicht ausreichend mit dem Problem aus.
 
  • Like
Reaktionen: GCELY

ccl

Aktives Mitglied
16.04.2017
167
267
Hallo,
ich habe einmal eine Frage. Mein Mann hat vor ca. 3 Wochen Seedimplantate bekommen (Prostata Ca.). Flug ist schon viel länger gebucht da war diese Diagnose noch nicht bekannt.
Der Arzt hat keine Einwände. Strahlenausweis ist natürlich auch vorhanden.
Laut Strahlenschutz sollten Baby´s, Kinder, Jugendliche sowie Schwangere einen Abstand von ca. 2 Metern halten
(kurze Begegnungen sind unbedenklich).
Wir fliegen nun am Dienstag von TLX nach AUH (Eco XL Seat) und die nette Dame in der Gold-Hotline war überfragt und konnte mir keine
Antwort geben.
Wir möchten nun gerne auf "Nummer sicher" gehen das nicht diese Personengruppen in unmittelbarer Nähe sitzen.
Wohin nun mit unserem Anliegen ? Check in ? AB Schalter ? oder ?

Ich bin da echt überfragt.

Sollte ich hier falsch sein bitte verschieben. Dankeschön

Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste Euer Flug gestern gewesen sein. Darf ich fragen, wie es gelaufen ist?