Sinnvoll im Luftraum

ANZEIGE

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.470
885
BRN
ANZEIGE
Danke für den Bericht - und die Hommage an SiW im Titel ;)

Was ich mir beim Lesen nur dachte - warum nicht ein kurzer Bummel durch Salzburg, anstatt direkt (und im Feierabendverkehr) zurückzufahren? Selbst wenn mans kennt ist die Altstadt doch ganz nett.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Suppenkasper

Neues Mitglied
01.11.2016
5
0
Beim nächsten Berlin Besuch solltest du nach Berlin - Spandau fahren und Florida Eis probieren. Spandau ist sehr schön, besonders die Altstadt, die Zitadelle und Kladow.

***HUST*HUST*** Spandau ist NICHT Berlin! Es hätte korrekt heißen müssen: ´Beim nächsten Berlin-Besuch solltest Du auch nach Spandau fahren...`:D. So viel Zeit muss sein.

Davon ganz abgesehen sonst alles richtig: Spandau hat eine sehr schöne Altstadt (auch der Kolk ist zwar klein aber sehenswert). Florida-Eis gibt es zwar direkt am U-Bahnhof (im "Pilz"), ich würde aber empfehlen, die Straße ca. 10-12 min weiter in Richtung Süden zu laufen (unter der Brücke Fernbahnhof hindurch und dann weiter auf der Klosterstraße). Dort auf der rechten Seite kommt dann das Florida-Stammhaus. Erheblich größere Auswahl. Allerdings musst Du an sonnigen Tagen (es braucht nichtmal Hitze) mit einer Schlange von gerne mal 200 m (kein Witz!) und Wartezeiten von 45-60 min rechnen. Florida-Eis ist überreginal bekannt und fakooft sein Zeuchs ooch im lokalen Supamaakt (z.B. Edeka Reichelt). Die waren schon eine "Eismanufaktur", bevor Jahrzehnte später diese Bezeichnung im Marketing verwendet wurde....

In Kladow bzw. Gatow gibt es auch das Luftwaffenmuseum, mag ja auch durchaus interessant sein (ist ja ein Luftfahrtforum). Schnell ab U-Bhf. Spandau mit dem Bus X34 erreichbar.

Zum Flughafen Tempelhof: Wird ja nicht umsonst von führenden Architekten als die "Mutter aller Flughäfen" bezeichnet. Dort wurden mal rund 6 Mio Gäste durchgeschleust, mag man gar nicht g. Check-In-Schluss war - bevor sie dieses Kleinod einfach dichtgemacht haben :mad:) 10 min vor STD, auch 5 min war kein Problem. Mein Rekord lag (und liegt bis heute) bei 94 sek vom Büro (war am Flughafen THF) bis ins Flugzeug (damals eine Fokker 100 von flyDBA nach Köln...das waren noch Zeiten).....
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
Den Flughafen Gatow hast Du tatsächlich ausgelassen. Also, was davon übrig blieb.

Als Kind war ich völlig hin und weg, wenn die RAF mit Charles oder sogar seiner Mama dort runterging.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Danke mal wieder fürs Mitnehmen auf Deine Reisen....ich komme gerne mit!
Danke, gerne :)
... oder mach doch mal eine Sortenchallenge, z.B. Zitronensorbet oder Salz-Karamell, oder ...
Seufz, nie schwitzend über Eis schreiben ...
Kenne ich, ich hab direkt beim Berichtschreiben auch wieder (H)Eis(s)hunger bekommen...
Danke für den Bericht - und die Hommage an SiW im Titel ;)

Was ich mir beim Lesen nur dachte - warum nicht ein kurzer Bummel durch Salzburg, anstatt direkt (und im Feierabendverkehr) zurückzufahren? Selbst wenn mans kennt ist die Altstadt doch ganz nett.
Ich war schon mindestens 3x in Salzburg zum Tassenkaufen (z.B. hier: https://www.vielfliegertreff.de/showpost.php?p=2354098), deswegen habe ich die Stadt diesmal links liegen gelassen; die Burg fehlt mir aber immer noch. Vielleicht hole ich das irgendwann mal mit einem Bayernticket nach.
Beim nächsten Berlin Besuch solltest du nach Berlin - Spandau fahren und Florida Eis probieren. Spandau ist sehr schön, besonders die Altstadt, die Zitadelle und Kladow.
***HUST*HUST*** Spandau ist NICHT Berlin! Es hätte korrekt heißen müssen: ´Beim nächsten Berlin-Besuch solltest Du auch nach Spandau fahren...`:D. So viel Zeit muss sein.

Davon ganz abgesehen sonst alles richtig: Spandau hat eine sehr schöne Altstadt (auch der Kolk ist zwar klein aber sehenswert).
Danke, Spandau merke ich mir fürs nächste Mal vor.

Florida-Eis gibt es zwar direkt am U-Bahnhof (im "Pilz"), ich würde aber empfehlen, die Straße ca. 10-12 min weiter in Richtung Süden zu laufen (unter der Brücke Fernbahnhof hindurch und dann weiter auf der Klosterstraße). Dort auf der rechten Seite kommt dann das Florida-Stammhaus. Erheblich größere Auswahl. Allerdings musst Du an sonnigen Tagen (es braucht nichtmal Hitze) mit einer Schlange von gerne mal 200 m (kein Witz!) und Wartezeiten von 45-60 min rechnen. Florida-Eis ist überreginal bekannt und fakooft sein Zeuchs ooch im lokalen Supamaakt (z.B. Edeka Reichelt). Die waren schon eine "Eismanufaktur", bevor Jahrzehnte später diese Bezeichnung im Marketing verwendet wurde....
Nochmal Danke :)

In Kladow bzw. Gatow gibt es auch das Luftwaffenmuseum, mag ja auch durchaus interessant sein (ist ja ein Luftfahrtforum). Schnell ab U-Bhf. Spandau mit dem Bus X34 erreichbar.
Den Flughafen Gatow hast Du tatsächlich ausgelassen. Also, was davon übrig blieb.

Als Kind war ich völlig hin und weg, wenn die RAF mit Charles oder sogar seiner Mama dort runterging.
In Gatow war ich vor ein paar Jahren schonmal, ein Tagesausflug mit LH ab NUE.

Zum Flughafen Tempelhof: Wird ja nicht umsonst von führenden Architekten als die "Mutter aller Flughäfen" bezeichnet. Dort wurden mal rund 6 Mio Gäste durchgeschleust, mag man gar nicht g. Check-In-Schluss war - bevor sie dieses Kleinod einfach dichtgemacht haben :mad:) 10 min vor STD, auch 5 min war kein Problem. Mein Rekord lag (und liegt bis heute) bei 94 sek vom Büro (war am Flughafen THF) bis ins Flugzeug (damals eine Fokker 100 von flyDBA nach Köln...das waren noch Zeiten).....
Im Nachhinein wurmt es mich schon ein bisschen, dass ich THF verpasst habe, aber "damals" wusste ich noch nicht mal, wie mal Fielvliegen buchstabiert...
 
A

Anonym-36803

Guest
Teil 2: Der Avro von Paul Breitner
Fast hätte mir das gestrige Unwetter in FRA noch einen Strich durch den heutigen Ausflug gemacht, aber LH35 ist dann letztendlich doch noch nach FRA geflogen, wenn auch mit 75min Verspätung.

Sa, 10.08.19
Nach deutlich zu wenig Schlaf – ich bin erst kurz vor Mitternacht wieder heimgekommen – verlasse ich das Haus um 6.50 Uhr und nehme die Straßenbahn zum Hauptbahnhof. Die S3 kommt pünktlich aus Bad Soden hier in Darmstadt an, die Abfahrtszeit um 7.35 Uhr verstreicht aber ungesehen (und -kommentiert). 5min später wird ein zweiter Zugteil angekoppelt, und mit 10min Verspätung geht es dann auch endlich los. In Frankfurt (Süd) habe ich 18min zum Umsteigen – da ich mir noch ein kleines Frühstück kaufen will, wird es knapp. Na der Tag fängt ja schon gut an.

Zwischenzeitlich holen wir sogar eine Minute raus, nur um dann doch mit insgesamt zwölf Minuten Verspätung in Frankfurt (Süd) anzukommen. Ich nehme die Beine in die Hand, kaufe mir bei Backwerk etwas zu essen und trinken und warte am Gleis 1, bis der ICE keine Minute später einfährt.

Die Fahrt ist ereignislos, allerdings zieht es sich dann doch ganz schön, da wir weiter Teile der Strecke mit 120 km/h vor uns hinzuckeln. Und da der ICE3 bereits modernisiert wurde, hat er leider auch schon die neuen, unbequemen Sitze – wer die entworfen und abgenommen hat, kann kein Bahnfahrer sein.

Das letzte Stück der Fahrt zwischen Erfurt und Halle (Saale) fahren wir sogar mit 300 km/h, sodass wir 3min zu früh ankommen. Das Wetter ist… so mittelprächtig.

img_31849yjjh.jpg


Bei dem ICE handelte es sich um einen besonderen ICE mit Kinderbespaßung, was auch nach jedem Halt durchgesagt wurde. Zudem war der Triebkopf als Der kleine ICE entsprechend beklebt.

img_3183lekdq.jpg


Am Bahnhof suchte ich erstmal die Schließfächer, um meinen Rucksack nicht mit mir rumschleppen zu müssen. Der Bahnhof Halle (Saale) von vorne

img_318563j24.jpg


Ich hatte mir vorher auf Google Maps einen groben Weg durch die Stadt überlegt, an den ich mich jetzt mehr oder weniger hielt. Hallo – leider sind die Finger zugemüllt. Was denken sich nur manche Leute? (Rhetorische Frage…)

img_3186ifj3q.jpg


Ich lief durch den Stadtpark

img_3187dyjfp.jpg


img_31925hkb2.jpg


...vorbei an einer Büste von Wilhelm Roux, deutscher Anatom sowie Embryologe und Entwicklungsbiologe, der am hiesigen anatomischen Institut geforscht hat über das Steintor…

img_3193txjc0.jpg


…bis zum 54m hohen Wasserturm Nord.

img_31947mkev.jpg


Dort bog ich links ab und kam zur Pauluskirche.

img_3195gkkbc.jpg


Vorbei am Landesmuseum für Vorgeschichte

img_31964ukwn.jpg


…ging es zur Burg Giebichenstein.

img_3199j9jof.jpg


img_3201atkqv.jpg


img_3204t3k88.jpg


Direkt an der Saale gelegen…

img_3203zjkwl.jpg


…folgte ich nun dem Ufer ein kleines Stück. Statue an der Giebichenstein-Brücke

img_32053pkjq.jpg


Immer noch an der Saale entlang…

img_32066njf9.jpg


Doch was erblicken meine Augen da? Schick hergerichtetes Auto, aber das Kennzeichen?

img_32078yjac.jpg


Der Heinrich-Heine-Felsen

img_3208zlkc1.jpg


Ich lief weiter in Richtung Altstadt. Das Hauptgebäude der Leopoldina

img_32122bjby.jpg


…und schräg gegenüber das Kunstmuseum Moritzburg.

img_321764kv3.jpg
#

Am Domplatz

img_3218nkkd5.jpg


Der Dom zu Halle

img_3224zkjen.jpg


Lebenskreis-Brunnen auf dem Domplatz

img_3225fzj1f.jpg


Das Händel-Haus – Geburts- und Wohnhaus des Komponisten Georg Friedrich Händel, seit 1948 ein Museum.

img_3226paj4y.jpg


Weiter ging es zum Marktplatz. Der Rote Turm

img_3228bmkxd.jpg


…der zusammen mit der Marktkirche Unser Lieben Frauen

img_3229krkq0.jpg


…das Wahrzeichen der Stadt Halle (Saale) bildet, die wegen der markanten Silhouette dieser beiden Bauten auch als Stadt der Fünf Türme bezeichnet wird.

img_3234p8kmz.jpg


Ebenso finden sich am Marktplatz das Stadthaus

img_3232r5ksa.jpg


…und das Händel-Denkmal.

img_3230odj5h.jpg


Ich machte noch einen kurzen Abstecher zum Beatles-Museum

img_323775klt.jpg


…und lief vorbei am Eselsbrunnen

img_3236pbku6.jpg


…und dem Leipziger Turm

img_323965jql.jpg


…zurück zum Hauptbahnhof. Dort holte ich meinen Rucksack aus dem Schließfach und setze mich in die bereitstehende S5(X). Pünktlich fuhren wir los und kamen 10min später auch schon am Flughafen Leipzig/Halle an. Die Check-In-Schalter befinden sich auf dem Weg vom Bahnhof zum Terminal, und so ließ ich mir an einem der Automaten noch eine Bordkarte für meinen Flug ausdrucken.

Die IL-18 DM-STA

img_3242lfkmb.jpg


Der Flughafen war größtenteils verlassen, zu viele Flüge sollten heute auch nicht mehr gehen. An der Sicherheitskontrolle war ich der einzige, und natürlich wurde ich zufällig und verdachtsunabhängig zu einer Nachkontrolle ausgewählt.

Kurz darauf war ich dann auch in der leeren SEN-Lounge – drei Damen vom Personal und ich war der einzige Gast, auch die Business-Lounge nebenan war komplett leer. Nun gut, ich war ja auch sehr zeitig für meinen Flug hier.

So setzte ich mich an den Schreibtisch und schrieb bereits den ersten Teil des Berichts, zum Glück hatte ich gestern drangedacht, das Notebook bereitzulegen.

„Und warum jetzt der ganze Spaß?“ fragen sich sicher einige seit mehreren Absätzen? Vor kurzem hat Lufthansa eine Avro85 von Cityjet wetgeleast, vermutlich um den spontan beendeten Wetlease-Vertrag mit Air Nostrum auszugleichen – und die Avro 85 bin ich, im Gegensatz zu ihrer größeren Schwester, noch nicht geflogen. Die Rotation der Maschine schien mit BRU-FRA-MXP-FRA-BRU-FRA-LEJ-FRA-BRU immer die gleiche zu sein. So suchte ich etwas herum und konnte schließlich die LH165 LEJ-FRA recht einfach in meinem Kalender unterbringen. Für die Anreise überlegte ich zuerst, auch zu fliegen, aber wenn ich schon unterwegs war, so wollte ich mir auch etwas anschauen. In Leipzig war ich schon ein paar Mal, sodass die Wahl kurzerhand auf Halle (Saale) fiel – und als ich einen günstigen Supersparpreis bei der Bahn fand, habe ich direkt zugegriffen.

Laut FR24 sollte die EI-RJR den Flug durchführen, die vorhin frisch aus DUB nach BRU überführt wurde und jetzt BRU-FRA-LEJ-FRA-BRU fliegen soll. Ich monitorierte den Flieger, aß etwas Kartoffelsalat mit Würstchen (die neue Qualitätsoffensive in den LH-Lounges ist meiner Diät sehr zuträglich, vielen Dank auch, Herr Spohr – ich möchte gar nicht wissen, was ich sonst alles gegessen hätte) und surfte etwas im Internet.

Kurz vor dem München-Flug und dann nochmal vor dem Frankfurt-Flug kamen doch noch ein paar Gäste in die Lounge. Als der Flieger schließlich mit gut 15min in Leipzig gelandet ist, bin ich so langsam zum Gate geschlendert und war von der Anzahl der Passagiere am Gate überrascht – bestimmt 55, wenn ich richtig überschlagen habe, dazu noch die Loungegäste – am Samstagabend hätte ich mit weniger gerechnet.

Busboarding begann gut 5min zu spät; leider fuhr der Bus zu dicht an den Flieger, sodass keine guten Bilder möglich waren.

img_32443cj1k.jpg


img_3247v3kb4.jpg


Bis auf die letzten drei Reihen war der Flieger mit 3-3 bestuhlt; die Avro100 der Swiss habe ich mit 2-3 in Erinnerung. Aber gut zu wissen, dass Lufthansa auch bei den Wetleasepartnern auf 5*-Qualität achtet. Die Sitze waren dick gepolstert und etwas abgesessen, aber noch einigermaßen bequem…

img_3249apjog.jpg


…und der Sitzabstand war auch erträglich.

img_3250unj4b.jpg


Handgepäck war auf dem Flug richtig schlimm, viele schleppten zu vieles und zu großes an Bord und es bereitete große Probleme, dies an Bord unterzubringen. Die zwei Passagiere neben mir hielten ihre sichtlich zu dicken Koffer sogar zwischen den Beinen und reduzierten damit auch meine Beinfreiheit – na super. Zum Glück sind’s nur 40min Flug.

Als wir schon rollten, ging die Crew durch den Flieger und als sie die Koffer zufällig sahen, mussten diese noch weggeräumt werden. Ende vom Lied war, dass sie dann ohne festgeschnallt o.ä. zu sein aufrecht in einer leeren Businessclass-Reihe standen – nicht unter dem Vordersitz, sondern zwischen Sitz und Rücklehne. Ich möchte nicht wissen, was da alles bei Turbulenzen hätte passieren können – meiner Meinung nach brandgefährlich.

Auch sonst schien die Crew überfordert, unkoordiniert und chaotisch – eigentlich kenne ich CityJet von einigen SAS-Wetleaseflügen deutlich besser.

Ich war froh, als der Flug endlich vorbei war und wir sicher in Frankfurt gelandet waren, so richtig wohl habe ich mich an Bord nicht gefühlt. Beim Aussteigen konnte ich noch zwei passable Bilder des Fliegers schießen.

img_3253dqjfg.jpg


img_3254likea.jpg


Ein Bus fuhr uns schließlich – vorbei an der, wenn ich es richtig sehe, premiumschwarzen Lahr/Schwarzwald –…

img_3255dajmb.jpg


…zur Ankunft ASO, die uns bei Gate A5 in den Terminalbereich entließ. Wegen der Verspätung hatte ich den Airliner um 19.59 Uhr leider knapp verpasst, sodass ich auf den nächsten eine halbe Stunde später warten musste und schließlich um viertel vor zehn wieder daheim war.

Besonderheiten dieser Reise:
1 neuer Flugzeugtyp: Avro RJ85
 
A

Anonym38428

Guest
Du bist noch niemals nie Avro 85 geflogen? Tsts ... womöglich fehlen die BAe 146 auch noch?! :rolleyes:

:D
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
Merkwürdiges Gefühl, einen Touri-Bericht über die Heimatstadt zu lesen, welche einem inzwischen doch mangels Bezug ganz schön fremd geworden ist.

Wirst du oder dein Gepäck so oft nachkontrolliert?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
Merkwürdiges Gefühl, einen Touri-Bericht über die Heimatstadt zu lesen, welche einem inzwischen doch mangels Bezug ganz schön fremd geworden ist.

Wirst du oder dein Gepäck so oft nachkontrolliert?
So ging es mir auch! Es ist nicht meine Heimatstadt, aber ich komme aus der Gegend und habe auch ein paar Jahre in Halle gewohnt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Eigentlich hätte hier morgen gleich der dritte Teil über den heutigen Tag kommen sollen. Aber unverhofft kommt oft, und so musste ich einen Kategoriewechsel durchführen. Mehr dann morgen Abend an anderer Stelle.

Hier geht es in zwei Wochen weiter. Arbeitstitel: Oops, I did it again.

Sehr schöner Bericht. Leider hast Du auf dem Weg zum Flughafen die falsche Stadt besucht. :D
Und die richtige wäre? Erfurt? Da war ich bislang auch noch nicht. Starbucks, liest Du hier mit? :D

Du bist noch niemals nie Avro 85 geflogen? Tsts ... womöglich fehlen die BAe 146 auch noch?! :rolleyes:

:D
LH hat die Avro doch m.W. 2012 ausgeflottet, und mit dem Vielfliegen fing ich erst ab 2013 an - und das mit dem „Sammeln“ bzw. Flugtagebuch führen kam noch etwas später. Hatte bis dato tatsächlich nur die -100 bei Swiss (war das Swiss European???) erflogen.

Merkwürdiges Gefühl, einen Touri-Bericht über die Heimatstadt zu lesen, welche einem inzwischen doch mangels Bezug ganz schön fremd geworden ist.
So ging es mir auch! Es ist nicht meine Heimatstadt, aber ich komme aus der Gegend und habe auch ein paar Jahre in Halle gewohnt.
Auf meiner Stippvisite fand ich Halle eigentlich ganz nett, grade das Gebiet um die Saale am Ufer entlang hat mir gefallen, da kann man sicher auch gut laufen.

Im Nachhinein habe ich noch gesehen, dass es da auch ein DB-Museum gibt. Na das wenn ich vorher gewusst hätte (ja, ich weiß, schlechte Planung)...

Und Danke für das Touri - einen Traveller hätte ich Dir übel genommen :D

Wirst du oder dein Gepäck so oft nachkontrolliert?
In FRA nie, in MUC regelmäßig.

Gestern in LEJ war so wenig los, man könnte fast das Gefühl haben, dass der Herr auf seine Fallzahlen kommen musste und ich war halt grad der einzige da. Mich hat nur etwas genervt, dass er mich erst alles einpacken ließ anstatt den Abstrich gleich zu nehmen, als meine Sachen noch in der Kiste lagen.
 
  • Like
Reaktionen: DavidHB

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.492
2.063
Löhne
Danke für den Bericht, schon wieder eine Stadt, die ich auch noch besuchen muss. :)

Zum ICE: Betrifft die Sitzerneuerung aktuell nur den ICE 3 oder auch ICE 1 und 2?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
In FRA nie, in MUC regelmäßig.

Gestern in LEJ war so wenig los, man könnte fast das Gefühl haben, dass der Herr auf seine Fallzahlen kommen musste und ich war halt grad der einzige da. Mich hat nur etwas genervt, dass er mich erst alles einpacken ließ anstatt den Abstrich gleich zu nehmen, als meine Sachen noch in der Kiste lagen.

Also dein Gepäck. Das hatte ich auch oft, bis ich in FRA mal nachfragte, wo man mir erklärte, dass das kleine (medizinische) Gerät, welches ich immer mitführe, der Auslöser ist, Wenn ich es vorher in die Wanne packe, sollte ich um die Kontrolle herum kommen, und so ist es, fast keine Probleme, außer der Mitarbeiter kennt das Gerät nicht. Vielleicht hast du auch etwas nicht scannertaugliches im Gepäck?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.610
11.406
Trans Balkan Express
Und die richtige wäre? Erfurt? Da war ich bislang auch noch nicht. Starbucks, liest Du hier mit? :D

Oh. Damit verschlimmerst Du es. Gemeint ist selbstverständlich Leipzig.

@schlepper/DavidHB: Wir sind mindestens einmal im Jahr in Halle sei es zu Verwandtenbesuchen oder in Ausstellungen. Halle wird leider immer noch unterbewertet. Im Vergleich zu Leipzig befindet es sich noch im Dornröschenschlaf, was ich schade finde. Leipzig ist wegen des Bevölerungszuwachses dagegen in letzter Zeit ziemlich überfüllt (unsägliches Stichwort: Hypezig). Insbesondere wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss man für seine Mitmenschen, die die StVO nicht kennen, mitdenken. Viele Studierende der MLU pendeln noch täglich mit der S-Bahn von Leipzig nach Halle. Dies wird sich aber mit den steigenden Mieten ändern. Für Halle, den Burgenlandkreis und andere Regionen gilt leider, dass in den 90ern viele junge Leute weg gegangen sind, die heute fehlen. Das spiegelt sich auch im Denken der Hiergebliebenen wider. Es wird in einigen Gegenden noch dauern, bis die Verluste ausgeglichen sind. Glücklicherweise gibt es aber auch eine Rückbewegung.

@John_Rebus: Ich muss mich in LEJ auch jedes Mal einem Sprenstofftest unterziehen. Den Mitarbeitern der Siko ist einfach langweilig. Eine meiner Kolleginnen bestätigt, dass es sie auch jedes Mal erwischt.
 
A

Anonym-36803

Guest
Swiss European, bzw zuletzt Swiss Global ;)
Stimmt, da war doch was.
Danke für den Bericht, schon wieder eine Stadt, die ich auch noch besuchen muss. :)
Ja, da gibt es auch bei mir noch so viele...

Zum ICE: Betrifft die Sitzerneuerung aktuell nur den ICE 3 oder auch ICE 1 und 2?
Ist mir als VielVahrer bisher in ICE1/2 noch nicht aufgefallen.
Wikipedia berichtet von einem 2. Redesign der ICE1-Züge, welches anscheinend von 2019-23 gehen soll: https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_1#2._Redesign

Ich befürchte, dass dort die gleichen hundsmiserablen Sitze eingebaut werden.

Also dein Gepäck. Das hatte ich auch oft, bis ich in FRA mal nachfragte, wo man mir erklärte, dass das kleine (medizinische) Gerät, welches ich immer mitführe, der Auslöser ist, Wenn ich es vorher in die Wanne packe, sollte ich um die Kontrolle herum kommen, und so ist es, fast keine Probleme, außer der Mitarbeiter kennt das Gerät nicht. Vielleicht hast du auch etwas nicht scannertaugliches im Gepäck?
Gute Idee, beim nächsten Mal frage ich dann. Aber wie gesagt, manchmal vermute ich auch, dass sie soundsoviele Passagiere kontrollieren müssen, und wenn eben sonst niemand da ist...

Oh. Damit verschlimmerst Du es. Gemeint ist selbstverständlich Leipzig.

@schlepper/DavidHB: Wir sind mindestens einmal im Jahr in Halle sei es zu Verwandtenbesuchen oder in Ausstellungen. Halle wird leider immer noch unterbewertet. Im Vergleich zu Leipzig befindet es sich noch im Dornröschenschlaf, was ich schade finde. Leipzig ist wegen des Bevölerungszuwachses dagegen in letzter Zeit ziemlich überfüllt (unsägliches Stichwort: Hypezig). Insbesondere wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss man für seine Mitmenschen, die die StVO nicht kennen, mitdenken. Viele Studierende der MLU pendeln noch täglich mit der S-Bahn von Leipzig nach Halle. Dies wird sich aber mit den steigenden Mieten ändern. Für Halle, den Burgenlandkreis und andere Regionen gilt leider, dass in den 90ern viele junge Leute weg gegangen sind, die heute fehlen. Das spiegelt sich auch im Denken der Hiergebliebenen wider. Es wird in einigen Gegenden noch dauern, bis die Verluste ausgeglichen sind. Glücklicherweise gibt es aber auch eine Rückbewegung.
Mein ICE ist aber gar nicht durch Leipzig gefahren, zudem war ich da schon ein paar Mal, zuletzt hier: https://www.vielfliegertreff.de/showpost.php?p=2557169

In Halle war ich noch nicht, deswegen fiel die Wahl dieses Mal eben auf Halle.

@John_Rebus: Ich muss mich in LEJ auch jedes Mal einem Sprenstofftest unterziehen. Den Mitarbeitern der Siko ist einfach langweilig. Eine meiner Kolleginnen bestätigt, dass es sie auch jedes Mal erwischt.
Ja, wie gesagt ist das auch meine Vermutung.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.492
2.063
Löhne
A

Anonym-36803

Guest
Auch wenn man es beinahe vermuten könnte, ich habe diese Serie nicht vergessen. Nur leider haben sich zwei geplante Teile letztes Jahr dann noch nicht materialisiert. Eine Reise nach Österreich, um die Flughäfen Klagenfurt und Graz zu erfliegen, musste ich am Morgen des Anreisetages noch stornieren, weil die A5 zum Flughafen frühmorgens durch einen Unfall vollgesperrt war und ich zwar Puffer eingeplant hatte, dann aber doch nicht so viel. Zum Glück hatte ich ein Ibis gebucht, das ich noch am Anreisetag selbst stornieren konnte – Glück im Unglück. Und auf der anderen Reise zum Erfliegen der Flughäfen Dortmund und Köln/Bonn war zu wenig Zeit in den Städten, um etwas zu besichtigen. Hier aber nochmal meinen ausdrücklichen Dank an den Foristen handballplayer3, der mich nicht nur mit seinem kleinen Flitzer in DTM abgeholt und zum Bahnhof Bochum gefahren hat, sondern auch noch eine köstliche Pepsi Max dabeihatte – vielen Dank!

Nun aber zu: Teil 3: Flieg mit den Wikingern

Sa, 29.02.20
Wegen Bauarbeiten hatte mein eigentlich geplanter RE so viel Verspätung, dass mein Anschluss in Frankfurt gefährdet war. So bin ich kurzerhand einen Zug früher gefahren, habe mir bei einem Bäcker im Frankfurter Hbf etwas zu essen gekauft und die Wartezeit in der DB Lounge verbracht; ich hatte Glück und fand noch einen Platz direkt am Fenster mit Blick auf „mein“ Gleis 9.

img_6490yek5i.jpg


Ein paar Minuten vor Abfahrt ging ich zum Gleis und wartete, bis der ICE4 einfuhr. Zum Glück ging es nur bis Mannheim, die 40min hält man gerade noch so auf den neuen Sitzen aus. In Mannheim Hbf stieg ich in einen Flirt des Süwex in Richtung Trier Hbf um, den ich in Saarbrücken Hbf wieder verließ.

Mein Zug vor der Weiterfahrt nach Trier Hbf.

img_64985jja7.jpg


Mit 13°C war es einigermaßen warm, doch leider regnete es – nicht gut. Ich verließ den Bahnhof in Richtung Süden und ging zu meinem Hotel, dem Mercure direkt an der Saar. Von außen sah es nicht allzu einladend aus.

img_6500rgkhl.jpg


Beim Check-In bekam ich ein Zimmer im zweiten Stock, leider mit Blick nach vorne (obendrein noch auf eine Wand) und nicht auf die Saar. Das passiert eben einem statuslosen Kunden, der eine Besenkammer bucht. An sich war das Zimmer aber OK.

img_65013pj8f.jpg


In der naheliegenden Europa-Galerie ist ein Rewe, dort kaufte ich mir etwas zu trinken, und in einem Bäcker im Bahnhof noch etwas zu essen. Die Saarländerin an der Kasse konnte allerdings mit meinem „dann hätt’mers“ nichts anfangen können – so viele Franken scheinen hier nicht vorbeizukommen, wobei mein Dialekt doch eigentlich nur schwach ausgeprägt ist.

Auf dem Weg zurück zum Hotel fing es regelrecht an zu schütten; zwar hatte ich einen Schirm dabei, aber es ging so ein starker Wind, dass es nicht möglich war, den Schirm zu benutzen. Auch wenn es nur ein kurzes Stück zum Hotel war, so war ich doch ziemlich durchnässt, als ich wieder im Trockenen war. Das Wetter versprach vorerst auch keine Besserung und so vertrödelte ich den Restnachmittag im Zimmer.

Gegen halb sechs hörte es dann doch wieder auf und so schnappte ich mir die Laufsachen und lief am Saarufer entlang. An einer Eisenbahnbrücke fand ich einen Fußgängerüberweg über die Saar und lief schließlich auf der anderen Seite wieder zurück.

Blick zurück die Saar entlang.

img_6505bfkpl.jpg


Kriegerdenkmal
Zu Ehren unserer Gefallenen und verstorbenen Kameraden
M.G. BTL. MOT. 14
1938 1945

img_65063fjga.jpg


Die Bismarckbrücke

img_6510bejx9.jpg


Weiter ging es am Heizkraftwerk Römerbrücke vorbei…

img_651272ky3.jpg


…und über die Ostspange wieder aufs andere Saarufer. Ich drehte noch einen kleinen Schlenker über die Haltestelle Römerkastell, fand aber die Überreste des besagten Kastells nicht mehr, und da es nun auch schon recht dunkel war, bog ich links ab zurück zur Saar.

Das Saarländische Staatstheater

img_65131qjqy.jpg


Nach knapp 13km und 70min war ich wieder zurück im Hotel.

img_65166tjas.jpg


So, 01.03.20
Mein Wecker holte mich früh aus den Federn und ich brach gleich zu einer weiteren Runde entlang der Saar auf.

Gedenkstein am Staden zu Ehren des 7. Ulanenregiments.

img_65184mkh1.jpg


Blick über die Saar auf den Landtag des Saarlandes und das Saarbrücker Schloss

img_6519tkjxq.jpg


Heute Morgen war ich etwas schneller als gestern, habe aber mit 5:01 min/km die 4 vor dem Komma Doppelpunkt dennoch (knapp) verpasst. Nach einer erfrischenden Dusche ging ich zum Frühstück und brach danach zu einer Erkundung der Innenstadt auf; anders als gestern regnete es nicht mehr und so konnte ich die Besichtigung nachholen.

Die Johanneskirche

img_6522s8kxw.jpg


Rathaus St. Johann mit Phoenixbrunnen

img_6524f5kot.jpg


Am St Johanner Markt

img_65262qj36.jpg


Über die Alte Brücke überquerte ich die Saar. Die Schlosskirche

img_6527j9koa.jpg


Das Alte Rathaus am Schlossplatz

img_6528sskfz.jpg


Brunnenanlage mit Apostel Paulus

img_6529y9jvw.jpg


Das Schloss Saarbrücken

img_6530ankwb.jpg


Das Historische Museum Saar

img_65311bjgq.jpg


Die Rückseite des Schlosses

img_65337djkb.jpg


Segment der Berliner Mauer neben dem Landtag des Saarlandes

img_6534aojyt.jpg


Und der Landtag selbst

img_6536inkpj.jpg


Skulptur Wanderung eines Caspar David im Bürgerpark Saarbrücken

img_6539jgkm7.jpg


Römisches Äquadukt

img_6542v4jc9.jpg


Ich drehte um, ging zurück zum Hotel, packte meinen Rucksack, checkte aus und lief zum Bahnhof. Dort suchte ich den Busstieg D und kaufte mir für 2,60€ eine Fahrkarte. Der Bus R10 nach Blieskastel kam pünktlich um 11.48 Uhr und eine knappe halbe Stunde später stieg ich am Flughafen Saarbrücken wieder aus.

img_6547m0joc.jpg


Ich hatte gestern bereits online eingecheckt und ging so direkt zur Sicherheitskontrolle. Meine mobile Bordkarte wurde händisch kontrolliert und ich von einer Liste abgestrichen. Die Siko war schnell durchlaufen und so setzte ich mich ans Gate A und wartete.

img_65521gk24.jpg


Die OY-RUV steht schon bereit, uns nach Berlin-Tegel zu fliegen.

img_6550zwj56.jpg


Boarding begann pünktlich, allerdings musste erst eine junge Dame mit Krücken zum Flieger gefahren werden.

Während sich n-2 Passagiere ordentlich anstellten, drängelte sich Familie Schnösel natürlich vor. Obwohl die Dame eine Ansage machte, dass Pass und Bordkarte bereitgehalten werden sollten, hatten beide dies natürlich nicht getan und hielten das Boarding auf, rollende Augen besagter n-2 Passagiere inklusive. Danach durften wir boarden und zu Fuß über das Rollfeld laufen. Eine CRJ7 der inzwischen insolventen Adria Airways steht hier noch abgestellt.

img_6555okke0.jpg


Danish Air Transport bietet Free Seating an. Die ATR72-600 wurde von hinten geboardet. Leider war die erste Reihe am Notausgang bereits belegt und so setzte ich mich in Reihe 3.

img_6556bxj09.jpg


img_6558owjez.jpg


img_6559n1keg.jpg


Nach dem Boarding Completed waren etwa 25 Passagiere an Bord. Kurz darauf meldete sich die Piloten Tine, dem Akzent zufolge eine Dänin (?), auf Deutsch und mit Ihrer Ansage „Guten Tag ich bin Tine, die Pilotin auf diesem Flug und mit meiner Besitzung – oder Besatzung, das weiß ich nicht – begrüße ich sie auf diesem Flug“ sorgte sie für ein paar wohlgemeinte Lacher und war mir gleich sympathisch. Die Flugzeit sollte rund 1h20min betragen und im Landeanflug auf Tegel würde es ein paar Turbulenzen geben.

Wir rollten am Flughafengebäude vorbei…

img_6561bdjh9.jpg


…zur Startbahn und hoben pünktlich ab. Kurz nach dem Start über dem Saarland.

img_6568jjjub.jpg


Den Service ließ ich aus, stattdessen hörte ich Musik. Bald war auch schon Berlin von oben zu sehen.

img_6573ujk2n.jpg


Der gute alte Flughafen Tegel.

img_6574wdjt4.jpg


Wir rollten zu einer Position am Terminal C. Da wir etwas vor der Zeit gelandet waren, mussten wir noch warten, bis das Personal bereit war. Obwohl wir in Sichtweite des Terminals standen, wurden wir das kurze Stück von einem Bus gefahren. Der Flieger nach der Landung in Berlin

img_6583uikon.jpg


img_6585zbjeg.jpg


Von Terminal C lief ich rüber zu A und ging in die SEN-Lounge. Da ich mit zwei Tickets unterwegs war, habe ich genügend Puffer eingeplant und erst die LH169 um 19.15 Uhr gebucht; DX123 sollte pünktlich um 15.20 Uhr landen. Bei der Buchung war noch ein A321neo geplant. Irgendwann wurde daraus ein A321ceo, dann ein A320ceo und nun sollte mit der D-AINI ein A320neo fliegen.

Das Büffet in der Lounge war etwas dürftig, zur Verteidigung der LH muss ich aber sagen, dass der Eintopf ganz gut geschmeckt hat.

img_65885qkyy.jpg


Irgendwann war es dann endlich Zeit die Lounge zu verlassen. An der Siko vor Gate A10 war vergleichsweise wenig los und so war ich noch vor Ankunft der November India am Gate. Der Flieger selbst war ordentlich gebucht und ich sah nur eine Passagierin mit Maske. Trotz genügend freier Plätze war 11B neben mir natürlich wieder belegt.

Und alle: So sehen fünf Sterne aus - schalalalala

img_65923ij93.jpg


Ansonsten war der Flug ereignislos. Wir kamen am Gate A16 an und ich hatte knapp 15min bis zum Bus X64. Ich erreichte diesen gerade noch und fuhr über Dreieich-Buchschlag mit der S3 bis Langen und stieg dort in eine RB bis Darmstadt um. Spätabends war ich wieder zurück.

Besonderheiten dieser Reise:
1 neuer Flughafen: SCN
1 neue Fluggesellschaft: Danish Air Transport
1 neuer Flugzeugtyp: ATR 72-600
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Am iPad ist es mit dem Zitieren etwas schwierig - aber wenn du mal deinen Graz Trip nachholst, und nicht alleine laufen gehen willst, dann meld dich!
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Am iPad ist es mit dem Zitieren etwas schwierig - aber wenn du mal deinen Graz Trip nachholst, und nicht alleine laufen gehen willst, dann meld dich!
Mache ich gerne. Bis jetzt habe ich erst Linz und Innsbruck Mitte Juni gebucht. Graz und Klagenfurt habe ich auf jeden Fall auf dem Schirm, will aber erst mal warten, bis sich die Corona-Wogen wieder etwas geglättet haben.
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
954
513
ZRH
Danke für die Idee.

Habe im Juni ein Leg ab LUX, da wäre der Flug nach Saarbrücken nicht ganz unpassend. Mal sehen ob das irgendwie hinhaut.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Schöner TR, Danke!
Die Naturaufnahmen sind top! [emoji1303]

TXL möchte mit dem Bustransfer auf kurzen Strecken sicherlich nur seine gute Servicequalität beweisen. [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803