Senator Status mit Europa Flügen

ANZEIGE

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Ich fürchte dass mein "Pattern" eigentlich nicht für einen Senator Status reicht.
Der SEN ist einer der schwierigsten *G. Da er jedoch zwei Jahre gilt, gibt es viele hier, die zur SEN-Erreichung MR machen. Die einschlägigen Threads mit den gängigen Methoden hat @travellersolo in #4 bereits genannt.

Weil die Schwelle zum SEN so hoch ist, sind MR tendenziell teurer als für andere *A-Programme. Bei den anderen Programmen gab es dieses Jahr auch Promotions und bei SAS Eurobonus etwa reichte ein einziger PE r/t, um von null auf Gold zu kommen.

Den würde ich insbesondere gerne wegen dem Companion Award haben :)
Hier im Forum sind die M&M Fanbois sehr stark. Lass Dich davon nicht blenden. Aufgrund der äußerst saftigen Gebühren bei M&M ist selbst der Companion Award oft nicht der günstigste Weg, um LH Premium Cabin zu fliegen. (Ausnahme: Die aktuelle laufenden Business Flex Plus Awards sind eine erfrischende Neuerung. Hoffentlich sind sie nicht nur eine temporäre Geschichte in Covid-Zeiten.)

Eine Avianca etwa erlaubt es Dir etwa, LH C ohne Treibstofftzuschläge (YQ) zu buchen. Das kann nach Berücksichtigung aller Kosten manchmal attraktiver sein als ein companion award. Auch Air Canda Aeroplan erhebt keine YQ. Da werden für einen o/w MIA-FRA in LH F etwa nur $75 Zuzahlung fällig gegenüber $700 (Pi mal Daumen) bei M&M.

Viele weitere Programme haben wesentlich moderatere Zuzahlungen als M&M. Mit Iberia etwa kommst Du auf einer Route wie nach Südafrika günstiger weg als bei der LH, wenn Du zu zweit in C fliegst.

Ich sage nicht, dass es keine Use Cases für den Companion Award gibt, sondern nur, dass er nicht der heilige Gral ist.

Insofern würde ich mir überlegen, den *G nicht wo anders zu machen. Wenn Du Awards sowieso in C oder F buchst, bringt Dir der SEN-Status quasi nichts, da die Leistungen zu 98% im C oder F Ticket bereits erhalten sind. Der *G lohnt sich viel mehr für Deine Europa-Flüge in Y.

Awards kannst Du statusunabhängig buchen. Warum sich auf die in vielen Bereichen wenig überzeugenden Produkte der LH Group festnageln, wo es doch schöne Awards auch in der QSuite, in Emirates Först usw. gibt, buchbar in einer Vielzahl von Programmen, die keine hohe YQ nehmen...

tl;dr Think outside the box! Nur weil hier der Heimatmarkt der LH ist, folgt nicht, dass man auf jeden Fall M&M wählen sollte.
 

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
440
378
@weltbuerger Stimmt vollkommen.

Ich persönlich habe keine große Wahl, weil ich so gut wie nur Zubringer über meinen Heimatflughafen bekomme. Ich profitiere maximal durch den SEN.

Wo anders kann‘s wie du beschrieben hast, komplett anders aussehen.

Man muss halt in den SEN investieren und vor allem nicht erst Ende November draufkommen. Heuer wäre das einfacher gegangen und zwei Jahre Ruhe bzw. nächstes Jahr mal schauen ob sich Requali ausgeht ohne Stress zu haben.
 

Hartmut1968

Aktives Mitglied
20.01.2018
196
24
SEN nur in Europa in Economy ist mMn nahezu unmöglich. Wer das trotzdem schafft ist ein armes Schwein und hat sich die Senator Lounge mehr als verdient!
Danke für das Mitgefühl, Flo 😊. Mehrfach Sen verlängert mit max. 1x Langstrecke in Eco Rest mit Homebase HH mit der glorreichen EW fast ausschließlich innerdeutsch auf Kurzstrecke. (Nur ein paar LH‘s zu den Hubs). Und ja, mein Hintern ist seit Jahren voller Blasen 😉.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Danke für das Mitgefühl, Flo 😊. Mehrfach Sen verlängert mit max. 1x Langstrecke in Eco Rest mit Homebase HH mit der glorreichen EW fast ausschließlich innerdeutsch auf Kurzstrecke. (Nur ein paar LH‘s zu den Hubs). Und ja, mein Hintern ist seit Jahren voller Blasen 😉.
Respekt... Eco EW ist bestimmt kein Vergnügen!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Was bringt Dir ein Senator Status?
- Kein Freigepäck (light/basic)
- Viele Lounges im Ausland sind geschlossen bzw. Contract Lounges nicht zugänglich für LH Gäste
Gäääähn.

Die Contract Lounges sind so ziemlich überall wieder zugänglich. Aber eventuell kommst Du ja mit spanischer SIM-Karte in die EK Lounge am BER…
 
  • Like
Reaktionen: keynes

SGE_FRA

Reguläres Mitglied
31.10.2020
72
60
Die Prämienmeilen hole ich mir meist indem ich über "milesandmore.points.com" buche, da mir die Kosten ja eh erstattet werden und ich die Meilen dann natürlich privat einsetze ;)
Meines Wissens war doch die M&M Hotel Seite nur für private Buchungen geeignet. Wie machst du das mit der Erstattung ohne Rechnung?

Oder hat sich seit da seit 2018 was zum besseren geändert. Habe seit dem die Seite gemieden.

 

danielffm

Reguläres Mitglied
02.12.2018
93
16
Ich bin Freiberufler und mein Name steht auf dem Buchungsbeleg. Das habe ich vorher mit meinem Steuerberater besprochen und das ging auch in der letzten Betriebsprüfung durch.

Vorsteuer fällt bei ausländischen Rechnungen eh aus. Zusätzlich erfolgt die Zahlung ja immer per Karte.
 

Transworldone

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
438
37
Hallo,

ich habe letztes Jahr auch meinen Senator Status nahezu vollständig mit Europaflügen verlängert, was relativ einfach war. Ein ganzes Teil Airrail in Deutschland und zu ca. 70% Europaflüge mit LH und LOT, auch ein paar LX und 2X EW. Buchungsklasse war aber zu 95% Z, ein paar D und C (bei LOT F und Z, alles beide Business).

In Eco mit niedriger BK würde ich mir das wahrscheinlich nicht antun, das wäre mir persönlich (60+) zu anstrengend.

Wenn die Flüge nicht zu lang sind, finde ich die Ausbeute in PE auch nicht so schlecht, hatte vor 2, 3 Jahren ein paar ganz ordentliche Flüge in vielleicht 30-40% besetzter PE, das war ganz ok, wenn die aber voll ist, sind Strecken bis einer Entfernung 5-6 Stunden (als z.B. DXB) für mich noch machbar, aber bei BKK,KUL,SIN. ICN....frag ich dann schon mal eher nach, was ein Upgrade gerade kostet, auch wenn dann die Meilenausbeute gar nicht mal besser ist. Aber das gehört hier ja nicht rein, ging ja um Europa.
 

danielffm

Reguläres Mitglied
02.12.2018
93
16
Naja, aber dieses Jahr war ich komplett Remote. Das wird sich nächstes Jahr wieder ändern. ;)
 

flieger_muc

Erfahrenes Mitglied
07.11.2016
373
139
Also ich hab’s mal gemacht vor ein paar Jahren mit Eco Fra-Zrh wöchentlich. Kurzfristig buchen um in eine hohe BK zukommen (M,B oder Y) wenn möglich. Und sollte dein Hub Frankfurt sein, dann ab QKL oder ZWS buchen. Für das Zugsement gibt es nämlich in den hohen BK nochmal ordentlich Meilen.
 

redwings

Erfahrenes Mitglied
23.03.2021
270
324
FRA/ DRS
Hier im Forum sind die M&M Fanbois sehr stark. Lass Dich davon nicht blenden. Aufgrund der äußerst saftigen Gebühren bei M&M ist selbst der Companion Award oft nicht der günstigste Weg, um LH Premium Cabin zu fliegen. (Ausnahme: Die aktuelle laufenden Business Flex Plus Awards sind eine erfrischende Neuerung. Hoffentlich sind sie nicht nur eine temporäre Geschichte in Covid-Zeiten.)
Awards kannst Du statusunabhängig buchen. Warum sich auf die in vielen Bereichen wenig überzeugenden Produkte der LH Group festnageln, wo es doch schöne Awards auch in der QSuite, in Emirates Först usw. gibt, buchbar in einer Vielzahl von Programmen, die keine hohe YQ nehmen...

Soeben aus BKK (LH Prämienflug) zurück und im März Prämien Companion Award nach Costa Rica (LH Prämienflug) für 300€ (für 2 Pax; Business Flex Plus Awards) gebucht. (Business Klasse kostet pro Person ca. 3.000€ pro Person)
Ich denke es hängt auch von den persönlichen Präferenzen ab. Auch wenn es sicherlich gute (bessere) Awards mit anderen Fluggesellschaften gibt, präferiere ich den Direktflug (z.B nach BKK anstatt eine Umsteigeverbindung), da ich auch 20 Fahrtminuten von FRA entfernt wohne. Aber eben, das ist meine persönliche Präferenz und für die Hardcore Meilensammler wahrscheinlich nicht akzeptabel da die Kosten pro Meile dann höher sind... ;-)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Der SEN ist einer der schwierigsten *G. Da er jedoch zwei Jahre gilt, gibt es viele hier, die zur SEN-Erreichung MR machen. Die einschlägigen Threads mit den gängigen Methoden hat @travellersolo in #4 bereits genannt.

Weil die Schwelle zum SEN so hoch ist, sind MR tendenziell teurer als für andere *A-Programme. Bei den anderen Programmen gab es dieses Jahr auch Promotions und bei SAS Eurobonus etwa reichte ein einziger PE r/t, um von null auf Gold zu kommen.
Diese Aussage ist leider wenig differenziert.

Der SEN kann für viele Reisende, die in den günstigsten Economy-Buchungsklassen innerhalb Europas reisen, schlichtweg unerreichbar sein. Mit nur 125 Pauschalmeilen kommt man dort nicht weit.

Der SEN kann für viele Reisende, die auf der Langstrecke in der Business und ganz besonders in der First Class unterwegs sind, hingegen mit einem extrem überschaubaren Flugvolumen erreicht werden - so einfach wie kaum ein anderer *G Status.

Die Schwelle zum SEN kann extrem hoch und unerreichbar sein, aber auch vergleichsweise niedrig.

Hier im Forum sind die M&M Fanbois sehr stark. Lass Dich davon nicht blenden. Aufgrund der äußerst saftigen Gebühren bei M&M ist selbst der Companion Award oft nicht der günstigste Weg, um LH Premium Cabin zu fliegen.
Günstig ist am Ende relativ. Natürlich gibt es Programme mit niedrigeren Zuzahlungen - dafür ist dort aber dann der Meileneinsatz ein anderer. Kann man sich also in beide Rechnungen "schönrechnen".

Entscheidend ist aus meiner Sicht die Kombination aus Meileneinsatz, Steuern und Gebühren und zugleich der Prämienverfügbarkeit, bei der insbesondere als SEN ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den anderen *A Programmen gegeben ist.

"Value for money" im Sinne der Meileneinlösung ist letztlich auch die Verfügbarkeit, denn ein Award über ein Partnerprogramm bei dem z.B. dann auch ein günstiger Bezahl-Tarif in Frage kommen würde, hat einen niedrigeren Gegenwert, als ein Award über Miles&More wenn dieser als SEN auch verfügbar ist, wenn nur noch höhere Buchungsklassen frei sind. Da muss man kein Fanboy sein, da reicht einfach mal ein nackter Tarifvergleich.

Wenn Du über das *A Partnerprogramm den Award nur dann bekommst, wenn auch P-Klasse verfügbar wäre, als SEN aber auch dann wenn nur noch D-Klasse oder höher offen ist, sind das auf der Langstrecke mal schnell 1500-2000 EUR mehr Gegenwert.


Universell "gut" oder "schlecht" gibt es hier aus meiner Meinung nicht. Das ist in der Betrachtungsweise fatal, wenn man das Optimum aus einem Vielfliegerprogramm herausholen möchte. Entscheidend ist, wie man selbst für sich einen optimalen Gegenwert aus einem Vielfliegerprogramm erzielen kann.

Es gibt dort diverse Ansatzpunkte, hier die aus meiner Sicht drei wichtigsten:
  • Fliegt man primär mit den LHG Hub-Airlines, oder ist Eurowings mit im Mix? Mit Eurowings reduzieren sich die Optionen drastisch auf nur wenige Vielfliegerprogramme.

  • Geht es primär um die Status-Benefits als *G am Abflugtag (=Loungezugang vor dem Flug, Zusatzgepäck, Prio Boarding / Prio Security), ist die Statusqualifizierung und insbesondere dann nachgelagert der Statuserhalt bei zahlreichen *A Partnerprogrammen deutlich einfacher, als bei Miles&More

  • Kann man recht problemlos Prämienmeilen am Boden im Heimatmarkt generieren (z.B. M&M Kreditkarte, Payback, Zeitungsabos) ist der SEN vielfach extrem hilfreich und öffnet Möglichkeiten zu Prämienbuchungen an stärker nachgefragten Reiseterminen, bei denen man über die anderen *A Partnerprogramme meist "in die Röhre schaut" und keine Verfügbarkeiten bekommt.

Und dann gibt es - je nach Flugvolumen - mittlerweile die Option, ganz auf das Thema Vielfliegerstatus zu verzichten. Die meisten - früher ausschließlich Vielfliegern vorbehaltenen - Zusatzleistungen wie z.B. einer Sitzplatzreservierung am Notausgang als auch der Loungezugang sind mittlerweile käuflich erwerblich. Selbiges gilt auch für Upgrades, welche mittlerweile auch als Cash Upgrades vielfach verfügbar sind (wenn auch meist ohne zusätzliches Freigepäck).

Wer so selten fliegt, dass der Status eigentlich kaum Mehrwert bringt, sollte über diesen (auch ökologisch wahrscheinlich sinnvollen) Aspekt nachdenken.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.807
248
HAJ
Oder man shuttelt einfach mal 8 Wochen FRA-BER-FRA in Y/B. So hat User 330 den SEN gemacht :D
Ich kann Spässe wie HAJ-MUC-FRA-STR-FRA-VIE-HAJ in D, Y und Z anbieten, die dafür notwendigen Upgradekosten der geschäftlichen Flüge hielten sich sehr im Rahmen, waren ca. 280€ für 19k SM.

Dann noch zusätzlich einige LO-Shuttles ex BER nach OTP in BK F (entspricht Z in LHG) und der SEN war erreicht
 
  • Like
Reaktionen: 330

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
300x250
Normalflieger können einfach mit zusätzlichen Legs die Statusmeilen erhöhen. Da man so auch den Preis des Tickets reduzieren kann, stört das den Arbeitgeber vielleicht nicht. Dann gab es zusätzlich Aktionen, wie den Bonus für Kreditkarteninhaber oder für Europaflüge im Oktober. Den Rest kann man mit Umwandlung von Prämienmeilen in Statusmeilen erhalten.

Wer dieses Jahr ohne Hilfe den FTL erreicht hätte, der kam so ohne MR und zusätzliche Ausgaben locker zum SEN.

Der entscheidende Vorteil von M&M für Kunden in Deutschland/Österreich/Schweiz sind die umfassenden Möglichkeiten zum Sammeln von Prämienmeilen ohne zu fliegen. Da kann kein anderes Loyalty-Programm auch nur ansatzweise mithalten. Es gibt einige wenige Programme, bei denen man durch Meilenkauf zu günstigen Awards kommen kann. Doch Meilenkauf stellt immer ein Risiko dar und es haben sich schon einige dabei verkalkuliert.