Software Lizenz Gültigkeit?

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Das klingt absurd. Wenn der nicht veränderte Originalrechner sich auch nicht mehr installieren lässt muss man dem Hersteller schon fast Vorsatz unterstellen. Ich vermute du benötigst zur Vertretung deiner Rechte zunächst den Originallizenzvertrag und in der Folge einen Anwalt, der sich mit Lizenzrecht und Softwarelizenzen auskennt. Problem könnte allerdings in der Tat ohne existenten Wartungsvertrag eine Verjährung sein.

Deswegen bin ich ja so verwundert. Die Software konnte man lediglich downloaden, dann wurde nach einem Aktiverungsschlüssel gefragt, den bekam man vom Hersteller. Wenn man die Software deaktiviert bekommt man einen Deaktivierungscode, diesen Code gibt man bei der erneuten Installation ein - es wird ein neuer Aktivierungscode generiert - den gibt man ein und alles ist gut.

Jetzt lässt sich eben kein neuer Aktivierungscode mehr generieren da der Hersteller dieses Verfahren nicht mehr unterstützt - und auch nicht weiss wo man die Codes herbekommen kann. Für die neue Software würde wir einen Aktivierungscode bekommen - da können wir aber die Backups nicht einstellen.

Wer sich das genau anschauen möchte hier: http://www.css-group.de/support/kb.php?ID=1001

Und bitte keine Kommentare darüber was das für ein Laden ist - das weiss ich in der Zwischenzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.631
12.500
FRA/QKL
Rein technisch verstehe ich dann nicht, wie das sein kann. Wenn ich die Software bsp. von CD auf der originalen Hardware mit dem originalen Schlüssel neu installieren möchte, woher soll die Software denn wissen, dass ich das schon vorher mal gemacht habe ? Wichtig ist nur, dass der Orignalrechner auch neu aufgesetzt wurde, also nicht nur Software deinstallieren- und neuinstallieren ... Um ganz sicher zu sein, würde ich das OS vorher auf einer neuen Festplatte installieren (was die Software wirklich irgendwo infos in den MBR hineinschreibt).
Die könnten in den Lizenzschlüssel für die Installation noch eine Zeitkomponente eingebaut haben. Eventuell mal für die Installation das Rechnerdatum zurücksetzen auf das damalige Datum.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.969
860
KLU/GRZ
Deswegen bin ich ja so verwundert. Die Software konnte man lediglich downloaden, dann wurde nach einem Aktiverungsschlüssel gefragt, den bekam man vom Hersteller. Wenn man die Software deaktiviert bekommt man einen Deaktivierungscode, diesen Code gibt man bei der erneuten Installation ein - es wird ein neuer Aktivierungscode generiert - den gibt man ein und alles ist gut.
Hast Du noch den ursprünglichen, originalen Aktivierungscode ? Nicht, den, der mit dem Deaktivierungscode erzeugt wurde. Wenn ja, würde ich den orignal Rechner neu aufsetzen (Sicherungsbackup nicht vergessen), das Datum zurücksetzen (nicht vergessen in den Netzwerkeinstellungen das Synchronisieren mit Timeservern zu deaktivieren), den Rechner vom Internet trennen und dann die Originalsoftware mit dem originalen Aktiverungscode installieren.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Hast Du noch den ursprünglichen, originalen Aktivierungscode ? Nicht, den, der mit dem Deaktivierungscode erzeugt wurde. Wenn ja, würde ich den orignal Rechner neu aufsetzen (Sicherungsbackup nicht vergessen), das Datum zurücksetzen (nicht vergessen in den Netzwerkeinstellungen das Synchronisieren mit Timeservern zu deaktivieren), den Rechner vom Internet trennen und dann die Originalsoftware mit dem originalen Aktiverungscode installieren.

Das könnten wir versuchen.

DANKE an ALLE die hier geholfen haben. Wenn ich schlauer bin melde ich mich.
 

jst

Reguläres Mitglied
25.08.2011
94
14
Ggf. Auch mal vertrauensvoll an die Rubrik "vorsicht Kunde" der c't wenden. angesichts der Banalität, eine Software neu zu installieren bei einem derartigen Preis, scheint mir das Argument mit "wir können das nicht mehr" vollkommen absurd. Ob man das recht auf Neuinstallaton überhaupt rechtlich wirkungsvoll aus den Lizenzverträgen ausschließen könnte, ohne das nicht sehr deutlich zu kommunizieren ist auch so ein Thema (falls überhaupt sowas im Lizenzvertrag steht).
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
996
598
ZRH
Ich denke, es ist rechtlich durchaus möglich, in den Lizenzbedingungen z.B. eine Laufzeit von 10 Jahren (für Updates, Neuregistrierungen etc.) festzulegen. Wenn die abgelaufen sind, kostet es x€/xJahre bzw. ist eine neue Software nötig.
Ist dann sozusagen ein verstecktes Abo-Modell, hatte das schonmal irgendwo, kann mich aber nicht mehr entsinnen welche Software es war.

Das Backups von der alten Version, nicht zur neuen kompatibel ist, finde ich allerdings höchst fragwürdig. Vor allem da sich die alte ja nicht mehr betreiben lässt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.631
12.500
FRA/QKL
Ich denke, es ist rechtlich durchaus möglich, in den Lizenzbedingungen z.B. eine Laufzeit von 10 Jahren (für Updates, Neuregistrierungen etc.) festzulegen. Wenn die abgelaufen sind, kostet es x€/xJahre bzw. ist eine neue Software nötig.
In Deutschland sind zumindest im B2B auch die steuerlichen Aspekte hinsichtlich Abschreibung, Anlagenbuchhaltung etc. für sogenannte immaterielle Wirtschaftsgüter zu beachten. Da kann ein Anbieter nicht einfach anbieten, was er für interessant oder gut hält.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Das dürfte einen Mangel darstellen. Die Frage ist, inwieweit sich ein Anspruch auf Behebung des Mangels durchsetzen lässt. In den Nutzungsvereinbarungen dürfte sich dazu nichts relevantes finden. Hängt wohl eher vom Stand der Technik ab und ist damit eine Frage, wie der Richter oder Gutachter das über zwei Jahre nach dem Kauf unter Gewerbetreibenden sieht.
 
H

HGFan

Guest
Ist dann sozusagen ein verstecktes Abo-Modell, hatte das schonmal irgendwo, kann mich aber nicht mehr entsinnen welche Software es war.
Adobe denke ich?

Abgesehen davon warne ich jeden wenn es um etwas Langfristiges geht auf irgend was zu setzen das nicht 100% Autark laufen kann.
Zb die Steuerung unserer Heizung über das Netzwerk lief bei den Hersteller unserer Heizung über seine Cloud.... 1/2 Jahr nach der Aufstellung ist dieser Pleite gegangen.
Jetzt können wir uns das kastl an die Wandnageln mehr ist es ned wert....