Halte ich für irrelevant.
Ah ja, ist auch ganz wichtig.
Mir ist es jedenfalls oftmals unangenehm
Dir ist aber schon bewusst, dass dein "Empfinden" zu den einzelnen Benefits nicht zwingend das Empfinden der Masse sein muss?
Zählt schon fast zu den Mythen der Vielfliegerei. Wenn du in SIN wohnst, wie oft fliegst du dann innereuropäisch? Glaubt man auch manchen Kommentaren hier im Forum, scheint das eher bei *G besser zu klappen als bei SEN. Und ist dieser Vorteil eh nur weich, sprich wird nicht mal offen kommuniziert?
Das mag ein Softbenefit sein - in meinen 8 Jahren SEN hat es (wenn die Maschine nicht ausgebucht war) in Europa nahezu immer funktioniert. Aber braucht hier nicht weiter diskutiert zu werden... (off topic)
denn wenn die von dir genannten "Vorteile" wirklich wichtig wären, würden sich die Leute informieren/kümmern
Das ist doch das Henne-Ei-Problem: Woher soll jemand wissen was ihm wichtig ist, bevor er es nicht kennt?
Und offensichtlich ist es für dich nicht klar rausgekommen (habe mich vielleicht nicht deutlich genug ausgedrückt): Die drei Beispiele von oben sind NUR Beispiele.... Es gibt ja zig andere Benefits die man durch den SEN einfach "erfährt" ohne dass man sich darum kümmern muss*
. Du sagst es selbst, die Leute kennen sich nicht aus. Die fliegen am Ende auch nur das, was unbedingt nötig ist. Dann reicht es nicht zum Status, warum dann also mehr bezahlen oder mehr fliegen, für etwas, was die Leute eh nicht interessiert? Und mit der gleichen Argumentation frage ich mich, warum die LH etwas verschenken sollte?
Und nochmals (das habe ich doch oben schon geschrieben): Wir müssen hier die "Freak-Brille" absetzten: Die wenigsten Vielflieger entscheiden sich zu 100% für die LH Gruppe - nur bei denen würde dein Argument zutreffen - "weshalb mehr bezahlen oder mehr fliegen"!
Die meisten Vielflieger haben einen Mix aus unterschiedlichen Airlines je nachdem wie ihr "Kaufverhalten" geprägt ist. Das "Kaufverhalten" wird durch zahlreiche Einflussfaktoren geprägt, unter anderem auch durch das Marketing der Airlines (Stichwort: Marketing-Mix). Nun versucht die LH durch ihre Instrumente, und dazu gehört defintiv auch der Vielfliegerstatus, das Kaufverhalten so zu beeinflussen, dass der Kunde sich das eine oder andere mal mehr für LH entscheidet als für die Konkurrenz - Fertig! (dazu muss der Kunde nicht zwingend mehr fliegen oder mehr Geld ausgeben!).
* Ich denke, es wäre hier zu sehr "Off Topic" nun die Benefits des SENs aufzuzählen und dann noch zu bewerten, welche dieser Benefits auch bei einem "passiven Verhalten" funktionieren.