ANZEIGE
Das klingt absurd. Wenn der nicht veränderte Originalrechner sich auch nicht mehr installieren lässt muss man dem Hersteller schon fast Vorsatz unterstellen. Ich vermute du benötigst zur Vertretung deiner Rechte zunächst den Originallizenzvertrag und in der Folge einen Anwalt, der sich mit Lizenzrecht und Softwarelizenzen auskennt. Problem könnte allerdings in der Tat ohne existenten Wartungsvertrag eine Verjährung sein.
Deswegen bin ich ja so verwundert. Die Software konnte man lediglich downloaden, dann wurde nach einem Aktiverungsschlüssel gefragt, den bekam man vom Hersteller. Wenn man die Software deaktiviert bekommt man einen Deaktivierungscode, diesen Code gibt man bei der erneuten Installation ein - es wird ein neuer Aktivierungscode generiert - den gibt man ein und alles ist gut.
Jetzt lässt sich eben kein neuer Aktivierungscode mehr generieren da der Hersteller dieses Verfahren nicht mehr unterstützt - und auch nicht weiss wo man die Codes herbekommen kann. Für die neue Software würde wir einen Aktivierungscode bekommen - da können wir aber die Backups nicht einstellen.
Wer sich das genau anschauen möchte hier: http://www.css-group.de/support/kb.php?ID=1001
Und bitte keine Kommentare darüber was das für ein Laden ist - das weiss ich in der Zwischenzeit.
Zuletzt bearbeitet: