Siko: Gründe für zentral vs. am Flugsteig?

ANZEIGE
G

Globetrotter

Guest
ANZEIGE
Ich hätte mal eine eher "philosophische" Frage (so was kommt mir immer bei längeren Umsteigezeiten), die mich interessiert:

Gibt es einen näheren Grund, warum manche Flughäfen zentralisierte Sicherheitskontrollen haben (entweder eine wie in München oder auch "dezentral zentral" wie früher in Zürich), andere hingegen direkt am Flugsteig (teilweise auch noch mal und dann 'richtig') kontrollieren?

Erster Gedanke war das Alter der Flughäfen, aber gerade in Asien, wo das "Gate-Prinzip" vorzuherrschen scheint, sind das ja meistens sehr moderne Anlagen, das kann es also nicht sein. Im Prinzip egal, aber ich mag das "freie Herumlaufen" statt dem "auf Abruf sitzen" im eingekastelten Warteraum eigentlich ganz gerne... Sind das gesetzliche Gründe? Arbeitsplatzbeschaffungsmaßnahmen?
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.189
1.088
Gibt es einen näheren Grund, warum manche Flughäfen zentralisierte Sicherheitskontrollen haben (entweder eine wie in München oder auch "dezentral zentral" wie früher in Zürich), andere hingegen direkt am Flugsteig (teilweise auch noch mal und dann 'richtig') kontrollieren?

Es sind wohl oft Platz- bzw. Kapazitaetsgruende. Ausserdem spielen auch die Moeglichkeiten weiterer Shopping- und Gastronomieangebote eine Rolle.
 

Vieflyer111

Aktives Mitglied
28.04.2013
118
0
VIE
oft ist es gar nicht anders möglich.... zB in VIE (alter Bestand ist der Pier OSt gebaut worden... der direkt nach dem Check in war....da wäre gar kein Platz für eine Zentrale Siko gewesen..... anschließend baute man die Shopping Flächen aber da war eine Zentrale Kontrolle ungewöhnlich, da man den PAX wahrscheinlich erst kurz vorm Einsteigen die Qual antun wollte...erst sollten sie Ihr Geld ausgeben und nicht verärgert shoppen gehen weil event. das liblings Taschenmesser abgenommen werden musste...



heute ist eine Zentrale Kontrolle auch keine Grund für Verärgerung weil die Mehrheit Kontrollen versteht (nach 9.11) ...früher gab es ja kaum einen Grund für eine Kontrolle die die Pax wirklich positiv stimmten....aber jetzt weil die Leute wissen wie wichtig Kontrollen sind (manchmal übertrieben streng (Wasser keine 2 Feuerzeuge..etc...)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.419
676
Gibt es einen näheren Grund, warum manche Flughäfen zentralisierte Sicherheitskontrollen haben (entweder eine wie in München oder auch "dezentral zentral" wie früher in Zürich), andere hingegen direkt am Flugsteig (teilweise auch noch mal und dann 'richtig') kontrollieren?

Nun, der Vorteil von zentralen Kontrollen ist, dass die Einteilung der Arbeitskräfte sehr viel einfacher wird. Ansonsten muss das Personal ständig von Gate zu Gate wechseln, was schon einen Mehraufwand bedeutet. Ferner baut man Flughäfen ja heute eher so, dass möglichst viel Ladenfläche vorhanden ist, und die Kunden möglichst weite Wege durch diese Läden zurücklegen müssen. Die Zusatzeinnahmen aus den Ladengeschäften sollen ja nicht unerheblich sein. Kleine Flughäfen wie jetzt TXL haben durchaus ein Problem damit, nicht genug vermieten zu können und übermäßig viel Personal für die vielen Gates zu benötigen.

Andersherum ist das TXL-Konzept für den Fluggast besser. Einfach einsteigen und abfliegen, und der ganze Shopping-Terror bleibt dem Kunden erspart. Darum mag ich den Flughafen so sehr.

Dass Fluglinien an bestimmten Flughäfen gerne nochmal selbst kontrollieren, d.h. es zusätzliche Schleusen gibt, ist dann besonderen Situationen geschuldet: In TLV kontrolliert ElAl selbst, in CAI die Fluglinien nochmal am Gate, also doppelt. Wird schon seine Gründe haben.

In SIN scheinen die Arbeitskosten noch niedrig genug zu sein, die Kontrollen am Gate durchführen zu können, andere Kostenstruktur, anderes Flughafenkonzept, würde ich mal meinen.
 
  • Like
Reaktionen: TXLover und krypta

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich glaube gar nicht, daß die Arbeitskosten so unterschiedlich sind.

Ein Vorteil der Kontrolle am Gate ist, daß man stärker situationsbezogen kontrollieren kann: Schärfer oder weniger scharf, Gegenstände zulassen oder nicht je nach Vorschrift des Ziellandes, usw.. Ein weiterer Vorteil ist, daß man Transit-Passagiere nochmals kontrollieren kann. Ein dritter Vorteil, daß auftauchende Probleme nicht den ganzen Flughafen, sondern eben nur dieses Gate blockieren (wer schon einmal erlebt hat, wie die komplette Siko wegen eines vermeintlich verdächtigen Gepäckstücks geräumt und geschlossen wird, weiß, wovon ich spreche).

Ein Nachteil ist, daß die Paxe tendenziell weniger shoppen. Insbesondere der Wenig-Flieger fängt erst dann an zu shoppen, wenn er alle Kontrollen hinter sich hat und der Streß-Pegel nachläßt. Wenn es da keine Shops mehr gibt, dann: Pech gehabt.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Ein wichtiger Grund für dezentrale Kontrollen insbesondere im Schengenraum ist die von der EU verordnete Trennung von ankommenden und abgehenden Nonschengen-PAXen. Bei einer zentralen Sicherheitskontrolle wären an vielen Flughäfen (wie Frankfurt in T1 Flugsteig C sowie im ganzen T2) massive bauliche Änderungen nötig, um dieser Anforderung folge leisten zu können. Wie viel Aufwand ist, hat man sehr gut am Umbau des Flugsteigs B in Frankfurt sehen können. Unangenehme Folge ist natürlich für die Fluggäste die oft doppelten Sicherheitskontrollen.

Generell ist es aber so, dass man von den dezentralen Kontrollstellen wegkommen will und wieder hin zu zentralisierten Sikos. Wie bereits angesprochen bietet eine Zentrale Kontrollstelle speziell bei der Personalplanung Vorteile. Außerdem fallen z.B. Totzeiten wegen Laufwegen etc. weg.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen:

1. Wüßte nicht, wo es in FRA dezentrale Sikos gäbe. :confused:
2. Wie der OP zutreffend bemerkte, sind dezentrale Sikos ja vor allem in Asien weit verbreitet. Dort kennt man kein Schengen, und die Flughäfen sind fast alle recht neu, man hätte also durchaus entsprechend planen können.
 

luc

Erfahrenes Mitglied
06.10.2013
270
11
Mannheim
In FRA hat der Bereich C-alt (C1-C9) sowie der Non-Schengen-Bereich des Terminal 2 ein dezentrales Sikosystem.

Deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen:

1. Wüßte nicht, wo es in FRA dezentrale Sikos gäbe. :confused:
2. Wie der OP zutreffend bemerkte, sind dezentrale Sikos ja vor allem in Asien weit verbreitet. Dort kennt man kein Schengen, und die Flughäfen sind fast alle recht neu, man hätte also durchaus entsprechend planen können.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.060
10.742
Dahoam
Andersherum ist das TXL-Konzept für den Fluggast besser. Einfach einsteigen und abfliegen, und der ganze Shopping-Terror bleibt dem Kunden erspart. Darum mag ich den Flughafen so sehr.

Das ist Geschmackssache. Ich habe lieber zentrale Sicherheitskontrollen. Und TXL mag ich auch deswegen nicht sonderlich. Der Warteraum hinter der Siko ist fürchterlich eng, bei zentralen Sicherheitskontrollen verläuft sich das besser.

Der Shopping-Terror ist in Deutschland ja noch nicht so schlimm. Fürchterlich finde ich da England, wo man von der Siko erstmal in ein Kaufhaus geht und dort warten muss weil erst extrem kurzfristig erfährt an welchem Gate der Flug abgeht.
 
  • Like
Reaktionen: Bleiente
H

HGFan

Guest
Und TXL mag ich auch deswegen nicht sonderlich. Der Warteraum hinter der Siko ist fürchterlich eng, bei zentralen Sicherheitskontrollen verläuft sich das besser.
Die haben ja ne Zentrale Siko mit ner riesen Wartehalle die A... kalt ist.

Abgesehen davon ist eine Siko direkt vor den einsteigen immer noch das sicherste. Wenn ich bedenke was ich in 12h Wartezeit in einer Lounge so alles basteln kann aus Alltagsgegenständen.
Alleine die Metal Messer dort und wenn ich von zuhause noch einen Schleifstein mitnehme ui...
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Wenn ich bedenke was ich in 12h Wartezeit in einer Lounge so alles basteln kann aus Alltagsgegenständen.
Alleine die Metal Messer dort und wenn ich von zuhause noch einen Schleifstein mitnehme ui...

noch so ein paar posts und du hast genug stoff, um uns einen spannenden bericht über nsa verhörmethoden zu schreiben
=;



... wenn es doch nur nicht so makaber wär... :sick:
 
  • Like
Reaktionen: TXLover
H

HGFan

Guest
Die wissen eh schon längst das ich den verstand verloren habe.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Abgesehen davon ist eine Siko direkt vor den einsteigen immer noch das sicherste. Wenn ich bedenke was ich in 12h Wartezeit in einer Lounge so alles basteln kann aus Alltagsgegenständen.

So würdest du halt am Flughafen Amok laufen, ob das besser ist?
 
H

HGFan

Guest
Wo mehr Bewaffnete Polizisten sind wie auf einer Polizeistation...
Wenn ich ein Terrorist währe würde ich mir sowieso andere Ziele suchen die einfacher sind.
 

Vieflyer111

Aktives Mitglied
28.04.2013
118
0
VIE
ein Vorteild der SIKO am Gate ist der zB: Wien Non Schengen. (altbestand) ......wenn "go to Gate" angezeigt wird muss man erst gemütlich nach der Rechnung im Restaurant fragen und langsam aufstehen (bzw von der Lounge aufstehen, die nur 20 sek. vom gate entfernt ist) , da so oder so alle am Gate stehen und auf die Kontrolle warten und man bei einer 767, 777 mind. noch 20 Min. Zeit hat bis alle durch den 1 Metalldedektor mit 2 Röntgenstraßen durch sind....

.. ich verstehe ja die Leute nicht die die lange Schlange sehen und sich trotzdem anstellen, bevor sie noch einen schnellen Cafe kaufen oder ein Cola....aber da sieht man sofort wer öfters fliegt und wer nur in den Urlaub unterwegs ist...
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.419
676
Das ist Geschmackssache. Ich habe lieber zentrale Sicherheitskontrollen. Und TXL mag ich auch deswegen nicht sonderlich. Der Warteraum hinter der Siko ist fürchterlich eng, bei zentralen Sicherheitskontrollen verläuft sich das besser.
Tja, jeder wie er mag. Wenn ich ab Terminal A fliege, ist es ja sowieso meist *A, und dann sitze ich oben in der LH-Lounge. Die Laufwege kenne ich, ist also überhaupt kein Problem so loszugehen, dass sich die Wartezeit im Mini-Warteraum hinter der Kontrolle minimal hält. Über den Baumarkt in C muss man kein Wort verlieren....

Der Shopping-Terror ist in Deutschland ja noch nicht so schlimm. Fürchterlich finde ich da England, wo man von der Siko erstmal in ein Kaufhaus geht und dort warten muss weil erst extrem kurzfristig erfährt an welchem Gate der Flug abgeht.

Du meinst LHR? Ja, ist schon eher stressig, insbesondere weil die *A-Lounge im letzten Winkel des Terminals liegt. War da nicht auch mal ein neues Terminal geplant?

Schlimm in dieser Beziehung fand ich MEL. Das waren wirklich elendig lange Wege durch diverse "Malls". TXL ist eben mit dem Taxi vorfahren und wegfliegen. (-: