hi!
Wieder ein kleines Update:
Ich bin ja oft in den USA/Kanada und habe bisher für die USA immer den 5GB-Walmart-Tarif um $ 30,- verwendet. Dieser wurde aber sichtlich in diesem Frühjahr eingestellt und kann nicht mehr aktiviert werden. Da ich sowieso auch für Kanada einen Tarif brauchte, habe ich den Prepaid-Tarif um $ 50,-- mit 10 GB Datenvolumen (nach 10 GB wird gedrosselt) aktiviert (Telefone und SMS in den USA unlimitiert)! Der Tarif hat den Vorteil, dass man um $ 5,00 pro Monat das gesamte Paket auch in Mexiko und Kanada nutzen kann. Bei meiner Recherche habe ich gesehen, dass die Preise in Kanada für Prepaid unverschämt teuer sind und auch nur wenig Datenvolumen inkludiert ist! Bin gerade in Kanada und das ganze funktioniert prima! Habe in drei Tagen rund 3 GB verbraucht. Was hier super ist, ist das LTE-Netz! Ich nutze das Netz von Bell und es extrem gut hier in Nova Scotia ausgebaut! Durchgängig LTE auch auf den Autobahnen (da ist man von den USA schon anderes gewohnt)!
Noch ein Tipp für die Praxis:
Für die Online-Aktivierung verwende ich meist die erste Hoteladresse! Problematisch wird die Sache aber dann, wenn man noch Guthaben aufladen will und die Daten mit der Kreditkarte nicht zusammenpassen! Man kann das ganze im T-Mobile-Shop aktivieren lassen und dort das Guthaben kaufen! Nur leider wird oft etwas mehr abgebucht als aufgeladen ($ 25,-- Guthaben und abgebucht wurden € 25,75 - dürfte mit den Kosten für die 911-Nummer zusammenhängen) und wenn man einen Voucher kauft, hat man entweder zu viel oder zu wenig! Ich verwende für solche Sachen immer eine VISA oder Masterprepaidkarte! Kostet etwas mehr als das "Nominale", erweist sich aber für solche Dinge als sehr gut! Man kann dann beispielsweise auch Gutscheine bei Groupon kaufen (was sonst mit ausländischen Kreditkarten nicht möglich ist)!