Ich wurde auf den Thread erst jetzt zufällig aufmerksam und möchte folgende Tipps geben für diejenigen, die eine SIM-Karte in Großbritannien (vor Ort) besorgen können:
1. Bei Three UK gibt es die "Feel at Home" Option, sie gilt auf für die USA. Mit den PAYG-Tarifoptionen "500MB Mobile Internet Pass" (5 GBP für 500MB für 30 Tage) oder "Internet Daily Pass" (nur 50p für 120 MB für 24 Stunden), die auch in Feel-at-Home-Ländern nutzbar sind, sind Wenignutzer, die sich nicht lange in den USA aufhalten, gut bedient. Hat bei mir gut funktioniert, man kann sich in T-Mobile und AT&T einbuchen.
www.three.co.uk/termspdf/PAYG_Price_guide_010817.pdf
Um "Feel at Home" nutzen zu können, muss die SIM-Karte zunächst in Großbritannien einmal genutzt werden, und zwar wird ein kostenpflichtiges Ereignis (SMS senden = 2p, Telefonieren = 1p/Min) verlangt. (Da die ersten 10MB im Monat kostenlos sind, bringt ein bisschen surfen nicht viel.) Der Anbieter behält sich auch vor, bei extensiver Nutzung im Ausland und gleichzeitig längerer Nichtnutzung im Inland (UK) die Karte zu sperren. Eine weitere Unannehmlichkeit ist, dass das Guthaben nur mit UK-Kreditkarten aufgeladen werden kann. Hier schaffen aber Online-Drittanbieter Abhilfe, über die man für wenige Cent Gebühr einen Three-Aufladecode erwerben kann. Die Mindestaufladung ist 10 GBP.
Die SIM-Karte bekommt man für 1 GBP in Convenience Shops, nach One-Pound-Simcard fragen (gibt es für alle Netze). An touristisch frequentierten Orten wie Oxford Street in London versuchen die Händler schon mal 2 GBP abzudrücken. Verkauft werden normalerweise irgendwelche monthly plans, die man nach der Aktivierung auf PAYG umstellen kann. Three Shops soll man meiden, dort werden von ignoranten Verkäufern, die ihre eigenen Tarife nicht kennen, Verträge angedreht.
2. EE UK: interessant für Kanada, wo mobiles Internet sauteuer ist. Bei EE gibt es ein "Zone A data add on": 40 MB für 4 GBP gültig 24 Stunden ab Buchung. Die SIM-Karte bekommt man ebenfalls als One-Pound-Simcard (EE Shops soll man meiden) und nach der Aktivierung stellt man den Tarif auf PAYG um. Die Aufladung klappt online mit deutschen Kreditkarten, der Mindestaufladebetrag ist 5 GBP. Für die USA gibt es wohl ein Travel Data Pass: 500 MB für 4 GBP pro Tag, habe ich aber nicht ausprobiert.
How EE roaming data add-ons work | Help | EE
Der Link verspricht auch für Kanada den Travel Data Pass, hat aber bei mir nicht funktioniert, nur der Addon für 40 Mb/Tag war verfügbar.
Der Vorteil gegenüber den SIM-Karten, die man in den USA bekommt, besteht aus meiner Sicht darin, dass amerikanische SIM-Karten gerätegebunden sind, bei europäischen SIM-Karten wird sowas nicht praktiziert.
Für mich war diese Kombi auch günstiger als irgendwelche Welt-SIM-Karten.