G
Globetrotter
Guest
ANZEIGE
Ich hätte mal eine eher "philosophische" Frage (so was kommt mir immer bei längeren Umsteigezeiten), die mich interessiert:
Gibt es einen näheren Grund, warum manche Flughäfen zentralisierte Sicherheitskontrollen haben (entweder eine wie in München oder auch "dezentral zentral" wie früher in Zürich), andere hingegen direkt am Flugsteig (teilweise auch noch mal und dann 'richtig') kontrollieren?
Erster Gedanke war das Alter der Flughäfen, aber gerade in Asien, wo das "Gate-Prinzip" vorzuherrschen scheint, sind das ja meistens sehr moderne Anlagen, das kann es also nicht sein. Im Prinzip egal, aber ich mag das "freie Herumlaufen" statt dem "auf Abruf sitzen" im eingekastelten Warteraum eigentlich ganz gerne... Sind das gesetzliche Gründe? Arbeitsplatzbeschaffungsmaßnahmen?
Gibt es einen näheren Grund, warum manche Flughäfen zentralisierte Sicherheitskontrollen haben (entweder eine wie in München oder auch "dezentral zentral" wie früher in Zürich), andere hingegen direkt am Flugsteig (teilweise auch noch mal und dann 'richtig') kontrollieren?
Erster Gedanke war das Alter der Flughäfen, aber gerade in Asien, wo das "Gate-Prinzip" vorzuherrschen scheint, sind das ja meistens sehr moderne Anlagen, das kann es also nicht sein. Im Prinzip egal, aber ich mag das "freie Herumlaufen" statt dem "auf Abruf sitzen" im eingekastelten Warteraum eigentlich ganz gerne... Sind das gesetzliche Gründe? Arbeitsplatzbeschaffungsmaßnahmen?