Smartbroker der wallstreet:online capital AG (Depotführung BNP Paribas)

ANZEIGE

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Ich würde jetzt mal vermuten das weder AVL noch Smartbroker irgendwelche Anträge selber verarbeitet. Das wird wahrscheinlich alles BNP Paribas machen oder irre ich mich da?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ist der im Preisverzeichnis für USD angegebene Fremdwährungsaufschlag ein Fehler?

Sehr vertrauenserweckend wäre es ja nicht gerade.

EDIT: Das Preisverzeichnis vom Januar (welches auch per Google zuoberst erscheint) hatte diesen Fehler, das vom Mai nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.197
765
Ich würde jetzt mal vermuten das weder AVL noch Smartbroker irgendwelche Anträge selber verarbeitet. Das wird wahrscheinlich alles BNP Paribas machen oder irre ich mich da?

Du irrst, zumindest was Smartbroker betrifft (zu AVL kann ich nichts sagen). Wenn Du einen Depotübertrag zu Smartbroker (also aus Sicht von Smartbroker ein Depoteinzug) bei Smartbroker beauftragst (und nicht bei der abgebenden Bank, was Du alternativ machen könntest), so wird dieser von Smartbroker-Mitarbeitern (und nicht von DAB-BNP-Paribas-Mitarbeitern) bearbeitet.

Einen Depotübertrag im Sinne eines Depoteinzugs online zu beauftragen, ist kein digitaler Prozess. Es wird immer nur ein Formular aus den Angaben erstellt, das dann an die abgebende Bank geschickt wird. Man erspart sich somit eigentlich nur den Postweg zum Broker und das Ausfüllen des Depotübertragsformulars, wobei die notwendigen Angaben natürlich in Abfragemenüs gemacht werden müssen. Bei Smartbroker muss zwar das Formular direkt ausgefüllt werden, doch kann man es eingescannt per Mail an Smartbroker geschickt werden (dies erlauben andere Broker nur selten, z.B. Onvista nur bei internen Depotüberträgen, bei externen nur postalisch). Ich finde das sogar angenehmer, da ich bei den online zu beauftragenden Depotüberträgen immer Probleme mit der Unterschrift auf dem Smartphone habe (mehrfach wurde der Depotübertrag vom abgebenden Broker wegen nicht mit meiner hinterlegten Unterschrift übereinstimmenden Krakelunterschrift abgelehnt), bei Smartbroker kann ich auf Papier normal unterschreiben und dann einscannen.

Online-Depotüberträge im Sinne eines rein digitalen Prozesses sind nur dann möglich, wenn man eine Online-Beauftragung eines Depotübertrags bei der abgebenden Bank realisieren kann. Dann funktionieren Depotüberträge wie Überweisungen, die Wertpapiere sind einen Tag später im Zieldepot. Leider bieten nur Consors und ING die Online-Beauftragung von abgehenden Depotüberträgen an.
 
Zuletzt bearbeitet:

puntigamer

Reguläres Mitglied
08.11.2015
26
6
Eine Frage zum Verwahrentgelt:

Wie ist die Regelung der w : o

Bitte beachten Sie, dass wir eine „Investitionsphase“ berücksichtigen. In den ersten drei Monaten nach Eingang einer neuen Überweisung verzichten wir auf das Verwahrentgelt für diesen, neu eingetroffenen Betrag.

zu verstehen bzw. ist "Eingang einer neuen Überweisung" wortwörtlich zu verstehen? Würde man also das Verwahrentgelt vermeiden wenn man alle drei Monate das "überschüssige" Geld auf dem Verrechnungskonto für das die Negativzinsen anfallen würden zwischen verschiedenen Konten hin und her schiebt und so wieder die Investitionsphase nutzen kann? Diese Regelung (und auch die eventuelle Berechnung) ist mE vollkommen intransparent. Letztlich ist es so, dass bei mir auf dem Verrechnungskonto immer Geld liegen würde, einfach um reaktionsfähig zu bleiben. Eine Cashquote von <15% ist mir eigentlich nie der Fall.

Ansonsten kann ich nach knapp einem Monat Smartbroker sagen:

Macht was es soll. Für meine Zwecke günstig, einige Übersichten sehr hilfreich. Ansonsten ist zum "smarten" Broker noch ein langer Weg: Keine App, Navigation sehr gewöhnungsbedürftig, Freistellungsauftrag nur per Fax/Mail, nur mobilTAN (PhotoTAN ab Q2/2020 angekündigt, jedoch finde ich PushTAN wie bspw. bei der DKB deutlich bequemer) etc.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.197
765
Eine Frage zum Verwahrentgelt:

Wie ist die Regelung der w : o



zu verstehen bzw. ist "Eingang einer neuen Überweisung" wortwörtlich zu verstehen? Würde man also das Verwahrentgelt vermeiden wenn man alle drei Monate das "überschüssige" Geld auf dem Verrechnungskonto für das die Negativzinsen anfallen würden zwischen verschiedenen Konten hin und her schiebt und so wieder die Investitionsphase nutzen kann? Diese Regelung (und auch die eventuelle Berechnung) ist mE vollkommen intransparent. Letztlich ist es so, dass bei mir auf dem Verrechnungskonto immer Geld liegen würde, einfach um reaktionsfähig zu bleiben. Eine Cashquote von <15% ist mir eigentlich nie der Fall.

Ansonsten kann ich nach knapp einem Monat Smartbroker sagen:

Macht was es soll. Für meine Zwecke günstig, einige Übersichten sehr hilfreich. Ansonsten ist zum "smarten" Broker noch ein langer Weg: Keine App, Navigation sehr gewöhnungsbedürftig, Freistellungsauftrag nur per Fax/Mail, nur mobilTAN (PhotoTAN ab Q2/2020 angekündigt, jedoch finde ich PushTAN wie bspw. bei der DKB deutlich bequemer) etc.

Nach dem Quartalsabschluss (30.6.) werden wir wissen, ob man die „fresh Money“ Regelung durch einfaches Hin- und Herüberweisen (missbräuchlich) nutzen kann, um Negativzinsen zu vermeiden. Ich stehe zu einem Smartbroker-Kunden in Kontakt, der dies jetzt ausprobiert und über das Ergebnis berichten wird. Ich selbst bin von der Negativzinsregelung dank Lombard nicht betroffen.

Dass PhotoTAN bei Smartbroker eingeführt werden soll, ist mir neu. Ich hatte gelesen, dass das von Consors (auch BNP Paribas) genutzte appTAN-System auch von der DAB übernommen und damit für Smartbroker gültig wird.
 

puntigamer

Reguläres Mitglied
08.11.2015
26
6
Nach dem Quartalsabschluss (30.6.) werden wir wissen, ob man die „fresh Money“ Regelung durch einfaches Hin- und Herüberweisen (missbräuchlich) nutzen kann, um Negativzinsen zu vermeiden. Ich stehe zu einem Smartbroker-Kunden in Kontakt, der dies jetzt ausprobiert und über das Ergebnis berichten wird. Ich selbst bin von der Negativzinsregelung dank Lombard nicht betroffen.

Hm, ok. Lombard hatte ich auch schon überlegt, jedoch sind 2,5% immer noch mehr als 0,5%. Für die kurzfristige Nutzung und bei einem schnellen Ausgleich sicherlich eine Überlegung wert. Werd ich mir wohl noch mal überlegen müssen.

Dass PhotoTAN bei Smartbroker eingeführt werden soll, ist mir neu. Ich hatte gelesen, dass das von Consors (auch BNP Paribas) genutzte appTAN-System auch von der DAB übernommen und damit für Smartbroker gültig wird.

Siehe FAQ

Ein Tan-Liste ist aus gesetzlichen Gründen nicht mehr zulässig. Derzeit nutzt der Smartbroker ausschließlich das Mobile-Tan-Verfahren. Für Q2 2020 ist jedoch die Einführung einer weiteren Option geplant: Das Photo-Tan-Verfahren. Dies ist problemlos möglich. Nutzen Sie dafür gern unsere Antragsstrecke. Nach Abschluss der Depoteröffnung senden Sie uns bitte eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate) per E-Mail zu. In bestimmten Konstellationen, z.B. die Nationalität weicht vom Wohnsitz ab, benötigen wir weitere Nachweise. In diesen Fällen kommen wir gesondert auf Sie zu.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.197
765
Hm, ok. Lombard hatte ich auch schon überlegt, jedoch sind 2,5% immer noch mehr als 0,5%. Für die kurzfristige Nutzung und bei einem schnellen Ausgleich sicherlich eine Überlegung wert.

Lombardkreditzinssatz ist bei Smartbroker 2,25%p.a.. Durch die Wertstellungsregelungen bei Wertpapierkäufen - immer zwei Bankarbeitstage nach dem eigentlichen Kauf - kann man Käufe immer rechtzeitig vor der Valutastellung ausgleichen - Liquidität auf einem anderen Konto vorausgesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

puntigamer

Reguläres Mitglied
08.11.2015
26
6
Muss der WP-Kredit monatlich neu beantragt werden? Vor dem Hintergrund des zeitnahen Ausgleichs natürlich tatsächlich sehr sinnvoll für die Abwicklung :idea:
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.197
765
Muss der WP-Kredit monatlich neu beantragt werden? Vor dem Hintergrund des zeitnahen Ausgleichs natürlich tatsächlich sehr sinnvoll für die Abwicklung :idea:

Nein, einmalig. Nur wenn Du aufstocken willst, muss einer neuer Antrag gestellt werden. Die tatsächlich verfügbare Höhe des Lombards hängt ohnehin nicht nur vom einmal vereinbarten Lombard ab, sondern auch von dem aktuellen Beleihungswert des Depots. Anders ausgedrückt: Mit dem einmalig zu stellenden Lombardkreditvertrag wird ein maximaler Kreditrahmen vereinbart, den Du nur dann auch vollständig nutzen kannst, wenn der aktuelle Beleihungswert des Depots das hergibt. Du solltest daher dann den ersten Antrag auf Einrichtung eines Lombards stellen, wenn Du bei der „Beleihungswertlotterie“ gerade einmal „gute Karten“ hast.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Dass PhotoTAN bei Smartbroker eingeführt werden soll, ist mir neu. Ich hatte gelesen, dass das von Consors (auch BNP Paribas) genutzte appTAN-System auch von der DAB übernommen und damit für Smartbroker gültig wird.
Das würde doch alles passen?

Das von Consors genutzte System basiert ja auf dem Challenge-Response-Verfahren, durch photographischen Einlesen von QR-Codes und Erstellen von TAN mit Hilfe einer App.

Genau wie das von der comdirect in ihrem "photoTAN" App verwendete.
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Mal ne dumme Frage,
Wie ist das mit dem Kredit.
Wird dieser im Verrechnungskonto eingeräumt, quasi wie eine Überziehungskredit für das Verrechnungskonto und man muss nur Zinsen zahlen wenn man das Verrechnungskonto überzieht?
Sry kenn mich mit Lombard Krediten null aus.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.197
765
Wie ist das mit dem Kredit.
Wird dieser im Verrechnungskonto eingeräumt, quasi wie eine Überziehungskredit für das Verrechnungskonto und man muss nur Zinsen zahlen wenn man das Verrechnungskonto überzieht?
.

Ist wie ein Dispo (nur zu wesentlich besseren Konditionen), Du zahlst nur, wenn Du ihn (valutarisch) in Anspruch nimmst. Setzt Du ihn nur ein, um Wertpapierkäufe bei Smartbroker ohne Cash auf dem Verrechnungskonto realisieren zu können und gleichst den Kaufbetrag bis zur Valutastellung zwei Bankarbeitstage danach aus, so entstehen Null Zinskosten.
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Ist wie ein Dispo (nur zu wesentlich besseren Konditionen), Du zahlst nur, wenn Du ihn (valutarisch) in Anspruch nimmst. Setzt Du ihn nur ein, um Wertpapierkäufe bei Smartbroker ohne Cash auf dem Verrechnungskonto realisieren zu können und gleichst den Kaufbetrag bis zur Valutastellung zwei Bankarbeitstage danach aus, so entstehen Null Zinskosten.

Wow danke für die super Antwort, sehr interessant. Könnte man das geld auch für andere Sachen nutzen als für Aktienkäufe, also z.B. Umbuchung auf Referenzkonto aus Kreditrahmen?
Gruß
 

dnns

Aktives Mitglied
16.11.2019
193
74
Smartbroker kann nicht Sepa Instant, oder? Habe am Sonntag von jeweils zwei Konten Geld aufs Verrechnungskonto gezahlt, ist bis dato aber noch nicht angekommen.
 

ibis

Aktives Mitglied
19.08.2010
197
187
Smartbroker kann nicht Sepa Instant, oder? Habe am Sonntag von jeweils zwei Konten Geld aufs Verrechnungskonto gezahlt, ist bis dato aber noch nicht angekommen.

Bei mir ist das Geld, dass ich am Sonntag überwiesen habe heute bei Smartbroker auf dem Verrechnungskonto angekommen.
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Schade der Wertpapierkredit wird bei der Schufa gemeldet. Hab ich per Mail angefragt.


F&A aus Mailverkehr


Ich hätte ein paar Fragen zum Wertpapierkredit:

Wird der Kredit in der Schufa eingetragen?
Der Eingeräumte Kredit gilt für das Verrechnungskonto und kann für Käufe von Wertpapieren genutzt werden?
Zinsen werden erst verlangt wenn das Verrechnungskonto ins Minus rutscht, ab Valute (Wertstellung) des Wertpapierkaufs?
Kann der Kredit auch für andere Dinge genutzt werden? D.h. ist es möglich sich einen Betrag aus den Kreditlimit sich auf sein Referenzkonto zu überweisen?

##########Antwort########

1.: Bei der DAB wird der Wertpapierkredit der Schufa gemeldet.

2.: Ja, Der Eingeräumte Kredit gilt für das Verrechnungskonto und kann für Käufe von Wertpapieren genutzt werden.

3.: Sollzinsen werden erst für die jeweilige Inanspruchnahme des Wertpapierkredites berechnet. Selbstverständlich berechnen wir für die Bereitstellung keine Gebühren.

4.: Der Wertpapierkredit des Smartbrokers ist flexibel und nicht zweckgebunden.
 
  • Like
Reaktionen: JFI, Marasli und Tord

Marasli

Reguläres Mitglied
25.11.2018
99
66
Das ist jetzt aber nicht überraschend, daß ein Kredit an die Schufa gemeldet wird.

Bei Comdirect wird ein WPK nicht an die Schufa gemeldet.

Bei Smartbroker ist es aber schon komisch dass es gemacht wird, weil ja bei WPK, das Depotbestand (Aktien, Fonds...) als Sicherheit dienen. Nicht vergleichbar mit normale Ratenkredit
 
  • Like
Reaktionen: digitalreisen und JFI

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Bei Comdirect wird ein WPK nicht an die Schufa gemeldet.

Bei Smartbroker ist es aber schon komisch dass es gemacht wird, weil ja bei WPK, das Depotbestand (Aktien, Fonds...) als Sicherheit dienen. Nicht vergleichbar mit normale Ratenkredit

Genau, vollkommen richtig. Das ist ja gerade der Vorteil eines Lombardkredit.
Also irgendwie haben die das bei DAB BNP Paribas nicht ganz verstanden mit der Wertpapierbesichtigung.

Hat jemand denn schon den Kredit beantragt und eine Schufa-Klausel unterschrieben?
 
  • Like
Reaktionen: Marasli

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.197
765
Bei Comdirect wird ein WPK nicht an die Schufa gemeldet.

Bei Smartbroker ist es aber schon komisch dass es gemacht wird, weil ja bei WPK, das Depotbestand (Aktien, Fonds...) als Sicherheit dienen. Nicht vergleichbar mit normale Ratenkredit

Die Banken/Broker handhaben die Eintragung von Lombardkrediten bei der Schufa unterschiedlich, meistens wird es eingetragen (dann natürlich nicht als Ratenkredit, sondern als Rahmenkredit). Ohne eine Diskussion über die Schufa lostreten zu wollen, kann ich nur berichten, dass sich bei mir die Eintragung des Lombardkredits nicht negativ, sondern sogar leicht positiv auf den Score ausgewirkt hat.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.331
1.716
Smartbroker kann nicht Sepa Instant, oder? Habe am Sonntag von jeweils zwei Konten Geld aufs Verrechnungskonto gezahlt, ist bis dato aber noch nicht angekommen.

Am besten du funktioniert das von Volksbanken oder Banken, die Fiducia GAD oder DZ Bank nutzen.

Meine Überweisung von gestern Nacht (ca. 12 Uhr Mitternacht) war heute morgen noch vor 8:00 auf dem DAB Verrechnungskonto.

Ich hätte auch lieber Echtzeit-Überweisungen, aber ich nehme an, dass das sowieso ausschließlich in Richtung Verrechnungskonto Echtzeit sein wird. Der Weg zurück vom Verrechnungskonto auf das Referenzkonto ist vermut normale Geschwindigkeit. Zumindest ist das bei vielen Banken so.
Daher bin ich froh mir einen Pool von Konten aufgebaut zu haben, bei ich auch ohne Echtzeit-Überweisungen ziemlich fix hin- und her überweisen kann.

Das funktioniert ziemlich gut mit
Meine Bank / Raiffeisenbank.im Hochtaunus als Girokonto
als Tagesgeld: Renault Bank, VTB, NIBC
und seit kurzem Smartbroker als Depot mit DAB BNP Konto.

Ich nehme an, dass DAB BNP die DZ Bank als Dienstleister nutzt und diese anscheinend mit dem Fiducia GAD-System verbunden ist. Jedenfalls nutzt die Consorsbank die DZ Bank