Skype App

ANZEIGE

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
ANZEIGE
Verständnisfrage:
Du redest immer von "App".
Meinst Du die Skype Anwendung, die auf dem Mac installiert ist oder ist da noch ein mobiles Gerät (Handy, Tablet) im Spiel, wo die App installiert ist und Du versuchst Dich anzumelden?
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Verständnisfrage:
Du redest immer von "App".
Meinst Du die Skype Anwendung, die auf dem Mac installiert ist oder ist da noch ein mobiles Gerät (Handy, Tablet) im Spiel, wo die App installiert ist und Du versuchst Dich anzumelden?

Du hast Recht, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Es ist die Skype-Anwendung, die ich von Skype.com auf den Mac heruntergeladen und installiert habe.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
OK, ich nehme an mit "deinstalliert" meinst Du dann, dass Du sie auf den Papierkorb gezogen hast?!
Das Problem daran ist, dass alle Einstellungen der Anwendung weiterhin gespeichert bleiben und bei einer neuerlichen Installation der Anwendung einfach wieder in Kraft treten. Ich vermute das ist die Ursache Deines Problems.

Du kannst nun entweder manuell die Skype Preferences unter "[Username]/Library/Preferences suchen und löschen oder - falls Du eher IT Flintstone bist - auch ein Tool wie z.B. "App Zapper" (AppZapper - The uninstaller Apple forgot.) verwenden, um die Anwendung mitsamt aller Grundeinstellungen einfach zu beseitigen.
Dann kannst Du nach einer Neuinstallation auch wieder von vorne anfangen bzw. Deine Nutzerdaten neu eingeben.
 
  • Like
Reaktionen: DUS

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
OK, ich nehme an mit "deinstalliert" meinst Du dann, dass Du sie auf den Papierkorb gezogen hast?!
Das Problem daran ist, dass alle Einstellungen der Anwendung weiterhin gespeichert bleiben und bei einer neuerlichen Installation der Anwendung einfach wieder in Kraft treten. Ich vermute das ist die Ursache Deines Problems.

Du kannst nun entweder manuell die Skype Preferences unter "[Username]/Library/Preferences suchen und löschen oder - falls Du eher IT Flintstone bist - auch ein Tool wie z.B. "App Zapper" (AppZapper - The uninstaller Apple forgot.) verwenden, um die Anwendung mitsamt aller Grundeinstellungen einfach zu beseitigen.
Dann kannst Du nach einer Neuinstallation auch wieder von vorne anfangen bzw. Deine Nutzerdaten neu eingeben.

Danke! Werde ich so versuchen! (y)
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.139
352
MUC

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.049
801
Nach langen Jahren der Inaktivität hole ich mal diesen Skype-Thread wieder hoch, mit folgender Frage ..

Ich plane, mir auf meinem Handy die Skype-App zu installieren, und dann mit dem geringstmöglichen Guthaben-Betrag (£5.00) aufzuladen, um anschließend damit im Notfall im fernen Ausland günstig dortige Mobil- und / oder Festnetznummern anrufen zu können, ohne hohe Roaming-Kosten wie sonst bei Nutzung der normalen Mobilfunkverbindung.

Ist es so, dass man während eines Anrufs mit dem Handy (via Skype-App unter Nutzung des Skype-Guthaben) eine mobile Datenverbindung (oder WLAN) haben muss, oder "nutzt" die App die normale Mobilfunkverbindung, sodass ich zum Zeitpunkt des Anrufes gar nicht online, sondern nur eingeloggt in den ausländischen Mobilfunk-Netzbetreiber (via Roaming meines heimischen Mobilfunkvertrages) sein muss?
 

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116
Ist es so, dass man während eines Anrufs mit dem Handy (via Skype-App unter Nutzung des Skype-Guthaben) eine mobile Datenverbindung (oder WLAN) haben muss, oder "nutzt" die App die normale Mobilfunkverbindung, sodass ich zum Zeitpunkt des Anrufes gar nicht online, sondern nur eingeloggt in den ausländischen Mobilfunk-Netzbetreiber (via Roaming meines heimischen Mobilfunkvertrages) sein muss?
Natürlich benötigst du eine Datenverbindung, sei es via WiFi oder via mobilen Daten. Online musst du also auf jeden Fall sein. Wie kann man nur "eingeloggt" aber "nicht online" sein?
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.049
801
Natürlich benötigst du eine Datenverbindung, sei es via WiFi oder via mobilen Daten. Online musst du also auf jeden Fall sein. Wie kann man nur "eingeloggt" aber "nicht online" sein?

Stimmt, damit mich die Skype-App, mit der ich auf zuvor darauf geladenes Guthaben zugreifen will, in Form von Telefonaten, erkennt, muss die App mich ja zunächst identifizieren, und dazu müsste man normalerweise eingeloggt sein, und dazu braucht es eine Online-Verbindung. Sicher liesse sich (zumindest der Teil) technisch auch anders ("offline-fähig") lösen. Aber ok, danke für die Antwort, jetzt weiß ich, dass ich auch für die Anrufe online sein muss.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.248
5.422
Paralleluniversum
Stimmt, damit mich die Skype-App, mit der ich auf zuvor darauf geladenes Guthaben zugreifen will, in Form von Telefonaten, erkennt, muss die App mich ja zunächst identifizieren, und dazu müsste man normalerweise eingeloggt sein, und dazu braucht es eine Online-Verbindung. Sicher liesse sich (zumindest der Teil) technisch auch anders ("offline-fähig") lösen. Aber ok, danke für die Antwort, jetzt weiß ich, dass ich auch für die Anrufe online sein muss.
Skype ist ein VoIP Dienst, der über das Internet und nicht über eine Mobilfunkverbindung funktioniert. Deswegen kann es nicht offline gehen. Ist nicht wie früher call-by-call oder preselection oder so vergleichbar.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.049
801
Skype ist ein VoIP Dienst, der über das Internet und nicht über eine Mobilfunkverbindung funktioniert. Deswegen kann es nicht offline gehen. Ist nicht wie früher call-by-call oder preselection oder so vergleichbar.

Ja, aber ich dachte, das beschränkt sich vielleicht nur auf das "herkömmliche, klassische" Skype, wo man nicht eine Telefonnummer anrief, sondern einen anderen Skype-Nutzer. Du wirst dich wahrscheinlich noch daran erinnern, dass man vor der ubiquitären Verbreitung von WhatsApp meist via Skype kostenlos "über das Internet" telefoniert hat, insbesondere bei internationalen Verbindungen. Das lief in der Tat über VoIP.

Ich dachte nun, dass diese "neue" (ich weiß, die gibt es auch schon ewig) Funktion, dass man damit Festnetz- und / oder Mobilfunknummern anruft, vielleicht technisch anders, eben nicht über VoIP läuft, wozu man ggf. womöglich keine Online_Verbindung benötigt.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.695
1.341
...

Ich dachte nun, dass diese "neue" (ich weiß, die gibt es auch schon ewig) Funktion, dass man damit Festnetz- und / oder Mobilfunknummern anruft, vielleicht technisch anders, eben nicht über VoIP läuft, wozu man ggf. womöglich keine Online_Verbindung benötigt.
wenn es keine Verbindung gibt, gibt es keine Verbindung. Irgendwie muss es doch zusammenhängen, um zu funktionieren. Gedankenübetragung würde mir jetzt noch als Alternative einfallen.

@hippo72 weiter oben ist der @DUS im Faden, den wollte ich letzt zu unserem Treff dabei haben
 
  • Like
Reaktionen: hippo72